Business Travel
-
Cambodia Leder Duffle Bag von Lucleon
Das Cambodia Leder Duffle Bag von Lucleon ist ein treuer Begleiter auf Reisen. Passend fürs Handgepack bei bester Qualität.
Business Travel – warum mein Mann seine Duffle Bag liebt!
Business Travel: Ein Leder Duffle Bag für den Mann Mein Mann ist beruflich viel auf Reisen. Woche für Woche geht es Montags früh in den Flieger oder die Bahn und drei / vier Tage später abends wieder zurück. Wer so viel reist, so viel fliegt, so viel in Hotels lebt, lernt die kleinen Bequemlichkeiten im Reisestress sehr zu schätzen. Direktverbindung statt zwei mal umsteigen – wunderbar! Gemütlicher Aufenthaltsraum mit Kollegen im Hotel – sehr gerne! Lounge am Flughafen – da kann die Mittagspause schon mal entfallen!
So lernt man dann, die kleinen Abkürzungen und Zeitersparnisse zu nutzen. Dazu gehört dann z.B. auch für Kurztrips nur Handgepäck dabei zu haben. Drei Nächte, da reichen fast schon Unterwäsche und Hemden. Dazu noch etwas Sportkleidung, vielleicht eine zweite Hose und ein Pullover für den Abend, das war’s. Zack, entfällt der Weg zum Check-In-Schalter – und vor allem: Das Warten am Zielort. Schon ist er des Abends eine halbe Stunde früher zuhaus.
Leder statt Hartschale für den modernen Geschäftsmann
Wer solchermaßen mit kleinem Gepäck reist, hat noch einen weiteren Vorteil: Statt des klobigen Hartschalenkoffers darf es schon mal eine schicke Ledertasche wie dieses Cambodia Leder Duffle Bag von Lucleon sein. Für so einen kurzen Aufenthalt passt alles Notwendige hinein, das Gewicht bleibt klein genug, dass es eine Tragetasche statt Trolley sein darf – und sie sieht eben todschick statt einfach nur praktisch aus.
Das Cambodia Leder Duffle Bag von Lucleon ist nicht nur auf den ersten Blick todschick, sondern auch auf den zweiten: Da sitzt jede Naht und jeder Faden, die Verarbeitung ist tadellos. Die Reißverschlüsse wirken wertig und dauerhaft. Und das Leder ist weich und geschmeidig.
Ihre ersten Einsätze hat die Tasche bereits hinter sich. Mein Mann ist sehr zufrieden – und freut sich jetzt schon bei der Rückkehr auf den kommenden Montag.
Die Bestellung im Online Shop Trendhim lief wunderbar. Das immer noch vergleichsweise junge Trendhim ist 2007 entstanden und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schmuck und Accessoirs anzubieten, mit denen Mann seine Persönlichkeit bestens zur Geltung bringen kann. Dabei liegt der Fokus ganz eindeutig auf sehr hochwertigen Produkten, die nicht nur wunderschön sind, sondern besonders lange Freude machen – bei Besitzer und beim Betrachter.
-
Abnehmen mit Atkins: 5 Kilo weg in vier Wochen ohne Sport
Sich als vollzeit Berufstätige gesund zu ernähren, ist gar nicht so einfach. Und seien wir mal ehrlich: Das viele Sitzen und generell nicht allzu viel Bewegung helfen nicht unbedingt weiter. Zum Glück treibe ich in der Freizeit viel Sport. So halte ich mich halbwegs fit und auch schlank.
Abnehmen im Beruf
Dennoch war ich in letzter Zeit mit meinem Gewicht etwas unzufrieden und wollte gerne wieder fünf Kilo abnehmen. Aber das ist leichter gesagt als getan, nicht wahr?! Viel mehr Sport unterzubekommen, ist bei einem vollen beruflichen Alltag nicht so leicht – und schließlich möchte man im Leben auch noch andere Dinge anfangen als Arbeit und Sport. Und beim Essen mag ich es genauso wenig wie vermutlich die meisten anderen, mich zurückzuhalten und weniger zu essen. Erschwerend kommt hinzu, dass bei der Arbeit oft und viel gemeinsam essen gegangen wird.
Kohlenhydrate und Abnehmen
Abnehmen mit Atkins: 5 Kg weg in 4 Wochen ohne Sport – Low Carb Atkins Rezept Was tun? Nun, ich habe ja schon öfter meine Gedanken zum Thema Kohlenhydrate geschrieben (zum Beispiel findet ihr hier ein leckeres Rezept für eine Low-Carb Torte). Ich habe einfach gute Erfahrungen gemacht mit kohlenhydratarmer Ernährung und finde, dass ich damit gut abnehme. Und vieles ist auch dann umsetzbar, wenn man Essen geht, oder auf das morgendliche Hotelfrühstück trifft. So könnt ihr abends im Restaurant ein leckeres Steak bestellen und dazu Kräuterbutter und Salat und braucht kein schlechtes Gewissen zu haben. Nur ein kleiner Hinweis an den Kellner: Die zuckerhaltige Soße darf er gern beiseite lassen. Und morgens beim Frühstück? Hier geht der Griff zum Omelett, gern groß, mit Käse und Gemüse – so ist der Start in den Tag gelungen und ohne dass ein Gefühl des Verzichts aufkommt.
Wie helfen Atkins-Produkte beim Abnehmen?
Bildquelle: Atkins Deutschland Für daheim habe ich mir leckere Snacks von Atkins bestellt: So habe ich Schokoriegel und süße Drinks zur Hand, wenn ich einmal Lust darauf bekomme. Hier kann ich auch mein Frühstück etwas breiter aufstellen: Oft habe ich doch einmal wieder Lust auf ein schönes Crunchy Müsli. Das gibt es von Atkins mit Stevia statt Zucker und um 60% Kohlenhydratreduziert. Und wenn mich wieder einmal die Lust auf Knäckebrot oder auf Nudeln packt – auch hier gibt es von Atkins Varianten mit deutlich weniger Kohlenhydraten. Der Schlüssel ist einfach, nicht plötzlich aus Heißhunger und mangels besserer Alternativen doch wieder zu Kohlenhydrat-Snacks zu greifen.
Bildquelle: Atkins Deutschland Wie schnell mit Atkins abnehmen?
Und das Ergebnis? Fünf Kilo habe ich in einem Monat verloren und halte den Level jetzt schon drei Wochen. Damit bin ich wieder bei meinem Zielgewicht angekommen.
-
Traumhaft schön stranden am Flughafen Hannover
An einem Flughafen zu stranden und nicht mehr weiter zu kommen gehört wohl zu den unschönsten Vorstellungen beim Fliegen. Und doch passiert es ständig. Mein Mann zum Beispiel fliegt viel, in diesem Jahr schon um die 40 Mal, und vergangenes Jahr fiel einmal der vorletzte Flug von Düsseldorf nach Zürich aus und er steckte fest. Doch sehr zur eigenen Freude: Er durfte die Nach mit Halbpension mit im schönen Hotel Maritim in Düsseldorf verbringen und flog am nächsten Tag gemächlich mit etwas Verspätung zum Kunden. Letztes Wochenende habe ich mir einmal angeschaut, was eigentlich die Gründe für das Stranden von Fluggästen sind und was für Vorkehrungen zur Sicherheit der Passagiere am Flughafen Hannover getroffen werden.
Traumhaft schön stranden am Flughafen Hannover So sorgt der Flughafen Hannover für Sicherheit
Sicherheit am Hannover Flughafen Wie jeder größere Flughafen hat auch der Flughafen Hannover eine eigene Feuerwehr. Wenn aus welchen Gründen auch immer nicht zumindest einer der beiden Löschzüge in Einsatzbereitschaft ist – zum Beispiel, weil, was ansonsten stets vermieden wird, die gesamte Feuerwehr zu einem Katastropheneinsatz ausgerückt ist, ist der Flughafen für den Flugbetrieb gesperrt und ein kein Flugzeug darf mehr starten oder landen. Innerhalb von drei Minuten müssen die Löschfahrzeuge jeden Punkt auf dem Flughafengelände erreichen können. So lange braucht nämlich etwaig lichterloh brennendes Kerosin, um im Ernstfall bis ins Innere der Kabine durchdringen zu können. Und dafür wird einiger Aufwand betrieben:
Sicherheit am Hannover Flughafen: Feuerwehr Die Wache der Flughafenfeuerwehr liegt zentral auf dem Flughafengelände. Da der Flughafen Hannover rund um die Uhr Flugbetrieb hat, besteht bei dieser Berufsfeuerwehr auch rund um die Uhr Bereitschaft. Die Fahrzeuge sind jederzeit bereit zum Alarmstart: Sie stehen in Fahrtrichtung, die Türen sind geöffnet, die Schlüssel stecken. Kabel verbinden sie mit der Stromversorgung und wärmen im Alarmfall schon in der Minute bis zum Start vor, damit es mit Vollgas losgehen kann. Beim Start werden sie einfach abgezogen, genau die die Abgasentlüftung aus der Führungsvorrichtung gleitet.
Bestens ausgerüstet – die Feuerwehr am Flughafen Hannover
s Feuerwehr am Hannover FlughafenNeben jedem Fahrzeug steht eine Hose auf geöffneten Stiefeln. Der Feuerwehrmann rutscht zu den Fahrzeugen hinunter, springt in seine Stiefel und ist nach weniger als einer Minute bereit zum Start im Fahrzeug. Und damit das so bleibt, treibt jeder Mann (und auch die eine Frau) auf der Wache regelmäßig Dienstsport, um sich fit zu halten, übt und trainiert – und lernt Elektrik, Mechanik und Technik, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Die Technik der Feuerwehr ist dabei auf die speziellen Bedürfnisse des Flugbetriebs abgestimmt. So gibt es Fahrzeuge mit einem speziellen Dorn, der seitlich durch den Flugzeugrumpf gerammt werden kann, um “von innen” Wasser zu versprühen. Hiermit wurde aus leidiger Erfahrunge gelernt, dass es beim Öffnen der Türen zu einer Art Kamineffekt kommen kann, es kommt zu Kerosinentzündungen, ohne dass von außen gelöscht werden könnte. Ein Fahrzeug ist mit einer Dachrampe ausgestattet, über die Fluggäste evakuiert werden können.
Na, jetzt bin ich wirklich beruhigt, dass wenn einmal etwas schiefgehen sollte, ich in guten Händen wäre. Aber so schlimm muss es ja gar nicht kommen! Katastrophen kommen zum Glück kaum einmal vor – der Flughafen Hannover hat in seiner Geschichte noch keine einzige größere erlebt – doch für den einzelnen Fluggast sind es natürlich auch die kleinen “Katastrophen”, die seinen Urlaub oder seine Geschäftsreise empfindlich stören können. Was, wenn dem geneigten Reisende wie meinem Mann ganz am Anfang dieses Beitrags der Flug gecancelt wird? Das kommt häufiger vor, als man denkt: Etwa jeden zweiten Tag verbringen die Passagiere einer Maschine den Großteil der Nacht am Flughafen.
Am Flughafen Hannover gestrandet – was nun?
Stranden am Hannover Flughafen: Das Tagungs- und Airporthotel Maritim Hannover Das ist sehr zur Freude des Flughafenhotels Maritim. Denn als Flughafenhotel buchen die Airlines in diesem Fall die Übernachtungen für ihre Gäste hier, nur einige Schritte unter einer überdachten Passage vom Flughafen entfernt. Die Kapazität ist da: Einige hundert Gäste mehr können problemlos untergebracht werden. Und wer sich ärgert, zum Beispiel einen Tag seines Urlaubs zu verlieren, der wird durch die schöne, seit drei Jahren in völlig neuem Glanz strahlende Hotelanlage in der Form eines Flugzeugs mehr als entschädigt. Schon die wunderschöne zentrale Halle, passend dekoriert zum Thema Fliegen, lässt den Puls wieder sinken. Und wenn dann das motivierte Küchenteam mit seiner Crew gemischt aus erfahrenen und jungen Kollegen das Abendessen zaubert, ist der Ärger vollends vergessen.
Das Hotel Maritim am Flughafen Hannover
Die Kulinarik des Hotel Maritim am Flughafen Hannover Und wer statt des tollen Abendmenüs lieber à la carte speisen möchte, für den erfüllt die kleinere Fine Dining Küche gerne seine Wünsche. Auch das Frühstücks-Buffet ist Maritim-typisch hervorragend. Den Rest des Morgens verbringt der Gast vielleicht gern im wunderschönen Wellness-Bereich, bevor es wieder auf Reisen geht. Die Nacht kann übrigens erstaunlich ruhig verbracht werden: Obwohl oder gerade weil der Flughafen Hannover Flugbetrieb rund um die Uhr hat, ist davon im Hotel Maritim nichts zu hören, hierauf wurde bei Bau und Renovierung geachtet und die trotz Flughafen sehr grüne Lage mit Bäumen und See tut ihr Übriges.
Auch wenn sie nicht stranden, kommen die Gäste gern ins Maritim. Nur zehn Prozent übernachten zwar hier, um das erstaunlich sehenswerte, mit der S-Bahn beim Zwischenstopp flott erreichbare Hannover (das war die Überraschung meines Aufenthaltes hier, doch dazu bald mehr) zu besuchen, dafür kommen sehr viele Stewardessen und Piloten (fast ein Viertel der Gäste ist fliegendes Personal) und natürlich vor allem Geschäftsreisende. Für diese Gruppe hält das Hotel – auch hier wieder ganz wie man es vom Maritim kennt – als besonderen Fokus großzügige Tagungsmöglichkeiten parat.
-
BUSINESS RUN KÖLN– 5 Stunden für 5,5 Kilometer sind eindeutig zuviel!
RACEDAY! Jahr für Jahr treten beim Business Run in Köln die ehrgeizigsten Unternehmen mit ihren schnellsten Läufern gegeneinander an. Und vor gut einer Woche trafen sich auch meine blau-weiß gekleideten Kollegen und ich mit breitem Lächeln zum Business Run in Köln! Wer jetzt aber meint, laufen sei ein TEAMsport, sollte bedenken, dass Paarlaufen bei Wettkämpfen eher ungewöhnlich und das Händchen halten nur besonderen Leuten vorbehalten ist. Ich habe jedenfalls noch nie Kollegen oder Mitstreiter gesehen, die so auf der Strecke gewesen wären. Oder habt ihr jemals versucht mit einer Blume in der Hand einen Wettkampf zu bestreiten? Es ist die Hölle auf Erden!
Kommt also bloß nicht auf die Idee, unterwegs Blümchen zu pflücken! Ihr werdet das Sträußchen vermutlich wieder am Wegesrand absetzen. Außerdem steckt in Wett-Kampf nicht umsonst das Wort “Kampf”. Wenn wir zum Spaß hier wären, würde es ja Wett-Kaffekränzchen heißen oder Wett-Smalltalk. Nein, Wettkampf ist angesagt und alle Kollegen legen sich in’s Zeug. Zum erwähnten Blümchen Pflücken wäre übrigens durchaus Gelegenheit gewesen – denn die Strecke führt über weite Strecken durch’s Grüne. Es wird zwar in Köln gelaufen, aber nicht etwa rund um den Dom oder über die Deutzer Brücke raus und über die Hohenzollernbrücke zurück. Nein, wo sonst der 1. FC Köln seine Niederlagen, sollten wir heute unseren Sieg feiern!
Doch zurück zum TEAMSport und der Gemeinschaft!
Im Büroalltag gibt es ja solche E-Mails die sofort und solche, die etwas später beantwortet werden. Die größte Aufmerksamkeit bekommen meist die ganz kurzen nachrichten wie zum Beispiel „EIS“ for free – JA-HA, ihr wisst nie wie schnell manche Kollegen, gar ganze Abteilungen zum EISLAUFEN im Sommer stürmen – oder „RUN“. Letzteres ist mein Spezialgebiet! Wenn der Chef zu einer Ausschreibung einlädt habe ich Zeit und wenn nicht, NEHME ich mir Zeit. Schließlich sind wir doch im „Consulting 5.0“ und Bewegung am Arbeitsplatz (wie zum Beispiel der Run auf das Eis) oder eben das TEAMRunning sind die Keywords für den gemeinsamen Erfolg! Ohne meine Kolleginnen und Kollegen hätte ich im Übrigen NIE „Ja, ich laufe“ gesagt!
Der Firmen “Auftritt” beim Business Run Köln
Zugegeben habe ich als Dame immer einen Beautykoffer dabei. In der Fachsprache der Männerwelt ist es der Beraterkoffer. Hieraus ziehe ich mich stolz wie Bolle nach Feierabend in die enge Laufkleidung um. Im Büro treffe ich Gleichgesinnte und voller Vorfreude fiebern wir dem Startschuss entgegen. Vor dem großen Auftritt folgen PR-Bilder für Twitter, Instagram und Co. Auf der Brust tragen wir sehr groß den Firmennamen und tragen alle eine gemeinsame Startnummer. Der Lauf selber wirkt uns allen eine ganze Ecke länger als fünf Kilometer. Ständig muss die Konkurrenz umkurvt werden und so wird die Laufstrecke gefühlt deutlich länger. Statt 5,5 Kilometern werden es scheinbar mindestens acht.
Übrigens ist es mit den Nümmerchen sehr praktisch für alle, die sich keine Namen merken können. Nach dem Zieleinlauf gibt es für die „Nummern“ eine Urkunde, den richtigen Namen und noch ein Bild dazu! Das nenne ich Service! 😀 Für uns hat es am Ende dann noch zu einem Platz im soliden Mittelfeld gereicht. Na, ob sich da auch alle so richtig angestrengt haben…? Egal, bei allem augenzwinkernden Ehrgeiz steht für uns alle natürlich ganz klar der Spaß im Vordergrund. Und den hatten wir! Nächstes Jahr sind wir wieder da. Und dann bringen wir Körbe für die gepflückten Blumensträuße mit!
-
Business Travel Tipps: Die optimale Männer-Kosmetiktasche
What’s in a man’s beauty case?
Business Travel war auch schon einmal einfacher: Wie war es doch zudem mit Kofferträgern so bequem! Das ist für die meisten von uns leider vorbei: Wenn der Mann von heute auf Reisen geht, gilt es, sein Gepäck den Umständen passend zu wählen. Wer möchte schon mit Tonnen an Gepäck auf Flugreise gehen? Wer den doppelten Schrankkoffer beim fünffachen Umsteigen durch Bahnhöfe wuchten? Gerade die Wahl des Transportmittels bestimmt ganz wesentlich, wie voluminös und schwer wir packen können. Es ist also an der Zeit für eine Positionsbestimmung, was unabdingbar in das beauty case gehört.
Hardware for business travel
Unabdingbar beim Business Travel ist natürlich der Rasierer. Die kleinste Variante ist hierbei natürlich die Klinge, bzw. eines der modernen manuell zu führenden Klingensysteme. Hierbei muss nicht auf eines der hässlichen Plastik-Modelle der Klingenhersteller zurückgegriffen werden, sondern es gibt kompatible Rasierer mit Griffen aus Kunstharz, Büffelhorn, Porzellan etc. Zusammen mit einer Miniportion Rasiergel (weitaus kompakter als Schaum) stellt dies die kompakteste Form des Rasierers auf Reisen dar. Aus einer gewissen Bequemlichkeit heraus bietet sich für den Business-Trip dennoch der Elektrorasierer an. Wer Zeit hat, geht am Ziel zur Rasur zum Friseur und spart den Platz im Beauty Case.
Hierzu kommen die Zahnbürste (als Paar auf Reisen reicht die Elektro-Aufsteckbürste, die elektrische Bürste selber landet im Kleiderschrank, den die Partnerin mit sich führt…), Zahnseide, Maniküre-Set inklusive Pinzette, sowie ein Kamm.
Software for business travel
Hier kann am meisten eingespart werden: In der Regel reichen kleine Reiseportionen Zahnpasta, Duftwasser, Deodorant, sowie Gesichts- und Handcreme. Shampoo, Duschgel und Bodylotion führt jedes anständige Hotel auf dem Zimmer. Auch Handtücher sind nicht vonnöten, allenfalls der Waschlappen. Je nach Typ kommt noch Haarwasser/Gel hinzu, sowie individuell benötigte Haar- oder Hautpflegeprodukte wie Spülungen, Lotionen etc. Aber hier gilt es, knapp zu bleiben und zu bedenken, dass auf einer kurzen Reise denn doch vielleicht nicht alles mit muss.
Wer große Packungen vermeidet, hat eigentlich schon gewonnen. Meinem Mann reicht alles in allem immer sein ledernen Beutel aus, der bei Business Travel Kurztripps weniger, bei längeren Reisen praller gefüllt ist.
Vorsicht beim Flug
Wer fliegt, sollte unbedingt spitze/scharfe Gegenstände ins Aufgabegepäck verbannen und Cremes und Tiegel in einer durchsichtigen Tasche vorzeigen. Sonst freut sich der Herr von der Security über ein neues Rasierwasser… Obacht ist bei Flügen und auch bei Reisen ins Gebirge obendrein wegen (zeitweise) geringen Luftdrucks geboten: Schnell ist ein kleiner Klappverschluss am Duschgel einmal aufgeploppt. Deshalb bitte unbedingt dichte Beauty Cases verwenden und Cremes am besten immer im Klarsichtbeutel belassen, egal ob nun geflogen wird oder nicht. Eine günstige Alternative ist hier übrigens der Frischhaltebeutel, den es zu Dutzenden für vielleicht einen oder zwei Euro zu kaufen gibt.
Ein Tipp zuletzt: Ich pendele oftmals für mehrere Wochen oder gar Monate am Stück zu ein und demselben Kunden. In solchen Fällen bietet es sich an, einen zweiten Komplettsatz an Badezimmer-Utensilien in der Projektwohnung zu lassen. Dies macht mir das Reisen WESENTLICH angenehmer. Auch Hotels bewahren bei wiederholtem Aufenthalt oft gerne eine Tasche für den Stammkunden auf. Und wenn das Hotel dies nicht gerne tut – nun, der Wettbewerber wird einen neuen Gast sicherlich zu schätzen wissen.
Hast du auch an unsere Tipps zum Gewicht des Gepäcks gedacht? Alles ist gut verstaut. Jetzt reisen wir ganz entspannt. Vor dem Flug entspannen wir uns in der Lounge und auf geht es in die Lüfte!