• Lübeck,  Travel

    Lübeck: Spaziergang entlang der Trave in Schleswig Holstein

    Was ist der schönste Spaziergang um Lübeck herum? Wie erkunde ich Lübeck vom Wasser aus? Wer Lübeck besucht, besucht eine Stadt des Wassers: Lübeck ist ringsum von Wasser umgeben; die Stadt liegt am Zusammenfluss der Flüsse Trave und Wakenitz, zwischendrin ziehen sich künstliche Wässer, wie ein Kanal, der Mühlenteich oder der Krähenteich, an denen sich besonders die Lübecker Jugend im Sommer mit Freuden sonnt und grillt. Und von keinem Punkt der Innenstadt liegt der nächste Fluss mehr als einen Kilometer entfernt. Heute beschreibe ich dir einen schönen Spaziergang rings um Lübecks historische Altstadt herum, immer am Wasser entlang und mit kleinen Abstechern ins Innere der Stadt.

    Die Mühlenbrücke an der Trave

    luebeck-schleswig-holstein-trave-kanal-german-city (2)

    luebeck-schleswig-holstein-trave-kanal-german-city (3)

    Unser Spaziergang beginnt an der Mühlenbrücke. Sie ist nach dem früheren Mühlentor benannt, einem der ehemals vier Stadttore des mittelalterlichen Lübecks. Im Süden beginnend sind dies in Richtung unseres Spazierganges: Mühlentor, Holstentor, Burgtor und Hüxtertor. Allerdings sind hiervon heute nur noch Holstentor und Burgtor erhalten. Das Mühlentor hatte seinen Namen natürlich von einer hier liegenden Mühle. Und so führt unser Spaziergang weiter in Richtung Mühlenteich und Restaurant Alte Mühle. Zuvor sehen wir rechter Hand das Kino Cinestar, sowie einen wunderschönen Blick auf den Dom. Das Cinestar ist übrigens in Lübeck von der Familie Kieft gegründet worden.

    luebeck-schleswig-holstein-trave-kanal-german-city (4)

    luebeck-schleswig-holstein-trave-kanal-german-city (5)

    Vom Dom aus geht es wieder hinab ans Wasser. Hier liegt eine wunderschöne Flaniermeile, die sich einige Hundert Meter entlang der Trave zieht. Hier reihen sich italienische Restaurants und gute Cafés aneinander und zur einen Seite bezaubert der Blick aufs Wasser, zur anderen eine der schönsten Ansichten der Lübecker Altstadt, der Malerblick. Hier erhebt sich auch das Holstentor, das wir alle noch von dem früheren 50-Mark-Schein kennen.

    Das berühmte Holstentor in Schlesweig Holstein

    luebeck-schleswig-holstein-trave-kanal-german-city (7)

    luebeck-schleswig-holstein-trave-kanal-german-city (8)

    luebeck-schleswig-holstein-trave-kanal-german-city (9)

    luebeck-schleswig-holstein-trave-kanal-german-city (10)

    Museumshafen und Altstadtwerft in Lübeck

    luebeck-werft-altstadt-museumahafen (1)

    luebeck-werft-altstadt-museumahafen (3)

    Nun beginnt ein weniger touristisch erschlossener Teil der Trave mit dem Museumshafen, in dem ältere Schiffe und manchmal auch größere Segler liegen. Hier finden sich auch die Lübecker Media-Docks mit einem schönen Strand-Café oder das Hansemuseum, das jüngst eröffnet die Geschichte des mittelalterlichen Handelsbundes der Hanse eröffnet, deren Hauptstadt und Gerichtsstand die alte Hansestadt Lübeck war. Wer möchte, macht hier einen Abstecher hinein in die Altstadt und guckt sich den wunder Koberg mit Jacobikirche und Heiligen-Geist-Hospital.

    luebeck-schleswig-holstein-trave-kanal-german-city (13)

    Vorbei am Burgtor liegt das naturnaheste Drittel unseres Spazierganges vor uns und der Weg führt direkt entlang des Wassers auf einem Wanderweg, von dem sich rechter Hand immer wieder schöne Blicke auf die Lübecker Altstadt eröffnen. So kommen wir an das nicht mehr existente Hüxtertor, in etwa an dessen Stelle sich die traditionsreiche kleine Lübecker Diskothek Hüx befindet und wir erreichen wieder den Ausgangspunkt am Mühlentor. Zwischen Hüx und Mühlentor liegt einige hundert Meter linker Hand das Schatzcafé in Lübeck. Auf dem Blog von Spaness findet ihr auch wunderbare Tipps für euren Urlaub in Lübeck.

    luebeck-werft-altstadt-museumahafen (2)

    luebeck-schleswig-holstein-trave-kanal-german-city (1)