• Gentleman,  PR-Sample,  Technik

    Miele Blizzard CX1: Der Beutellose Staubsauger im Männer-Test

    Wir probieren den Miele Blizzard CX1 aus. Und da bei uns Staubsaugen Männersache ist, schreibt heute mal mein Mann!

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-11
    Miele Blizzard CX1: Der beutellose Staubsauger im Test

    Wir hatten zuhause jahrelang einen günstigen beutellosen Sauger. Und zur Zeit nutzen wir einen uralten Beutelsauger. Durchaus hochwertig! Es handelt sich quasi um ein Familienerbstück, einen Jahrzehnte alten Industriestaubsauger. Hoch zuverlässig, saugstark – und hässlich wie die Nacht. Auf Dauer ist das natürlich keine Lösung. Mir macht die kantige Optik ja nicht so viel aus, aber das Wohnzimmer ist nun einmal keine Industriehalle, da muss schon etwas schickeres her. Aber bitte leistungsstark und langfristig günstig! Und zuverlässig sollte er natürlich sein. Von zuhause kenne ich Miele als sehr zuverlässig. Meine Eltern haben auch schon ewig Miele-Geräte im Einsatz, so zum Beispiel Küchengeräte und ihr Staubsauger tut seit über 16 Jahren gute Dienste.

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-31

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-39

    Beutellose Staubsauger – Vor- und Nachteile

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-17

    Beutellose Staubsauger finde ich praktisch. Ihre Vorteile liegen auf der Hand, die Nachteile erschließen sich oftmals erst auf den zweiten Blick. Mir ist schon mal sehr wichtig, dass die beutellosen im Betrieb günstiger sind: der oft ja sehr teure Nachkauf der Staubsaugerbeutel entfällt. Da werden schon locker mal 20,-€ für ein kleines Packerl fällig – nur um am Ende wieder weggeworfen zu werden. Und selbstredend passen in Modell A nicht etwa die Beutel von Modell B oder gar Hersteller C.  Außerdem ärgere ich mich, wenn ich vergesse, die Beutel nachzukaufen. Und auch wenn ich welche da habe, muss ich sie doch erst noch umständlich wechseln.

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-18

    Beutel sind nicht mehr in

    So recht zeitgemäß wirkt das alles nicht mehr. Lassen wir also die Beutel weg: Beutellose Sauger gibt es ja nun schon etliche Jahre und mit ihnen entfallen Kosten und Mühe, die der Kampf mit den Beuteln verursacht. Und die Luft riecht nicht mehr nach Staubsauger. Ab sie saugen erfahrungsgemäß einfach nicht ganz so stark. Und so richtig eklig wird es beim Entleeren des Staubbehälters.

    Messe-Neuheit Miele Blizzard CX1

    Jetzt bringt Haushaltsgeräte-Urgestein Miele seinen ersten beutellosen Staubsauger auf den Markt: Auf der IFA 2016 hat Miele letzten Monat die Innovatin Blizzard CX1 vorgestellt und irgendwie ist natürlich schon die Erwartung da, dass der Gütersloher Qualitätshersteller die Sache besser anpackt als die günstige Konkurrenz. Das müssen wir uns anschauen!

    Miele Blizzard CX 1: Saugstark dank Vortex-Technologie

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-24

    Der erste Unterschied beim Blick in die Spezifikationen ist, dass der beutellose Staubsauger die sogenannte Vortex Technologie nutzt. Was heißt das? Nun, früher wurde die Luft beim Durchströmen des Beutels gefiltert. Beutellose Sauger funktionieren nicht mehr so, bei ihnen wird Schmutz durch schnelle Rotation statt durch Filtration von der gesaugten Luft getrennt. Multizyklone verwenden auch sehr kleine Radien, wodurch auch sehr feine Partikel ausgeschieden werden, allerdings Lautstärke und Stromverbrauch zunehmen, bzw. die Ansaugstärke leidet. Miele verzichtet auf die zusätzlichen kleinen Wirbel und kann so einen leiseren, saugstärkeren Sauger konstruieren, der dann den Feinstaub mithilfe von Filtern ausfiltert. Macht aber nix, so muss nur ein- oder zweimal jährlich der im übrigen selbstreinigende Filter ausgespült werden; die Saugleistung bleibt weitgehend konstant, der allergikerfreundliche HEPA-(Feinstaub-)Filter hält ein Geräteleben lang. Die Strömungsgeschwindigkeit kommt auf über 100 km/h. Selbst unser Modell der EcoLine, die im Gegensatz zur Powerline auf maximal 900 Watt saugt, hatte eine tolle Saugstärke. Bis hin zum Bodenstück ist der Sauger so dicht konstruiert, dass die Saugleistung auch am Boden ankommt. Ich halte meine Hand vor die Öffnung – wow, da merkt man richtig, wie der Sauger saugt. Praktischer Weise kann ich die Leistung stufenweise regulieren, von butterweich bis Männersauger, je nachdem mit was für einem Untergrund ich es gerade zu tun habe, die Lautstärke ändert sich entsprechend. Das finde ich sehr angenehm, da ich Staubsaugerlärm doch recht unangenehm finde.

    Hygienische Bauweise

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-27

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-44

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-28

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-29
    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-1

    Okay, für einen beutellosen Sauger leise (aber lauter als ein Beutelsauger), hohe Saugleistung, konstante Saugleistung und natürlich kein Tütengebrauch. Was kann der Miele Blizzard CX 1 noch? Den Staubbehälter kann ich abnehmen und er ist so gebaut, dass ich nur einen kleinen Drücker betätigen muss und durch eine Klappe rutscht der Dreck in den Mülleimer. So brauche ich erst gar nicht mit dem Inhalt in Berührung zu kommen.

    Zubehör des Miele Blizzard CX 1

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-3

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-15

    miele-blizzard-cx-1-derbeutellose-saubsauger-im-test-20

    Der Blizzard CX 1 bringt einiges Zubehör mit, so sind neben dem wie üblich abnehmbaren Rohr auch kleine Aufstecker für Heizung oder Polster vorgesehen. Pratisch ist ein kleiner Aufsatz im Handstück, den ich nur nach vorne schieben muss und schon habe ich einen kleinen Borstigen Sauger, um damit z.B. über die Steckdosen oder Fußleisten zu gehen. Damit die einzelnen Teile nicht einfach so in der Gegend herumliegen und dann ja doch nur wieder verloren gehen oder schlichtweg nicht mehr hervorgeholt werden, lassen sich beim CX 1 die Aufsätze hinten in Vertiefungen im Gehäuse einsetzen und sind so stets aufgeräumt und gleichzeitig sofort zur Hand.

    Miele Blizzard CX 1: Verarbeitung

    Hinsichtlich Verarbeitung braucht bei diesem Hersteller nicht viel gesagt werden, hier ist alles tadellos und das Gerät sieht fast schon sportlich aus. Der Sauger ist auf 20 Jahre Lebensdauer und 5000 Entleerungen getestet. Die Marke steht ja gerade für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Qualität Made in Germany.