Essen und Trinken

  • Anzeige,  Essen und Trinken

    Sichert euch eine limitierte Spree Gin Rhubar Melon Flasche im Start Next Projekt

    Jeder liebt Berlin und wir kommen immer wieder gerne in die Hauptstadt zurück! Es gibt einfach vieles zu entdecken, ob Fashionweek, Berliner Zoo, Museen oder die vielen anderen Sehenswürdigkeiten, die darauf warten entdeckt zu werden. Der neueste Schrei ist der Spree Gin, der uns nicht nur in Berlin sondern auch zu Hause begeistert. 

    „Berlins erster Bio Gin, von Hand destilliert mit echter Spreewaldgurke.“

    So lautet der Slogan vom Berlins erster Bio Gin! Die Zutaten in diesem Gin sind vollständig aus biologischem Anbau – die Botanicals und erst recht die Demeter-Biogurken. Die Produkte werden dabei bio regional in Berlin hergestellt.

    Diesen Sommer gibt es nun die neue Erfrischung “Rhubr Melon”. Die Produktentwicklung wird crowd-finanziert. Für die Unterstützer heißt das, dass sie Produkte heute bestellen und bezahlen, die sie erst später erhalten. In der Zwischenzeit arbeitet das Unternehmen mit diesem Geld und finanziert die erste produzierte Charge.

    Hier geht’s zur Kampagne:

    https://www.startnext.com/spree-gin-rhubarb-melon

    Ich finde, das ist eine tolle Idee. Wer mag sich beteiligen?

  • Essen und Trinken,  Geschenkartikel

    [Anzeige] Aachener Weihnachtsgruß – eine leckere Geschenktruhe vom Spezialitätenhaus

    Oh du leck’re Weihnachtszeit

    Weihnachtszeit ist Schleckerzeit. Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich auf Leckereien wie Plätzchen, Stollen, Spekulatius und Lebkuchen. Und dann gibt es kein Halten mehr: Wenn ich nicht aufpasse, futtert mein Mann mir ratz-fatz die besten Stücke weg. Wenn er sich nicht ein wenig zurücknimmt, rollt er bald nur noch, statt zu laufen. Außerdem bliebe dann mehr für mich…

    Neues vom Spezialitätenhaus

    Aber diese Woche gab es bei uns keinen Grund für Futterneid. Denn in unserem Wohnzimmer steht eine ganze Truhe voll mit Köstlichkeiten. Über 2 Kilo Naschwerk – das schafft mir selbst mein Dickerchen so schnell nicht, wegzuessen.

    Aber ich kann nicht behaupten, dass er nicht sein Bestes gibt. Und das zu Recht! Denn die Geschenktruhe ist gefüllt mit super Leckerein. Mein persönlicher Favorit sind hier die Vollmilche Crispies. Lecker crunchy – da könnte ich mich reinsetzen. Fast schon schade, dass nicht noch mehr von ihnen in der Truhe sind. Die Kokosmakronen haben mir auch gut gefallen und die Vanille Kipferl esse ich immer gerne zum Kaffee. Aber da gibt es ja noch viel mehr zu entdecken: Mandel- und Honig-Printen sind beide furchtbar lecker, der Stollen ein Gedicht.

    Volle Ladung Leckerei – das ist in der Truhe:

    • 500 g Edel-Marzipan-Stollen
    • 100 g Mandel-Printen
    • 100 g Honig-Printen
    • 100 g Dessert-Spitzkuchen
    • 250 g Dessert-Dominos
    • 100 g Vollmilch Crispies
    • 200 g Große Kokosmakronen
    • 200 g Vanille Kipferl
    • 500 g Lebkuchensterne, -herzen und -brezeln

    Geschenktruhe vom Spezialitätenhaus als Präsent

    Stollen vom Spezi-Haus

    Diese hübsche Überraschung sind die “Stadtbilder” vom Aachener Spezialitätenhaus. Letztes Mal machte der leckere Lebkuchen-Express bei uns Station. Ein anderes mal eine schöne Lokomotive. Jetzt dürfen wir also diese Truhe kosten.

    Und die Weihnachtszeit ist ja nun nicht nur Schleckerzeit, sondern auch – Geschenkzeit. Und so habe ich Stück für Stück Teile dieser schönen Truhe an Kollegen und Freunde verschenkt. Hier ein paar Printen, dort ein paar Schnitten Stollen – die fröhlichen Gesichter waren für mich aller Grund zu Freude.

    Die Truhe lässt sich natürlich am allerbesten komplett verschenken. Deswegen heißt sie ja auch Geschenktruhe. Schaut einmal, wie hübsch sie ist! Die Truhe macht als Geschenk auf jeden Fall was her und der Beschenkte wird sie gerne in der Stube stehen sehen, bis sie langsam geleert ist. Die Truhe ist 31 x 20,5 x 16 cm groß.

    Und wenn ihr jetzt selber Lust bekommt, die Truhe als Geschenk – oder auch ganz einfach für euch selbst – zu kaufen, nutzt ihr am besten diesen Gutscheincode: Mit 041 bekommt ihr 5% Rabatt auf den gesamten Warenkorb.

  • Anzeige,  Essen und Trinken

    Wo finde ich das beste Mineralwasser

    Der Aachener Hydrologe Thomas Leichtle hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Mineralwasser zu finden. Menschen wie ihm verdanken wir es, dass wir Tag für Tag einfach nur in den Supermarkt gehen müssen und dort eine große Auswahl wirklich guter Mineralwässer in den verschiedensten Zusammensetzungen und unterschiedlichem Geschmack zu finden. Doch wie stellt er es eigentlich an, über eine Ebene zu gehen, an einem Höhenzug mit seinen Felsen entlang und sagen zu können: Ja, hier gibt es vermutlich ein gutes Mineralwasser! Wie kann man Mineralwasser finden – wie das beste Mineralwasser?

    So entsteht gutes Mineralwasser

    Das Mineralwasser im Boden hat eine lange Reise hinter sich, bevor es durch den Menschen angebohrt, gepumpt, gefördert und abgefüllt wird: Regenwasser fällt heute und fällt seit Jahrtausenden Tag um Tag, dringt dabei in immer tiefere Schichten ein und wird dabei nicht nur Schicht für Schicht auf andere Art immer sauberer gefiltert, sondern wird auch angereichert, indem es Mineralien aus dem Gestein, dass es durchdringt, herauslöst. Die Mineralstoffe, die es nun enhält, geben ihm seinen Namen: Mineralwasser. Der menschliche Körper wiederum benötigt einige dieser Mineralstoffe als anorganische Nährstoffe und kann sie nicht selber herstellen – sie müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, sie sind essentiell. Das verbindet diese Mineralien z.B. mit bestimmten Proteinbausteinen, den essentiellen Aminosäuren. Genau wie diese, ist unser Körper auf sie angewiesen, ohne Mineralien kommt es zu Mängeln wie Knochenschwund. Hier hilft uns das Mineralwasser mit den Mineralien aus seiner langen Reise durch die Gesteine. Es ist nicht die einzige Mineralquelle und auch nicht die bedeutendste – aber ein Wasser mit den richtigen Mineralien trägt zu einer gesunden Ernährung mit bei. Wie also kommen wir zu so einem mineralstoffreichen, wohltuenden Wasser?

    Das beste Mineralwasser finden

    Bildquelle: Informationszentrale Deutsches Mineralwasser (IDM)

    Der Forscher Leichtle weiß, wonach er Auschau halten muss. So sind die Art der Gesteine und Wasservorkommen an der Oberfläche wichtige Zeichen. Auch intensives Kartenstudium zur Erkundung der Geologie ist wichtig und hilfreich und gibt Aufschluss über die Beschaffenheit des Untergrunds in seinem Inneren. Und wie ist es mit der Wünschelrute? Geht der Forscher vielleicht wöchentlich mit dem Zweig über die Wiese, beobachtet seine Ausschläge und schließ so auf etwaige Wasservorkommen? Nein, mitnichten – historisch wurde die Wünschelrute zwar durchaus im Mittelalter verwendet, aber heute haben wir zum Glück sinnvolle und bessere Methoden, die mit einiger Verlässlichkeit auf Wasser schließen lassen. So braucht uns – zumal hier im wasserreichen Mitteleuropa – das kühle, leckere und gesunde Nass so schnell nicht auszugehen. Wohl bekomm’s – prosit!

  • Anzeige,  Essen und Trinken

    [Anzeige] Weihnachtliches Gebäck aus dem Spezialitätenhaus – Immer Wieder

    Weihnachtszeit ist Zeit für Besonderes

    Weihnachtszeit ist Genusszeit. Gerade zu dieser Zeit des Jahres, wenn die Abende schon kurz nach dem Mittagessen beginnen und ich draußen eigentlich schon Handschuhe tragen müsste, nutze ich die Zeit, die ich vermehrt zuhause verbringe, gerne dafür, zu backen. Schöne Weihnachtsplätzchen oder auch einfach kleine Leckereien wie jüngst selbstgemachte Kokosballen. Oder ich mache es mir gleich auf der Couch gemütlich und lasse backen, statt es selber zu tun. Auch wenn Freunde zu Besuch kommen, wir gemeinsam an der Kaffeetafel oder auch einfach nur für eine Tasse Tee beisammen sitzen, gehören immer auch leckerer Kuchen oder kleine Knabbereien auf den Tisch.

    Leckeres aus dem Spezialitätenhaus

    In den letzten Jahren gehören für mich auch immer wieder die Köstlichkeiten aus dem Spezialitätenhaus aus Aachen auf den Tisch: Von ihrem Lebkuchen-Express und dem Firmenjubiläum habe ich euch ja schon erzählt. Nicht ohne Grund greife ich immer wieder zum selben Anbieter – das Gebäck soll schließlich schmecken, ansprechend verpackt sein und auch eine gute Qualität haben. Und auch auf Nachhaltigkeit lege ich wert.

    Schöne Geschenke – Immer Wieder

    Dieses Mal habe ich mich für die Truhe Immer wieder entschieden. Wenn ich schon immer wieder etwas aus dem SpeziHaus hole, warum nicht mal ein Truhe, die diesen Namen trägt. Vom Spezialitätenhause gibt es nämlich zahlreiche wunderschöne Geschenksets in der Form einer hochwertigen Geschenktruhe, wie z.B. die Aachener Schatzkiste oder die hübsche Kaiser-Karl-Truhe. Wer es noch ausgefallener, aber auch sehr hochwertig mag, greift zur Dose mit eingebauter Spieluhr oder zu einem der Gefährte (Bus / Lokomotive). Sie kommen alle aus Metall oder teilweise aus Holz sehr hochwertig daher – das finde ich gerade für Geschenk-Sets eine sehr schöne Eigenschaft. Dann stimt nämlich nicht nur der Inhalt, die größtenteils traditionell in Handfertigung hergestellte Backware wie Printen, Schokolade, Lebkuchen, Kekse, Pralinés, Dominosteine und Weihnachtsgebäck , sondern auch die Verpackung. Ich muss das Ganze dann nur noch in einer hübschen Folie einbinden eine wirklich sehr schöne Geschenkempfehlung. Für ihre Spezialitäten bietet das SpeziHaus übrigens weltweiten Versandt.

     

    Inhalt der großen Schatztruhe vom Spezi-Haus

    Na, habt ihr Appetit bekommen? Mit dem Gutschein-Code 817 für das Spezialitätenhaus könnt ihr das große Schnupperpaket mit einer große Auswahl leckerer Confiserie versandkostenfrei bestellen.



  • Bloggerevent,  Essen und Trinken

    Cocktail-Event mit Amaro Montenegro – Library Lounge Waldorf Astoria

    Der perfekte italienische Abend unter Freunden

    Amaro Montenegro – die Cocktail Challenge im Astoria Walldorf

    Ich liebe Abende mit Freunden, bei denen wir uns Stunde um Stunde fröhlich ins Gespräch vertiefen können. Das Amaro Montenegro Event in der stimmigen Atmosphäre der Library Lounge im Waldorf Astoria Berlin war ein solcher Abend. Hier habe ich mich mit einer erlesenen Hand voll Blogger von den besten Barkeepern Berlins in die Welt des Cocktailmixens einführen lassen dürfen. Zuerst haben wir viel über Herkunft und Herstellung der Spirits gelernt. Rum, Vodka, Gin, Martini – hier waren alle Klassiker vertreten. Aber auch der Amaro Montenegro, der gastgebende Kräuterlikör durfte nicht fehlen. Und es ging um weitere Zutaten frisch gepresste Limette, frische Minze oder Schweppes-Produkte. Wie sich zeigte, waren auch unter den Teilnehmern schon richtige Experten – aber ich denke, unterm Strich haben wir doch alle noch etwas gelernt. Dann ging es an die Mixtechniken, die wir zunächst durch hören und Zusehen lernen durften. Und auch das Zubehör, vom Boston Shaker über das Barsieb zur Eiswürfelzange wurde noch einmal behandelt.

    Amaro Montenegro – aus dem Schmelztiegel der Kulturen

     

    Doch grau ist alle Theorie! Natürlich musste es jetzt einmal richtig zur Sache, beziehungsweise wir an selber an den Mixer gehen. So haben wir zunächst nacheinander einige Klassiker unter Anleitung gemixt und zum Schluss durften wir alle unsere eigene Kreation ausprobieren. Natürlich wiederum mit dem Amaro Montenegro. Der Likör geht übrigens zurück auf Stanislao Cobianchi, einen italienischen Edelmann des späten 19. Jahrhunderts. Statt der von seinen Eltern für ihn vorgesehenen kirchlichen Karriere zu folgen, zog er aus, um Abenteuer zu suchen. Auf dem Balkan tauchte er in den Schmelztiegel der Kulturen ein und gewann zahlreiche Inspirationen. Wieder zuhause angekommen, eröffnete er eine Destillerie und entwickelte seinen eigenen Amaro. Dieser ist besonders ausgewogen, was Bitter- und Süßnoten betrifft und eignet sich von daher bestens für Cocktails.

    Randvoll mit guten Ideen

    Es war sehr interessant, die unterschiedlichen Kreationen zu erleben. Jeder hat hier halt seine eigenen Vorlieben und jeweils auch ganz besondere Ideen. Von Köstlich bis – nun ja – ausgefallen war alles dabei. So habe ich mich am Ende des Abends voll neuer Ideen wieder auf den Weg gemacht. Ich liebe seit einiger Zeit schon den Moscow Mule. Eine neue Entdeckung und definitiv mein Liebling des Abends war der

    Monte Mule

    Zutaten:

    6cl Amaro Montenegro
    9cl Ingwerbier
    3cl frischen Limettensaft
    Limettenschnitze

    Zubereitung:

    Die Zubereitung eines Monte Mule ist sehr einfach: Alle Zutaten in einen eisgefüllten Mule-Becher geben und vorsichtig rühren. Mit einem Limettenschnitz garnieren.
  • Anzeige,  Essen und Trinken,  Lifestyle

    Starbucks Skinny Latte ohne Zucker: Mein Lieblingsgetränk für die Bikinifigur

    Mein Mann und ich sind große Kaffeetrinker. Bei der Arbeit habe ich eigentlich immer einen Kaffee bei der Hand und auch zuhause trinken wir den ganzen Tag über unser liebstes Heisgetränk. Der Coffee to go ist für mich eine berufliche Begleiterscheinung. Am Flughafen, Bahnhof oder auf dem Weg zum Kunden ist der Griff zum Pappbecher schnell getan. Bei unserem letzten Aufenthalt in New York waren wir oft bei Starbucks. Es war nämlich Dezember und so kalt, dass wir uns immer gefreut haben, wann immer wir ins Warme gehen und einen heißen Kaffee trinken konnten. Die Temperaturen schwankten zwar nur um den Gefrierpunkt, aber durch die Küstenlage und die ewig langen, schnurgeraden Straßen und Avenues ist der Wind so stark und kalt, dass es an einigen Tagen recht unangenehm wurde.

    Starbucks Skinny Latte ohne Zucker

    Und so haben wir uns durch das Sortiment an Frappucinos, Lattes und Cappucinos probiert. Der Kaffee ist gut, aber leider kann das Ambiente der Kaffees in den USA nicht mit jenem hier bei uns mithalten. Dort steht halt doch noch wesentlich stärker der Coffee to go im Vordergrund, während sich bei uns doch viele Kunden freuen, sich auch mal auf einen Kaffee hinsetzen zu können.

    In diesem Video seht ihr die neuen Geschmacksrichtungen Starbucks Chilled Classic Vanilla Bean Macchiato und Starbucks Chilled Classic Skinny Latte, die ihr jetzt auch im Supermarkt findet. Was haltet ihr davon?

    Und wer doch einmal einfach nur den Starbucks-Kaffee auf die Hand nehmen möchte, ohne es sich in angenehmer Kaffeehaus-Atmosphäre gemütlich zu machen, der mag diesen Sommer vielleicht einmal die neuen kalten Starbucks-Muntermacher aus dem Kühlregal im Supermarkt probieren: Ein Starbucks Chilled Classic Vanilla Bean Macchiato gefällig? Er ist etwas süßer und schmeckt deutlich nach Vanille. Im vergangenen Jahr war er der große Renner in den Starbucks-Cafés. Oder doch lieber ein Starbucks Chilled Classic Skinny Latte? Er ist eine leichtere Alternative, ohne Zucker und mit laktosefreier Milch. Denn der Wunsch nach zuckerfreien Getränken und auch nach laktosefreien wird immer größer. Die bisherigen Varianten Cappuccino, Caffè Latte, Caramel Macchiato und Hazelnut Macchiato bleiben weiter im Sortiment.

    Wie findet ihr das Video? Macht es Lust auf mehr?

  • Anzeige,  Essen und Trinken

    Der perfekte Durstlöscher von Smecket

    Was ist der beste Durstlöscher?

    Wer kennt nicht dieses Problem: Der Nachmittag im Büro zieht sich ewig hin. Nervöser Puls signalisiert, dass man vielleicht doch nicht den 13. Kaffee des Tages trinken sollte. Wasser ist auf Dauer doch zu fad. Und, naja, wer sich ein bisschen informiert, wird nicht gerade zu Limonade, Saft oder Engerydrinks als Durstlöscher greifen. Was bleibt, ist Tee. Vielleicht nicht gerade der garstige Früchtetee aus dem Discounter oder der pelzige Standard-Schwarztee (letzterer ist in rauhen Mengen auch nicht so gesund). Aber wie wäre es mit einem wohl komponierten Bio-Aufguss? In der Natur lassen sich viele gesunde und leckere Kräuter und Früchte finden. Die richtige Komposition hieraus ist genau richtig als Durstlöscher: Sie ist gesund, versorgt uns mit Flüssigkeit und schmeckt dabei noch richtig lecker. Und wir können mit jeder neuen Kreation ganz neue Geschmackserlebnisse kennen lernen.

    Welcher Aufguss schmeckt am besten?

    Ich habe Smecket ausprobiert. Nein, Smecket ist kein schwedisches Bücherregal und auch keine dänische Wurst. Das Wort Smecket entstammt der Kindersprache des Unternehmensgründers, der diese Tee-Manufaktur erst 2016 gründete(e). Smecket stellt Kreationen aus grünem und weißem Tee, sowie Kräuter- und Früchtetees her. Beispiel gefällig? Wie klingt der Sanddorn-Früchtetee mit Apfelstücken, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Orangenecken, Sanddornbeeren, Brombeerblättern und Ringelblumenblüten? Oder vielleicht lieber ein Kräutertee Ingwer/Chai mit Lemongras, Ingwerstücken, Süßholzwurzel, Pfefferminzblättern, Zitronenschalen und schwarzem Pfeffer? Die spannenden Kombinationen liefern bei jeder Tasse ein tolles Geschmackserlebnis und sind dabei super gesund: fast frei von Zucker (die vereinzelt enthaltenen Fruchtstücke geben etwas Zucker ab; es ist kein Zucker zugesetzt) und voll und ganz aus zertifiziertem, biologischem Anbau. So soll ein Durstlöscher sein!

    Welcher Tee ist der leckerste?

     

    Und wer doch lieber einen “richtigen” Tee trinkt, dem sei beispielsweise der grüne Tee “Lemongras & Grüne Minze” empfohlen – mit grünem Tee, Zitronenschalen, Lemongras, grüner Minze und Ringelblume. Er schmeckt frisch und lecker. Etwas exotischer kommt die Kombination aus grünem und weißem Tee “Süd Frucht” mit Papayastücken, Ananasstücken, Malvenblüten, Rosenblüten, Erdbeer- und Himbeerstücken daher. Smecket bietet ein großes Sortiment für Liebhaber aller Tee- und Aufgusssorten. Probiert es doch einmal aus!

    Gewinnspiel: Gewinnt zwei Smecket-Teepakete!

     

    Ein Paket wird hier auf dem Blog unter den Kommentaren und eins auf der Orange Diamond Facebook Seite verlost!

    Teilnahmebedinungen:
    • Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern
    • Ihr habt einen Wohnsitz in Deutschland

    Der Gewinner wird unter diesem Beitrag bekannt gegeben und hat dann eine Woche Zeit sich zu melden. Ich freue mich auf eure Teilnahme! Eure Alex.

    Update : Gewonnen haben Nicole (Blog) und Melli S. Bitte schreibt mir in den kommenden 7 Tagen eine Nachricht, damit ich eure Adresse weiterleiten kann!

  • Anzeige,  Essen und Trinken,  Vegan

    Grissini & Karotten-Kokos Fleur – Vegane Backideen zu Ostern & Gewinnspiel

    Osterzeit ist vegane Backzeit. Ich freue mich immer wieder, zu Ostern kleine Osterhasen zu backen, das traditionelle Lamm oder einen schönen Hefekranz. Natürlich sind meine Backkreationen ausschließlich vegan. Das Backen ist für mich sogar der Bereich der Speisenzubereitung, in dem tierische Zutaten am wenigsten fehlen. Vegane Produkte in allen Ehren, aber beim Grillen fehlt einem doch schnell mal eine ordentliche Wurst, oder beim Abendbrot der Käse. Aber beim backen lassen sich tierische Zutaten leicht ersetzen.

    Wie backe ich ohne Eier?

    Beim Fett ist es noch relativ offensichtlich, wie ich es ersetzen kann – ich verwende einfach Margarine statt Butter. Doch wie gehe ich mit den Eier im Teig um? Nun, die Hauptfunktion der Eier beim Backen ist es, den Teig aufzulockern und festigend die Bestandteile des Teiges zu einem geschmeidigen Ganzen zu verbinden. Doch hierfür gibt es andere Zutaten, die genauso gut geeignet sind. Ich verwende gerne gemahlene Chiasamen oder gemahlene Leinsamen. Sie geben beide einen schönen, festen Teig.

    Backende Bloggerrunde

    Die liebe Blogger-Kollegin Filine von Fline bloggt hat zu einer Bloggerrunde aufgerufen, bei der die Teilnehmerinnen alle mit Hilfe von Utensilien der RBV Birkmann backen. Ich habe mich für heute für kleine Kuchen-Blümchen entschieden. Hierzu habe ich mir eine Blümchenform von Birkmann kommen lassen. Sie ist aus hitzebeständigem Gummi geformt. Sobald der Teig fertig ist kann ihn einfach in die Form geben, nicht zu hoch gefüllt, ab mit der Backform in den Ofen – und fertig sind die Blümchen.

    Für die veganen Karotten-Kokos Fleur (Blümchen) brauche ich folgende Zutaten

    • 90g Mehl
    • 70g Margarine
    • Kokos
    • Karotten
    • 1 EL gemahlene Chiasamen
    • 1 TL Backpulver
    • 1 Prise Salz

    Rezept für vegane Karotten-Kokos Fleur Küchlein

    Margarine und Zucker rühre ich schaumig und gebe Stück für Stück die Chiasamen dazu (diese vorher mit etwa der dreifachen Menge Wasser gut verrühren und zwei Stunden quellen lassen). Sodann rühre ich Mehl, Backpulver, geriebene Karotten, Kokos. und Salz mit unter. Nun die gefettete Form auf das Backblech geben und zu 2/3 mit Teig füllen. Im vorgeheizten Backofen bei knapp 200 Grad 15 Minuten lang backen.

    Grissini Backmischung im Glas

    Dazu gibt es heute Grissini. Hier probiere ich mal eine Grissini Backmischung im Glas von Birkmann aus. Die Zutatenliste liest sich sympatisch, ich kann mir unter allem genau vorstellen, was es ist und es sind keine kryptischen Buchstaben-Zahlen-Kombinationen vorhanden. Gut so. Dann erlaube ich es mir schon mal, eine fertige Mischung zu verwenden. Schließlich könnte ich auch alle Zutaten genau in dieser Form auch selber zusammenstellen, spare mir nur einfach die Zeit. Außerdem sieht die Mischung im Glas sehr schick aus!

    Zubereitung

    Die Backmischung enthält auch eine Backanleitung. Die Zutaten gebe ich in eine Rührschüssel und muss lediglich 220ml Wasser und 2 EL Olivenöl dazugeben. Ich knete die Masse gut durch. Nun den Teig gehen lassen, eine Stunde gehen lassen und wieder kneten. Nun lange Stangen formen, erneut gehen lassen und ausbacken. Denkbar einfach also – und super lecker!

    Was kann man aus Brot-Backmischungen backen?

    Meine lieben Blogger-Kollegen haben euch wunderbare Tipps und Backideen mit Brot-Backmischungen kreiert:

      • Filine von Filine Bloggt zaubert “Mediterrate Popup Breads”.
      • Anja von https://castlemaker.de mit “ Ausflug in die Provence-Leckeres Lavendelbrot“ am Sonntag, 09. April
    • Claudia von https://honey-loveandlike.de mit “ Backen mit Kids-Tomatenbrot mit Knobibutter als Marienkäfer & Co.“ am Mittwoch, 12. April

    Möchtet ihr die süßen Millefleur Backformen gewinnen?

     Dann kommt jetzt eure Chance! In Kooperation mit RBV Birkmann darf ich eine fröhliche Kuchen-Fee von euch glücklich machen:

    Schreibt einen österlichen Kommentar bis zum 18. April und seid Leser meines Blogs! Für das Teilen auf Facebook und Google + erhaltet ihr ein Extralos (Link einfügen).

    Teilnahmebedinungen:
    • Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern
    • Ihr habt einen Wohnsitz in Deutschland

    Der Gewinner wird in einem Extra-Beitrag bekannt gegeben und hat dann eine Woche Zeit sich zu melden. Ich freue mich auf eure Teilnahme! Eure Alex.

    Update: Da sich die Gewinnerin nicht gemeldet hat, habe ich eine neue Gewinnerin ausgelost. Herzlichen Glückwunsch an Shoushou! Bitte schreibe mir eine Nachricht innerhalb der kommenden sieben Tagen!

  • Essen und Trinken

    Einhorn statt Osterhase?

    Einhorn aus weißer Schokolade – ein Hype

    Einhörner sind in! Der Hype ist überall um uns herum zu sehen. In den letzten Jahren entwickelte sich die Faszination um die bizarren Tiere immer weiter. Mittlerweile gab es Filme

    Die Tierchen gelten nicht nur possierlich, sondern auch als gut und rein. Und sie verkaufen sich gut! Mittlerweile gibt es immer mehr Produkte, die bei ihrer Verpackung und dem Marketing auf die putzigen Tierchen setzen, lassen sich finden: So gibt es Einhorn-Duschgel, -Schokolade. Ja, sogar Einhorn-Kondome gibt es mittlerweile! Leider geil! Ich bin mal gespannt: Bald ist Ostern – wird es dieses Jahr Oster-Einhörner statt Osterhasen geben?

    Ich krieg’n Horn – shoppen bei Arko

    Aber da ist mir doch das Original lieber! Denn ich kaufe mir ein kleines Einhorn. Nein, kein wieherndes von der Weide. Mein Mann sagt ja, dass es Einhörner gar nicht gibt. Na, was hat der für eine Ahnung! Gestern Abend war ich früher von der Arbeit zurück als er und habe ihn mit einem Schokoladen-Einhorn überrascht. Da war er begeistert! Das Einhorn hatte ich in einer Bielefelder Arko-Filiale gekauft. Dort gab es kompetente Beratung von einer freundlichen Verkäuferin und noch viele andere leckere Dinge als das Einhorn. Es duftete wunderbar nach Kaffee. Denn vergessen wir nicht, dass Arko nicht nur von einer Hamburger Kaffeehändlerfamilie, der Familie Rothfos, gegründet wurde, sondern auch immer noch neben der leckeren Konfiserie auch ein führender Anbieter von Premium-Kaffees ist. Aber sei es drum, ich war an dem Tag nicht wegen des Kaffees dort, sondern wegen der Schokolade. So bin ich am Ende mit einer Geschenktüte lediglich mit Schokolade und koffeinfreien Getränken aus dem Geschäft gekommen.

    Geschenkideen für die Shopping-Queen

    Ein Traum in weiß

    Aber zurück zum Einhorn! Es besteht aus 115g wunderbar leckerer weißer Schokolade und punktet bei mir mit seiner roten Mähne, dem silbernen Horn und dem Rücken, der wie von Feenstaub glitzert. Um die Lippen hat es ein verschmitztes Lächeln. Ich habe mir noch ein zweites Einhorn mitgenommen. Das bekommt beim nächsten Familienbesuch meine kleine Nichte geschenkt. Die wird sich freuen.

    Aufgepasst! arko schenkt allen Einhornfans die kompletten Versandkosten – und das ohne Mindestbestellwert und für alle Bestellungen auf arko-onlineshop.de bis zum 31. März 2017.

    Macht mit und gewinnt ein süßes Einhorn aus weißer Schokolade auf Facebook – viel Glück!

    *PR/Sample

  • Anzeige,  Essen und Trinken

    Fastenzeit – Die Lust am Verzicht + Gewinnspiel

    Die Fastenzeit ist jedes Jahr wieder eine besondere Zeit für mich. Zum einen habe ich einen religiösen Hintergrund und das vierzig-tägige Fasten vor Ostern ist eine wichtige Zeit im Kirchenjahr. Aber vor allem finde ich es einfach für mich und meinen Körper und auch für meinen Geist gut, eine feste Periode im Jahr zu haben, in der ich auf etwas verzichte.

    Schaffe ich es in der heutigen Zeit zu fasten?

    Heutzutage können wir uns das ganze Jahr rund um die Uhr alle Wünsche erfüllen. Okay, okay – vielleicht nicht wirklich permanent alle, dafür ist das Budget in der Regel dann doch zu knapp. Manch einer würde sogar sagen: Egal wie viele Mittel uns zur Verfügung stehen, unsere Wünsche werden mit den verfügbaren Ressource wachsen, sodass wir am Ende doch immer noch mehr wollen. Aber wie dem auch sei – jeden Wunsch, der uns zu irgendeinem Zeitpunkt wirklich wichtig ist, können wir uns eigentlich erfüllen. Wenn ich an einem Abend partout Lust auf Speiseeis habe, ziehe ich eben los und kaufe es mir. Oder wenn es schon zu spät abends ist, bestelle ich es mir über einen Lieferservice oder hole es an der Tankstelle.

    Es gibt eben keiner Jahreszeit mehr, zu der es ein bestimmtes Obst oder Gemüse nicht gibt, eine Zeit im Jahr, in der die Nahrung knapp wird und nicht einmal einen Tag in der Woche, an dem ich nicht im Umkreis von einigen Hundert Metern etwas zu Essen bekommen kann. So stellt sich ein gewisses Gefühl der Selbstvertändlichkeit und er Uniformität ein.

    Ich freue mich, eine Weile lang auf etwas bestimmtes zu verzichten und mich dann danach wieder darauf freuen zu können. Dafür bietet gerade die Fastenzeit einen schönen Anlass!

    Und wer auf sein Gewicht achten muss (ich bin selber mit meiner Figur ganz zufrieden, aber – hej! – haben wir nicht alle mal die eine oder andere Problemzone?!), für den stellt, finde ich, die Fastenzeit auch eine besonders gute Gelegenheit dar.

    Contura Verde – Unterstützung des Stoffwechsels und der Gesundheit

    Die Produkte von Contura Verde bieten eine gute Unterstützung für eine erfolgreiche kleine Gewichtsreduktion in der Fastenzeit. Wie wäre es zum Beispiel mit den Stoffewechsel Duo-aktiv Kapseln? Zwei vegane Kapseln am Tag, eine am Morgen und eine am Abend, unterstützen den Stoffwechsel optimal. Die Morgenkapsel enthält Auszüge aus grünem Tee, Chili und Guarana, sowie der Acerola-Kirsche mit Vitamin C. Ein aktivierter Stoffwechsel ist sehr hilfreich beim Abnehmen.

    Das Sättigungspulver von Contura Verde hilft, die Kalorienzufuhr ein wenig zurückzunehmen. Denn es wird doch gleich viel einfacher, abzunehmen, wenn nicht immer wieder der Heißhunger um die Ecke kommt.

    Das Darm-Vital Pulver fördert die gleichmäßige Verdauung und vermeidet Unwohlsein durch einen gestressten Verdauungstrakt, der aus dem Gleichgewicht gekommen ist.

    Erfolgreich abnehmen mit Contura Verde?

    Das ganze Contura Verde Programm hilft mir, mich wohl zu fühlen und unterstützt mich dabei, etwas Gewicht zu verlieren, oder auch erst einmal ein gesundes Plateau zu schaffen. Es ist ein ganzheitliches Programm und hat nur hochwertige und ganz spezifisch wirkende Nahrungsergänzungsmittel. Die Gesundheit steht im Vordergrund. Vitalität und Wohlbefinden werden unterstützt und auch die Natur freut sich – die Rohstoffe sind volltändig natürlichen Ursprungs.

    Ich freue mich jedes Jahr auf die Fastenzeit und so wie jetzt freue ich mich auch wieder auf ihr Ende. Aber sie tut mir gut und befördert langfristig mein Gleichgewicht.

    Möchtet ihr ein Paket mit vollem Inhalt von Contura Verde gewinnen? Dann kommt jetzt eure Chance! In Kooperation mit Channel21 verlose ich ein Paket im Wert von knapp 100€!

    Schreibt einen Kommentar und seid Leser meines Blogs! Für das Teilen auf Facebook erhaltet ihr ein Extralos (Link einfügen).

    Teilnahmebedinungen:
    • Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern
    • Ihr habt einen Wohnsitz in Deutschland

    Der Gewinner wird unter diesem Beitrag bekannt gegeben und hat dann eine Woche Zeit sich zu melden. Ich freue mich auf eure Teilnahme! Eure Alex.

     

    Update: Die Glücksfee hat eine Gewinnerin gezogen: Anja! Bitte schicke mir innerhalb der kommenden sieben Tagen eine Nachricht, damit ich deine Adresse weiterleiten kann.