Sport und Freizeit
-
Skimode und Trends für die Berge von Protest
Die Tage sind nun definitiv lang und dunkel und die Temperaturen gehen auch bald in den Keller. Das ist uns ganz Recht: Grillen, Sonne genießen und im T-Shirt spazieren gehen sind nun zwar nicht mehr drin. Aber es ist wieder die Saison unseres Lieblingssports: Mein Mann und ich sind begeisterte Wintersportler. Auf Ski oder in den letzten Jahren gerne auf auf dem Snowboard machen wir mit Vorliebe die österreichischen Hänge unsicher und fegen ist Tal. Ob das dieses Jahr auch klappen wird? Gerade stecken wir mitten in oder am Anfang von der zweiten Welle. Aber auch diese wird vorüber gehen und wir hoffen, dass wir dann noch eine Gelegenheit erwischen können, Skifahren zu gehen.
Funktionelle Skimode für Kinder
Protest Skimode Damen Must-Have Winter Mittlerweile haben wir Kinder und das Skifahren ist nicht mehr so leicht. Aber wenn wir abwechselnd einen Tag in der Unterkunft verbringen, kommt jeder skifahrerisch auf seine Kosten und muss trotzdem nicht ganz auf die Kleinen verzichten. Und wenn im Tal Schnee liegt, ist ja auch mit kleinen Kindern vieles möglich: Unsere Tochter wird ihren ersten Schneemann bauen; wir können Schlitten fahren oder einfach durch die verschneite Natur spazieren. Dabei müssen wir uns natürlich gut anziehen, damit wir warm sind, aber nicht nass werden durchs Schwitzen.
Purpur ist die angesagte Farbe in diesem Winter.
Der ganze Stolz unserer Kleinen ist derzeit ein schnuffeliger Fliespullover von Protest. Sobald sie ihn in der Wohnung erspäht, geht das Theater los und sie gibt keine Ruhe, bis sie ihn anhat. Tja, gemütliche und schicke Kleidung ist eben Gold wert. Mamas kuschelige Bommelmütze findet sie derzeit auch klasse und möchte sie anziehen sobald ich sie nur aufsetze. Ob das Christkind eine Bommelmütze für sie bringt? Protest hat eine sehr schöne Müztenauswahl für Kinder. Gerade beim Sport und gerade in der kalten Jahreszeit – sei es beim Radfahren, beim Laufen oder beim Wintersport – sehen wir, wie wichtig gute Kleidung ist, die uns schützt und wärmt und die uns wie eine zweite Haut umgibt: Hier lohnt es sich, etwas mehr Geld auszugeben und dafür funktional einwandfreie – warme, winddichte, wasserdichte, atmungsaktive – Kleidung zu bekommen.
Skimode und Trends: Musthave für den Winter 2020 /2021 von Protest
Streetstyle Skijacke von Protest mit Handwärmern Ich habe jetzt schon einmal vorgelegt und mir für den Winter eine phantastisch warme neue Jacke zugelegt. Ist sie nicht wunderschön? Und sooooo kuschelig gemütlich! Meine Jacke ist von Protest. Sie wirkt ein wenig frech aus und hat Streetstyle-Charakter. Ich habe sie bereits bei anderen Sportarten ausprobiert und finde sie sehr angenehm. Das Softshellmaterial ist atmungsaktiv und flexibel – hier findet ihr sie unter den Damen Winterjacken. Die Auswahl ist toll und Damen Skijacken finden sich hier – das sind Modelle speziell für den Wintersport. Doch Protest hat nicht nur etwas für die Skifahrerinnen dieser Welt, sondern auch die Männer kommen bei den Herren Skijacken auf ihre Kosten. Oder wenn es doch lieber allgemein etwas für den Winter sein soll und nicht speziell zum Skilaufen, schaut bei den Herren Winterjacken.
Skimode für den Mann von Protest
Mein Mann ist jedenfalls auch schon ganz begeistert. Meine Jacke jedenfalls gefällt ihm gut – der Mann beweist wieder einmal Geschmack. Und er selbst legt ja auch Wert auf stilvolle und hochwertige Kleidung, da wird er bestimmt auch bald zugreifen.
Unser Kleinster ist schon bestens ausgestattet und wird es im Kinderwagen auch bei höheren Minusgraden mollig warm haben. Jetzt müssen wir nur noch der großen Kleinen ein/zwei Schichten spendieren, dann sind wir gewappnet für lange Winterspaziergänge – oder auch für den ganz großen Pistensport.
Und wenn Corona keinen Wintersport zulässt? Macht nichts! Wir wohnen in einem Pass des Teutoburger Waldes, einem der schönsten deutschen Mittelgebirbszüge, direkt an der Grenze zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Wenn es nicht nach Österreich auf die Piste geht, dann ganz sicher auf die Höhenzüge unseres “Teutos”. Das Panorama ist hier vielleicht nicht ganz so atemberaubend, aber eben auch wunderschön.
Und warm eingepackt und gut gekleidet schmecken nicht nur Kaiserschmarrn mit Jagertee, sondern auch Pickert mit Glühwein.
Protest Onlineshop Rabattcode
Mit dem Code orangediamond10 bekommt ihr 10% Rabatt bis Ende Februar! Happy Shopping! Eure Alexandra.
-
Protest Bikinis: Coole Bademode für heiße Strände
Corona hält uns in Atem
Dieses Jahr starten wir alle viel später in den Sommer: Das Virus hält jeden von uns daheim und auch über den Rest des Jahres werden wir wohl mit verschiedensten Einschränkungen leben müssen, Abstandsgebote vielleicht, beschränkt nutzbarer Gastronomie oder auch anhaltenden Reisebeschränkungen.
Stylische Bademode von Protest für bessere Zeiten
Aber trotzdem wird der Sommer kommen und ich hoffe sehr, dass, auch wenn wir noch nicht wieder an die großen, vollen Strände im Süden zurück können (oder wollen), wir doch zumindest einen Badetrip an die norddeutsche See wagen können werden.
Die Tage habe ich mich gründlich umgeschaut, wo ich ein passendes Outfit für diesen Sommer finden könnte. Eines, dass sich am Meer gut macht, aber im Zweifelsfall vielleicht auch am See um die Ecke – oder zur Not im eigenen Garten.
Jung, stylish und hochwertig: Protest
Ich habe das Boarder-Label “Protest” Gefunden. Ein junges, aufstrebendes Unternehmen aus den Niederlanden. Die Crew von Protest schenkt uns Mode, die an den Spaß am Boarden erinnert – und die einfach gut aussieht.
Die funktionale Kleidung sieht nicht nur stylisch aus, sondern ist auch beständig. Mit robusten Materialien, Reißverschlüssen und Stickereien – so bin ich sicher, lange viel von der Mode haben zu werden.
Die Highlights der SS20-Kollektion
Ihre aktuelle SS20-Kollektion hat eine ganze Reihe top modischer Schwimmkleidung – mit hellen, kräftigen Farben und Mustern. Aber auch mit dezenten Exemplaren, es gibt wunderschöne florale Designs oder auch pfiffige abstrakte Muster und Farben.
Meine Erfahrung mit Protest
Ich habe mich für einen Bikini entschieden, für meine Familie gab es ein kleines Sonnenschutz-Shirt und eine Schwimm-Shorts. Mein Bandeau-Bikini ist schwarz mit floralem Design vom Titelbild – einfach traumhaft – darüber hinaus gibt es in der aktuellen Kollektion aber auch wunderschöne Neckholder-Bikinis, Tankinis und Push-Up-Bikinis.
So ist die ganze Familie bestens ausgestattet. Für den Moment freuen wir uns über die ersten warmen Tage und das wir unsere Exemplare schon einmal im Garten tragen können. Aber wir freuen uns natürlich besonders auf die Post-Corona-Zeit und dann gibt es eine schöne Reise, in ein nicht zu überfülltes Gebiet und dort werden die guten Stücke gebührend ausgeführt.
-
Eine traumhafte Fahrt – die goldene Lok zu Olympia
Olympische Winterspiele im Jahr des Sports
2018 ist das Jahr des Sports: Dieses Jahr findet nicht nur die Fußball-WM statt, sondern auch die Olympischen und Paralympischen Winterspiele. Da ich selber nicht nur begeisterte Läuferin und Triathletin bin, sondern auch Wintersport besonders liebe (ich bin gerade frisch zurück vom Wintersport-Urlaub im Kaunertal in Tirol), sind die Winterspiele für mich super interessant. Auch für die Paralympics interessiere ich mich sehr: Eine Bekannte hat bei den Sommerspielen 2016 teilgenommen und auch eine Goldmedaille gewonnen – ich durfte sogar einmal mit ihr trainieren.
Kelly und Mathias in der Goldenen Lok zu Olympia. Bildquelle: Deutsche Bahn Spannende Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang
Dieses Jahr fand ich besonders die Entscheidung im Eiskunstlauf der Paare spannend: Das deutsche Paar Aljona Savchenko und Bruno Massot lag nach dem Kurzprogramm nach einem Patzer nur auf dem vierten Platz. Aber in der Kür konnten die beiden so wunderbar glänzen, dass sie Gold gewonnen haben. Ich habe mir das Video immer wieder angeschaut und kriege schon beim Gedanken daran ganz feuchte Augen. Seid ihr auch so begeistert davon? Oder denkt nur an Ester Ledecker, die Snowboard-Weltmeisterin, die als absolute Außenseiterin, als Sportfremde am Abfahrts-Wettbewerb Super-G teilnimmt und mit einem hauchdünnen Vorsprung von 1/100 Sekunde Gold gewinnt.
Mit dem Zug zu Olympia. Bildquelle: Deutsche Bahn Die goldene Lok: Reise nach Pyeongchang mit der Deutschen Bahn
Die YouTube-Vloggerin Kelly Svirakova von Kelly MissesVlog und Leichtathlet Mathias Mester haben sich auf eine lange Reise nach Pyeongchang gemacht. 2008 war Mathias noch selbst bei den paralympischen Sommerspielen aktiv, diesmal war er gemeinsam mit Kelly hinter den Kulissen dabei.
In diesem sechsminütigen Video haben die beiden einige Eindrücke zusammen gefasst. Hier seht ihr die zwei und ihre Eindrücke von Warschau, Moskau, Peking und anderen spannenden Stationen wie Ulan Bator. Russland ist weit und die Reise ist lang – 13 Tage sind die beiden unterwegs – doch es lohnt sich. Die zwei starten im EuroCity Berlin-Warschau. Es zieht: die symbolisch goldene Lok, auf der auf Deutsch, Koreanisch und Japanisch steht “Zeit für Gold”. Sie wird bis zu den Olympischen Sommerspielen in ganz Deutschland unterwegs sein. Die Strecke von Ulan Bator nach Peking legen die beiden in der berühmten Transsibierischen Eisenbahn zurück.
Für die beiden steht sichtlich das Abenteuer der Reise im Vordergrund: Von komfortablen Zügen aus wird die Welt entlang der Reiseroute erkundet. So geht es über Warschau zuerst ins tief verschneite und zauberhafte Moskau, weiter nach Peking und schließlich auf einer langen Strecke über Ulan Bator nach Pyeongchang.
#ZeitFuerGold #Track2PyeongChang #Tokyo2020
-
Warum BCAA für Ausdauersportler wichtig sind
Neues Jahr – neuer Trainingsplan
Jedes Jahr ist es in meiner Laufgruppe schöne Sitte, in der ersten ganzen Woche mit dem Trainings für den ersten Saisonhöhepunkt, den Hermannslauf Ende April zu beginnen. Der Montag ist noch locker, doch schon am Dienstag stehen 10 mal 220 Meter Bergintervalle auf dem Plan. Gesucht wird der sogenannte “Egge-König”, der über alle Durchgänge am schnellsten ist. Meine Güte, was wird hier geächzt und gestöhnt. Über den langen Winter und über Weihnachten wurde geschlemmt, gesündigt und gezecht. Doch nun ist Schluss mit Lustig und nach einigen Wochen harter Arbeit können die Weinfässer wieder einstündige Tempoläufe durchhalten und die eigentliche, gezielte Wettkampftrainingsphase der letzten 12 Wochen vor dem “Hermann” beginnt. Nochmals 3 Monate später purzeln die Bestzeiten und alle sind Topfit.
Belastung für den Körper
In diesen Monaten ist natürlich die Belastung für den Körper sehr hoch. Ein paar Mitläufer laufen 100, 120 oder vereinzelt noch mehr Kilometer pro Woche. Da gilt es, auf sich und seinen Körper acht zu geben, auf viel Erholung und Schlaf zu achten, sich gesund und nicht mit zu viel Alkohol zu ernähren und auch gezielt Dinge zuzuführen, an denen es dem Körper mangelt. Für Ausdauersportler ist eine gute Eiweißversorgung wichtig. Zum einen ist es für die Leistung gut, den Körper gezielt an kohlenhydratarme Ernährung zu gewöhnen, was den Stoffwechsel optimiert und muskuläre Speicher vergrößert. Zum Anderen aber schädigen sowohl sehr lange, als auch die kürzeren intensiven Einheiten stark den Körper. Muskeln und Sehnen werden sehr beansprucht und erhalten jedes Mal winzig kleine Schäden. Das ist nicht weiter schlimm und gehört zum Training dazu – aber man sollte darauf reagieren.
Essentielle Aminosäure für Ausdauersportler
Ich nehme deshalb gerne zusätzlich zur normalen Ernährung Eiweißpulver mit günstigem Aminosäureprofil zu mir. Das hilft schon mal gut weiter, aber in diesen Phasen besonderer Belastung nehme ich noch gezielter BCAA-Präparate zu mir. Diese verzweigtkettigen Aminosäuren sind essentiell, d.h. der Körper kann sie nicht selbst erzeugen und sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Wie bei allen Dingen gilt natürlich, dass eine gesunde Ernährung der beste Garant für eine ausgewogene Versorgung mit allem ist, das der Körper braucht. Aber für bestimmte Gruppen wie Alte, Kranke, Veganer und Intensivsportler gilt diese Gleichung halt nicht mehr. Da darf es etwas mehr sein, um im Training auch wirklich alles geben zu können.
Das richtige BCAA-Präparat für Langstreckenläufer
Ich nehme derzeit die ESN BCAA Giga Caps und das ESN Nitro BCAA Pulver – beide von Fitmart. 12 Kapseln enthalten hier 6 Gramm L-Leucin und je 3 Gramm L-Isoleucin und L-Valin. Das Pulver kommt in einer 13 Gramm-Standardportion hierbei auf 5 Gramm und 2,5 Gramm. Beide Produkte gibt es direkt von Fitmart, zu bestellen im komfortablen Webshop von Fitmart.
Lecker und überzeugend: ESN Nitro BCAA Pulver
Das BCAA-Pulver habe ich mir in der exotischen Geschmacksrichtung Mango Passionfruit bestellt. Es hat einen sehr angenehm fruchtigen Geschmack und lässt sich gut verrühren. Ich finde beide Produkte sowohl in Bezug auf die essentiellen Aminosäuren, als auch auf die Produkteigenschaften sehr gelungen. Denn natürlich soll das Ganze am Ende nicht nur helfen, sondern auch schmecken!
-
Gründe warum Frauen Handball lieben – Die ganze Welt des Sports
Die ganze Welt des Sports – ich liebe Handball
Ich bin mit Handball groß geworden. Als Jugendliche habe ich in meinem Heimatort beim TV Isselhorst gespielt und heute fahre ich zu fast jedem Handball-Spiel LIVE nach Lemgo. Es sind nicht nur die starken Männer auf dem Platz, die mir bei den Spielen gefallen (aber die natürlich auch). Nein, beim Handball ist immer eine ganz besondere Atmosphäre. Wer Live-Sport nur vom Fußball oder vielleicht vom Tennis kennt, wird beim Handball etwas ganz anderes erleben. Gewalt ist in einer Handballhalle nicht zu finden. Auch Pöbeleien gibt es kaum einmal. Ok, dem sportlichen Gegner wird natürlich schon einmal deutlich gemacht, dass er KEINE Chance hat, aber das gehört dazu. Dafür ist die Stimmung super, keine gepflegte Unterhaltung wie beim Tennis, sondern ein Sportfest für Jung und alt. Vielleicht ist das auch ein Grund dafür, dass unter den Handballfans der Frauenanteil größer ist als unter Fußballfans.
Die ganze Welt des Sports: Telekom Sport mit Sky Sport Kompakt
Eine gute Übertragung fängt die Stimmung im Stadion oder der Halle ein und bringt sie live ins Wohnzimmer. So spare ich mir bei schlechtem Wetter die Live-Besuche in der Halle und gucke gemütlich zuhause. Zu Auswärtsspielen oder Spielen anderer Vereine fahre ich sowieso nicht. 20 Minuten nach Lemgo zu fahren ist für mich ok, aber ich fahre und reise schon so viel – da brauche ich nicht auch noch als Zuschauer zu Spielen zu fahren. Und am gemütlichsten ist es doch sowieso zuhause.
Die ganze Welt des Sports (Telekom Sport mit Sky Sport Kompakt) bietet live
- alle Spiele der DKB Handball-Bundesliga
- Fußball-Bundesliga Original Sky Konferenzen
- UEFA Champions League Sky Konferenzen und Finale live
- alle Spiele der 3. Fußball-Bundesliga
- Top-Spiele der Allianz Frauenfußball-Bundesliga
- alle Spiele der Basketball Bundesliga
- alle Spiele der Deutschen Eishockey Liga
- Fighting: Top-Kämpfe beim Boxen, MMA3, Kickboxen, …
Und dazu FC Bayern.tv Live rund um die Uhr. Das ganze Angebot kann ich mir online, über meinen Smart-TV, über einen TV mit Chromecast / Amazon Fire TV etc. oder in der App anschauen.
Und wisst ihr was – das sollte reichen! Mehr als zwei / drei Handballspiele pro Woche möchte ich sowieso nicht schauen.. Und eigentlich finde ich auch das Konferenz-Angebot am sinnvollsten. Da hat man alle Spiele beieinander und bekommt einen tollen Überblick.
Erlebe TBV Lemgo live im Hexenkessel Das Angebot: Telekom Sport mit Sky Sport Kompakt – Die ganze Welt des Sports
Und was kostet Die ganze Welt des Sports? Wenn schon ein TV-Paket (Fernsehangebot Entertain / EntertainTV) vorhanden ist, gibt es das Telekom Sport mit Sky Sport Kompakt Paket für 6 Monate inklusive, danach kostet es 9,95 € monatlich im 12 Monats-Abo. Das Angebot gilt noch bis 31.03.2018. Das ist definitiv ein vernünftiger Preis.
-
Gemeinsam im Grünen – Gemeinschaftsgärten in Essen
Die Gemeinschaftsgärten in Essen bieten Naturfreude für Jedermann.
Urban Gardening – denn Garten tut gut
Gartenarbeit macht Spaß und hält gesund – sei es daheim oder in den Gemeinschaftsgärten in Essen Frische Luft, Sonne und vor allem Bewegung an frischer Luft. Gartenarbeit ist für viele eine sehr schöne und gesunde Freizeitbeschäftigung. Wenn es nur nicht so einsam wäre! In Essen können Interessierte jetzt gemeinschaftlich an einem Garten arbeiten. So kann jeder seinen Beitrag leisten. Für Gesellschaft ist immer gesorgt. Und wer unter der Woche lange arbeitet oder mal auf Reisen ist, braucht keine Sorge zu haben, dass ihm gleich die Blumen verdorren. Der Trend des urban gardening ist international sehr stark und kommt nun auch nach Deutschland.
Willkommen in den Gemeinschaftsgärten in Essen
Herzlich Willkommen! Die Gartengemeinschaft des Gemeinschaftsgartens Siepental freut sich immer über neue Helfer! Die Gemeinschaftsgärten liegen auf öffentlichem Grund, genehmigt und wohlwollend begleitet durch die Stadt Essen. Das erste Projekt dieser Art ist die Gartengemeinschaft Siepental. Hier wurde richtig Pionierarbeit geleistet, Ansprechpartner wurden gesucht und überhaupt die rechtlichen Rahmenbedingungen erstmalig abgesteckt. Die hier gewonnenen Erfahrungen sind anderen Gruppen in Essen zugute gekommen und so sind neun weitere Gemeinschaftsgärten in Essen entstanden. Dem ursprünglichen Projekt geht es weiter hervorragend und eine große Gruppe regelmäßiger Helfer hat sich gefunden – im Kern vielleicht ein knappes Dutzend – und der Siepengarten gedeiht prächtig.
Mitarbeit in den Gemeinschaftsgärten
Im Siepengarten dürfen sich nicht nur die Menschen wohlfühlen Ist in den Gemeinschaftsgärten in Essen wohl noch Platz? “Soetwas wie zuviele Mitstreiter kennen wir nicht!” heißt es auf Nachfrage. Jede zusätzliche Hand ist gerne gesehen. Schließlich gibt es immer etwas zu tun. Und Vorkenntnisse sind auch nicht nötig. Zum Rasenmähen und Gießen reicht es bei jedem – und alles andere lernt man schon vor Ort. Wer etwas nicht weiß, fragt einfach nach. Und wer nichts zu tun weiß, kann mit Sicherheit immer jemandem helfen. Diejenigen unter uns mit eigenem Garten kennen das: Die Arbeit geht nie aus.
Es gibt immer was zu tun – pflügen, sähen, Unkraut jäten 10 Gemeinschaftsgärten in Essen
Es gibt übrigens mittlerweile zehn Gemeinschaftsgärten in Essen: In Frohnhausen, Altenessen, Holsterhausen, Bergerhausen (der beschriebene Siepengarten), Nordviertel (hier gibt es sogar zwei Gärten), Altendorf, Katernberg, Rüttenscheid und Stoppenberg. So ist für jeden ein Garten in der Nähe.
Im Siepengarten wird nicht nur gegärtnert. Der Poesie-Baum wünscht Essen alles Gute zur Grünen Hauptstadt 2017 Vielen Dank an „Grüne Hauptstadt Essen“ für Einladung und Führung zum Kennenlernen.
-
Funsport Discgolf am Obersee
Discgolf – Funsport in freier Natur
Aufmerksame Spaziergänger am Obersee Bielefeld könnten sich während der vergangenen Monate über das plötzliche Auftauchen metallener Körbe gewundert haben. Sie stehen verstreut an der nördlichen Seite des Sees, westlich der Jölle. Was hat es mit diesen Dingern auf sich? Sind es vielleicht Bärenfallen? Krippen, um im strengen Winter Rehe zu füttern? Oder Versuchsantennen für die neueste Mobilfunk-Generation? Nichts von alledem: Es sind Zielkörbe für Discgolf, ein zunehmend beliebtes Frisbee-Spiel, das nun auch in Bielefeld Einzug hält. Ich habe es mal ausprobiert. Es ist ein lustiges Spiel, gerade in der Gruppe. Es ist wenig anstrengend, bietet aber doch Bewegung. Und es ist kostenlos. Wenn ihr einen öffentlichen Kurs wie am Obersee Bielefeld in der Nähe habt, geht einfach hin und legt los. Ein Handvoll Einsteigerfrisbees ist sehr günstig zu haben!
Die unterschiedlichen Frisbee-Scheiben für Discgolf: Obenauf der Driver für die langen Würfe Wie funktioniert Discgolf
Ziel beim Discgolf ist es, mit möglichst wenigen Frisbeewürfen auf mehreren Bahnen vom Start zum Ziel zu kommen. Gestartet wird an einem speziellen Abwurfpunkt, dem Tee. Als Ziel dient der Zielkorb. Nach jedem Wurf wird von dort, wo die Frisbee liegt, die nächste Frisbee geworfen. Je nach Spielsituation wird eine unterschiedliche Scheibe gewählt, wie der Driver für lange Würfe oder der Putter für letzten, ganz kurzen und hoffentlich präzisen Würfe. Ihr seht also, das Vokabular ist ganz so wie beim richtigen Golf.
Discgolf ist nicht sehr anstrengend, bietet aber doch Bewegung Welche Frisbee-Varianten gibt es?
Die meisten von uns kennen sicherlich hauptsächlich die ganz ursprüngliche Form des Frisbee-Spiels, bei dem sich die Scheibe just zum Zeitvertreib zugeworfen wird. Doch es haben sich viele Varianten mit mehr oder minder festen Grundzügen und Regeln gebildet. Wie wäre es mit Friskee, Goaltimate oder Guts? Die bekanntesten, von denen manche von euch vielleicht schon gehört haben sind Ultimate Frisbee und Discgolf.
Discgolf Park am Obersee. Ein schönes Spiel im Freien. Vielleicht auch in eurer Nähe? Woher kommt der Name Frisbee?
Das Spiel mit den Flugscheiben entstand, als eine kleine Bäckerei in den USA begann, Torten in kleinen, runden Kuchenformen zu verkaufen. Doch diese Formen waren zu viel mehr gut, als nur Torten darin zu transportieren: Kinder schnappten sich herumliegende Kuchenformen und warfen sie sich zum Spiel gegenseitig zu. Weiterentwickelt und mit ausgetüftelten Flugeigenschaften wurden sie viele Jahre später als gewölbte Plastikscheiben auf den Markt gebracht. Der Markenname war eine abgewandelte Version des Namens der ursprünglichen Bäckerei. Diese hieß Frisbie Pie Company.
Discgolf werde ich sicherlich mal wieder ausprobieren. Also, scheut euch nicht, Hintern hoch und raus in die Natur! Wir sehen uns am Obersee zum Discgolf spielen!
M.D.
-
FIBO – Mit CoreStix auf der Fitness-Messe
FIBO Fitness Messe 2017
Werbung: Wie auch schon im vergangenen Jahr wollte ich gerne 2017 die FIBO besuchen. Auf dieser Messe kommen mit jedem Jahr mehr Besucher. So sollten dieses Jahr erstmals über 1.000 Aussteller ihre Angebote präsentieren, über 150.000 Besucher ließen sich locken. Und wir mitten darunter.
Schon auf der Anreise merken wir, dass wir nicht ganz alleine sind: Die Koelnmesse verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, aber solch ein Massenandrang bleibt selbst hier nicht folgenlos. Aber wir lassen uns nicht abschrecken und stauen uns bestens gelenkt bis fast zum Eingang. Das erste, das uns hier ins Auge springt, ist, dass sich hier ein – nun ja – spezieller Schlag Mensch tummelt. Überall blitzen große Muskelberge, die Herren tragen Muskelschirts oder enge Pullover, die Damen zeigen sich maschinell gebräunt. Was soll’s – die Messe hat halt einen großen Anteil Kraft- und Kampfsport.
Warum ist Stabi-Training wichtig?
Mein Sport ist ja eher die Ausdauer: Laufen, Schwimmen, Radfahren. Und eines gibt es, das so ziemlich alle Ausdauersportler eher stiefmütterlich behandeln, sich aber meist bewusst sind, dass sie hierauf mehr Wert legen sollten: Stabilitätstraining. Genauer geht es um Rumpfstabilität. Da wird Kilometer um Kilometer gelaufen; es gibt Hobby-Langstreckler, die 150 Kilometer oder mehr in der Woche laufen, aber die Rumpfmuskulatur hat die Qualität einer Qualle. Da wundert es nicht, wenn bei längeren Läufen auf der zweiten Hälfte die Laufhaltung leidet, der Läufer in sich zusammenfällt und mehr Energie aufgewendet werden muss, um das gleiche Tempo zu laufen. Hierfür muss an der Rumpfstabilität gearbeitet werden – hilft nix!
Core Stix – meine Erfahrung im Video:
Hierfür gibt es nun zahlreiche Übungen. Der Sportler quält sich oftmals auf dem Boden auf einer Matte oder arbeitet im Studio an den Geräten. Dies sind alles sinnvolle Ansätze. Einen weiteren durfte ich nun auf der FIBO kennen lernen: Core Stix ist ein Trainingssystem, bei dem Wert auf freie Übungsausführung gelegt wird. Es besteht aus einer stabilen Bodenplatte, drei Halterungselementen, von denen zwei zahlreiche Einschubmöglichkeiten bieten und flexiblen Stangen, die in der Regel paarweise verwendet werden. Die Stangen kommen in unterschiedlichen Widerstandsgraden, sodass gegen einen wählbaren Widerstand trainiert werden kann, ganz so wie mit unterschiedlichen Gewichten beim Gerätetraining. Auf den Fotos demonstriere ich, wie die Anwendung funktionieren kann. An den Core Stix kann sehr vielfältig trainiert werden, der Anwender bekommt zwar Vorschläge mit auf den Weg, kann sich aber schnell auch eigene Übungen ausdenken. Ein Vorteil ist, dass dadurch, dass die Bewegungen nicht geführt werden, stets sehr viele Rumpfmuskeln zugleich im Einsatz sind, um für die notwendige Stabilisierung zu sorgen.
Wie auch immer euer Stabi-Training aussieht: Tut etwas für eure Muskulatur. Gerade, wenn ihr einseitig belastende Sportarten ausführt. Euer Körper und auch eure Leistung werden es euch danken!
Vielen Dank an das Team von Core Stix und die vielen Übungen, die wir schwitzend gemeistert haben! Und natürlich danke für die Einladung auf die FIBO!
-
Schlank & Fit in den Frühling: Das 3×3 der Fitness
Gesund & Fit in den Frühling
Warum Vorsätze zur Fitness so schwer zu halten sind
Wir kennen es alle: Wir starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Dieses Jahr nehme ich ab! Ab jetzt ernähre ich mich gesund! Ab morgen nur noch Sport! Und am nächsten Silvester Abend sitzen wir wieder da und denken uns: Verdammt – warum habe ich dieses Jahr nur so zugenommen? Warum ernähre ich mich so ungesund? Warum mache ich keinen Sport? Und vor allem: Was kann ich für meine Gesundheit tun? Also – Wie nehme ich am besten ab? Wie ernähre ich mich gesund? Und: Wie schaffe ich es, mehr Sport zu machen?
Dies sind unsere
3 Ziele der Fitness:
- Abnehmen
- Gesundheit
- Sport
Die 3 Gründe, warum es nichts wird mit der Fitness
Nehmen wir mal den ersten Punkt: Das Abnehmen. Warum nehme ich nicht ab? Nun, es gibt 3 Gründe, warum Abnehmen nicht klappt. Ganz einfach ausgedrückt sind es diese:
- Ich fange erst gar nicht an, abzunehmen, bin nur halbherzig dabei, oder höre schnell wieder auf (Motivation)
- Ich bemühe mich redlich, abzunehmen, stelle es aber falsch an (Effektivität)
- Ich habe erfolgreich abgenommen – aber nach kurzer Zeit sind die Kilos wieder drauf (Nachhaltigkeit)
Nennen wir dies also die 3 Dimensionen des Abnehmens. Und wenn ich die Gründe, warum ich nicht abnehme, identifiziert habe – mangelnde Motivation, zu geringe Effektivität, fehlende Nachhaltigkeit – kann ich anfangen, daran zu arbeiten!
Die 3 Dimensionen des Erfolgs
1. Motivation – wie motiviere ich mich, abzunehmen?
Es gibt eigentlich immer zwei Arten von Motivation. Die eine kommt aus unserem Inneren, die andere kommt von außen. Man könnte auch sagen: Um uns zu einer Handlung zu bewegen, braucht es entweder inneren Antrieb oder ein äußeres Anlocken. Drücken oder ziehen. Push & Pull. Man nennt diese innere und äußere Motivationskraft intrinsische Motivation und extrinsische Motivation. Wie effektiv diese beiden Motivationen sind, hängt von vielen Faktoren ab – Persönlichkeit, Dauer, Schwierigkeit der Aufgabe.
Extrinsische Motivation ist oft leichter zu organisieren: Es wird eine Belohnung ausgesetzt oder sozialer Druck ausgeübt. So reicht es manch einem, sich vorzustellen, wie schön es sein wird, schlank zu sein. Oder man setzt sich selbst eine Belohnung: Wenn ich drei Kilo abgenommen habe, gönne ich mir…
Blöd ist nur, dass extrinsische Motivation dazu neigt, nicht lange zu wirken. Doch dazu und zu intrinsischer Motivation gleich mehr beim Thema Nachhaltigkeit.
Für den Moment bleiben wir bei der (einfacheren) extrinsischen Motivation: Nutzt sie für euch! Freut euch auf eure Ziel, denkt daran, wie schön es sein wird, abzunehmen. Und macht es euch schön: Keine dröge Diät, sondern ein modernes, spielerisches System. Manch einer zählt gerne Punkte, der nächste setzt sich genaue Zeitziele – sechs Tage Diät, dann einen Tag sündigen. Systeme gibt es wie Sand am Meer! Sucht euch eines, an dem ihr Spaß habt und haltet durch. Bitte nicht jede Woche wechseln. Und immer daran denken: Die Bikinisaison naht – fangt heute an, nicht morgen!
2. Effektivität – wie nehme ich richtig ab?
Nun, abnehmen ist eigentlich ganz einfach: Mehr Kilos verbrauchen als aufnehmen. Sport hilft! Ich war Jahrelang schlank wie eine Gerte – und das nur dank Sport. Ohne jede Diät! Und wer Spaß am Sport findet, ist auch ganz von selbst motiviert. Mehr dazu auch unten beim Aspekt des gegenseitigen Unterstützens der drei Ziele der Fitness. Auch Steuerung der Ernährung geht: So gibt es einige Diäten, die geziehlt einseitige Ernährung propagieren – iss nur ein bestimmtes Lebensmittel, davon aber soviel du willst. Ich habe mal No/Low Carb ausprobiert (Möglichst vollständiger Verzicht auf Kohlenhydrate). Das hat bei mir super funktioniert und auch sehr schnell. Ob das ganze auf Dauer gesundheitsverträglich ist, steht auf einem anderen Blatt…
3. Nachhaltigkeit – wie bleibe ich schlank?
Dies ist sicherlich der schwerste Punkt: Schnell sind einige Kilos geschmolzen, aber ebenso schnell sind sie wieder drauf. Doch wie verhindere ich den Jojo-Effekt? Das Zauberwort heißt hier Nachhaltigkeit und ist eine Frage der langfristigen Motivation. Und schwupps sind wir zurück bei Punkt 1 – genauer gesagt: zurück bei intrinsischer und extrinsischer Motivation.
Erinnert ihr euch? Extrinsische Motivation (the easy way) ist Motivation von außen. Sie ist leicht zu erreichen, wirkt aber nur begrenzt. Wenn die Aufgabe zu schwer wird (und abnehmen kann sehr schwer sein!), oder wenn sie zu lange dauert (Nachhaltigkeit! Wir wollen, bitte schön, auch in 30 Jahren noch schlank sein!), versagt Motivation von außen: Die Belohnung kann noch so schön sein, ab einem gewissen Punkt ist sie uns egal, wenn der Weg zu belohnung zu steinig ist.
Es muss also innere Motivation her – sie wirkt viel besser, hat nur leider einen großen Haken: Sie ist ungleich schwerer zu erreichen. Von daher mein Rat: Denkt nicht immer nur ans Ziel – macht euch den Weg zu eigen! Versucht, an einem aktiveren Lebensstil Gefallen zu finden – Sport ist nicht nur Mittel zum Zweck, sondern kann Spaß machen! Salat ist nicht nur ein fades Substitut von Schnitzel, sondern kann wirklich lecker sein. Sucht euch Rezepte! Sucht euch Gleichgesinnte! Werdet aktiv!
Intrinsische Motivation ist nicht leicht (the hard way). Sie ist ungleich schwerer zu erreichen und erfordert echtes Engagement. Aber wer sie gefunden hat, braucht sich nicht mehr zu quälen, sondern hat dauerhaft Erfolg.
Das 3×3 der Fitness
Die 3 Dimensionen, die ich gerade fürs Abnehmen beschrieben habe, gelten jedoch nicht nur fürs Abnehmen, sondern auch für unsere anderen beiden Aspekte der Fitness – Gesundheit und Sport. Alles zusammen lässt sich in der folgenden Matrix des 3×3 der Fitness darstellen:
Die Fitness-Matrix
Motivation Effektivität Nachhaltigkeit Abnehmen Gesundheit Sport Um erfolgreich fit in den Frühling zu kommen – und erfolgreich eure Traumfigur zu erreichen und auch zu halten, braucht ihr also nur an dieses 3×3 zu denken:
- Nehmt ab
- Haltet euch gesund
- Treibt Sport
Und um dies auch wirklich zu erreichen, kümmert euch für jedes dieser Ziele um
- Motivation
- Effektivität
- Nachhaltigkeit
Was hilft mir dabei, abzunehmen?
Doch halt mal, eine Sekunde, MOMENT: Warum eigentlich Gesunderhaltung und Sport treiben? Eigentlich möchte ich doch nur im Sommer den Strandurlaub genießen können, ohne ständig an meine Problemzonen zu denken!?
Nun, so einfach ist es leider nicht:
- Ein gänzlich schlaffer Körper sieht auch schlank nicht so schön aus, wie ein sportlicher. Sport hilft dabei abzunehmen. Sport hilft der Gesundheit.
- Wer gesund ist, sieht gut aus, hat schönere Haut, schöneres Haar, fühlt sich besser und strahlt dies auch aus. Und nur wer gesund ist, kann auch richtig leistungsfähig Sport treiben. Und wer sich gut und gesund fühlt, liegt nicht so viel im Bett / auf der Couch und wird so schon von alleine weniger wiegen.
- Schlank sein ist schön. Wer dünner ist, dem fällt Sport leichter. Schlankheit ist gut für die Gesundheit.
Lest diese Punkte genau. Gibt es irgendeine Aussage, der ihr nicht zustimmen könnt? Ihr seht also: Alle 3 Ziele sind für sich alleine schon erstrebenswert. Und alle 3 Ziele befördern sich gegenseitig. Wer alle 3 Ziele gleichzeitig anstrebt, dem wird es leichter fallen, alle 3 Ziele auch zu erreichen! Deshalb also die 3 Ziele der Fitness. Die zugehörigen 3 Dimensionen des Erfolgs (Motivation, Effektivität und Nachhaltigkeit) haben wir oben ja schon kennengelernt.So kommen wir zu unserer Fitness Matrix mit dem 3×3 der Fitness!
Zum Thema Abnehmen haben wir heute schon einiges durchdacht. Die anderen beiden Ziele, Gesundheit und Sport, kommen im Folgebeitrag!
-
Himmlische Wellness, Segway-Limbo und Stadion-Knast!
Mit einem Morgenlauf leite ich den zweiten Teil zum Bloggerwochenende im Radisson BLU Dortmund ein!
Bilquelle: Radisson Blu Dortmund Samstag früh geht es erneut mit Laufschuhen auf Achse. Noch vor dem Frühstück starten wir. Nicole vom Radisson BLU, die uns das ganze Wochenende hindurch begleitet, führt ihre etwas größere Gruppe auf einem fünf Kilometer langen Rundkurs am Westfalenstadion vorbei und durch ein nahe gelegenes Waldstück. Wir aber schließen uns mit drei weiteren Interessenten Bastian an, der uns auf einer zehn Kilometer langen Runde entlang wunderbarer Industriebrache mit schönen alten, teils verfallenden, teils renovierten backsteinernen Hallen führt. Es geht durch einen langgezogenen Grünzug und rund um den Phoenix-See herum, einen Emscher-Stausee an dem wir unterhalb der Villen einiger BVB-Spieler entlang laufen und hinauf zu einer der höchsten Erhebungen der Stadt, dem Kaiserberg mit seiner wunderschönen Aussicht über die ganze Stadt. Auch an diesem See begegnet uns Dortmunds vielfältige auf Kohle und Stahl gegründete Vergangenheit in Gestalt einer Thomas-Birne, die auf einer kleinen Insel im See steht. Im Anschluss machen wir uns über das reichhaltige Frühstücksbuffet im Hotel her. Ich halte mich an leckere Gesunde Dinge, viel Gemüse, Obst und auch etwas Fisch. Mein Mann, der Gierschlund verschlingt mit sichtlichem Wohlbehagen ein herzhaftes Frühstück mit Rührei, Würstchen und gebratenem Speck. So eine Völlerei – da sind die beim Lauf verbrannten Kalorien gleich doppelt wieder auf der Hüfte!
Stadiontour im Borusseum
Eingesperrt im Stadion
Wenige Fußmitten vom Hotel entfernt liegen die Westfalenhallen und liegt vor allem das Westfalenstadion. Nach unserem Frühsport und einem ausgedehnten Frühstück steht ein Besuch in diesen heiligen Hallen des BvB auf dem Programm. Wer jetzt sagt, das hätte nichts mit aktivem Sport zu tun, hat die Führung noch nie mitgemacht! Treppauf, treppab wird uns hier vom unterirdischen Spielertunnel bis hoch zu den VIP-Logen – und auf Bedarf auch bis unters Dach am oberen Rand der Tribüne – ausführlich dieser beeindruckende, zuschauerreichste Fußballtempel Europas gezeigt. In der Wache Nord, der Stadioneigenen Polizeistation, können wir uns kurz in die Arrestzelle sperren lassen. Oh Schreck, das ist nicht schön! Zum Glück lassen sie mich schnell wieder heraus. Ich beschließe, mich im Stadion in Zukunft lieber nicht zu sehr daneben zu benehmen! Zu der Führung gehört auch ein Besuch im Presse-Konferenzraum, in der Spielerkabine mit anschließendem musikbegleiteten Stadioneinlauf und Probesitzen auf der Ersatzbank. Einzig auf den Rasen gehen und ein Tor schießen dürfen wir nicht – dafür braucht es wohl doch ein paar Jährchen sportlicher Vorbereitung. Aber die abschließende La-Ola-Welle auf der Südtribüne ist fast genauso schön!
Borussia Dortmund Spielerkabine
Fitnessprogramm mit Sportbloggern
Nach dem Stadionbesuch wartet in der „Break-out-Area“, einem Seitenbereich der Hotellobby, ein leckeres, wie immer an diesem Wochenende mit viel Liebe angerichtetes Mittagessen auf uns. Wie schon beim Dinner am Vorabend hat sich Küchenchef Martin auf all die speziellen Ernährungswünsche der Teilnehmer unserer Bloggergruppe eingestellt.
Nachdem wir uns gestärkt haben, geht es nach kurzer Pause in den hoteleigenen Fitnessraum. Coach Bastian zeigt uns die Geräte und wir beginnen einen Rundkurs über drei verschiedene Kabelzuggeräte. Zum Aufwärmen und zwischen den einzelnen Stationen nutzt jeder ein Ausdauergerät seiner Wahl, ein Ergometer, einen Stepper oder ein Laufband. An den Hauptstationen gilt es aber, seine Kraft unter Beweis zu stellen: In je drei Durchgängen à 30 Sekunden wird gezogen, gedrückt und geklappt. Puh, das sorgt für ordentlichen Muskelkater am nächsten Morgen. Laufen ist halt doch einfacher!
Gemeinsames Blogger-Kochevent Healthy-Food
Am Abend treffen wir erneut mit Küchenchef Martin zusammen, um gemeinsam das Abendessen zuzubereiten. Unter seiner fachkundigen Anleitung teilen wir uns je nach Interessenlage auf Vorspeise, Hauptspeise und Dessert auf. Wir zaubern mit großer Freude Wirsingblätter mit Risottofüllung, Entenbrust oder eine vegane Variante und zum Nachtisch ein Parfait mit fair gehandeltem Kaffee und Fruchtbeilage. Damit auch niemandem langweilig wird, hat Barchef Sascha eine Getränkestation aufgebaut, an der wir leckere Gin-Cocktails ausprobieren können. In der Bar des Hotels werden – ganz im aktuellen Trend – bevorzugt Cocktails mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Minze zubereitet und statt der üblichen saftbasierten Getränken werden gerne Kreationen auf Teebasis bereitet. Lecker! Besonders hat es uns an diesem Abend der Gin Basil Smash angetan, ein wunderbarer Cocktail mit Zitrone und frischem Basilikum. Im Anschluss lädt uns der Barchef in sein „Wohnzimmer“ ein: an die Hauptbar des Radisson BLU. Hier lassen wir uns bis in die frühen Morgenstunden zu leckeren alkoholischen Sünden verführen.
SegWay-Tour: Balance-Akt auf zwei Rädern
Unser wunderbares Wochenende klingt aus mit unserem Sport-Chef Bastian, der in Kooperation mit dem Hotel stets auch motorisiert bewegen kann: Zehn SegWays stehen bereit, um uns vom Radisson erneut zum Phoenix-See und zurück zu bringen. Aber diesmal nicht so anstrengend laufend wie am Vortag, sondern sanft schwebend auf den irren Zweirädern. Wenn man sich die Geräte so beguckt, denkt man kaum, wie einfach es sich auf ihnen dahingleiten lässt, ganz ohne Kampf um die Balance und ohne Angst haben zu müssen, sondern im Gegenteil wunderbar intuitiv. Wir brauchen jeder einige Minuten, um uns mit unserem Gefährt vertraut zu machen, und schon geht es schön locker und leicht erst langsam und dann immer mutiger über Rad- und Waldwege.
Und schon ist unser zauberhaftes Wochenende herum. Einige reisen direkt ab, mancher lässt es sich im Wellness-Bereich noch einmal gut gehen und wir begeben uns noch einmal in die Lobby und trinken in netter Gesellschaft einen letzten Kaffee, bevor es hinaus aus der Welt der Entspannung und Fitness zurück geht in die Welt der Arbeit und des Stress. Mal sehen, wann wir das nächste Mal kommen: Vielleicht zum nächsten Derby-Heimsieg?!
Vielen Dank an Vanessa von PureGlamTV, Radisson Blu und Artdeco für das wunderschöne Giveaway-Bag! Hier geht’s zum ersten Teil des Bloggerevents.