Kyoto

  • Japan,  Kyoto,  Tokyo

    Japan im Herbst: Die 10 schönsten Reiseziele

    Die Herbstzeit ist die schönste Jahreszeit, um Japan zu entdecken. Momijigari, übersetzt aus dem Japanischen momiji (deutsch “Rote Blätter”) und kari (deutsch “Jagen”), ist der Trend die schönsten Ziele und Herbstlandschaften zu besuchen. Im Herbst zur Laubfärbung ist es besonders schön in Japan, weil die Blätter sich rot färben und Ausflüge in Parks und Wälder besonders angesagt sind. Wenn ein Fotospot besonders schön ist, sieht man ganze Grüppchen von Menschen die sich versammeln und die roten Blätter bewundern. Ende Oktober bis Mitte November ist in Japan mildes Klima, kaum Regen und alles ist im wunderschönen Herbstfarben. Ich habe euch meine ´´Route mit den schönsten Reiszielen von Osaka nach Tokyo zusammengestellt:

    1. Osaka – Osaka Castle und Park mit wunderbaren Schlossturm

    Der Herbst in Osaka ist unbeschreiblich. Als erstes Highlight einer Tour durch Osaka nach einem langen Flug ist ein Besuch im Osaka Castle Pflicht. Das Farbspektakel im Park und der Blick auf den schönen Schlossturm sind einmalig. Besonders malerisch ist der Übergang von der Brücke zum Schloss und auf jeden Fall viele Fotos wert!

    Die beste Zeit in Osaka, um Herbstlaub zu sehen : Anfang November bis Mitte Dezember

    Anreise: Bahnhof Osakajokoen (JR Osaka Loop Line)

    2. Minoh Park in Osaka zur Herbstlaubfärbung

    Der Minoh Park ist der schönste Naturpark in Osaka. Auf jeder Reiseroute durch Japan muss der Takimichi-Wanderkurs stehen. Die 2,7 km lange Strecke überrascht mit tollen Geschäften, Restaurant und den berühmten Minoo Falls! Der Weg ist sehr gepflegt und ist auch für Familien mit Kinderwagen sehr geeignet.

    Die Herbstlaubsaison im Minoh Park beginnt Mitte November und endet etwa Anfang Dezember.

    Anreise: Vom Bahnhof Hankyū Minoh (阪急箕面駅) sind es etwa 5 Gehminuten

    3. Herbstlaubfärbung in Nara

    Parkanlage in Nara im Herbst

    Nara ist neben den vielen Tempelanlagen für seine freilebenden Hirsche bekannt. Die “Deers”, die in der Stadt frei herumlaufen sind im Nara Hirsch Park besonders im Anblick der sich verfärbenden Blättern schön anzusehen. Ehrlich gesagt habe ich kein Foto mit einem Hirsch, dafür unvergessliche Moment erlebt. Auf dem Weg von Nara Station bis zum berühmten Tōdai-ji-Tempel kommt man an wunderschönen Parkanlagen vorbei.

    Ab Mitte Oktober beginnt in Nara sich das Herbstlaub zu verfärben

    Anreise: Von JR Osaka Station nach Nara sind es 45 Minuten mit dem JR-Pass (ohne Pass 800 Yen).

    4 Arashiyama in Kyoto

    Herbstlaub in Kyoto und die schönsten Spots um die Herbstblätter zu sehen? Zugegeben, es ist in Kyoto überall wunderschön und ein Ort ist schöner als der Andere. Vielleicht geht ihr in einen Tempel, einen Garten oder ihr wollt einfach die Natur genießen? Für Letzteres empfehle ich Arashiyama. Arashiyama ist ein ganzes Gebiet im Westen von Kyoto mit dem berühmten Bambuswald.

    Mitte November bis Anfang Dezember ist die beste Jahreszeit Herbstlaub in Kyoto zu bewundern.

    Anreise: JR San JR Sagano Linie von Kyoto zur Saga-Arashiyama Station; Keifuku Arashiyama über Keifuku Railways; oder Hankyu Arashiyama über Hankyu Railways.

    5. ´´Kodaiji Tempel in Kyoto

    Es ist eines der schönsten Temple in Kyoto und ich liebe seine Gärten. Der Zen-Buddhistisce Tempel hat wunderschöne Innenräume und ist von wunderschönen Zen-Gärten umgeben. Min Tipp ist die Abendbeleuchtung zur Herbstzeit. Das muss unbedingt auf jeder Japanreise betrachtet werden!

    Die schönste Zeit nach Kyoto zu reisen und leuchtend rote Ahornbäume zu sehen ist Mitte November bis Dezember.

    Kodaiji Tempel im Herbst in Kyoto

    Anreise: Vom Bahnhof Kyoto mit dem Bus Nr. 100 oder 206 zur Bushaltestelle Higashiyama Yasui fahren und ca. 15 Minuten Fußweg einplanen

    6. Burg Nagoya

    Burg Nagoya zur Herbstzeit in Japan
    Burg Nagoya zur Herbstzeit in Japan

    Auf der Route von Osaka nach Tokyo liegt Japans drittgrößte Stadt Nagoya mit der berühmten Burg. Die Schlossanlage hat einen wunderbaren Garten, der nach Jahreszeit variiert und den berühmten Hommaru-Palast. Der Schlossturm in Nagoya war nach dem zweiten Weltkrieg zerstört, wurden zum Glück rekonstruiert.

    Die Schönsten Reiseziele in Japan Nagoya Castle im Herbst

    Anreise: Fußläufig in etwa einer Stunde vom Bahnhof Nagoya erreichbar.

    Aussicht auf die Parkanlage vom Turm der Burg Nagoya

    7. Tokugawa Garten

    Der japanische Tokugawa Garten in Nagoya befindet sich neben dem Tokugawa Art Museum. In der Mitte des Gartens ist ein großer Teich, und rundherum befinden sich Promenaden, Teehäuser, Brücken und sogar Wasserfälle. Je nach Jahreszeit zeigen die Blüten der Blumen und Bäume ihre Pracht wie japanische Aprikose, Pfingstrose, Iris oder Ahorn im Herbst.

    Anfang bis Ende Novembererstrahlt der zeigen die Blätter der Bäume im Tokugawa Garten die Herbstfarben.

    Eintritt 300 Yen

    Anreise: Von Nagoya Kanayama Station mit der Chuo Linie bis Ozone Station oder Meijo Linie it Ozine Station.

    8. Ueno Park Tokyo

    Die 10 schönsten Reiseziele in Japan Toshogu Schrein im Herbst Tokyo Ueno Park
    Toshogu Schrein im Herbst Tokyo Ueno Park

    Ueno Park Tokyo zur Herbstzeit

    Der Ueno Park in Kyoto ist im Frühjahr zur Kirschblüte sehr heiß begehrt. Zur Herbstzeit ist er  mindestens auch einen Spaziergang in der farbenfrohen Pracht wert. Neben dem Park sind Schreine, Museen und Einkaufsstraßen zu finden.

    Der Eintritt ist frei.

    Anreise: Haltestelle Ueno

    9. Rikugien Garten Tokyo

    Der Rikugien Garten oder auch Rikugi-Park in Tokyo ist im Stadtteil Ikebukuro und hat einen kleinen Teich. Der Wandelgarten gleicht einer kleinen Oase in der Stadt, ist sehr gepflegt und aber man sollte zu Momiji an keinem Samstag herkommen, weil der Park sehr gut besucht ist. Das Laub der Ahornbäume leuchtet im schönsten rot und goldgelb.

    Eintritt 300 Yen

    Anreise: Der Rikugi Park liegt an der Komagome Bahnhof und erreichbar mit  JR Yamanote Lineoder Tokyo Metro Namboku Line

    10.  Yoyogi Park in Tokyo

    Der Yoyogi Park ist einer der größten Stadtpark in Tokyo. Er ist nicht unbedingt für die Ahornblätter im Herbst, sondern für seinen Gingkobaumwald bekannt, der sich im Herbst golden färbt. Drei Hohe Fontänen, Rasenflächen, Teiche und viele Outdooraktivitäten machen den Park für Besucher und Familien zu einem beliebten Reiseziel im Herbst.

    Der Eintritt ist frei.

    Anreise: Harajuku Station mit der JR Yamanote Line

  • Japan,  Kyoto

    Japan im Herbst: Die schönsten Fotospots in Kyoto

    Kyoto, ich liebe die japanische Stadt! Ich war bereits zwei Mal da und beide Male im Herbst. Im Herbst ist einfach die schönste Jahreszeit, um Kyoto zu entdecken. Im Herbst färben sich die Blätter in flammenden und atemberaubenden Farben. Wenn ich jetzt drei Wochen Zeit hätte um zu verreisen, würde ich mir einen Flug nach Japan buchen. Ein Flammenmeer von Ahornbäumen, die sich rot verfärben, würde auf mich warten. Die schönsten Fotospots in Kyoto im Herbst habe ich euch hier rausgesucht!

    Japan im Herbst – Ahornblätter in rot

    Japan im Herbst: Momijigari oder Koyo

    Die Japaner beginnen die Herbstzeit mit einem schönen Zeitvertreib: Momijigari oder Koyo – übersetzt heißen die Begriffe die Jagd auf die bunten Blätter. Und tatsächlich ist es so, dass sich überall kleine Menschengruppen ansammeln, wenn wunderbare Fotospots mit Ahornblättern zu sehen sind. Zu der Gruppe Menschen gehöre ich definitiv dazu. 

    1.Goldener Pavillon Kinkaku-ji

    Es ist vielleicht der schönste Pavillon, den ich jemals gesehen habe. Ich kannte den Goldenen Pavillon, dessen obere Stockwerke aus Blattgold verziert sind, von Bildern und Erzählungen. Aber als ich ihn zum ersten Mal mit eigenen Augen sah und plötzlich davorstand, war ich verzaubert. Der Weg dahin ist lang und es gibt einen großer Andrang – besonders zur Herbstzeit in Kyoto. Alle wollen die schönsten Blätter fotografieren; auch ich bin dem “Momijigari” verfallen. 

    Anreise: Erreichbar von der Kyoto Bahnstation mit dem Kyoto City Bus Nummer 101 oder 205.

    Eintritt: 400 Yen

    2. Kyoto Ruriko-in Tempel

    Gibt es eine Steigerung von pittoresk? Ja, es gibt den Ruriko-In Tempel in Kyoto, einer der schönsten Fotospots im Herbst, der von Natur umgeben ist. Der Tempel ist nur an zwei Monaten im Frühjahr und im Herbst zur Koyo geöffnet und ist immer proppenvoll. Die Gärten im japanischen Stil zeigen leuchtgrüne Farben, grünen Moos und sind ein Highlight zum Ahornrot. 

    Anreise: Eiden Railway Line

    Eintritt:  2,000 Yen

    3. Kitano-Tenmangu Schrein

    Der Kitano-Tenmagnu Schrein in Kyoto gehört zu den größeren Schreinen. Er ist ganz besonders bei Schülern und Studenten beliebt. Vor Prüfungen tummeln sich sehr Viele, beten und kaufen Talismane. Besucht den Ahornbaum-Garten und erlebt die schöne Beleuchtung! Die Nachtigall Brücke über den Kamiya Fluss ist ein sehr schöner Fotospot.

    Anreise: Kyoto City Bus Nummer 50 oder 101

    Eintritt: Frei 

    4. Kiyomizu-dera Tempel

    Man hat zwei schöne Blicke auf Kyoto, den Kyoto Tower oder die berühmte Holzterrasse des Kiyomizu-dera Tempels in Kyoto. Der Blick auf die Stadt ist einmalig und ringsherum erstrahlen die Bäume in wunderschönem rot. Atemberaubend ist die Abendbeleuchtung.

    Anreise: Vom Bahnhof vorbei an der berühmten Süßigkeiten und Souvenirmeile des Higashiyama Districts auf den Hügel

    Eintritt: 400 Yen

    Japan im Herbst Kiyomizu-dera Tempel Blick auf Kyoto
    Japan im Herbst Kiyomizu-dera Tempel mit Blick auf Kyoto

     

    5. Kodai-ji-Tempel

    Der Kodai-ji-Tempel ist berühmt für seine Abendbeleuchtung. Im Sommer und im Herbst kann man ihn in beeindruckender Atmosphäre sehen. Aber auch am Tag hat er wunderschöne Spots. Besonders schön sind die angelegten Gärten, die seit dem ersten Besuch meine volle Bewunderung haben. 

    Eintritt: 600 Yen

    Anreise: Der Kodai-ji Tempel liegt im Higashiyama District und ist fußläufig von der Kyoto Station erreichbar.

    6. Togetsukyo

    Wörtlich übersetzt heißt der Name Togetsu “Mondüberquerung”. Die Togetsukyo ist eine 155 Meter lange Brücke über dem Katsara-Fluss. Sie ist im Stadteil Arashiyama in Kyoto ein malerisches Wahrzeichen. Im Frühling zur Kirschblüte oder im Herbstlaub erstreckt sich das Bauwerk als würde sich der Holzpfad zum Mond erstrecken. 

    Eintritt: Frei

    Anreise: Die Togetsukyo liegt am Bahnhof Saga-Arashiyama und ist mit der JR-Sagano/Sanin-Hauptlinie von der Kyoto Station aus erreichbar.

    7. Arashiyama (Kyoto) 

    Eine weitere Attraktion besonders im Herbst ist Arashiyama. Neben der Togetsukyo sind hier die berühmten Bambusbäume. Wenn du hier durchläufst, hast du das Gefühl in einer anderen Welt zu sein. Ich empfehle eine Flussfahrt, um die schönsten Bäume einzufangen oder die zahlreichen Tempel zu besichtigen. Ein weiterer Tipp ist die Sagano Romantic Linie zu nehmen und die Laubfärbung zu genießen.

    8. Kyoto Gyoen

     

    Der Kyoto Gyoen Nationalgarten ist ganzjährlich zugänglich. Mitten im Garten ist die Kaiserliche Residenz. Überall gibt es Tafeln in englischer und japanischer Sprache. Wenn man Glück hat, kann man eine Führung durch den Palast ergattern und besichtigen. Dafür muss man sich vorher beim kaiserlichen  Hofamt anmelden. 

    Eintritt: Frei

     

    Mein Tipp: Beginnt den Tag früh und schaut welche Route ihr am Besten wählt. Am Abend empfehle ich einen beleuchteten Tempel aufzusuchen, bevor es ins Bett geht. Für Kyoto würde ich mindestens 3 Tage einplanen, um die schönsten Ecken zu erkunden.

    Mein Tipp zur Hotelsuche: Über Booking habe ich die besten Angebote für deine Japanreise bekommen:

    Booking.com