-
Tintenpatronen von Tonerpartner.de im Test
Mein neuer Drucker leistet mir gute Dienste. Irgendetwas gibt es ja immer, das man gerne auf Papier haben möchte – ein Rezept, ein lustiges Gedicht, oder auch ein schönes Foto. Aber über kurz oder lang sind die Tintenpatronen leer – schneller als es einem lieb ist. Und sind die Patronen bald das Teuerste am ganzen Druckerkauf. Jedes Mal originale Neuware zu nehmen, geht da schnell ins Geld. Deswegen greife ich bei Tintenpatronen, ähnlich wie auch bei Motoröl oder Aufsteckzahnbürsten, gerne zu einer günstigeren Alternative. Ich achte dann durchaus darauf, bei einem Händler meines Vertrauens zu bestellen, um keinen Quatsch geliefert zu bekommen und am Ende doppelt kaufen zu müssen, aber halt keine Markenware des großen Herstellers. Sonst habe ich das Gefühl, die Hälfte des Preises für den Namen auszugeben.
Erfahrung mit Tintenpatronen von Tonerpartner.de
Nun also ein Tintenkauf. Ich habe mich für Tonerpartner.de entschieden. Der Shop ist spezialisiert auf Tinte und Toner und bietet Nachschub für alle gängigen Drucker an. Es werden Produkte sowohl vom Original-Druckerhersteller also auch kompatible angeboten. Auch für wenig verbreitete Modelle sind hier die passenden Kartuschen und Tintenpatronen verfügbar. Ich habe zum Beispiel einen wenig gängigen und älteren Drucker, den OKI B2450, probehalber einmal nachgeschaut – und problemlos Toner gefunden. Auch für meinen Brother MFC-J4625DW gibt es hier natürlich Tinte zu kaufen. Die Bestellung läuft schnell, ohne Anmeldezwang – einfach Produkt auswählen, Adresse eingeben und Zahlungsart auswählen und schon geht’s los. Wird vor 18 Uhr bestellt, geht die Ware noch am selben Tag raus und so habe ich die Patronen am nächsten Tag schon bei mir.
Der Bestellvorgang bei Tonerpartner.de Druckerpatronen von Tonerpartner günstig kaufen
Vor kompatiblen, nicht-originalen Tintenpatronen fürchtet sich wohl mittlerweile niemand mehr – ich habe noch niemals ein Problem damit gehabt, obwohl ich sie ausschließlich verwende. Einbau und Verwendung gehen genauso gut und es braucht auch niemand Sorge zu haben, er würde etwa die Garantie auf seinen Drucker verlieren, dem ist nicht so.
Erfahrung mit Druckerpatronen von Tonerpartner.de -
Kein Spielzeug – der Brother MFC-J4625DW Drathloser Drucker im Test
Ein Monolith ist keine Tupperdose.
Mein letzter Druckerkauf wurde im Kollegenkreis liebevoll die “Tupperdose” genannt. Denn genau so sah das gute Stück aus: Ein verspielter Tintenstrahler, tragbar, billig – und gut für Leute, die ihren Drucker aus welchem Grund auch immer durch die Gegend tragen möchten. Der Verbrauch war gewaltig, der Druck langsam – und vermutlich ist das gute Stück nicht alt geworden. Er ist dann irgendwann einfach beim Kunden stehengeblieben. Mein Neuer ist keine Tupperdose: Wo der alte rund und knubbelig war, ist er klar und elegant. Oberflächen in pflegeleichtem mattem Schwarz, dazu glänzend graue Kanten. Hier dominiert ganz klar eine moderne, elegante Formensprache. Der erste Eindruck sagt: konservative Solidität.
Drahtloser Druck mit dem Brother MFC-J4625DW
Brother MFC-J4625DW im Test Der Brother MFC-J4625DW kommt mit Stromkabel, Faxkabel, Druckpatronen in den Farben schwarz, gelb, magenta und cyan, einer weiteren schwarzen Patrone als Ersatz, sowie mit Bedienungsanleitung und Installations-CD. Nanu, kein Datenkabel? I wo! Wir sind im 21. Jahrhundert, sitzen nicht im Großraumbüro und der Drucker wird im modernen Haushalt nicht per Kabel vom PC im Arbeitszimmer angesprochen, sondern drahtlos von allen mobilen Geräten. Ganz nach Geschmack darf per W-Lan zugegriffen werden, per Near-Field-Communication (NFC) oder wunderbar über das Internet per App. Für Apple-Fans dürfte auch AirPrint interessant sein – so könnt ihr direkt vom iPhone aus drucken. Ausdruck aus der Google Cloud? Kein Problem! Wow, kaum ausgepackt, der Drucker ist noch nicht mal angeschlossen und ich bin schon begeistert: Gutaussehend & pflegeleicht – da könnte sich mein Mann zwei Scheiben von abschneiden!
Inbetriebnahme des Brother MFC-J4625DW
Nun denn, auf, auf und frisch ans Werk. Handbücher verachte ich aus Prinzip und lege einfach los. An den Strom anschließen, Display ausklappen, Powerknopf drücken. Es brummt, der Drucker prüft sich. Die Anzeige erfolgt auf einem vollwertigen, kristallklaren ausklappbaren Display und der Drucker verrät mir, was zu tun ist: Klappe öffnen, Patronen einstecken und schon ist die Maschine betriebsbereit. Noch flugs das W-Lan einrichten und schon drucke ich mein erstes Dokument. Der Druck in Schwarz-Weiß läuft flott. Dann geht’s in Farbe weiter – schon weniger flott. Aber das Druckbild bleibt klar und ausgewogen.
Der Brother MFC-J4625DW als Faxgerät
Auch beim Scannen leistet der Brother MFC-J4625DW gute Dienste. Wer noch ein Faxgerät nutzen möchte, für den ist die entsprechende Funktion sicherlich ein echtes Kaufargument. Wenn ich an unser erstes Faxgerät in den 90ern zurückdenke… Mit integriertem Telefon und AB und höllisch schwer… Nun ja, die Erde dreht sich weiter und die Technik entwickelt sich voran. Die Bedienungsanleitung verrät mir übrigens, dass auch ein externer Anrufbeantworter und externes Telefon mit an derselben Telefonanlage betrieben werden können. Nun, es ist schön, zu sehen, wie dieses Gerät eine Brücke schlägt zwischen der Welt der Faxe und ortsunabhängigem AirPrint. Wer mag mir seine Faxnummer geben? Vielleicht schicke ich euch ein Fax aus dem Urlaub von meinem iPhone.