
Die Gemeinschaftsgärten in Essen bieten Naturfreude für Jedermann.
Urban Gardening – denn Garten tut gut
Frische Luft, Sonne und vor allem Bewegung an frischer Luft. Gartenarbeit ist für viele eine sehr schöne und gesunde Freizeitbeschäftigung. Wenn es nur nicht so einsam wäre! In Essen können Interessierte jetzt gemeinschaftlich an einem Garten arbeiten. So kann jeder seinen Beitrag leisten. Für Gesellschaft ist immer gesorgt. Und wer unter der Woche lange arbeitet oder mal auf Reisen ist, braucht keine Sorge zu haben, dass ihm gleich die Blumen verdorren. Der Trend des urban gardening ist international sehr stark und kommt nun auch nach Deutschland.
Willkommen in den Gemeinschaftsgärten in Essen

Herzlich Willkommen! Die Gartengemeinschaft des Gemeinschaftsgartens Siepental freut sich immer über neue Helfer!
Die Gemeinschaftsgärten liegen auf öffentlichem Grund, genehmigt und wohlwollend begleitet durch die Stadt Essen. Das erste Projekt dieser Art ist die Gartengemeinschaft Siepental. Hier wurde richtig Pionierarbeit geleistet, Ansprechpartner wurden gesucht und überhaupt die rechtlichen Rahmenbedingungen erstmalig abgesteckt. Die hier gewonnenen Erfahrungen sind anderen Gruppen in Essen zugute gekommen und so sind neun weitere Gemeinschaftsgärten in Essen entstanden. Dem ursprünglichen Projekt geht es weiter hervorragend und eine große Gruppe regelmäßiger Helfer hat sich gefunden – im Kern vielleicht ein knappes Dutzend – und der Siepengarten gedeiht prächtig.
Mitarbeit in den Gemeinschaftsgärten
Ist in den Gemeinschaftsgärten in Essen wohl noch Platz? “Soetwas wie zuviele Mitstreiter kennen wir nicht!” heißt es auf Nachfrage. Jede zusätzliche Hand ist gerne gesehen. Schließlich gibt es immer etwas zu tun. Und Vorkenntnisse sind auch nicht nötig. Zum Rasenmähen und Gießen reicht es bei jedem – und alles andere lernt man schon vor Ort. Wer etwas nicht weiß, fragt einfach nach. Und wer nichts zu tun weiß, kann mit Sicherheit immer jemandem helfen. Diejenigen unter uns mit eigenem Garten kennen das: Die Arbeit geht nie aus.
10 Gemeinschaftsgärten in Essen
Es gibt übrigens mittlerweile zehn Gemeinschaftsgärten in Essen: In Frohnhausen, Altenessen, Holsterhausen, Bergerhausen (der beschriebene Siepengarten), Nordviertel (hier gibt es sogar zwei Gärten), Altendorf, Katernberg, Rüttenscheid und Stoppenberg. So ist für jeden ein Garten in der Nähe.

Im Siepengarten wird nicht nur gegärtnert. Der Poesie-Baum wünscht Essen alles Gute zur Grünen Hauptstadt 2017
Vielen Dank an „Grüne Hauptstadt Essen“ für Einladung und Führung zum Kennenlernen.
Leane
Juni 10, 2017Solche Gärten in Städten finde ich Klasse
Danke für deinen wundervollen Bericht
Schönes Wochenende
LG Leane
Melli
Juni 10, 2017Das klingt toll. Allerdings ist mir noch nicht ganz klar, wer entscheidet, was angepflanzt wird und wer es erntet. Denn ich fände es dann schon toll, wenn das Gemüse, das ich gepflanzt und gepflegt habe, auch von mir geerntet wird.
LG Melli
Zhunami
Juni 10, 2017Großartiges Projekt, gerade jetzt wo wir der größten Welle aussterbender Tier- und Pflanzenarten gegenüber stehen!
Sigrid Braun
Juni 10, 2017Das ist ein toller und interessanter Bericht.über ein Projekt, das Schule machen sollte.
Liebe Grüße
Sigrid
Alexandra
Juni 11, 2017Eine super Idee finde ich diese Gemeinschaftsgärten.
Super Artikel, aus eigener Erfahrung weiß ich wieviel Spaß so ein Garten macht. Lg Alex
Nicole
Juni 11, 2017Sehr schön. Sollte mehr davon geben. Finde die Idee recht interessant, aber heutzutage wollen viele einfach nur unter sich sein. Dabei ist das gleichzeitig eine Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.
Alles liebe
Romy
Juni 11, 2017Ja ein Garten wäre auch was für uns, das sage ich immer wieder. Aber was man nicht hat, hat man leider nicht. Nun bin ich neidisch. Hoffentlich hast du noch viele tolle Stunden dort. Lg
Reloves.de
Juni 11, 2017Grundsätzlich finde ich die Idee großartig wenn sich dann auch um den Garten gekümmert wird. Ich kenne solch einen garten der immer mehr verkommt, weil den Leuten die anfängliche Lust immer mehr fehlt.
Andrina
Juni 11, 2017Spätestens bei solchen Beiträgen wünsche ich mir wieder sehnlichst einen eigenen Garten. Zu unserer Wohnung kommt nur ein offener (Süd)balkon, der spätestens im Frühling so heiß wird, dass auf diesem alles verdörrt…
Liebe Grüße
Andrina
shadownlight
Juni 11, 2017Hey, das klingt ja toll! Danke fürs Vorstellen.
Liebe Grüße!
Iris
Juni 11, 2017Wir haben solche Gärten auch bei uns in Wien und ich bin immer wieder beeindruckend was da alles so mitten in der Städt wächst. Naja zugegeben Wien ist schon sehr grün und bietet viel Natur, trotzdem finde ich es eine tolle Sache! Alles Liebe Iris <3
Tamara
Juni 11, 2017Das ist ja eine tolle Idee. 🙂
Ich kannte das bisher noch gar nicht, finde ich aber total klasse.
So etwas sollte es bei uns auch geben, ich kenne viele Menschen die so eine Möglichkeit gerne hätten. 🙂
Liebste Grüße Tamara
Theresa | Primetime Chaos
Juni 11, 2017Ich finde solche Urban Gardening Projekte so spannend! Hab für einige Zeit in New York gelebt und dort immer wieder bei solchen Projekten mitgemacht (dort kann man auch nur für einen Tag mitmachen, wenn man möchte). Definitiv eine coole Sache, wenn man keinen eigenen Garten hat!
Alles Liebe, Theresa
Sarah
Juni 11, 2017Klingt sehr interessant. Toller Beitrag 🙂
Danie
Juni 12, 2017Mega süße Idee 🙂
Wir haben auch einen Garten beim Elternhaus und mein Freund wohnt am Land – da gibt sehr viel Garten haha Ich bin leider so garnicht der Gartenliebhaber. Ich möchte einen gemähten Rasen und nen Pool, vielleicht ein Hochbeet aber auf keinen Fall mehr.
Wir hatte einmal ein Haus mit vier Etagen Garten, das war so mega Arbeit immer Unkraut wegmachen neu bepflanzen usw dass mir die Lust daran komplett vergangen ist. Meine Mama jedoch macht das für ihr Leben gerne.
LG Danie
Heidi
Juni 12, 2017Das klingt nach einer super Möglichkeit, gerade für Leute, die sonst keine Möglichkeit auf einen eigenen Garten haben 🙂
Liebste Grüße,
Heidi
Anne
Juni 12, 2017Toll. In München habe ich davon noch nicht so viel gehört. Weißt Du, was dann mit der Ernte passiert? liebe Grüße Anne
Saskia-Katharina Most
Juni 12, 2017Ein toller Ort, um Ruhe zu finden und zu entspannen. Für mich im Rollstuhl wäre der Weg dahin aber wohl nicht machbar. Bei meinem letzten Waldspaziergang habe ich mir die Hand gebrochen. Seitdem bin ich bin solchen Ausflügen sehr vorsichtig.
Liebe Grüße,
Saskia-Katharina
Sam Cadosch
Juni 12, 2017Ich liebe es, im Grünen zu sein 🙂
Egal ob Garten, Wald oder Wiese 🙂
Toller Beitrag!
Avaganza
Juni 13, 2017Liebe Alexa,
dieses Projekt ist toll! Das sollte wirklich Schule machen :-)!
Schönen Abend!
Verena
Pia
Juni 13, 2017Ich liebe Gartenarbeit! Ich bin aber auch der Mensch, der da sein “eigenes Reich” haben möchte. Zum Glück habe ich es auch. Aber selbst da sind wir zu zweit und es gibt immer wieder Diskussionen bis zum umfallen
Jill
Juni 13, 2017Ich liebe solche Ideen! Gerade in großen Städten ist es schwierig einen Garten anzulegen, sei es auch nur ein Balkongarten. Und meistens ist so ein Garten dann ein Solo-Projekt. Was ebenfalls sehr schade ist, denn gemeinsam macht es mehr Spaß! Ein schönes Projekt, gefällt mir gut!
Daniela
Juni 13, 2017Ich erspähe solche Gärten auch immer öfter mal, wenn ich irgendwo unterwegs bin und finde die Idee auch echt super! Wir haben unseren “Mini-Garten” auf dem Balkon, aber viele haben ja nicht mal die Möglichkeit oder möchten einfach mal raus – finde ich super! 🙂
Sarah
Juni 13, 2017Ein schöner Beitrag und ein tolles Projekt!
Ich liebe es in der Natur zu sein! 🙂
Außerdem ist es ein toller Ort um zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen!
Liebe Grüße Sarah<3
Andreas Schmied
Juni 13, 2017Liebe Christina,
ein tolles Projekt! Gemeinschaftsgärten sind die Zukunft und sie entstehen in immer mehr Städten, ja sogar auf dem Land! Vielen Dank für die Vorstellung des Projektes, ich hoffe sehr, dass noch viele weitere Gärten folgen werden!
Mia's Little Corner
Juni 13, 2017Ich finde die Idee klasse!! So kann man auch im
städtischen Raum seinem grünen Daumen freien Lauf lassen 🙂
Sommerliche Grüsse,
Mia
Anna
Juni 13, 2017Richtig cool dass es sowas gibt und das du es vorstellst. Ich kenne das bei uns leider gar nicht – ich komme vom absoluten Land und da hat natürlich jeder einen riesigen eigenen Garten 🙂 Aber das ist auch super ! Für alle Städter ist das Urban Gardening aber sicher eine tolle Alternative um etwas entspannende Zeit im Grünen zu verbringen. xxx
Andrea
Juni 14, 2017Ich liebe solche grünen Oasen!
Liebst,
Andrea
Madame Keke
Juni 14, 2017Ich wusste gar nicht das es in Essen solche Gärten gibt. Finde ich aber eine sehr schöne Idee und ganz toll.
Kim
Juni 16, 2017Sehr coole Idee und ein spannendes Konzept! Kannte ich so bisher noch gar nicht, deshalb habe ich deinen Bericht sehr interessiert gelesen 🙂
Liebe Grüße,
Kim
Claudi
Juni 16, 2017So etwas ist mir gänzlich unbekannt bisher. Das ist ja eine tolle Sache! Muß gleich mal schauen, ob Frankfurt diesbezüglich mitzieht.
Danke für’s vorstellen!
Viele Grüße, Claudi
Seraphina
Juni 16, 2017Die Idee finde ich richtig toll, das ist ein toller Ausgleich zum Lärm und dem Dreck in einer Stadt.:)
seraphinalikesbeauty.blogspot.de
Birgit
Juni 17, 2017Was für eine tolle Sache!
Grad wenn man alleinstehend oder viel auf Reisen ist, ist es so doch die optimale Lösung!
Ich hoffe das es solche Projekte bald in mehreren Städten gibt.
Liebe Grüße
Birgit
Birgit
Juni 17, 2017Was für eine tolle Sache! Grad wenn man alleinstehend oder viel auf Reisen ist, ist es so doch die optimale Lösung!
Ich hoffe das es solche Projekte bald in mehreren Städten gibt.
Liebe Grüße
Birgit
Kristin
Juni 17, 2017Das ist eine richtig gute Sache um in der Stadt etwas grünen Duft zu erhaschen und auch mal den Computer zu verlassen!
Billchen
Juni 18, 2017Ich finde die Idee und das Konzept richtig toll. Muss unbedingt mal schauen ob es sowas auch in meiner Nähe gibt.
Sandy
Juni 25, 2017So ein tolles Konzept! Ich hätte selbst auch gerne einen Garten, habe aber nur Balkonien ^^ Das wäre auch eine super Alternative für mich 🙂