-
Christkindlmarkt Wiedenbrück
Jedes Jahr aufs Neue erstrahlt zur vorweihnachtlichen Zeit erstrahlt zum Christkindlmarkt Wiedenbrück der historische Markplatz in der Wiedenbrücker Innenstadt in bunten Lichtern. Die festliche Dekoration zum Christkindlmarkt Wiedenbrück lockt viele Besucher an. Ich war bereits am Eröffnungstag mit meiner Kamera unterwegs und hielt ein paar Impressionen in Bildern fest.
Christkindlmarkt Wiedenbrück Christkindlmarkt Wiedenbrück Christkindlmarkt Wiedenbrück Als ich durch die Gassen ging, bin ich an einem Ständchen stehen geblieben und habe Senf und Marmelade gekauft. Ich liebe es meinen Freunden regionale Spezialitäten als kleine Geschenke mitzubringen.
Christkindlmarkt Wiedenbrück Eine Hauptattraktion des Christkindlmarkts ist jedes Jahr ein wunderschönes altes Karusell mit hübsch geschnitzten und verzierten Pferden und Kutschen. Ich habe den Karusellbetreiber im Verdacht, mit der Zeit die Geschwindigkeit höher zu drehen – zumindest kam mir das so vor, je mehr von dem leckeren Glühwein ich getrunken hatte. Die herrliche Atmosphäre des Marktes lädt aber auch wirklich dazu ein; rundherum sind Tannengrün, Lichterketten, Fachwerkhäuser und auf einer Bühne spielen Musikgruppen.
Christkindlmarkt Wiedenbrück: Karusell Christkindlmarkt Wiedenbrück Aus Tradition wird beim Christkindlmarkt Wiedenbrück der Glühwein aus kleinen Stiefelchen aus Porzellan verauft – ein schönes Mitbringsel oder auch um selber daheim seinen Glühwein zu trinken. Alternativ kann der Glühwein auch in ganzen Termoskannen erworben werden. Das ist praktisch, wenn man in einer größeren Gruppe auf dem Christkindlmarkt Wiedenbrück ist und nicht mit einer ganzen Phalanx voller Tassen durch die Menge drängen möchte, oder auch eine Kanne pro Person, wenn man sich nicht für jede Glühweinrunde aufs neue durch die dicht um den Glühweinstand gedrängte Menschentraube drängen möchte.
Schokoladenwerkzeug auf dem Christkindlmarkt Wiedenbrück Natürlich gibt es auf dem Christkindlmarkt Wiedenbrück auch verschiedene handwerkliche oder weihnachtliche Mitbringsel zu kaufen. Dieser Stand verkauft zum Beispiell Schokoladenwerkzeug.
Jedes Jahr gibt es auf dem Christkindlmarkt Wiedenbrück einen kleinen, nach vorne offenen und nur durch Maschendrahtzaun von den Passanten getrennten Stall, in dem sich ein Schaf und kleine Lämmer drängen. Ein bisschen tun sie mir ja leid, aber die kleinen Lämmer sind einfach soooo süß!
Christkindlmarkt Wiedenbrück: Konzertorgel Und was wäre eine Alternative zum Christkindlmarkt Wiedenbrück? Ebenfalls wunderschön, aber um ein vielfaches größer ist der Lübecker Weihnachtsmarkt. Besonders der Kunsthandwerker-Markt im Heiligen-Geist-Hospital gefällt mir, weil es hier wirklich schöne, handwerkliche Dinge zu kaufen gibt.