• Heidelbeerdorf Enzklösterle im Schwarzwald
    Deutschland,  Europa,  Travel

    Geheimtipp Heidelbeerdorf Enzklösterle – Nördlicher Schwarzwald

    Mitten im nördlichen Schwarzwald, zwischen Freudenstadt und Pforzheim, liegt das Heidelbeerdorf Enzklösterle. Dieser malerische kleine Ort steht ganz im Zeichen der Heidelbeeren. Denn ringsum gibt es reiche Tannenwälder – ideal für das Wachstum von Heidelbeeren. Und so steht die Geschichte der Gemeinde ganz im Zeichen dieser Waldbeeren.

    Dabei begann alles ganz malerisch als kleines Kloster: Schon 1145 wurde hier eine Kapelle dem heiligen Benedikt gewidmet. Doch die eigentliche, stärkere Besiedlung fand erst im 18. Jahrhundert statt.

    Heidelbeerdorf Enzklösterle im Schwarzwald
    Heidelbeerdorf Enzklösterle im Schwarzwald
    Heidelbeerdorf Enzklösterle im Schwarzwald
    Heidelbeerdorf Enzklösterle im Schwarzwald

    Mein Abenteurer, das Heidelbeerdorf Enzklösterle zu entdecken beginnt in diesem Sommer bei herrlichen Temperaturen und einem E-Mountain-Bike! Vom Sommerberg in Bad Wildbad fahren wir ein paar Kilometer und entdecken die Schönheit des Schwarzwaldes. Vorbei an Attraktionen und mit interessanten Vorträgen zum Thema Flora, Fauna und Erlebnis Wald vom Förster geht es ins benachbarte Dörfchen Enzklösterle. Bereits am Ortseingang werden wir mit leckerem Duft von Köstlichkeiten aus Heidelbeeren begrüßt! Das erste Highlight ist das Heidelbeer-Haus direkt am Ortseingang. Natürlich locken die großen Heidelbeer-Körbchen und das Interesse einzutreten.

    Heidelbeerdorf Enzklösterle im Schwarzwald
    Heidelbeerdorf Enzklösterle im Schwarzwald

    Das Heidelbeer-Haus in Enzklösterle

    Das neue Heidelbeer-Haus, eine Verbindung aus Laden und Lounge, lädt zum Verweilen ein und bietet Heidelbeeriges zum Verschenken – Konfitüre gefällig? Oder wie wäre es mit Heidelbeer-Senf oder Tischdeko? Begrüßt werde ich mit einem leckeren Kaffee und Köstlichkeiten aus Schokolade, eher Superfood-Schokoladenbomben. Dazu Heidelbeer-Kekse und leckerer Heidelbeer-Likör. Der Chef des Hauses Toni lässt es sich nicht nehmen die Gäste – sofern er Zeit hat, zu begrüßen und erzählt gerne seine Geschichte, wie die Idee ein Heidelbeer-Haus zu errichten aufkam. Und er verrät, wie die Liebe die ihn vor langer Zeit in den nördlichen Schwarzwald führte. Hach, bei so einer Geschichte schmecken die Köstlichkeiten noch mehr!

    Heidelbeerfest in Enzklösterle

    Heidelbeer-Pfannkuchen auf dem Heidelbeerfest in Enzklösterle
    Heidelbeer-Pfannkuchen auf dem Heidelbeerfest in Enzklösterle

    Heidelbeerfest Heidelbeerdorf Enzklösterle im Schwarzwald mit Heidelbeerprinzessin und Oma
    Heidelbeerfest Heidelbeerdorf Enzklösterle im Schwarzwald mit Heidelbeerprinzessin und Oma

    Andere Orte haben ihre Weinkönigin – Enzklösterle hat die Heidelbeerprinzessin. Alljährlich findet hier das Heidelbeerfest mit allen Köstlichkeiten mit der leckeren Beere statt: Heidelbeer-Pfannkuchen, Heidelbeer-Kuchen und sogar (!) Heidelbeer-Bratwurst. Das Fest ist immer sehr gut besucht und Groß und Klein freuen sich über die gute Stimmung, das leckere Essen, gute Musik, Tanz – und natürlich die Kür der neuen Heidelbeerprinzessin!

    Naturerlebnis auf dem Heidelbeerweg

    Besucher, die es eher in die freie Natur zieht, erfreuen sich am Heidelbeerweg. Hier geht es auf einem 12 Kilometer langen Rundkurs durch eine moosbewachsene Felslandschaft. Zunächst bergauf zum Schöllkopf und wieder bergab zurück über die Enz, den für den Ort namensgebenden Fluß. Auch die neue Hängebrücke WildLine lädt Wagemutige zu einem Ausflug ein. Den ganzen Heidelbeerweg bin ich leider nicht gegangen und ich bin ja mit dem E-Bike unterwegs, doch ich lasse mich von den schönen Aussichten auf das Heidelbeerdoft und einem der leckersten Heidelbeer-Zaubertrank verwöhnen. So schön könnte jeder Tag sein!

    Tipp: In der Heidelbeerwoche eine geführte Wanderungen Rund um das blaue Gold buchen!

    Für mich gab es eine verkürzte Führung und ich habe die neue Aussichtsplattform kennen gelernt. Und zum ersten Mal habe ich einen Blaubeerkamm gesehen. Dieser auf dem Bild ist bereits einige Generationen alt und hat sicherlich vielen Familien die Existenz gesichert. Denn die Blaubeere leistete früher für Enzklösterle einen wichtigen Beitrag zur Existenzsicherung.

    Anreise ins Heidelbeerdorf Enzklösterle

    Wer neugierig geworden ist und in Enzklösterle ein paar ruhige Urlaubstage verbringen möchte, kommt am besten mit der Bahn: Die letzte Station vor dem Ort ist in Bad Wildbad. Hier holen die Gastgeber euch in der Regel ab. Oder ihr nehmt die 7780 nach Enzklösterle.

     Gedicht Die Heidelbeere (Margit Farwig)

    Verlockend hängt im Morgentau
    die Heidelbeere elfenblau
    nach Beerensitte, altem Brauch
    verweilt geduldig sie am Strauch.

    Für Tier und Mensch hat sie geblüht
    erst weiß, dann rosa sich bemüht,
    zu werden eine grüne Beere
    nahm zu so nach und nach an Schwere.

    Der Nebelschleier hellstes Grau
    vermischte sich mit Himmels Blau
    nun so zu leuchten wie die Nacht
    zu schmecken gleich der Himmelsmacht.

    Transparenz: Dieser Beitrag ist im Rahmen einer Pressereise nach Bad Wildbad entstanden. Vielen Dank für die Einladung!