-
8 Tipps für den Business Formal Dress: Business-Lady Outfit richtig
Tipps für Business Formal Dress
Wie kleide ich mich richtig im Büro und was geht gar nicht? Gerade als Berufseinsteiger ist es wichtig, einige No-gos zu unterlassen und die größten Fettnäpfchen zu vermeiden.
Grundsatz im Business Outfit
Schon gutes Benehmen ist sehr einfach und von einigen wenigen Maximen abzuleiten (verhalte dich so, dass deine Mitmenschen durch dich in keiner Weise beeinträchtigt werden). Bei der Wahl der richtigen Business-Kleidung ist es genauso: Kleide dich so, dass dein Auftreten keinen Grund zur Irritation bietet. Alles Weitere leitet sich hieraus ab.
Business Outfit für Anerkennung
So sollte das Business Outfit gepflegt sein und keinen Grund zur unnötigen Aufmerksamkeit bieten, Ablenkung vom Geschäftlichen. Anders gesagt: Ihr wollt fachlich oder persönlich glänzen, nicht mit eurem Make-Up. Im Gegenteil, wer zu aggressives Äußeres mitbringt, wird schnell Respekt verlieren.
Regeln zum Business Formal Dress
Zum Glück bilden sich in vergleichsweise formellen Umgebungen schnell Regeln heraus, die die Sicherheit bieten, gut angezogen zu sein, wenn man sich an sie hält. Extrem gilt dies im protokollarischen Bereich oder bei Abendgarderobe, doch auch im Büroalltag haben sich gängige Usancen durchgesetzt.
Business-Lady Outfit und Kreativität
Grundsätzlich sollte Frau zunächst einmal je nach Geschmack zu Hosenanzug, Kostüm oder knielangem Kleid greifen. Die Farbe sollte jeweils dezent sein, nicht umsonst sind schwarz, grau oder dunkelblau üblich, die zugehörige Bluse allenfalls leicht gemustert. Klingt langweilig? Mag sein. Kreativität ist gut. Aber zunächst einmal sollte der Standard in Fleisch und Blut übergehen, bevor Experimente gewagt werden. Wer kennt unter den männlichen Kollen nicht den einen, der gerne mit Micky-Maus-Krawatte zur Arbeit erscheint. Den nimmt schon auf den ersten Blick keiner für voll: Hier wurde ohne Erfahrung experimentiert. Ganz anders der Bereichsleiter mit seinen schicken neuen Manschettenknöpfen: Hier gedeiht Individualität auf einer gesichterten Basis der Stilsicherheit und kann gelingen. Bei Damen ist dies nicht anders als bei Herren.
Schuhe zum Frauen Business Outfit
Schuhe sollten generell geschlossen sein, in ihnen trägt Frau keine Söckchen, sondern Strumpfhose. Letzteres zielt auf den Grundsatz, Leibwäsche nach Möglichkeit unsichtbar zu halten. Eine gute Regel, die übrigens leider von Männern bei der Wahl ihrer Unterhemden laufend ignoriert wird.
Business Outfit und Schmuck / Make-up
Etwas abgeschwächt sieht es beim Schmücken ähnlich aus: Hier ist Unauffälligkeit der Grundsatz. Vorhanden ja, auffallend nein. Make-up sollte also dezent bleiben. Auch Schmuck sollte unauffällig sein. Auf den Fotos trage ich Jupiter Earrings von Pippa & Jean. Auf Schmuck darf auch verzichtet werden, aber in keinem Falle sollte er ablenken.
No-gos im Frauen Business Outfit
Was für den formellen Business-Look überhaupt nicht geht, sind Sommerkleider (im Casual Business Look durchaus tragbar), durchsichtige Blusen oder allgemein schreiende, aufmerksamkeitsheischende Aspekte wie tiefer Ausschnitt, auffällig gemusterte Nylons oder High-heels.
Presseexemplar
-
Kinder, es weihnachtet nicht!
Komm doch, lieber Winter – lieber Winter, komm doch bald herbei! So mag es sich dieses Jahr so mancher denken, da es partout nicht kalt werden will.Aber die wahre Winterzeit – und mit ihr kommt Kälte, kommt vielleicht auch Schnee, es kommen Kaufhaus-Weihnachtsdeko (oh je!), Glühwein (ach jemine!) und Last Christmas (weh, weh, weh!). Doch trotz all dieses vorweihnachtlichen Jammers hat die Weihnachtszeit ja so viel Schönes, auf das wir uns freuen!Ich lade schon mal die schönste Weihnachtsmusik, suche leckere Weihnachtsrezepte heraus (z.B. dieses Christmas Vegan Cookies im Glas und dieses schöne Weihnachtsmarmelade aus Kürbis) – mjam! – und bald hole ich wieder die Lichterketten aus der Kommode. Das Haus wird festlich geschmückt mit Zweigen und Figuren.Der Adventskranz wird eine Woche vor der Adventszeit gebastelt, wenn er aus frischem Grün sein soll. Aber mein Tipp: Letztes Jahr habe ich eine schöne, sehr haltbare Kreation in winterlichen Farben geschaffen . Die hole ich wieder hervor. Ohne Zweige, auch wenn man die noch dazulegen kann, aber mit Kerzen, kleinen Adventskugeln und schönem Stoff. Das Ganze ist wunderschön weihnachtlich, finde ich, und eisblau. Das ergibt eine sehr angenehme Kombination aus einer gewissen weihnachtlichen Gemütlichkeit mit klarem Glanz und passt wunderschön zu weißen Möbeln und zu unserem türkisen Sofa.Und auf Weihnachtsmärkte freue ich mich auch! Vergangenes Jahr habe ich Euch vom wunderschönen Kunsthandwerker Markt im Heiligen-Geist-Hospital in Lübeck berichtet. Dieses Jahr schreibe ich Euch bald etwas über das weihnachtliche St. Gallen und seinen Weihnachtsmarkt: Im bekannten Stiftsbezirk, dem Weltkulturerbe St. Gallens findet sich ein haushoher Adventskalender, findet sich der größte Weihnachtsbaum der Schweiz. Ihr dürft auf schöne Fotos gespannt sein! Und wo gibt es bei uns schon leckeres Käse-Fondue in weihnachtlicher Atmosphäre?! Bei uns in Bielefeld sind schöne Ecken bekanntlich etwas rarer gesät. Doch ja, auch hier gibt es sie: Dem Weihnachtsmarkt auf dem Alten Markt in mittelalterlicher Bebauung, der Schleckermäulchen-Meile neben der Altstädter Nikolaikirche und den Glögg-Ständen auf dem Jahnplatz fiebere ich schon jetzt entgegen!Hach, ich freue mich auf die Vorweihnachtszeit! Ich freue mich auf Weihnachten! Ich freue mich auf den Winter!Kette: Pippa&Jean