• Deutschland,  Europa,  Travel

    Die besten Geheimtipps und Geschäfte in Bremen

    Die Bremer Altstadt ist nicht nur wunderschön anzuschauen, sie steckt auch voller kleiner Schätze und interessanter Geschäfte, die es zu entdecken lohnt. Wer die Stadt besucht und durch ihre Straßen schlendert, den packt schnell die Lust, hier mehr zu entdecken, oder sich treiben zu lassen und einfach nur bei einem schönen Tee die Seele baumeln zu lassen. Kommt mit auf eine Entdeckungstour!

    Geheimtipps in Bremen: die Bonbonmanufaktur

    Bonbon Manufaktur in Bremen

    Kein touristischer Besuch in Bremen wird ohne einen ausgiebigen Abstecher ins Schnoorviertel bleiben. Wie Perlen an einer Schnur (“Schnoor”) reihen sich hier die Fachwerkhäuschen aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Kommt daher der Name? Oder vielleicht von den Taumachern, die hier einst ihrem Geschäft nachgingen? Das ergibt Sinn. Ich denke an Lübeck, wo viele Straßen den Namen der Berufsgruppen folgen. Oder auch in Bremen selbst die Böttcherstraße – zu der kommen wie später.

    Wie dem auch sei, im Schnoorviertel findet sich manches Kleinod unter vielerlei touristischem Angebot. Mir hat der Besuch in der Bonbonmanufaktur am besten gefallen. Sie hat zwei Niederlassungen, von denen eine in der Böttcherstraße und eine im Schnoor ist. Die Inhaberin der Bonbonmanufaktur hat das Handwerk in Schweden gelernt und in Deutschland perfektioniert. Vor Ort kann man bei der händischen Prokuktion zuschauen und reinschmecken. Resultat: lecker!

    Die Seele baumeln lassen im Teestübchen

    Wer genug hat vom ausgedehnten Bummel durch den Schnoor und nun gerne in Ruhe seinen Tee genießen möchte, dem sei das Teestübchen ans Herz gelegt. In einer kleinen Seitengasse im Schnoor liegt dieses Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert. Über 50 Jahre bietet das Teestübchen nun schon eine große Auswahl Tee – an die hundert Sorten finden sich in der Karte. Und das Ambiente könnte schöner kaum sein. Wer schmale Stiegen nicht scheut und bereit ist, auch einmal den Kopf einzuziehen, kann auf vier Etagen das Heißgetränk genießen.

    Die besten Geheimtipps und Geschäfte in Bremen

    Backstein in Reinkultur: die Böttcherstraße

    Die Böttcherstraße hat eine ganz besondere Geschichte hinter sich: Völlig heruntergekommen war sie, als der Bremer Kaffeehändler Ludwig Roselius sie Stück für Stück aufkaufte, die Gebäude abreißen lies und an ihrer Stelle ein einzigartiges Ensemble neu schaffen ließ. Hier reihte sich fortan Backsteinbau an Backsteinbau, in verschiedensten Stilrichtungen, aber am prominentesten im Backstein-Art-Déco und dem Backsteinexpressionismus. Wer das Hamburger Chilehaus und den Sprinkenhof, das Hannöversche Anzeiger-Hochhaus oder den Lübecker Handelshof liebt, der darf einen Bummel durch die Böttcherstraße nicht versäumen!

    Fallturm

    Fallturm in Bremen

    Die schönste Aussicht über Bremen bietet fraglos der fast 150 Meter hohe Fallturm der Universität Bremen. Hier kann europaweit einzigartig in einer Kapsel über 9 Sekunden lang Schwerelosigkeit erreicht werden. Doch für mich als Laie ist die Spitze der Turms fast genauso interessant: Mit zwei Aufzügen und über enge Treppen erreiche ich die Kreisrunde Spitze des Turm, die ringsherum verglast ist. Sogar Hochzeiten werden hier regelmäßig veranstaltet – und bieten eine traumhafte Aussicht über das Umland.

    Übernachtung in Bremen

    Übernachten in Bremen: Maritim Hotel
    Übernachten in Bremen: Maritim Hotel
    Übernachten in Bremen: Maritim Hotel

    Ich habe in Bremen im Tagungshotel Maritim übernachtet. Es liegt angenehm fußläufig zur Innenstadt. Die direkte Anbindung an die Messe inklusive großer Tagungs- und Veranstaltungsräume war für mich als Besucher in der kleinen Pressereise-Gruppe nicht wichtig, ist für Messebesucher aber sehr praktisch. Umso schöner fand ich das Maritim-typisch großzügige, leckere Frühstück und stilvoll-wertige Interieur. Von diesem Stützpunkt aus konnten wir die Altstadt wie den Schnoor oder auch die Ausgeh- und Flaniermeile an der Weser gut zu Fuß erreichen – oder auch per Bus, wenn es einmal weiter weg gehen sollte.

    Bremen entdecken

    Wer mag, erkundet Bremen auf eigene Faust. Aber am besten lasst ihr euch die Stadt von einem kompetenten Stadtführer zeigen. Wir haben uns sehr lustig und kopetent von Herrn Klostermann (Dr. Guido Klostermann) führen lassen. Schaut euch einmal auf der Seite von Bremen-Tourismus um und entdeckt ihre Führungen.

    Nützliche Tipps und Links für Bremen

    Tagung und Veranstaltungen im Maritim Hotel Bremen