-
Designhotel Bretterbude Heiligenhafen: Ahoi ihr Halunken!
Übernachten in einer Bretterbude Heiligenhafen. Als ich den Namen „Designhotel“ neben der „Bretterbude“ lese werde ich neugierig! Heiligenhafen liegt geographisch im hohen Norden Deutschlands an der wunderschönen Ostsee. Ein Wohlfühlparadies, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Ja, an einem Wochenende am Meer möchte ich mich erholen und entspannen und bitte nicht in einer „Holzklasse“ übernachten.
Hotel Bretterbude Heiligenhafen AHOI!
Bereits bei der Ankunft in Heiligenhafen werde ich abends mit vielen Lichtern entlang der Küste überrascht. Es ist dunkel und trotzdem ist es wahnsinnig aufregend zu spüren, wie sich die Landschaft nach der Autobahnausfahrt verändert. Ein Gefühl der Ruhe und Entspannung breitet sich aus und ich sehe Spaziergänger, die abends ganz locker und erholt entlang der Promenade spazieren.
Halunke in der Bretterbude Heiligenhafen
Aufatmen, Luftholen und das Meeresrauschen hören. Hier begrüßt ein Pirat die Gäste und es riecht nach frischem Holz – der Bretterbude. Gut beleuchtet erkenne ich die Holzhütte und fühle mich sofort sehr wohl. Ich sehe Ruhezonen, in der Halunken-Sprache „Chill-Out-Areas“ mit Fatboy-Säcken und begebe mich in das Innere des Halunken-Hotels! Von Piraten keine Spur, allerdings werde ich von netten Rezeptionisten zu später Stunde sehr freundlich begrüßt und muss erstmal über das Ambiente des Designhotels Bretterbude schauen. Es ist schon sehr außergewöhnlich, was hinter der Bretterfassade dieses Hotels steckt. Die Liebe zum Detail etwas Außergewöhnliches im Kurort Heiligenhafen ist gelungen:
Von der Leseecke über die Photobox bis hin zu Getränkeautomaten ist an alles gedacht! Wenn ich jetzt in die Hotellobby gehe, schlendere ich an einer Hotelbar vorbei. Naja, eine Hotelbar gibt es hier natürlich nicht. Zur Bretterbude gehört stilecht die „Spelunke“, eine Bar, die mit ihren außergewöhnlichen Getränken und hervorragenden Cocktails die Gäste verwöhnt. Von Plastikfenstern geschützt lässt es sich auch sehr gut im Wind unter den Decken aushalten.
Die Butzen am Strandhotel Heiligenhafen
In der Bretterbude heißen die Butzen! Sie gibt es in verschiedenen Klassen, von den kleinen Butzen, die für einen anständigen Preis auf kleinstem Raum alles nötige für einen oder zwei Strandurlauber bereit halten über die Etagenbutze mit Etagenbett oder die Ferienbutze mit Selbstversorgung mit bis zu über 100 Quadratmetern bis zu den Spezialbutzen, die jeweils einzigartig zu einem bestimmen Thema eingerichtet sind. Da ist für jeden etwas dabei. Meerblick? Holzbadewanne? Alles ist dabei!
Das Frühstück in der Bretterbude Heiligenhafen
Strandschuppen Bretterbude Heiligenhafen Wer für den Preis von 8,90€ nach einem Ort zum Hungerstillen sucht wird im schicken Frühstückssaal des Strandschuppens fündig. Heißer Kaffee, Tee oder Kakao in ungewöhnlicher Atmosphäre einer Herberge. Müsli, frisches Obst und ein paar Körnerbrötchen – als Sportler bin ich immer froh, wenn ich mich nach dem Frühstück noch bewegen kann und eine gute Bikinifigur mache. Zumindest denke ich IMMER an den Strand, wenn ich das Meer vor den Augen habe. Klingt doch einleuchtend, oder? Und genau mit so einem Blick auf das Meer habe ich, wenn ich mir den Teller im Selfservice-Restaurant mit gesundem „Zeugs“ (heißt es nicht so in der Halunkensprache) VOLL PACKE! Das Frühstück ist einfach großartig! Und wer mag, bekommt auch ein leckeres Abendessen – wie wäre es mit einem wunderbar leckeren Burger?
Kitesurf-Worldcup mit der Bretterbude
Der Kitesurf-Worldcup 2017 findet erneut auf Fehmarn statt. Die besten Kiter der Welt werden auf die Insel gelockt – und natürlich Besucher ohne Ende. Aber auch Otto-Normal-Kiter darf sich im Kitelife Village auf das Brett schwingen und seine Künste demonstrieren. Dazu gibt es weitere Events ohne Ende, Party und Lifeacts. Festival- und Sport-Atmosphäre am Strand! Wie es auf dem Kite Surf Cup 2016 auf Fehmarn war, lest ihr in diesem sportlichen Bericht.
Fazit: Landratten, Süßwassermatrosen und Binnensegler lasse ich gerne in den geleckten Hotels übernachten – an diesem Strand fühle ich mich als Piratenbraut in der Bretterbude am besten!
-
Cheekily Athletics beim Kitesurf World Cup 2016
Träumst du manchmal vom Fliegen? Beim Kitesurf World Cup ist Wassersport, Spaß und Action garantiert. Die Ostseeinsel Fehmarn ist ein Paradies für Wassersportler und wird in manchen Kreisen das Hawaii des Nordens bezeichnet. Und ich bin dieses Jahr im Sommer als kleine Wassernixe mitten drin.
Der gesunde Lebensstil
Schon am Tag vor dem großen Ereignis starte ich mit Morgengymnastik in Heiligenhafen sportlich in den Tag. Am frühen Morgen brennt die Sonne noch nicht so stark, deshalb lege ich mein Sportprogramm gerne in die frühen Stunden des Tage. Ja, es ist schwer, mich trotz des inneren Schweinehundes aus dem Bett zu quälen. Wenn ihr es einmal geschafft habt, dann garantiere ich euch, dass euch beim zweiten Mal das Aufstehen schon leichter fällt. Nichts ist schöner als morgens fit in den Tag zu starten. Und das Beste ist: Ihr braucht keine Sonnencreme!
Meine Lieblingsbeschäftigung ist neben dem Sport das richtige Outfit zu finden. Es ist nämlich viel zu schade, die neuen Lieblingsstücke in der Kommode zu lassen. Ich trage zur Morgengymnastik meine Lieblingsmarke Cheekily Athletics. Die junge und freche Sportkollektion beeindruckt mit der funktionellen Stoffen und die Passform ist perfekt. Ich liebe Sport seit ich denken kann und weiß, dass Qualität und Preis stimmen müssen. Die farbenfrohen Designs machen einfach Lust auf mehr Bewegung. Ich trage am Strand das Madison Top zusammen mit einer Capri.
Bretterbude Hotel in Heiligenhafen Doch zurück zum Kitesurf Worl Cup Event auf Fehmarn. Nach dem Sport und gestärkt mit viel Obst und leichtem Frühstück mache ich mich auf den Weg zum Eventgelände am Südstrand. Das Thermometer steigt langsam auf über 30 Grad und ich fange an zu träumen. So einen Tag hätte ich mir bei dem Sommer nie träumen können – der September 2016 wird zum heißesten Monat des Jahres mit wunderschön viel Sonnenschein! Ein unheimliches Glückgefühl durchdringt mich, wenn ich die ausgebuchten Strandkörben und sonnige Gesichter erblicke.
Foilboards: Kitesurf-Spaß bei fehlendem Wind beim Kitesurf World Cup
KiteFoil – Wettkampf mit dem Foilboard beim Kitesurf World Cup auf Fehmarn Bei der neuen Disziplin „KiteFoil“, die zum ersten Mal ausgetragen wird stehen die Kiter auf sogenannten Foilboards. Die Foils sind unten mit einer schwertartigen Verlängerung gebaut. Hintergrund dieser neuen Bretter ist der geringere Wasserwiderstand. Die Fahrten können schon bei niedrigen Windstärken Speed von ca. 30 Knoten erreichen und es sieht tatsächlich so aus, als würden die Sportler über dem Wasser fliegen.
An diesem Sommertag haben wir Zuschauer Glück und nachmittags kommt genügend Wind sich dieses Spektakel anzusehen.
Kitelife Village auf Fehmarn
Die Herstellermesse im Rahmen des Kitesurf Worl-Cups hat sich zu der größten Messe der Welt etabliert. Über 25 Aussteller präsentieren das neueste Equipment und Kite-Sport-Fans haben die Möglichkeiten den neuesten Schrei selbst zu testen. SUPPING – das Stand-Up-Paddeling, wie es auch genannt ist findet dieses Jahr besonders viele Interessierte.
Ich freue mich schon auf den Kitesurf-Worl-Cup-2017! Falls ihr auch dabei sein möchtet, gebe ich euch den Tipp euch rechtzeitig um ein Hotel zu kümmern oder eine der vielen Campingmöglichkeiten auf Fehmarn zu nutzen. Der Eintritt zum Cup ist kostenlos und ihr müsst lediglich die Kurtaxe bezahlen!
Eure Alex