Fit auf Reisen

  • Kinderwagen Workout Fitness Übungen und Tipps nach dem Kaiserschnitt
    Fit auf Reisen,  Schwangerschaft

    Kinderwagen-Workout: Fitness 1 Monat nach Kaiserschnitt

    Wer nach der Schwangerschaft schnell wieder in Form kommen möchte, steht vor verschiedenen Problemen: Ab wann darf ich nach einer Geburt wieder Sport machen? Ab wann darf ich nach einem Kaiserschnitt wieder trainieren? Wie trainiere ich trotz Baby?

    Ich möchte gleich die letzte Frage vorweg nehmen: Ich trainiere nicht trotz Baby, sondern mit Baby. Denn wer sich im Fitnessstudio anmeldet, wird schnell merken, dass sie dort überhaupt nicht auf Babys ausgerichtet sind und es an allem fehlt. Da schnappe ich mir doch gerade im Sommer lieber den Kinderwagen, gehe nach draußen und mache die Kinderwagen-Workout-Übungen, wenn und während meine kleine Prinzessin neben mir schläft und gewinne so wieder an Fitness nach dem Kaiserschnitt.

    Ab wann Sport nach Kaiserschnitt?

    Mit Rückbildungsgymnastik kann sechs Wochen nach einer “normalen” Geburt begonnen werden. Mit Kaiserschnitt sind es acht bis zehn Wochen. Aber einfache Übungen gehen immer! Für mich war die erste Übung, am Tag des Kaiserschnitts selbst aufzustehen und auf Toilette zu gehen. Am nächsten Tag habe ich das erste mal das Kind selber hochgehoben. Nach fünf Tagen Treppen steigen, wenige Tage später der erste kurze Spaziergang mit Kinderwagen. Nochmal ein paar Tage später ging es das erste Mal die drei Kilometer um den Obersee. Aber alles ganz entspannt, ohne Druck und nach Gefühl. So kommt die Fitness nach dem Kaiserschnitt ganz von selbst.

    Jetzt ist meine Kleine anderthalb Monate alt. Im Alltag bin ich nicht mehr eingeschränkt und mache leichte, schonende Übungen, um wieder in Schwung zu kommen. Bei der folgenden Übungsauswahl für den Kinderwagen-Workout kann ich schonend meine Muskulatur wieder in Schwung bringen und habe die ganze Zeit wunderbar Sichtkontakt mit meinem Baby.

    Alle Übungen sollten mit ganz langsamen Bewegungen ausgeführt werden und soweit angenehm mit Rumpfspannung. Zunächst bieten sich nur vielleicht drei Wiederholungen, bis du dich sicher fühlst, dann Tag für Tag mehr.

    Den Kinderwagen bremst du beim Kinderwagen-Workout selbstverständlich! Der Kinderwagen ist kein Turngerät. Du kannst ihn zum leichten Stützen verwenden. Aber wenn du dich unsicher fühlst, halte dich lieber an einer Parkbank statt am Kinderwagen fest. Die Sicherheit des Babys steht immer an erster Stelle.

    5 Übungen für den Kinderwagen-Workout

    Ausfall-Kniebeuge

    Kinderwagen-Workout: Fitness-Übungen und Tipps nach dem Kaiserschnitt, Obersee Bielefeld
    Kinderwagen-Workout: Fitness-Übungen und Tipps nach dem Kaiserschnitt

    Du stellst dich mit beiden Händen am Griff vor den Kinderwagen. Spanne Bauch, Rücken und Po an. Nun gehst du in den Ausfallschritt. Der vordere Fuß steht sicher flach auf dem Boden, der hintere nur auf den Zehenspitzen. Nun beugst du das hintere Bein, bis das Knie nur noch knapp über dem Boden ist. Der Oberkörper bleibt hierbei aufrecht, das vordere Knie kommt nicht vor die Zehenspitzen.

    Nun die Beine wechseln. Mehrfach wiederholen. Je nachdem, ob du etwas breiter stehst, oder nicht, beanspruchst du unterschiedliche Muskeln.

    Standwaage

    Du stellst dich aufrecht vor deinen Kinderwagen. Du spannst den Bauch an, verlagerst das Gewicht auf ein Bein. Nun hebst du ein Bein nach hinten, streckst die Arme zum Kinderwagen und gehst langsam in die Waagerechte. Kopf, Schultern, Po, Knie und Füße bilden idealerweise eine Linie.

    Diese Position hältst du einige Sekunden und gehst wieder in die Ausgangsposition. Nun die Beine wechseln. Mehrfach wiederholen.

    Rumpfbeuge

    Du stellst dich vor deinen Kinderwagen und beugst dich langsam bis 90° vor, sodass die Hände ruhig auf dem Griff des Kinderwagens zu liegen kommen. Halten. Mehrfach wiederholen.

    Wer mag, kann in der Rumpfbeuge den Oberkörper drehen, sodass einmal die linke Schulter unten ist und einmal die rechte. Der Oberkörper bleibt hierbei in der Waagerechten. Oder du löst die Bremse des Wagens und schiebst ihn ruhig vor und zurück.

    Schöne Taille dank Kinderwagen-Workout

    Du stehst erneut auf einem Bein. Den linken Arm streckst du nach oben. Nun bewegst du den Ellenbogen des linken Arms nach unten, zugleich das linke Knie nach oben, bis sich beide fast berühren. Wieder strecken und erneut anwinkeln. Einige Durchgänge und danach die Seite wechseln. Auch hiervon machst du natürlich mehrere Durchgänge.

    Dehnen der vorderen Oberschenkelmuskulatur

    Lust auf leichte Dehnübungen zum Abschluss? Auch hier lässt sich einiges machen, wie wäre es zum Beispiel mit dieser Übung: Du stellst dich aufrecht vor den Kinderwagen. Gewicht auf ein Bein. Das andere Bein nach hinten abwinkeln, mit der Hand derselben Seite greifen und leicht nach hinten ziehen, Oberkörper gerade halten und die Hüfte nach vorne bringen. Hierbei liegt der Fokus auf einer Streckung der Oberschenkelmuskulatur, nicht auf einem Heranreißen des Fußes: Bitte gib Acht, nicht zuviel Belastung ins Knie zu bringen.

    Kinderwagen-Workout nach dem Kaiserschnitt

    Diese Übungen für Fitness nach dem Kaiserschnitt geben dir bestimmt Anhaltspunkte, wie du weitere Übungen für den Kinderwagen-Workout gestalten kannst, vielleicht auch mit Hilfe eines Geländers oder schlicht am Boden. Hauptsache du wirst aktiv und kommst in Bewegung. Du wirst sehen: Der Spaß kommt von ganz alleine!

    Noch mehr Spaß macht der Workout eine Stunde nach einem schönen Fitness-Frühstück für den schwungvollen Start in den Tag (auch nach einer teils durchwachten Nacht).

  • Abnehmen mit Atkins: 5 Kg weg in 4 Wochen ohne Sport
    Anzeige,  Business Travel,  Fit auf Reisen

    Abnehmen mit Atkins: 5 Kilo weg in vier Wochen ohne Sport

    Sich als vollzeit Berufstätige gesund zu ernähren, ist gar nicht so einfach. Und seien wir mal ehrlich: Das viele Sitzen und generell nicht allzu viel Bewegung helfen nicht unbedingt weiter. Zum Glück treibe ich in der Freizeit viel Sport. So halte ich mich halbwegs fit und auch schlank.

    Abnehmen im Beruf

    Dennoch war ich in letzter Zeit mit meinem Gewicht etwas unzufrieden und wollte gerne wieder fünf Kilo abnehmen. Aber das ist leichter gesagt als getan, nicht wahr?! Viel mehr Sport unterzubekommen, ist bei einem vollen beruflichen Alltag nicht so leicht – und schließlich möchte man im Leben auch noch andere Dinge anfangen als Arbeit und Sport. Und beim Essen mag ich es genauso wenig wie vermutlich die meisten anderen, mich zurückzuhalten und weniger zu essen. Erschwerend kommt hinzu, dass bei der Arbeit oft und viel gemeinsam essen gegangen wird.

    Kohlenhydrate und Abnehmen

    Abnehmen mit Atkins: 5 Kg weg in 4 Wochen ohne Sport - Low Carb Atkins Rezept
    Abnehmen mit Atkins: 5 Kg weg in 4 Wochen ohne Sport – Low Carb Atkins Rezept

    Was tun? Nun, ich habe ja schon öfter meine Gedanken zum Thema Kohlenhydrate geschrieben (zum Beispiel findet ihr hier ein leckeres Rezept für eine Low-Carb Torte). Ich habe einfach gute Erfahrungen gemacht mit kohlenhydratarmer Ernährung und finde, dass ich damit gut abnehme. Und vieles ist auch dann umsetzbar, wenn man Essen geht, oder auf das morgendliche Hotelfrühstück trifft. So könnt ihr abends im Restaurant ein leckeres Steak bestellen und dazu Kräuterbutter und Salat und braucht kein schlechtes Gewissen zu haben. Nur ein kleiner Hinweis an den Kellner: Die zuckerhaltige Soße darf er gern beiseite lassen. Und morgens beim Frühstück? Hier geht der Griff zum Omelett, gern groß, mit Käse und Gemüse – so ist der Start in den Tag gelungen und ohne dass ein Gefühl des Verzichts aufkommt.

    Wie helfen Atkins-Produkte beim Abnehmen?

    Bildquelle: Atkins Deutschland

    Für daheim habe ich mir leckere Snacks von Atkins bestellt: So habe ich Schokoriegel und süße Drinks zur Hand, wenn ich einmal Lust darauf bekomme. Hier kann ich auch mein Frühstück etwas breiter aufstellen: Oft habe ich doch einmal wieder Lust auf ein schönes Crunchy Müsli. Das gibt es von Atkins mit Stevia statt Zucker und um 60% Kohlenhydratreduziert. Und wenn mich wieder einmal die Lust auf Knäckebrot oder auf Nudeln packt – auch hier gibt es von Atkins Varianten mit deutlich weniger Kohlenhydraten. Der Schlüssel ist einfach, nicht plötzlich aus Heißhunger und mangels besserer Alternativen doch wieder zu Kohlenhydrat-Snacks zu greifen.

    Bildquelle: Atkins Deutschland

    Wie schnell mit Atkins abnehmen?

    Und das Ergebnis? Fünf Kilo habe ich in einem Monat verloren und halte den Level jetzt schon drei Wochen. Damit bin ich wieder bei meinem Zielgewicht angekommen.

    Wie schnell mit Atkins abnehmen zum Zielgewicht?
    Wie schnell mit Atkins abnehmen zum Zielgewicht?

  • Aloha Yoga et Mare im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
    Fit auf Reisen,  Ostsee

    Aloha Yoga et Mare im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

    Sommerzeit – Urlaubszeit! Und auch immer wieder gerne: Kurzurlaubszeit! Vorletztes Wochenende war ich an der wunderschönen Ostsee. Der erste Stop-Over führte  mich ins Maritim Seehotel Timmendorfer Strand und dann nach Heringsdorf auf Usedom. Das war ein Wochenende ganz nach meinem Geschmack: Wir haben bekannte Gesichter wiedergesehen und auch viele nette neue Leute kennen gelernt. Und das Wetter kam Ende April gerade genug in Gang, dass wir alle die nahe Ostsee gut genießen und uns über jedes laue Lüftchen freuen konnten.

    Yoga im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

    Aloha Yoga et Mare im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
    Aloha Yoga et Mare im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

    Aber die Fahrt in den hohen Norden ist schon lang. Von Bielefeld aus war ich vier Stunden lang unterwegs. Das ist keine Strecke, die ich nicht gewohnt wäre, aber am Ziel freue ich mich doch sehr auf etwas Entspannung. Da kam uns das Angebot gerade recht, im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand eine Stunde Aloha Yoga et Mare genießen zu dürfen. Eine Gymnastiklehrerin mit Zusatzausbildungen in Yoga und Pilates verbindet hierbei klassische Elemente des Yoga mit der Huna-Lebensphilosophie von Hawaii. Es weckt die inneren Energiequellen und tut Körper und Seele gut.

    Zu dritt beim Aloha Yoga et Mare

    Enstpannung und Wellness: Aloha Yoga et Mare im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
    Entspannung und Wellness: Aloha Yoga et Mare im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

    Wir waren drei Mädels – mit von der Partie waren zwei liebe Bekannte, die Harriett von Maritim und Antje vom Blog Weltenkundler. In dieser kleinen, entspannten Runde konnte ich so richtig die Seele Baumeln lassen und die lange Autofahrt hinter mir lassen. Die Yoga-Stunde wurde dabei gut auf uns abgestimmt, sie ist nämlich stets individuell gestaltet und die Lehrerin geht durch unterschiedliche Schwierigkeitsgrade auf das Niveau oder die Niveaus ihrer Teilnehmer ein. Es soll schließlich eine entspannte Stunde sein, ganz dem persönlichen Wohbefinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer gewidmet und nicht anstrengend. Auch wenn Aloha Yoga et Mare vielleicht kompliziert klingt, sind generell keinerlei Yoga-Vorkenntnisse nötig. Wunderbar erholsam war auch die abschließende tiefe Entspannungsrunde.

    Wenn ihr mal in der Gegend seid, würde ich euch einen Besuch unbedingt empfehlen! Das maritim spa & beauty care könnt ihr übrigens als Hotelgäste oder auch als externe Besucher besuchen. Yoga wird an insgesamt zwölf Terminen pro Woche angeboten, Aloha Yoga am Samstag Vormittag und Sonntag Nachmittag.

    Nimm dir ein ganzes Wochenende Zeit für dich – gute Laune, frische Luft, neuer Schub: Auch der unser ausgiebiger Spaziergang an der Timmendorfer Strand Promenade tat uns gut. Vielen Dank an das Team vom Maritim Seehotel Timmendorfer Strand für den im Yoga-Raum bereitstehenden leckeren riiiiiisiegen Obsteller , Wasser und Entspannungs-Tee.

    Entspannung und Wellness: Aloha Yoga et Mare im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
    Entspannung und Wellness: Aloha Yoga et Mare im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand

    Bedanken möchte ich mich ganz besonders an den wunderbaren Fotografen Jan von Deutschlandjäger für die Bilder! Und auch für seine Geduld bei den vielen Sportbildern 😉

  • Fashion,  Fit auf Reisen

    Fit durch die Woche – so baust du Sport im Berufsalltag ein

    Viele Gründe gegen Sport – alles kein Grund

    Zu spät, zu früh, zu kalt, zu warm. Und vor allem: Keine Zeit! Täglich finden mich zig Gründe, keinen Sport im Berufsalltag zu haben. Aber ich tue mein Besten, um ihnen – im wahrsten Sinne des Wortes – davonzulaufen. Vieles davon ist natürlich eigentlich nur mein innerer Schweinehund. Er knurrt wieder einmal laut vor sich hin und mein Bewusstsein nimmt es wahr als Grübeln über die Umstände. Aber wirklich zu warm oder zu kalt ist es in unseren Breiten eigentlich nie. Zwischen -15 und +30 Grad lässt es sich eigentlich immer gut laufen, bei den Extremen halt etwas vorsichtiger.

    Sport trotz Zeitmangel

    Aber manche Gründe sind durchaus echt. Umso wichtiger ist es, sich mit diesen auseinanderzusetzen: Eigentlich sind es meist Variationen des Themas Zeit. Anreisetag beim Kunden: Aufstehen um fünf, Abfahrt um sechs, Flieger um acht, Ankunft um elf, Arbeit bis acht. Wo bleibt hier noch Zeit für Sport? An so einem Reisetag ist es wirklich schwierig – aber zumindest für eine Runde in den Fitnessraum des Hotels ist eigentlich immer noch Zeit, oder gerade im Sommer auch für ein Stündchen laufen. Und sei es abends um neun.

    So baue ich Sport in meinen Abend ein

    Aktiv im Berufsleben: Joy Sportswear für optimale Bewegung und Funktionalität

    Aber so stressig sind ja bei den meisten nicht alle Tage. Und so lässt sich je nach Sporttyp immer ein Slot für Bewegung finden: Ich habe Kollegen, die gerne morgens direkt nach dem Aufstehen um sechs eine Stunde Joggen gehen, dann flott duschen und frühstücken und um acht sind sie auf dem Weg zur Arbeit. Ich stehe sogar gerne noch eine Stunde früher auf und habe so Zeit für ein gemütliches Frühstück im Anschluss. Oder abends um sieben die Schuhe geschnürt, um acht zurück – mit einer schnellen Dusche gerade rechtzeitig für den Tatort. Schwimmbäder schließen leider meißt spätestens um zehn. Und bei Dunkelheit möchte ich auch nicht laufen gehen. Aber ich gehe mit Vergnügen davor – oder eben am Morgen.

    So klappt Sport in der Mittagspause

    Manche machen auch gerne in der Mittagspause Sport. Mein Fall ist das nicht, zumal lange Haare ja auch eine ganze Weile zum trocknen brauchen, aber wer eine etwas ausgedehntere Pause einlegen kann, kann gut ein halbes Stündchen auf den Stepper gehen. Das Mittagessen fällt halt aus oder wird en passant als Brötchen oder Mitnehmsalat am Schreibtisch gesnackt. Mir ist das persönlich nicht recht, weil das Mittagessen immer eine gute Gelegenheit zum netten Plausch ist, die ich mir nicht entgehen lassen möchte.

    Motivation für den Sport

    Sehr motivierend finde ich auch schöne und gute Sportkleidung. Mein neues Outfit habe ich von Joy Sportswear: Das wunderbar türkise Top Arabelle ist atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend. Außerdem hat es einen sehr schönen Druck und besonders gefällt mir die verspielte Raffung an der Hüfte, zusammen mit der körperbetonten Passform. Dazu passt sehr gut die Sporthose aus elastischem Funktionsmaterial, dass mich immer schön trocken hält. Sie hat einen breiten Komfortbund und eine praktische Saumtasche. Mit solch einer Hose fahre ich auch sehr gern mit dem Rad zur Arbeit. Diese Hose aus dem OptiFit-System gibt es in verschiedenen Größen und Längen. Die vielseitige Kapuzenjacke ist stylisch und praktisch. sie würde gut zu sportlicher Alltagskleidung passen, nicht wahr? Und beim Sport ist sie angenehm, flauschig und praktisch – und hält auch an kühlen Tagen angenehm warm.

    Wie geht es euch? Mich motiviert solche schöne, neue Sportkleidung immer sehr und ich kann mich gleich noch einmal so gut zum Sporttreiben motivieren.

    Die beste Möglichkeit, Sport zu integrieren

    Die beste Möglichkeit, Sport zu integrieren, finde ich allerdings, mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Wenn ich in meinem Büro in Bielefeld arbeite, mache ich das immer gerne, so verliere ich kaum Zeit und habe trotztdem mein kleines Sportprogramm absolviert, ohne jemals extra Sport im engeren Sinne zu machen.

    Bewegung klappt auch bei der Arbeit

    Und sollte es mal gar nicht gehen, so bewegt euch wenigstens, liebe Leute. Ich mag gerne diese kleinen Stehregale in Büros. Wenn es etwas zu besprechen gibt, schnappe ich mir meinen Laptop und versammele mich mit meinen Kollegen drumherum.

  • Anzeige,  Fit auf Reisen

    Fit auf die Piste: Crossfit Snowboard Training

    Ist dieser Ausblick nicht atemberaubend? Ich grüße euch diese Woche aus dem Kaunertal im schönen Tirol. Hier genießen wir Wellness, leckere einheimische Küche – und natürlich ausgedehnten Wintersport, eines der schönsten Vergnügen in freier Natur. Und wie ihr seht, meint es das Wetter gut mit uns: Klarer Himmel und zugleich beste Schneeverhältnisse: Alle Pisten und Lifte sind geöffnet.

    Snowboarding macht Spaß – und kostet Kraft

    Und so geht es Stunde um Stunde auf die Pisten, blau, rot und ganz selten auch mal schwarz (macht mir eigentlich nicht so viel Spaß). Eine befreiende Sportart, die mir viel Spaß macht – aber auch sehr fordernd ist. Die ersten Tage lang war ich immer nur vier oder fünf Stunden auf dem Brett und freute mich über jede Pause. Es war immer, als würde es mir die Kraft aus den Beinen ziehen. Ein paar Snacks zwischendurch waren immer ganz gut, aber eigentlich kommt es ja auf das Training und die Muskulatur an. Und es war wie immer richtig schön, Fortschritte zu sehen und zum Ende hin immer den ganzen Tag durchlaufen zu können.

    Gezieltes Training fürs Snowboard

    Crossfit-Snowboarding
    Crossfit: So wirst du fit fürs Snowboarding /Bildquelle Planet Sports

    Meine allgemeine Fitness hilft hier natürlich super weiter – aber das ist bei Weitem nicht alles! Der Muskelkater am Morgen spricht Bände! Zum Laufen benutze ich halt ganz andere Muskelgruppen als beim Skifahren oder Snowboarden. Aber zum Glück kann ich mich für den Urlaub im Schnee auch gut vorbereiten. Mit gezieltem Training bereite ich genau die Muskeln auf ihre Arbeit vor, die ich auf dem Snowboard einsetzen werde.

    Diese Muskulatur brauchst du fürs Snowboard

    Hier brauche ich vor allem kräftige Beine und Gesäßmuskeln, sowie einen gut trainierten unteren Rücken. Ein gutes und abwechslungsreiches CrossFit ist hier Gold wert. Hier gibt es verschiedenste Übungen, die sich individuell und nach Trainingsziel zusammenstellen lassen. Dann geht explosiv ans Werk – für bessere Schnellkraft und Ausdauer. Beim Crossfit bist du außerdem nie austrainiert – es gibt immer Raum für weitere Verbesserung.

    Zwei tolle CrossFit Übungen fürs Snowboard fahren

    Mir gefällt folgende CrossFit Übung sehr gut:

    Stell dich vor eine stabile Trainingsbank oder sehr hohe Stufe (zum Beispiel ein kleines Mäuerchen). Nimm einen Medizinball oder ähnliches in die Hand, halte ihn leicht unter Brusthöhe und spring konzentriert so auf die Stufe, dass du sowohl mit beiden Füßen abspringst, als auch möglichst mit beiden Füßen zugleich stabil landest. Eine tolle Übung für Schnellkraft, Gleichgewicht, Koordination und Kraft. Steige wieder herunter und wiederhole das ganze eine Minute lang.

    Mache einen Liegestütz mit den Händen auf dem Boden und den Füßen auf einem großen Gymnastikball. Nun strecke abwechselnd die Beine und ziehe sie zu dir heran. Dabei rollst du über den Ball ab. Eine super Übung für Rücken- und seitliche Rumpfmuskulatur, sowie für das Gleichgewicht. Eine Minute lang wiederholen.

    Topp Fitnessprogramm für die Snowboard-Saison

    Planet-Sports.de bietet ein topp auf Wintersport abgestimmtes Programm an, das so spezifisch ist, dass es mich in nur 15 Minuten am Tag fit für das Snowboard macht. Guckt euch einmal das . Crossfit Video zu multifunktionalem Training auf der Seite an! Hier geht es los mit einem guten Aufwärmtraining, gefolgt von Beweglichkeitsübungen, Krafttraining und schließlich Workout. So werdet ihr fit fürs Brett! Verschiedene Trainingsexperten zeigen dir hier ihre besten Übungen, um dich fit für’s Snowboard zu machen. Schau rein und probier es aus!

  • Fashion,  Fit auf Reisen

    Fit durch den Winter – Warum Abwechslung wichtig ist

    Fit durch den Winter: So motivieren sich die Cheekily Athletics Powerladys

    Winterzeit, Hüftspeckzeit! Wollen wir im Winter nicht alle am liebsten jeden Tag gemütlich im Warmen auf dem Sofa bleiben und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen?! Einfach entspannt herumliegen und Welt draußen beim Einfrieren zusehen. Aber so geht es nicht! Wer erst im April vom Sofa hochkommt, wird bis zum Sommer nie in Form sein. Hier geben fünf Sportskanonen Tipps, wie sie sich motivieren.

    Rosalie:

    “Probiere öfter mal was Neues. Neue Trainingsreize motivieren und sorgen für Abwechslung. Meine neue Leidenschaft sind alle Variationen von Handständen. Deshalb hab ich jetzt auch ein Jahr Handstandchallenge gemacht. Ich habe ein tolles Körpergefühl bekommen. Besonders meine Bauch- und Armmuskulatur haben sich verbessert. Sei mutig und starte mit deiner Challenge! Be Cheeky”

    Jana:

     

     

     

    “Im Winter zieht es mich in die schönsten Skigebiete und an die geilsten Powder Hänge der Alpen. Um dabei richtig Gas geben zu können halte ich mich und mein Immunsystem mit Laufen an der frischen Luft fit! Um Verletzungen vorzeubeugen: Dehnen nicht vergessen! Ich wünsche uns allen eine tolle Saison?”

    Silke:

    Das wichtigste beim Sport ist: Sucht euch Übungen die euch Spaß machen und steckt eure Ziele nicht zu hoch! Immer schön flexibel bleiben und Haltung bewahren – dann bekommt ihr innere Balance – das Geheimrezept für mehr Ausstrahlung.

    Alexa:

    Ich tue im Winter nur das, worauf ich Lust habe – das aber auch umso mehr! Meine liebsten Wintersportarten sind Schlittschuhlaufen und Skifahren. Also geht es wann immer Zeit ist, in meiner Heimatstadt auf die Eisbahn. Und mein Urlaub nächste Woche? Richtig: Den verbringe ich auf der Piste! Und wenn sonst für nichts Zeit ist: Ein kleiner Spaziergang durch die frische Winterluft geht immer! Auch an Projektstandorten suche ich mir das Hotel etwas entfernt und gehe morgens und abends gerne den Kilometer an der frischen Luft.

    Tipp: Dieses Jahr wird Cheekily Athletics auf der FIBO 2018 sein und euch mit ihrer aktuellen Kollektion begeistern. Wie es 2016 auf dem Catwalk der Fitnessmesse Fibo war, lest ihr hier im Powerbeitrag.

    Die neue Frühjahr/Sommerkollektion 2018 von Cheekily Athletics und viele heiße News bekommt ihr im Online-Shop von Cheekily Athletics:

    Bildquelle: Screenshot Cheekily Athletics

    Ich liebe ja die Instagram-Seite von Cheekily-Athletics.

    https://www.instagram.com/cheeki.ly_athletics/

    Wie abwechslungsreich die Cheekily-Kollektionen sind, seht ihr hier:

    6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag

    Die besten Fitness Motivation Tipps von Bloggern und Instagrammern

     

     

  • Anzeige,  Fit auf Reisen,  Sport und Freizeit

    Warum BCAA für Ausdauersportler wichtig sind

    Neues Jahr – neuer Trainingsplan

    Jedes Jahr ist es in meiner Laufgruppe schöne Sitte, in der ersten ganzen Woche mit dem Trainings für den ersten Saisonhöhepunkt, den Hermannslauf Ende April zu beginnen. Der Montag ist noch locker, doch schon am Dienstag stehen 10 mal 220 Meter Bergintervalle auf dem Plan. Gesucht wird der sogenannte “Egge-König”, der über alle Durchgänge am schnellsten ist. Meine Güte, was wird hier geächzt und gestöhnt. Über den langen Winter und über Weihnachten wurde geschlemmt, gesündigt und gezecht. Doch nun ist Schluss mit Lustig und nach einigen Wochen harter Arbeit können die Weinfässer wieder einstündige Tempoläufe durchhalten und die eigentliche, gezielte Wettkampftrainingsphase der letzten 12 Wochen vor dem “Hermann” beginnt. Nochmals 3 Monate später purzeln die Bestzeiten und alle sind Topfit.

    Belastung für den Körper

    In diesen Monaten ist natürlich die Belastung für den Körper sehr hoch. Ein paar Mitläufer laufen 100, 120 oder vereinzelt noch mehr Kilometer pro Woche. Da gilt es, auf sich und seinen Körper acht zu geben, auf viel Erholung und Schlaf zu achten, sich gesund und nicht mit zu viel Alkohol zu ernähren und auch gezielt Dinge zuzuführen, an denen es dem Körper mangelt. Für Ausdauersportler ist eine gute Eiweißversorgung wichtig. Zum einen ist es für die Leistung gut, den Körper gezielt an kohlenhydratarme Ernährung zu gewöhnen, was den Stoffwechsel optimiert und muskuläre Speicher vergrößert. Zum Anderen aber schädigen sowohl sehr lange, als auch die kürzeren intensiven Einheiten stark den Körper. Muskeln und Sehnen werden sehr beansprucht und erhalten jedes Mal winzig kleine Schäden. Das ist nicht weiter schlimm und gehört zum Training dazu – aber man sollte darauf reagieren.

    Essentielle Aminosäure für Ausdauersportler

    Ich nehme deshalb gerne zusätzlich zur normalen Ernährung Eiweißpulver mit günstigem Aminosäureprofil zu mir. Das hilft schon mal gut weiter, aber in diesen Phasen besonderer Belastung nehme ich noch gezielter BCAA-Präparate zu mir. Diese verzweigtkettigen Aminosäuren sind essentiell, d.h. der Körper kann sie nicht selbst erzeugen und sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden. Wie bei allen Dingen gilt natürlich, dass eine gesunde Ernährung der beste Garant für eine ausgewogene Versorgung mit allem ist, das der Körper braucht. Aber für bestimmte Gruppen wie Alte, Kranke, Veganer und Intensivsportler gilt diese Gleichung halt nicht mehr. Da darf es etwas mehr sein, um im Training auch wirklich alles geben zu können.

    Das richtige BCAA-Präparat für Langstreckenläufer

     

    Ich nehme derzeit die ESN BCAA Giga Caps und das ESN Nitro BCAA Pulver – beide von Fitmart. 12 Kapseln enthalten hier 6 Gramm L-Leucin und je 3 Gramm L-Isoleucin und L-Valin. Das Pulver kommt in einer 13 Gramm-Standardportion hierbei auf 5 Gramm und 2,5 Gramm. Beide Produkte gibt es direkt von Fitmart, zu bestellen im komfortablen Webshop von Fitmart.

    Lecker und überzeugend: ESN Nitro BCAA Pulver

    Das BCAA-Pulver habe ich mir in der exotischen Geschmacksrichtung Mango Passionfruit bestellt. Es hat einen sehr angenehm fruchtigen Geschmack und lässt sich gut verrühren. Ich finde beide Produkte sowohl in Bezug auf die essentiellen Aminosäuren, als auch auf die Produkteigenschaften sehr gelungen. Denn natürlich soll das Ganze am Ende nicht nur helfen, sondern auch schmecken!

  • Anzeige,  Fit auf Reisen

    Die perfekten Outfits für Detox-Yoga

    Jeder kann Yoga

    In letzter Zeit habe ich das Detox-Yoga für mich entdeckt. Hier kann ich mich fit halten. Ich kann meine Übungen auch zuhause machen und im Winter brauche ich dafür noch nicht einmal vor die Tür zu gehen, wenn ich das nicht möchte. Der Begriff Yoga kommt aus dem Sanskrit und steht für Harmonie und Einheit. Ich finde, es fördert für mich einfach meine Lebensqualität, Ausgeglichenheit und Energie durch Körperübungen, durch Atemübungen, Tiefenentspannung und Meditation. Das Schöne ist, dass Yoga von Menschen jeden Alters, von Kindern, von Männern und Frauen und auch von Gesunden und Kranken praktiziert werden kann – jeder halt nach seinem ganz persönlichen Vermögen.

    Detox-Yoga – mit Asanas zu besserer Gesundheit

    Eine spezielle Form und besondere Ergänzung ist das Detox-Yoga. Über Asanas, das ist ein spezieller Typ von Übungen, fördere ich die Durchblutung der Organe und entgifte verstärkt Darm, Leber, Milz, Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse. Je stärker diese Organe durchblutet werden, desto besser läuft in ihnen der Stoffwechsel. Die Übungen wirken darüber hinaus wie eine innere Massage, Gifte werden abtransportiert und Schlacke abgebaut.

    So läuft eine Yoga-Stunde ab

    Wer neugierig geworden ist, besucht am besten einen Einsteigerkurs in seiner Nähe. Eine Yogastunde dauert etwa 90 Minuten. Zunächst machen die Teilnehmer eine Anfangsentspannung. Dann werden Atemübungen gemacht, was nicht nur fokussiert, sondern auch gut für das Lungenvolumen ist und zu einer besseren Sauerstoffversorgung des Körpers führt. Nach Aufwärmübungen folgen die eigentlichen Yoga-Stellungen. Hierbei wird auf langsame Ausführung, tiefe Bauchatmung und Konzentrataion geachtet. Zum Abschluss wird gerne noch eine ausführliche Tiefenentspannung folgen gelassen. So geht es dann frisch und ausgeruht weiter in den Alltag.

    Yoda-Kleidung

    Das Zubehör shoppe ich gerne einfach online. Zum Beispiel bei Zalando. Dort habe ich dann eine große Auswahl, kann in aller Ruhe stöbern, wann und wo ich will und die Artikel werden mir frei Haus geliefert. Was mir nicht gefällt, schicke ich zurück. Für Yoga braucht man aber keine großartige Ausrüstung. Eine Matte wird als Untergrund benötigt, darüber hinaus empfiehlt sich lockere, bequeme Sportkleidung. Atmungsaktivität ist natürlich immer gut, aber ausgefeilte Textilien braucht ihr nicht.

    Mir gefallen auf der Homepage z.B. die Tights von Onzie ganz gut. Es gibt tolle Tights, gute Sport-BHs und auch ein paar wirklich hübsche Oberteile.

  • Business Travel,  Fit auf Reisen

    BUSINESS RUN KÖLN– 5 Stunden für 5,5 Kilometer sind eindeutig zuviel!

    RACEDAY! Jahr für Jahr treten beim Business Run in Köln die ehrgeizigsten Unternehmen mit ihren schnellsten Läufern gegeneinander an. Und vor gut einer Woche trafen sich auch meine blau-weiß gekleideten Kollegen und ich mit breitem Lächeln zum Business Run in Köln! Wer jetzt aber meint, laufen sei ein TEAMsport, sollte bedenken, dass Paarlaufen bei Wettkämpfen eher ungewöhnlich und das Händchen halten nur besonderen Leuten vorbehalten ist. Ich habe jedenfalls noch nie Kollegen oder Mitstreiter gesehen, die so auf der Strecke gewesen wären. Oder habt ihr jemals versucht mit einer Blume in der Hand einen Wettkampf zu bestreiten? Es ist die Hölle auf Erden!

    Kommt also bloß nicht auf die Idee, unterwegs Blümchen zu pflücken! Ihr werdet das Sträußchen vermutlich wieder am Wegesrand absetzen. Außerdem steckt in Wett-Kampf nicht umsonst das Wort “Kampf”. Wenn wir zum Spaß hier wären, würde es ja Wett-Kaffekränzchen heißen oder Wett-Smalltalk. Nein, Wettkampf ist angesagt und alle Kollegen legen sich in’s Zeug. Zum erwähnten Blümchen Pflücken wäre übrigens durchaus Gelegenheit gewesen – denn die Strecke führt über weite Strecken durch’s Grüne. Es wird zwar in Köln gelaufen, aber nicht etwa rund um den Dom oder über die Deutzer Brücke raus und über die Hohenzollernbrücke zurück. Nein, wo sonst der 1.  FC Köln seine Niederlagen, sollten wir heute unseren Sieg feiern!

    Doch zurück zum TEAMSport und der Gemeinschaft!

    Im Büroalltag gibt es ja solche E-Mails die sofort und solche, die etwas später beantwortet werden. Die größte Aufmerksamkeit bekommen meist die ganz kurzen nachrichten wie zum Beispiel „EIS“ for free –  JA-HA, ihr wisst nie wie schnell manche Kollegen, gar ganze Abteilungen zum EISLAUFEN im Sommer stürmen  – oder „RUN“. Letzteres ist mein Spezialgebiet! Wenn der Chef zu einer Ausschreibung einlädt habe ich Zeit und wenn nicht, NEHME ich mir Zeit. Schließlich sind wir doch im „Consulting 5.0“ und Bewegung am Arbeitsplatz (wie zum Beispiel der Run auf das Eis) oder eben das TEAMRunning sind die Keywords für den gemeinsamen Erfolg! Ohne meine Kolleginnen und Kollegen hätte ich im Übrigen NIE „Ja, ich laufe“ gesagt!

    Der Firmen “Auftritt” beim Business Run Köln

    Zugegeben habe ich als Dame immer einen Beautykoffer dabei. In der Fachsprache der Männerwelt ist es der Beraterkoffer. Hieraus ziehe ich mich stolz wie Bolle nach Feierabend in die enge Laufkleidung um. Im Büro treffe ich Gleichgesinnte und voller Vorfreude fiebern wir dem Startschuss entgegen. Vor dem großen Auftritt folgen PR-Bilder für Twitter, Instagram und Co. Auf der Brust tragen wir sehr groß den Firmennamen und tragen alle eine gemeinsame Startnummer. Der Lauf selber wirkt uns allen eine ganze Ecke länger als fünf Kilometer. Ständig muss die Konkurrenz umkurvt werden und so wird die Laufstrecke gefühlt deutlich länger. Statt 5,5 Kilometern werden es scheinbar mindestens acht.

    Übrigens ist es mit den Nümmerchen sehr praktisch für alle, die sich keine Namen merken können. Nach dem Zieleinlauf gibt es für die „Nummern“ eine Urkunde, den richtigen Namen und noch ein Bild dazu! Das nenne ich Service! 😀 Für uns hat es am Ende dann noch zu einem Platz im soliden Mittelfeld gereicht. Na, ob sich da auch alle so richtig angestrengt haben…? Egal, bei allem augenzwinkernden Ehrgeiz steht für uns alle natürlich ganz klar der Spaß im Vordergrund. Und den hatten wir! Nächstes Jahr sind wir wieder da. Und dann bringen wir Körbe für die gepflückten Blumensträuße mit!

  • Fit auf Reisen

    So klappt es mit einem Detox-Wochenende inkl. Rezepten

    Detox – Kampf gegen die Gifte um uns

    Wir stehen unter ständigem Einfluss von Giften auf unseren Körper. Sie stecken in unserem Wasser, unserer Nahrung und in der Luft, die wir atmen. Viele gesundheitliche Probleme können durch das Akkumulieren dieser Gifte in unserem Körper entstehen. Gift ist alles, was deinem Körper schadet. Es können künstliche, chemische Stoffe sein, aber durchaus auch natürliche Substanzen wie Arsen.

    TIPPS: So klappt dein DETOX-WOCHENENDE

    Gelegentliches Entgiften tut dem Körper wohl. Wie wäre es mit einem kurzen und schmerzlosen, einfachen Detox-Wochenende? Während eines Detox-Wochenendes stellst du dein Verhalten für kurze Zeit so um, dass du deinen Körper von Giften reinigst. Zum Glück tut unser Körper von Natur aus diese Arbeit von ganz alleine. Wir müssen ihn nur dabei unterstützen.

    So klappt Detox

    Hierbei hat es sich bewährt,

    • die richtigen Nahrungsmittel zu wählen – Bio-Gemüse und Früchte statt Fast Food und verarbeiteter Nahrung,
    • körperlich aktiv zu sein – viele, auch starke Gifte wie Arsen, Kadmium oder Blei können teilweise ausgeschwitzt werden
    • eine Diät zu halten – die richtigen Lebensmittel fördern Entgiftung, z.B. Knoblauch, Zitrone, Brokkoli oder Rohkost
    • den Körper mit Wasser zu reinigen – mal eine Weile nichts trinken als Wasser, allenfalls mit Zitrone oder Gurke, keine Limonade, kein Kaffee, nicht einmal alkoholfreies Bier

    Dein Detox-Wochenende

    Wie wäre es mit diesem Plan für dein Detox-Wochenende:

    • 3 Mahlzeiten am Tag
    • Ein Smoothie, Haferflocken oder ein über Nacht angesetztes Müsli (keine Süßigkeiten wie die diversen industriellen “Müslis”!)
    • Pro Tag 2 Hauptgerichte mit Salat, Suppe, warme Gemüsegerichte
    • Du trinks Wasser. Ab und zu bei Lust auch Kräutertee oder Ingwerwasser

    Ein paar Fitness-Rezepte zum Frühstück und leckere Salatideen mit Quinoa und Avocado habe ich bereits auf dem Blog! Womit würdet ihr euer Detox-Wochenende beginnen? Ich bin sicher, ihr habt einige Ideen für mich! Ich starte mein Wochenende mit einem längeren Lauf und verbrenne ein paar Kalorien am Morgen! Übrigens gibt es die Fitness-Kollektion gerade im SALE – mit dem Code “Alex” erhaltet ihr weitere 10% Rabatt (Link in der Sidebar)!

    Eure Alex.