• Lifestyle,  Technik

    MiPow M3: Sound trifft Design

    Von anderer Leute Lärm belästigt zu werden ist äußerst unschön. Da fragt sich der leidgeprüfte Passivhörer schnell, warum der Musikliebhaber neben ihm eigentlich seine Musik nicht mit Kopfhörern hört. Andererseits ist es äußerst verständlich, dass niemand im heimischen Wohnzimmer oder auch im Park beim Musikgenuss am Kabel hängen mag.

    Bequem & schick

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    Doch die Tage dieses Problems sind gezählt: Der MIPOW M3 Pro bietet nicht nur höchsten Musikgenuss über Kopfhörer, sondern ist dabei auch noch kabellos und sieht einfach schick aus. Der M3 hat zwei große Muscheln, die Außengeräusche deutlich besser abhalten als flach auf den Ohren sitzende Hörer und vor allem auf Dauer deutlich angenehmer zu tragen sind. Sitzt der Hörer direkt auf den Ohren fängt er nämlich schnell an zu jucken und unangenehm zu drücken. Beides ist beim M3 kein Thema. Nicht umsonst schwören Radiomoderatoren, DJs und andere, die beruflich Kopfhörer tragen, auf diese Bauform. Das angenehm weiche, ledrige Material des Hörers tut sein Übriges. Und wer den M3 gerade nicht auf den Ohren sitzen hat, trägt ihn am Hals – mal ehrlich, das sieht doch besser aus als eine Herrenhalskette! Und wem unsere schwarze Version nicht zusagt, für den gibt es den M3 auch in schickem weiß, grau oder braun. 2014 hat der M3 den iF Design Award gewonnen.

    Drahtloses Vergnügen

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    Der M3 überträgt das Tonsignal drahtlos vom Handy oder dem heimischen Tablet. Hier gibt es keine störenden Kabel mehr. Einfach beim Fernseher, Handy, Tablet oder was auch immer den Pairing-Modus aktivieren, die entsprechende Taste auf der rechten Ohrmuschel des M3 drücken und schon kann der Musikgenuss beginnen. Klanglich reicht Bluetooth allemal für die Übertragung aus. Und der Hörer übernimmt jetzt auch die Fernsteuerungsfunktion zu Lautstärkenregelung, Trackwechsel oder auch Anrufannahme oder Auflegen.

    Zur Not halt doch mit Kabel

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    Blöd nur, wenn die Klangquelle wider Erwarten kein Bluetooth unterstützt. Wenn gerade kein Kabel zur Hand ist, ist guter Rat teuer… Nicht beim M3 – denn hier ist der Klinkenstecker samt Kabel links im Hörer integriert. Einfach herausziehen, einstecken und los geht’s. Nach Bedarf schnurrt das Kabel wieder zurück und verschwindet im Hörer. Diese Lösung hat uns am besten gefallen.

    Kurzer Boxenstopp, große Reichweite

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    MiPow M3 Pro Bluetooth Kopfhörer: Test, Erfahrung

    Die technischen Daten können sich sehen lassen. In nur zwei Stunden ist der M3 via Micro USB voll geladen und ermöglicht dann 15 Stunden langen Musikgenuss. Mit 265g merkt der Nacken nichts vom zusätzlichen Gewicht und 10 Meter Reichweite sollten für jedes Wohnzimmer ausreichen. Wer zwischendurch mal Bier nachholen muss, sollte sein Musikgerät allerdings mitnehmen – durch Wände hindurch reicht die Verbindung dann doch nicht.

    Fazit: Alles in allem ein wirklich tolles Gerät! Und jetzt entschuldige mich bitte – jetzt muss ich erst mal eine Runde entspannt Musik hören

    Eure Alex

    PR-Sample