• Travel

    Geocaching: Die moderne Form der Schnitzeljagd

    Mein Mann ist unter die Geocacher gegangen. Das ist ein wahres Abenteuer – nicht nur für ihn, nein auch für mich: In jeder freien Minute greift er zu Smartphone und Fahrrad und stöbert in ekligen Ecken und wilden Wäldern nach sogenannten Caches, den geheimen Verstecken dieser modernen Form der Schnitzeljagd.

    GeoCaching-Bielefeld-Obersee-Rätsel-Wandern-Natur-Johannisbauaue (4)

    Wer das Spiel noch nicht kennt, dem möchte ich es kurz erklären: In der einfachsten Form besteht ein Geocache aus einem kleinen Behälter (Filmdose, Tupperdose o.ä.) mit einem sogenannten Logbuch in Form eines Heftchens oder Papierstreifens. Ein Spieler versteckt diese „Dose“ und veröffentlicht die genauen Koordinaten (also Längen- und Breitenangabe) auf der Homepage des Spiels. Jeder andere Spieler kann den ungefähren Standort der Dose dann anhand der Koordinaten mittels GPS (im Smartphone) ermitteln und sie suchen, finden und sich ins Logbuch eintragen.

    Geocaching und das Logbuch

    GeoCaching-Bielefeld-Obersee-Rätsel-Wandern-Natur-Johannisbauaue (1)

    GeoCaching-Bielefeld-Obersee-Rätsel-Wandern-Natur-Johannisbauaue (6)

    Den Reiz des Spieles macht dabei Verschiedenes aus: Oft sind die Caches an schönen oder besonderen Orten versteckt, vielleicht an einem Aussichtspunkt, neben einem historischen Bauwerk oder auch nur auf einer lauschigen Lichtung. So lernt man durch das Spiel seine Stadt und ihr Umfeld besser kennen. Auch sind die Caches manchmal wirklich winzig (die Größe reicht bis herab zu etwa einem Kubikzentimeter) und nicht leicht zu entdecken. So braucht der Suchende vor Ort schon mal längere Zeit, bis er das Objekt der Begierde in Händen hält und erfreut sich an Suche und Fund.

    GeoCaching-Bielefeld-Obersee-Rätsel-Wandern-Natur-Johannisbauaue (8)

    GeoCaching-Bielefeld-Obersee-Rätsel-Wandern-Natur-Johannisbauaue (3)

    Schnitzeljagd beim Geocaching

    Bei vielen Caches sind die Koordinaten auch nicht einfach so hingeschrieben, sondern es müssen die unterschiedlichsten Rätsel geknackt werden, von völlig simpel bis unglaublich schwer. Andere Caches verlangen das Aufsuchen verschiedener Stationen, an denen jeweils Hinweise auf die nächste Station oder das Ziel zu entnehmen sind – das Ganze stellt sich als eine wahre moderne Schnitzeljagd dar. Nicht zuletzt gibt es bei den Geocachern auch gemeinsame organisierte Treffen oder man begegnet sich auf der Suche nach einem Cache.

    GeoCaching-Bielefeld-Obersee-Rätsel-Wandern-Natur-Johannisbauaue (2)

    Zur Mindestausrüstung für das Cachen gehören hierbei Neugierde, Geduld, ein Kugelschreiber – und zumindest in der Praxis auch ein Smartphone mit passendem Datentarif. Sehr groß ist das Datenvolumen zwar nicht, aber es werden bei der Suche vor Ort doch laufend Satellitenbilder des Standortes abgerufen, um zu erkennen, an welcher Laterne oder an welchem Baum denn nun vermutlich das Objekt der Begierde steckt und natürlich möchte man unterwegs per E-Mail erreichbar sein, evtl. nach einigen Informationen surfen und auch mal telefonieren.

    Und schon kann es losgehen! Lass das Kind in dir raus – einfach online nach Geocaching suchen und schon kannst du dich ins Abenteuer stürzen. Aber Vorsicht: Die Muggel lauern überall…