-
Wie gut ist das TEEKANNE TEALOUNGE System?
Huh, es ist ein kalt-regnerischer Abend im Spätherbst als ich diese Zeilen schreibe. Die Wetter-App zeigt noch 7 Grad, aber gefühlt ist es noch ungemütlicher, was daran liegen mag, das der Regen seit Stunden nicht aufgehört hat. Na, jetzt wären ein paar schöne Tassen Tee genau das Richtige.
Wie ich ja neulich schon mal geschrieben habe, bin ich in manchen Dingen wirklich faul. Aufstehen und in die Küche laufen geht ja noch, aber Wasser kochen, den richtigen Tee herauskramen, Tee-Ei herausholen, Tee einfüllen, schließen, Wasser aufschütten und nach einer halben Stunde fluchen, dass ich vergessen habe, ihn rechtzeitig wieder herauszuholen, ist manchmal schon fast zu viel. Mal gut, dass ich meinem inneren Schweinehund jetzt noch etwas mehr Auslauf gewähren kann!
TEEKANNE TEALOUNGE System im Test
Bei Kaffee sind wir es ja mittlerweile gewöhnt, dass die Zubereitungsarbeit sich auf das Einwerfen einer Kapsel und gelegentliches Nachfüllen von Wasser beschränkt. Mit Tee war das bisher nicht ganz so einfach, schließlich erfordert beispielsweise jeder Tee so seine eigene Zubereitungsdauer. Die Maschinen des TEALounge Systems lösen das Problem mittels vier unterschiedlicher Tasten. Man wählt einfach die Farbe der gewählten Kapsel und los geht’s. Die Ziehzeit ist obendrein verkürzt, sodass man nach spätestens anderthalb Minuten seinen gewünschten Tee in Händen hält. Also: Kapsel einwerfen, Knöpfchen drücken, kurz den Tee von vorhin wegbringen – neuen Tee einsammeln und zurück auf’s Sofa.
Unsere Erfahung mit dem TEALOUNGE Starter Set
Und wie ist das Produkt? Den ersten Test gab es beim Besuch meiner Freundinnen am Freitag. Im Starterset sind zehn Teesorten (und eine Milchkapsel, damit der Chai Latte auch schön lattig wird) und die meisten haben wir probiert. Was soll ich sagen, es geht flott, der Tee ist schön heiß, da gibt es nix zu meckern. Und lecker obendrein. Mein persönlicher Favorit ist der Ginger Sprizz. Wir waren prächtig zufrieden. Und die Maschine ist ein schöner neuer Hingucker in der Küche.
Die Reinigung der Maschine ist genauso einfach wie die Handhabung. Die Heißwasser-Taste drücken und nach jeder Inbetriebnahme einmal betätigen, zum Beispiel zwischen den unterschiedlichen Teesorten. Die Reinigungskapseln sind nach Latte-Kompositionen pflicht. Kapsel einwerfen und nochmals das Knöpchen drücken. Der einsetzbare Teesockel und der Kapselauffangbehälter sind spülmschinenfest.
Das TEEKANNE TEALOUNGE Starter Set bestet aus:
1 TEEKANNE TEALOUNGE System Teekapselmaschine, wahlweise in den Farben Warm Red, Style Black, Shine White und Brillant Silver
1 Selection-Box mit 20 TEEKANNE Kapseln.
Inhalt der Selection-Box: Jeweils 2 Kapseln Mint Experience, Ginger Sprizz, Blueberry Muffin, Wild Berry, Sweet Apple, Finest Darjeeling, The Earl of Grey, Pure Sencha, Pai Mu Tan Peach und Rooibos Vanilla Cookie.
1 Wasserfilter und
2 Reinigungskapseln
Preis: 99 EUR inklusive Versandkosten
Die Nachfüllkapseln der TEALOUNGE gibt es in 24 leckeren Sorten. Bei der Auswahl ist die Wahl seinen Lieblingstee zu finden nicht leicht.
TEEKANNE TEALOUNGE System Teekreationen (8 Teekapseln): 2,79 EUR
TEEKANNE TEALOUNGE System Chai Latte-Teekreationen (8 Kapseln Chai Tee und 8 Milchkapseln): 5,59 EURFazit:
Wer auf schnellen, gut gebrühten Tee nicht verzichten möchte, der ist mit der Tealounge Kapselmaschine sehr gut beraten. Die Kosten hierfür sind jedoch ein wenig teurer. Bei meinem Teekonsum sind die Kapseln schnell aufgebraucht. Leider ist mit den Kapseln auch viel Müll im Haushalt, aber das kennt man doch von größeren Feiern, oder? Ich werde sicherlich nicht auf meine TEALounge verzichten und mir demnächst wieder Kapseln bestellen! Die Sorten schmecken einfach zu lecker und ich möchte meinem Besuch auch etwas “Luxus” gönnen.