Lifestyle
-
Skandinavisch einrichten: Poster Store Erfahrungen
Gerade erst habe ich geschrieben, wie wichtig die ersten Überlegungen und Planungen beim Einrichten des eigenen Heims sind. Vor mittlerweile einem Jahr sind wir in den schönen Teutoburger Wald gezogen. Stadt Straßenlärm und Geschrei weckt uns nun morgens das Zwitschern der Vögel und Blöken der Schafe. Und aus dem Fenster schauen wir nicht länger auf die Garagen und Autos, sondern auf Bäume, Wiesen und eine Burg.
Skandinavisch einrichten mit Poster Store:
So schön sind die Bilderwände von Posterstore Diese schöne Umgebung soll sich auch im Innern widerspiegeln. Nicht nur konnte das neue Heim dank Dorflage und daher niedrigerer Mieten deutlich großzügiger werden, überall frisch gestrichen und mit Glastüren versehen, nein auch die Einrichtung soll ein neues Lebensgefühl wiederspiegeln: Zu einem Grundtenor von Schlichtheit und Eleganz kommt hier ein weiteres Gefühl von Leichtigkeit und Lebensfreude.
Elegante Bilderwand von Poster Store
Das Schlafzimmer war bisher noch relativ umdekoriert – zumal wir hier aufpassen müssen, es nicht zu übertreiben. Denn wer will schon in einem völlig überladenen Raum aufwachen!? Und so fiel jetzt die Entscheidung für die Wanddekoration zugunsten dieser drei neuen Bilder.
Blütenmeer, Arc de Triomphe und Eiffelturm vermitteln ein Stück französischen Savoir-Vivres und wecken Lust auf ferne Länder – und den kommenden Tag. Die Bilder stammen von Posterstore.de. Diese Seite bietet eine große Auswahl wunderschöner Motive und lädt mit spannenden Gestaltungsideen zum Träumen und Planen ein.
Hier gibt es Bilder toller Wohnwelten zu entdecken – natürlich immer mit dem passenden Wandschmuck aus dem Sortiment. Wie wäre es mit Poster mit Rahmen? Darf es eine Wellness-Oase in zarten Blau- und Beige-Tönen sein? Ein Wohnzimmer in Grün-Weiß? Oder ein Traum in Rosa? Für diese und dutzende weiterer Raumgestaltungen bietet die Seite direkt die passenden Motive. Aber all dies ist natürlich immer nur ein Aufzeigen, was geht. Der Traum entsteht in deinem Kopf. Du wirst kreativ und bestimmst, wie dein ganz persönlicher Traum aussehen und wie du deine persönliche Oase gestalten möchtest.
Black Friday Special von Posterstore
Mit dem Code orangediamond55 erhaltet ihr 26.11 bis 29.11.21 exklusiv 55% Rabatt auf die Poster von Posterstore:
-
-
Damit gibt es 55% Rabatt auf unsere Poster (ausgenommen Selection-Kategorie & Rahmen)
-
Nicht mit anderen Rabatten und Aktionen kombinierbar.
-
-
-
So entkommst du der Cloud-Security-Falle
Anzeige. Als Geschäftsfrau, als Bloggerin und auch als Privatperson sind Daten für mich wichtig. Wir können sie nicht sehen oder anfassen, mit unseren Sinnen nicht wahrnehmen, aber in unserer modernen Gesellschaft baut alles auf ihnen auf. Es ist nur natürlich, dass so viele Webseiten mir online kostenlos ihre Dienstleistungen anbieten: Ich bezahle sie dadurch, dass sie meine Daten verwenden können und mir beispielsweise persönlich passende Werbung zuschalten können.
Passwortschutz kann bei Bedarf eingestellt werden. Datenklau droht überall
Aber meine Daten und Dateien sind auch stets in Gefahr. Seien es geschäftliche Informationen auf meinem Arbeitsrechner oder vorbereitete Artikel und Fotos auf meinem Privatrechner. Wenn ich für diesen Blog beispielsweise ein schönes Ziel ausgesucht habe, eine Veranstaltung gezielt besucht und so manche Zeit investiert habe, um einen schönen Beitrag vorzubereiten, wäre es mehr als ärgerlich, wenn die Dateien plötzlich im Netz stünden und ein anderer mir mit der Veröffentlichung zuvor käme. Von Daten vom Firmenrechner gar nicht erst zu sprechen.
Und heutzutage lagern Dateien ja seltenst noch lediglich auf meinem eigenen Rechner. Sie werden zu Speicherplatz-Anbietern hochgeladen, gesichert – oder schlimmstenfalls gar per Mail verschickt. Hierbei ist mir dann zwar durchaus das Risiko bewusst, dass z.B. einem Cloud-Anbieter zum einen die Daten gestohlen werden können, oder dieser sie sogar selber, evtl. auf staatlichen Druck, herausgeben muss.
Dateien in der Cloud sicher verschlüsseln: Boxcryptor im Test
So nicht! Ich möchte eine Lösung haben, bei der meine Daten sicher sind und ich trotzdem flexibel darauf zugreifen kann. Geht das? Ich habe mir einmal die Cloud-Lösung von Boxcryptor angeschaut. Die Software richtet mir ein verschlüsseltes Laufwerk an. Sobald ich Dateien hierauf schiebe, werden sie verschlüsselt. Das geht ganz einfach. Der Speicherplatz für dieses Laufwerk, das ist der Clou, kann dabei nicht nur bei mir lokal liegen, sondern auch bei einem Cloudanbieter – nahezu beliebig, da 30 populäre Dienste unterstützt werden, wie z.B. OneDrive, GoogleDrive oder Dropbox. Das heißt, die Daten werden in dieser Variante statt auf meiner Festplatte auf einem der Server dieser Dienste gespeichert – allerdings in verschlüsselter Form, sodass auch der Cloud-Anbieter sie nicht auslesen kann.
Boxcryptor bindet sich als Laufwerk auf dem Rechner ein. Sicherheit schon in der kostenlosen Version – mehr Funktionen in der personal Version
In der kostenlosen Variante kann ich dabei von zwei Rechnern auf meine Daten zugreifen, die bei einem Cloudanbieter abgelegt werden. In der personal Version dürfen es beliebig viele Rechner und beliebig viele Anbieter sein.
Dateien in der Cloud sicher verschlüsseln: Boxcryptor im Test Bereits in der kostenlosen Version können aber auch Zugänge für Personen ohne Boxcryptor eingerichtet werden und Zwei-Faktor-Authentifizierung wird unterstützt. Der Zugang ohne Boxcryptor läuft dabei wie folgt ab: Sagen wir, ich möchte einem Kooperationspartner, einem befreundeten Blogger einen Text vorab schicken, damit er seinen Text passend dazu gestalten kann. Ich wähle in Boxcryptor meine Datei per Rechtsklick aus und erzeuge einen Link, den ich dann versenden kann. Der Empfänger folgt dem Link und bekommt Zugang. Auf Wunsch auch erst nach Eingabe eines Passworts.
Boxcryptor bietet zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung. Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos: www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung
-
Wie oft sollte ich die Bettdecke wechseln?
Wie pflege ich meine Bettdecke richtig?
Jeder kann selbst dafür sorgen, dass die Bettdecke lange Freude macht. Das gleiche gilt für die Matratze. Der durchschnittliche Erwachsene gibt nämlich pro Nach einen knappen Liter an Feuchtigkeit über die Haut ab. Diese Feuchtigkeit muss natürlich irgendwo hin. Zunächst nimmt die Bettwäsche einen guten Teil auf. Aber wenn die erst einmal feucht ist, geht ein guter Teil der Feuchtigkeit auch schnell an die Decke und die Matratze über. Hier hilft konsequentes morgendliches Lüften: Unbedingt die Bettdecke großzügig zurückschlagen, so dass Decke und Matratze durchlüften. Wer viel schwitzt, sollte die Bettdecke aufhängen; zumindest über zwei Stühle gelegt o.ä., nach Möglichkeit, zumindest im Sommer, am besten auf dem Balkon oder im Garten.
Wie oft sollte ich die Bettwäsche wechseln?
Auch regelmäßiges Wechseln der Bettwäsche hilft – je nach persönlichem Schwitzverhalten alle ein bis zwei Wochen. Denn die Bettwäsche nimmt als erstes Hautschuppen und Schweißbestandteile auf, bevor ein Teil der Feuchtigkeit an Bettdecke und Bettwäsche weitergegeben werden. Viele von uns warten wesentlich länger, bis sie ihre Bettwäsche wechseln – aber seien wir ehrlich: Frische Bettwäsche ist doch etwas Wunderbares. Dieses schöne Gefühl kann man sich schon mal jede Woche oder jede zweite gönnen!
Wie oft sollte ich meine Bettdecke wechseln?
Es hilft, wenn die Decke während ihrer Lebensdauer gut gepflegt wird. Denn wenn die Decke Tag für Tag durch starkes Schwitzen und ohne jegliches Lüften feucht gehalten wird, wird sie über kurz oder lang müffeln oder sich gar Schimmel bilden. Wer seine Decke einmal im Jahr in die Reinigung gibt, hat länger eine hygienisch saubere Decke. Wer in der heimischen Maschine wäscht, sollte die Daunendecke danach gemeinsam mit einem Tennisball im Trockner waschen. Hierdurch wird die Füllung der Decke aufgelockert, die Daunen kleben nicht zusammen. Eine professionelle Reinigung ist im Zweifelsfall die sicherere Alternative.
Unabhängig von der Pflege – über kurz oder lang sollte die Decke getauscht werden. Wie so oft, zahlt sich aber auch bei Bettdecken eine gewisse “Investition” aus: Einfache, minderwertige Bettdecken und Kopfkissen sollten schon nach drei bis spätestens fünf Jahren gewechselt werden. Hochwertige Feder- und Daunendecken halten locker doppelt so lange.
Meine neuen Decken
So oft solltest du deine Bettdecke wechseln für einen gesunden Schlaf! Ich habe jetzt ein neues Set Daunendecken und -kissen daheim: Zwei “Bärenweich” Kopfkissen und Decken von Bruno. Mir war es wichtig, ein hochwertiges Füllmaterial zu haben – weiße Gänsefedern und -daunen sind super! 1. Qualitätsklasse freut mich umso mehr. Diese Federn sind nämlich besonders gut im Flüssigkeits-Abtransport. Außerdem finde ich diese Decken angenehm luftig, leicht, dabei aber schön warm.
Für die Berenweich-Decken im Speziellen spricht für mich noch, dass sie in Handarbeit in Deutschland produzieren und eine hohe Qualität haben. Außerdem habe ich 30 Tage Zeit, mich von der Decke zu überzeugen; so lange habe ich Rückgaberecht – die gesetzliche Gewährleistung gilt natürlich sowieso.
Das Nomite-Siegel garantiert, dass die Decken dank milbenfreier Hüllen für Hausstauballergiker geeignet sind. Das Oeko-Tex-Siegel garantiert Schadstofffreiheit, das Traumpass-Siegel steht für dokumentiert eingehaltenen Tierschutz bei der Herstellung der Daunen.
Unsere Gäste waren am vergangenen Wochenende begeistert. Egal ob 4 oder 40 Jahre alt – geschlafen haben alle super.
-
Starbucks Skinny Latte ohne Zucker: Mein Lieblingsgetränk für die Bikinifigur
Mein Mann und ich sind große Kaffeetrinker. Bei der Arbeit habe ich eigentlich immer einen Kaffee bei der Hand und auch zuhause trinken wir den ganzen Tag über unser liebstes Heisgetränk. Der Coffee to go ist für mich eine berufliche Begleiterscheinung. Am Flughafen, Bahnhof oder auf dem Weg zum Kunden ist der Griff zum Pappbecher schnell getan. Bei unserem letzten Aufenthalt in New York waren wir oft bei Starbucks. Es war nämlich Dezember und so kalt, dass wir uns immer gefreut haben, wann immer wir ins Warme gehen und einen heißen Kaffee trinken konnten. Die Temperaturen schwankten zwar nur um den Gefrierpunkt, aber durch die Küstenlage und die ewig langen, schnurgeraden Straßen und Avenues ist der Wind so stark und kalt, dass es an einigen Tagen recht unangenehm wurde.
Starbucks Skinny Latte ohne Zucker
Und so haben wir uns durch das Sortiment an Frappucinos, Lattes und Cappucinos probiert. Der Kaffee ist gut, aber leider kann das Ambiente der Kaffees in den USA nicht mit jenem hier bei uns mithalten. Dort steht halt doch noch wesentlich stärker der Coffee to go im Vordergrund, während sich bei uns doch viele Kunden freuen, sich auch mal auf einen Kaffee hinsetzen zu können.
In diesem Video seht ihr die neuen Geschmacksrichtungen Starbucks Chilled Classic Vanilla Bean Macchiato und Starbucks Chilled Classic Skinny Latte, die ihr jetzt auch im Supermarkt findet. Was haltet ihr davon?
Und wer doch einmal einfach nur den Starbucks-Kaffee auf die Hand nehmen möchte, ohne es sich in angenehmer Kaffeehaus-Atmosphäre gemütlich zu machen, der mag diesen Sommer vielleicht einmal die neuen kalten Starbucks-Muntermacher aus dem Kühlregal im Supermarkt probieren: Ein Starbucks Chilled Classic Vanilla Bean Macchiato gefällig? Er ist etwas süßer und schmeckt deutlich nach Vanille. Im vergangenen Jahr war er der große Renner in den Starbucks-Cafés. Oder doch lieber ein Starbucks Chilled Classic Skinny Latte? Er ist eine leichtere Alternative, ohne Zucker und mit laktosefreier Milch. Denn der Wunsch nach zuckerfreien Getränken und auch nach laktosefreien wird immer größer. Die bisherigen Varianten Cappuccino, Caffè Latte, Caramel Macchiato und Hazelnut Macchiato bleiben weiter im Sortiment.
Wie findet ihr das Video? Macht es Lust auf mehr?
-
Gemeinsam im Grünen – Gemeinschaftsgärten in Essen
Die Gemeinschaftsgärten in Essen bieten Naturfreude für Jedermann.
Urban Gardening – denn Garten tut gut
Gartenarbeit macht Spaß und hält gesund – sei es daheim oder in den Gemeinschaftsgärten in Essen Frische Luft, Sonne und vor allem Bewegung an frischer Luft. Gartenarbeit ist für viele eine sehr schöne und gesunde Freizeitbeschäftigung. Wenn es nur nicht so einsam wäre! In Essen können Interessierte jetzt gemeinschaftlich an einem Garten arbeiten. So kann jeder seinen Beitrag leisten. Für Gesellschaft ist immer gesorgt. Und wer unter der Woche lange arbeitet oder mal auf Reisen ist, braucht keine Sorge zu haben, dass ihm gleich die Blumen verdorren. Der Trend des urban gardening ist international sehr stark und kommt nun auch nach Deutschland.
Willkommen in den Gemeinschaftsgärten in Essen
Herzlich Willkommen! Die Gartengemeinschaft des Gemeinschaftsgartens Siepental freut sich immer über neue Helfer! Die Gemeinschaftsgärten liegen auf öffentlichem Grund, genehmigt und wohlwollend begleitet durch die Stadt Essen. Das erste Projekt dieser Art ist die Gartengemeinschaft Siepental. Hier wurde richtig Pionierarbeit geleistet, Ansprechpartner wurden gesucht und überhaupt die rechtlichen Rahmenbedingungen erstmalig abgesteckt. Die hier gewonnenen Erfahrungen sind anderen Gruppen in Essen zugute gekommen und so sind neun weitere Gemeinschaftsgärten in Essen entstanden. Dem ursprünglichen Projekt geht es weiter hervorragend und eine große Gruppe regelmäßiger Helfer hat sich gefunden – im Kern vielleicht ein knappes Dutzend – und der Siepengarten gedeiht prächtig.
Mitarbeit in den Gemeinschaftsgärten
Im Siepengarten dürfen sich nicht nur die Menschen wohlfühlen Ist in den Gemeinschaftsgärten in Essen wohl noch Platz? “Soetwas wie zuviele Mitstreiter kennen wir nicht!” heißt es auf Nachfrage. Jede zusätzliche Hand ist gerne gesehen. Schließlich gibt es immer etwas zu tun. Und Vorkenntnisse sind auch nicht nötig. Zum Rasenmähen und Gießen reicht es bei jedem – und alles andere lernt man schon vor Ort. Wer etwas nicht weiß, fragt einfach nach. Und wer nichts zu tun weiß, kann mit Sicherheit immer jemandem helfen. Diejenigen unter uns mit eigenem Garten kennen das: Die Arbeit geht nie aus.
Es gibt immer was zu tun – pflügen, sähen, Unkraut jäten 10 Gemeinschaftsgärten in Essen
Es gibt übrigens mittlerweile zehn Gemeinschaftsgärten in Essen: In Frohnhausen, Altenessen, Holsterhausen, Bergerhausen (der beschriebene Siepengarten), Nordviertel (hier gibt es sogar zwei Gärten), Altendorf, Katernberg, Rüttenscheid und Stoppenberg. So ist für jeden ein Garten in der Nähe.
Im Siepengarten wird nicht nur gegärtnert. Der Poesie-Baum wünscht Essen alles Gute zur Grünen Hauptstadt 2017 Vielen Dank an „Grüne Hauptstadt Essen“ für Einladung und Führung zum Kennenlernen.
-
Funsport Discgolf am Obersee
Discgolf – Funsport in freier Natur
Aufmerksame Spaziergänger am Obersee Bielefeld könnten sich während der vergangenen Monate über das plötzliche Auftauchen metallener Körbe gewundert haben. Sie stehen verstreut an der nördlichen Seite des Sees, westlich der Jölle. Was hat es mit diesen Dingern auf sich? Sind es vielleicht Bärenfallen? Krippen, um im strengen Winter Rehe zu füttern? Oder Versuchsantennen für die neueste Mobilfunk-Generation? Nichts von alledem: Es sind Zielkörbe für Discgolf, ein zunehmend beliebtes Frisbee-Spiel, das nun auch in Bielefeld Einzug hält. Ich habe es mal ausprobiert. Es ist ein lustiges Spiel, gerade in der Gruppe. Es ist wenig anstrengend, bietet aber doch Bewegung. Und es ist kostenlos. Wenn ihr einen öffentlichen Kurs wie am Obersee Bielefeld in der Nähe habt, geht einfach hin und legt los. Ein Handvoll Einsteigerfrisbees ist sehr günstig zu haben!
Die unterschiedlichen Frisbee-Scheiben für Discgolf: Obenauf der Driver für die langen Würfe Wie funktioniert Discgolf
Ziel beim Discgolf ist es, mit möglichst wenigen Frisbeewürfen auf mehreren Bahnen vom Start zum Ziel zu kommen. Gestartet wird an einem speziellen Abwurfpunkt, dem Tee. Als Ziel dient der Zielkorb. Nach jedem Wurf wird von dort, wo die Frisbee liegt, die nächste Frisbee geworfen. Je nach Spielsituation wird eine unterschiedliche Scheibe gewählt, wie der Driver für lange Würfe oder der Putter für letzten, ganz kurzen und hoffentlich präzisen Würfe. Ihr seht also, das Vokabular ist ganz so wie beim richtigen Golf.
Discgolf ist nicht sehr anstrengend, bietet aber doch Bewegung Welche Frisbee-Varianten gibt es?
Die meisten von uns kennen sicherlich hauptsächlich die ganz ursprüngliche Form des Frisbee-Spiels, bei dem sich die Scheibe just zum Zeitvertreib zugeworfen wird. Doch es haben sich viele Varianten mit mehr oder minder festen Grundzügen und Regeln gebildet. Wie wäre es mit Friskee, Goaltimate oder Guts? Die bekanntesten, von denen manche von euch vielleicht schon gehört haben sind Ultimate Frisbee und Discgolf.
Discgolf Park am Obersee. Ein schönes Spiel im Freien. Vielleicht auch in eurer Nähe? Woher kommt der Name Frisbee?
Das Spiel mit den Flugscheiben entstand, als eine kleine Bäckerei in den USA begann, Torten in kleinen, runden Kuchenformen zu verkaufen. Doch diese Formen waren zu viel mehr gut, als nur Torten darin zu transportieren: Kinder schnappten sich herumliegende Kuchenformen und warfen sie sich zum Spiel gegenseitig zu. Weiterentwickelt und mit ausgetüftelten Flugeigenschaften wurden sie viele Jahre später als gewölbte Plastikscheiben auf den Markt gebracht. Der Markenname war eine abgewandelte Version des Namens der ursprünglichen Bäckerei. Diese hieß Frisbie Pie Company.
Discgolf werde ich sicherlich mal wieder ausprobieren. Also, scheut euch nicht, Hintern hoch und raus in die Natur! Wir sehen uns am Obersee zum Discgolf spielen!
M.D.
-
Images Post Type with Left Sidebar
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt.
Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur? Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem eum fugiat quo voluptas nulla pariatur
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur? Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem eum fugiat quo voluptas nulla pariatur
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur? Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem eum fugiat quo voluptas nulla pariatur
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur? Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem eum fugiat quo voluptas nulla pariatur
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam voluptatem quia voluptas sit aspernatur aut odit aut fugit, sed quia consequuntur magni dolores eos qui ratione voluptatem sequi nesciunt. Neque porro quisquam est, qui dolorem ipsum quia dolor sit amet, consectetur, adipisci velit, sed quia non numquam eius modi tempora incidunt ut labore et dolore magnam aliquam quaerat voluptatem. Ut enim ad minima veniam, quis nostrum exercitationem ullam corporis suscipit laboriosam, nisi ut aliquid ex ea commodi consequatur? Quis autem vel eum iure reprehenderit qui in ea voluptate velit esse quam nihil molestiae consequatur, vel illum qui dolorem eum fugiat quo voluptas nulla pariatur
-
Die besten Fitness Motivation Tipps von Bloggern und Instagrammern
Ich habe mich mit sieben Bloggern zusammengesetzt, um die besten Fitness Motivation Tipps und Tricks zur Selbstmotivation für Fitness und gutes Körpergefühl zusammenzutragen. Viele aus dieser sportlich-fitten Community kenne ich schon ein bisschen länger und verfolge regelmäßig ihre Aktivitäten auf Facebook, Blog oder Instagram. Die Köpfe haben eine Weile geraucht, aber wir haben einige gute Ideen für euch zusammengetragen! Mir machen gerade die vielen Fitness-Bilder rund um die Fitness-Motivation richtig Lust darauf, gleich mit dem Sport loszulegen! Wie wird es euch gehen?
Silke L.:
Mein Motto ist seit ich meinen Power Yoga Kurs unterrichte : sucht Euch einen Sport der zu Euch passt und der Euch Spaß macht. Nur so werdet Ihr eine Leidenschaft dafür entwickeln und er wird ein Teil Eures Lebens werden! Immer schön geschmeidig bleiben!
Bei Silke sieht alles so “einfach” aus! Sie trägt das Top Naples und Capri Queens aus der aktuellen Cheeki.ly Collection. Los Mädels. GO FOR IT!!
Nadine G.
Variiere dein Training! Dann kommt keine Langeweile auf und auch der Spaß kommt nicht zu kurz!
Steck dir erreichbare Ziele und hab diese beim Training vor Augen!
Trickse den inneren Schweinehund aus, denn du hast letzte Wort! Das ist immer ein gutes Gefühl, oder? 😉
80/20 -> Gesunde Ernährung ist wichtig (80%), aber ein paar Sünden (20%) müssen erlaubt sein, um langfristig bei der Sache bleiben zu können:Nadine springt vor Freunde im Sport Top hoch in die Luft!
Kati B.
“Seit über 10 Jahren coache ich meine Mitglieder zu einem fitten und gesunden Lifestyle. Meine 3 Katistyle Workout – Favoriten sind: Planks in jeder Art für einen flachen Bauch, der Tänzer aus dem Yoga für mehr Stabilität und Beweglichkeit und Lunges für schlanke Beine und einen Knackpo!”Jana S.
Alle guten Vorsätze sind leider nicht hilfreich solange sie nur Vorsätze bleiben. Wer sich morgens direkt zum Sport quält startet nicht nur fit in den Tag, sondern steigert auch die Wahrscheinlichkeit, kleinen Sünden den Tag über wiederstehen zu können.:Jana trägt die Leggings East Village und Jacke Murray Hill.
Jutta:
Als Mitinhaberin von CHEEKI.LY ATHLETICS möchte ich die wenige Zeit, die ich fürs Training zur Verfügung habe, möglichst effizient gestalten. Daher bevorzuge ich funktionelles Training und den Milon Zirkel.
Franzi:
Jeder ist toll so wie er oder sie ist. Also lass dich von einem Gramm zu viel nicht unterkriegen. Trainiere um dich Fit zu halten und den Alltagsstress zu vergessen, nicht um einem bestimmten Idealbild zu entsprechen. Geh raus und mach den Sport, der dir gefällt. Ob du lieber Joggen gehst, zwei Mal die Woche den ZUMBA Kurs besuchst oder an festen Geräten im Studio trainierst. Du musst nicht so trainieren wie jemand anders, wenn dir das nicht gefällt. Hab Spaß an dem was du tust und spüre, wie dein Körper dir dafür dankt.
Mandy: Sport und Pilates am Strand- so wunderschön in den Tag zu starten:Rosalie
Finde was Dich glücklich macht, dann tust Du es auch! Ich tanze und bewege mich schon mein Leben lang gerne. Durch ZUMBA bringe ich meine Endorphine in Schwung und mit Yoga sorge ich für Ausgleich und Flexibilität. Bei der Ernährung glaube ich an die Kraft des lebendigen! Das heißt ich esse viel Obst, Salat und ausschließlich vegetarisch. Eat Clean, Eat Fresh, Eat Vegan und bleib in Bewegung.
Rosalie trägt eine Capri Fitnesshose
Alexa:
“Wie sagt man im Volksmund: Sport verbindet. Meine engsten Freunde habe ich beim Sport kennen gelernt und wir unternehmen sehr viel in der Freizeit zusammen. Manchmal wundere ich mich, wie viele Süßigkeiten wir an einem Spieleabend verdrücken! Doch zum Glück bleibt bei unserem Pensum nichts an den Hüften. Und wenn es beruflich knapp wird Sport in den Alltag einzubringen, dann laufe ich Treppen und versuche bei Wind und Wetter mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Nach Feierabend geht es Bergab leichter. Für die getretenen Kilometer gönne ich mir ab und an etwas Neues. Ganz nach dem Motto: Zieht euch #cheeky und stylish zum Sport an! Wenn ich mit einem schönen Outfit vor die Tür gehe, habe ich gleich noch mal so viel Spaß daran, vor den Leuten so richtig loszulegen. Das Outfit gibt mir Selbstbewusstsein. Die schönen Stücke von Cheekily Athletics sind so schön und hochwertig, dass ich mich in ihnen einfach gut angezogen fühle. Mittlerweile wissen meine Freunde das alle und so bekomme ich immer wieder Gutscheine für Sportkleidung geschenkt. Na, so ein Geschenk macht mir immer Freude!”Auf dem Bild trage ich die Workout-Jacke und das Tankshirt Indian Creek
Vielen Dank an Silke (wenn ich in Bayern bin muss ich unbedingt mit dir zum Power-Yoga), Jana , Kati von Ladyline-Loft, Nadine von Nojorides, Franzi, Jutta und Mandy!
Ob die Blogger so fit sind, wie sie auf Instagram, Facebook und Co. posten? Übrigens bin ich auf dem oberen Bild bei 0 Grad im Top Key West im Brunnen! Diesen Beitrag habe ich gerne für meine Freundin Jutta gechrieben!
#BECHEEKY
Was sind eure Tipps?! Habt ihr Sportarten, die ihr gerne macht? Eislaufen im Winter? Wandern? Rad fahren? Oder fangt ihr gerade motiviert mit Sport an?
(*Affiliate Links)
-
Street Workout: Fit durch den Herbst auf der Bultkamp Meile
Der Workout-Pfad Bultkamp Meile ist eine super Möglichkeit für die Anwohner in Bielefeld, sich nach Feierabend Fit zu halten.
Sport bei Dunkelheit
Nach der Zeitumstellung wird es abends wieder besonders früh dunkel. Wie kann ich mich im Winter nach Feierabend gut fit halten? Wir sind jahrelang auch im Winter im Freien laufen gegangen. Hierzu gibt es reflektierende Sportkleidung, blinkende Armbänder und nicht zuletzt für die eigene Sicht komfortabel tragbare Stirnlampen. Wir machen das immer noch gerne. Zumal der Bielefelder Westen sehr viele Grünzüge hat, sodass man ohne groß mit Straßen in Berührung zu kommen, etliche Kilometer laufen kann. Und weiter außerhalb läuft es sich gut auf den Landstraßen. Hier kommt selten mal ein Auto. Und wenn man als Laufgruppe beisammen bleibt und jeder etwas reflektierende Kleidung trägt und einige noch ein blinkendes Band oder eine Lampe, sieht das Ganze aus wie unser Weihnachtsbaum an Heiligabend und lässt sich kaum übersehen.
Sport im Winter im Park auf der Bultkamp-Meile
Doch das Laufen mit Stirnlampe ist nicht jedermanns Sache, nicht immer ist eine Laufgruppe zur Hand – und überhaupt: Immer nur Laufen ist man einem auf Dauer vielleicht auch doof. Wir haben heute mal eine kleine Alternative ausprobiert: Im Bultkamp-Grünzug wurde vor einigen Jahren der Vitaparcours Bultkamp-Meile eingerichtet. Die Bultkamp-Meile ist entgegen ihrem Namen ein nur ein Workout-Pfad auf einem einen Kilometer langer Rundkurs. Die Strecke ist unübersehbar auf Steinen am Wegesrand ausgeschildert. Unterwegs findet sich alle ein- bis zweihundert Meter ein Sport-Gerät, das ganz wie auf alten Trimm-Dich-Pfaden zu Leibesübungen einlädt:
Eine Station bietet Gewichtheben an einem fest montierten Gerät.
Ein Gerüst möchte erklettert werden.
Outdoor-Workout in Bielefeld: Klettern an der Bultkampmeile Auf einer Schrägbank können Situps gemacht oder die Beine angezogen werden.
Ein Balken lädt zum Balancieren ein.
Sportparkours in Parks – eine wünschenswerte Mode
Wir haben diesen Rundkurs in unsere heutige Laufrunde integriert. So lässt sich auf dem Vitaparcours nebenher noch etwas für die Muskulatur tun. Und da sich die ganze Anlage im Grünzug befindet, muss der Sportler hier weder auf abseits gelegene Wälder ausweichen, noch sich in direkte Konkurrenz zu Autos begeben. Wer weiß: Die Trimm-Dich-Bewegung ist seit den 90ern Geschichte. Es wäre doch schön, wenn sie durch Aktionen wie die Bultkamp-Meile wieder aufleben würde. Die damaligen Gründe für die Einrichtung sind aktuell wie eh und je: Mensch hat zu wenig sportliche Betätigung und Herzkrankheiten bleiben die häufigste Todesursache.
-
10 Gründe, warum Halloween besser ist als St. Martin
1. Weg mit diesem alten Religions-Krempel. Lieber ein “heidnisches” Halloween als so ein doofes christliches St. Martin. Okay, Halloween stammt aus dem uralt-katholischen Irland und ist stark in der dortigen christlichen Tradition verankert… Egal, daran denkt doch heute eh keiner mehr!
2. Halloween ist im Kommen – St. Martin ein alter Hut. Mit Halloween bin ich auf der Seite der Gewinner. Das mag ich. Hab ich mal erwähnt, dass ich Bayern-Fan bin…?
3. Kinder müssen keine Lieder auswendig lernen und können weiter Computerspiele zocken. Ist doch geil. Außerdem braucht man da nicht so blöde Kreativität wie beim Laternen-Basteln. Ist doch viel einfacher!
4. Und wo wir gerade bei Liedern sind: Die muss man ja vorher noch in der Gruppe lernen. Sozial und so. Voll doof. Kürbisse und Hexenkostüm gibt’s fertig im Geschäft. Noch besser im Internet! So beschränken wir lästigen Kontakt auf ein Minimum: Das Einsacken von Süßis in der Haustür.
5. Krawalle, Randale! Halloween ist doch mal ein Fest, bei dem die Kids kreischen und erschrecken können. Besinnlichkeit, Laternen und Gesang? Wie langweilig!
6. Noch langweiliger: An St. Martin nerven die Erzeuger mit Geschichten aus ihrer eigenen Kindheit und wie es da an St. Martin war. Bringt zwar Kontinuität, gemeinsame kulturelle Identität und schafft Verbindung zwischen Eltern und Kindern. Aber wer will das schon? laaaaaangweilig!
7. Weckmänner. Igitt – Gebäck aus dem Rheinland. Was kann das schon dolles sein? Der Rheinländer an sich versteht doch eh keinen Spaß. Und dann dieses traditionelle Gebäck – Mann mit Pfeife!?! Womöglich noch selber backen müssen? Dann doch lieber fertige Bonbons! Die sind auch viel süßer!
8. Was zeigt denn St. Martin bitte für ein Weltbild?! Der Reiche, der den Armen gibt? Pass auf, am Ende kommen die Kleinen noch auf soziale Gedanken oder so – dann doch lieber Halloween! Das legt wenigsten einen anständigen Fokus auf unser aller Lebensinhalt: den Konsum!
9. Ach ja, apropos moralische und sittliche Erziehung: Bei welchem Fest können Kids bitte sonst so astrein das Erpressen lernen? Süßes oder Saures! Gibst du nix Süßes, klatschen Eier an die Fassade
10. Ja, ich weiß, ich werd alt und verstehe keine Spaß mehr… Egal, ich nehme jetzt mal den Stock aus dem Hintern und gehe Gemüse mit Schoko überziehen. So bleibt beim Halloween-Naschen wenigstens ein Rest gesunder Ernährung, hihihi
Trotz alledem: Wir lieben Halloween – und wir freuen uns, wenn beide Feste weiter bestehen!!