Katze
-
Katzenstreu im Test
Nicht jedes Katzenstreu gefällt jeder Katze, deshalb haben wir Katzenstreu im Test. Unsere Blue Point British Kurzhaar Katze “Mihoko” (jap. für “Immer schönes Kind”, kurz Mimi) testet Katzenstreu – und sie mag nicht jedes Streu!
Katzenstreu im Test
Unser Kitten Mihoko hat vor zwei Wochen ihr zweites Päckchen bekommen. Eigentlich ist es großes Paket mit neuen Katzenstreu von Biokat’s gewesen. Bisher hat Mihoko Katzenstreu der Marke Cat’s Best gehabt. Das ist die Marke, die sie seit ihrer Geburt kennt und seitdem in ihrer Katzentoilette hat. Und jetzt gibt es Biokat’s Katzenstreu im Test. Mihoko hat zwei Toiletten, die in zwei Badezimmern aufgestellt sind. Eine größere und eine kleinere. Die Toiletten werden mehrmals täglich von den Klümpchen gesäubert und spätestens jede zweite Woche ausgewaschen und mit neuem Streu befüllt.
Mihokos große Katzentoilette Biokat’s DuoActive ist ein grobkörniges Klumpstreu aus Naturton und Fasern. Der Ton kann keine Gerüche aufnehmen, deshalb ist ein Mix aus Pfanzernfasern enthalten, der die Gerüche binden kann.
Woraus entsteht BioKat’s?
“Biokat’s Streu besteht aus 100% Natur-Tonen, die aus kontollierten Tagebau-Gruben in unserer Region stammen. Während des Abbaus stellen Geologen sicher, dass Fauna und Flora im natürlichen Gleichgewicht bleiben. So lassen sich seltene Vögel wie etwa der Eisvogel oder die Uferschwalbe gerne zum Brüten in den Biokat’s-Gruben nieder. Nach dem Abbau rekultiviert Biokat’s zusammen mit den Naturschutzvereinen vor Ort alle Flächen. Es entstehen dadurch wertvolle Biotope und Mischwälder.”Quelle: Biokats
Biokat’s Katzenstreu im Test
Zunächst hat Mihoko in eine der beiden Toiletten das neue Katzenstreu im Test bekommen. Schon beim Einfüllen des Streus schaute sie ganz neugierig hin.Das Streu ist ein wenig feiner und somit gab es einen leichten Feinstaub. Zum Glück habe ich keine Allergie, sodass es mir nicht viel ausmachte. Kaum war das Streu drin und der Deckel vom Katzenklo drauf, ist Mihoko das erste Mal im neuen Streu gewesen.
Mihoko begutachtet ihr neues Streu Das Katzenstreu im Test riecht nicht unangenehm und bildet Klümpchen, die sich sehr gut auf einem kleinen Spaten raus holen lassen. Ich habe stets ein sauberes Katzenklo nach kleinen Säuberungen hinterlassen. Der Katze gefällt es sichtlich auch gut, denn sie geht jetzt öfters auf die Katzentolitte mit dem Biokat’s Klumpstreu.
Ein kleiner Nachteil ist, dass die Katze beim Vergraben ihres kleinen oder großen Geschäfts viel mehr Streu rund um die Toilette verstreut. Aber das ist wirklich keine große Arbeit ein paar Mal mehr mit dem Staubsauger saugen zu müssen. Dadurch, dass das Streu feiner ist, reicht ein Handfeger nicht aus.
Erhältlich ist das Katzenstreu in vielen Fachgeschäften. Unser Test des Biokat’s Katzenstreu ist sehr gut. Wir sind sehr zufrieden und empfehlen es weiter.
Zwei Bilder der kleinen Katzentoilette mit Cat’s Best Katzenstreu:
Cat’s Best Katzenstreu -
[Katze] Purina One Coat und Hairball- Das Trockenfutter im Test – als Snack ist es noch vertretbar
Die Mihoko erhielt vor zwei Wochen ein großes Produkttester-Paket Purina One Coat und Hairbal. Schon beim Öffnen des Kartons war sie sehr neugierig und konnte es nicht abwarten in den Karton zu springen. Sie ist noch jung und sehr verspielt und liebt es sich in Kartons zu verstecken.
Im Testkarton waren enthalten:
1 x Purina Testfragebogen
1 x Purina OneFutter- Spielzeug-Rolle
1 x Purina One Fellpflege Handschuh
1 x Purina One Rabatt- Couponheft
Und jede Menge Proben Purina One Coat und HairballDie Mikoho ist an Trocken- und Nassfutter gewöhnt. Sie hat stets zwei SortenTrockenfutter in in zwei Fressnäpfchen zur Verfügung und bekommt auch täglich einen Löffel Nassfutter. Wir kaufen ihr Royal Canin Trockenfutter für Kitten und Nassfutter von Coshida. Da die Mihoko noch jung ist und erst von ihrer Mami versorgt und anschließend von ihrer Vorbesitzerin mit den gleichen Sorten gefüttert wurde, wollen wir erst in den nächsten Wochen schrittweise auf Trockenfutter umsteigen.
Nun zum Katzenfutter Purina One Coat und Hairball:
Zusammensetzung*:
Huhn (17%), Vollkorn-Weizen (17%), getrocknetes Geflügelprotein, Maisklebermehl, Mais, tierisches Fett, getrocknete Rübenschnitzel, Erbsenproteinkonzentrat, getrocknete Chicoréewurzel (2%), Mineralstoffe, Autolysat, Hefe (1%), Fischöl.*Quelle: Purina OnePressetext:
Das neue PURINA ONE Coat & Hairball für sichtbar gesunde Haut und gesundes Fell
Diese Neuheit geht unter die Haut: Ab Februar unterstützt das innovative PURINA ONE Coat & Hairball nachweislich eine gesunde Haut und schönes Fell Ihrer Samtpfote – für sichtbare Gesundheit für Heute & Morgen.PURINA ONE Coat & Hairball: Damit fühlen sich Katzen wohl in ihrer Haut – ohne zugesetzte Farbstoffe
Sie möchten alles für das Wohlbefinden Ihrer Samtpfote tun? PURINA ONE Coat & Hairball wurde entwickelt, um effektiv eine gesunde Haut und schönes Fell von Katzen zu unterstützen. Die besondere Rezeptur mit wichtigen Nährstoffen, wie z.B. Protein, Vitamin E und essentiellen Fettsäuren, eignet sich auch für Samtpfoten mit sensibler Haut. Eine spezielle Kombination an Fasern minimiert die Bildung von Haarballen. Darüber hinaus hilft PURINA ONE Coat & Hairball, übermäßiges Haaren zu vermeiden.Quelle: Nestle Presseinformation*****************Erhältlich ist das Trockenfutter in jedem Supermarkt. Auf der blau leuchtenden Verpackung ist sogar eine Katze abgebildet, die der Mihoko sehr ähnlich sieht. Das neigt natürlich zu dem Produkt zu greifen. Eine 800g Packung kostet 5,45€.Mihoko hat zunächst ein kleines Schälchen mit dem Futter bekommen. Sie roch es sofort und stürzte sich darauf. Da ich verhindern wollte, dass sie zuviel isst, habe ich ihr das Schälchen weg genommen und ihr noch die Packung mit ein paar Reststückchen da gelassen.
Wie das folgende Video zeigt, war sie verrückt danach…..
Ist das Katzenfutter Purina One Coat und Hairball gut? Meine Antwort ist nein:
– Im Futter ist Weizen enthalten, was den Nieren schadet.
– Zucker und Mais sind schlechte Bestandsteile eines TroFu (siehe unten)
– Das Sättigungsgefühl war scheinbar im Test nicht da, die Mihoko hätte alles gefressen
– Im Supermarkt erhältliche Futtersorten sind nicht hochwertig. Siehe auch: Flyer ErnährungHier noch ein paar Fakten zu den Inhaltsstoffen von Purina One, Quelle: Hauspuma
Mais: ist laut wissenschaftlicher Untersuchungen Hauptauslöser von Allergien
Zuckerrübentrockenschnitzel: Nebenerzeugnis, das bei der Zuckergewinnung aus Zuckerrüben anfällt und aus extrahierten getrockneten Schnitzeln besteht und wird normalerweise als als Kraftfutter für Pferde und Kühe verwendet
Maisglutenfutter: auch Maiskleberfutter Nebenerzeugnis der Maisstärkegewinnung (Nassmüllerei). Es besteht aus Kleie und Kleber und enthält viel Protein, das für uns kaum verwertbar ist und kommt vor allem in der Rinderzucht zum Einsatz. Maisgluten verhindert Durchfall und hält dadurch unverwertete Stoffe als auch Giftstoffe im Körper fest, was eine erhebliche Belastung der Nieren und Leber darstellt, da diese Stoffe ständig abgebaut werden müssen.
Erbsenkleie: Nebenerzeugnis der Herstellung von Mehl aus Erbsen, das in der Hauptsache aus Erbsenschalen besteht, die bei der Schälung und Reinigung von Erbsen anfallen
Geflügelprotein: besteht aus einer Mischung von Geflügelschlachtnebenprodukten (alles vom Huhn was kein Fleisch ist u. a. auch Federn, Klauen, Schnäbel)
******************************Leider gibt die Purina One Internetseite keine genaue Angabe zur Protein Zusammensetzung. Das ist wie mit einem qualitativ hohen Eiweißpulver. Es gibt Zahlen und Vorgaben, woran man ein gutes Pulver erkennt.
Verwenden würde ich das Purina One nur ab und zu als Leckerli. Zu sehr ist die Katze vom Zucker begeistert. Auf Dauer könnte es dazu kommen, dass die Katze das hochwertigere TroFu gar nicht akzeptieren würde und es stehen lässt.
Für die Beantwortung des Fragebogens gibt es 5 x einen Jahresvorrat Purina One zu gewinne. Ich werde meine Meinung ausfüllen und sollte ich gewinnen, wird der Vorrat verlost.