• 5 Tipps für sicheres Auftreten in Meetings
    Anzeige,  Business Woman

    5 Tipps für sicheres Auftreten in Meetings

    In meinem Beruf stehe ich Tag für Tag mit Kollegen und Kunden in Kontakt. Nicht nur beim allgemeinen Miteinander im Büro, sondern auch in diversen Meetings.

    Sicheres Auftreten in Meetings

    5 Tipps für sicheres Auftreten in Meetings
    5 Tipps für sicheres Auftreten in Meetings

    Für sicheres Auftreten in solchen Meetings braucht es gewisse Qualitäten: Fachliche Kompetenz, Erfahrung, gefestigte Position, aber auch – Selbstsicherheit. Zu letzterer gehört neben einer gewissen grundsätzlichen Veranlagung und positiver Lebenserfahrung (manche Menschen sind einfach weniger selbstsicher, sei es weil sie grundsätzlich dazu neigen, sei es, weil sie vielleicht schlechte Erfahrungen gemacht haben), sowie neben Zutrauen in die genannten Punkte Kompetenz und Efahrung auch ein Vertrauen in die eigene Person, das eigene Wirken und auch das eigene Äußere. Von daher haben wir es hier mit einem sich selbst verstärkenden Phänomen zu tun: Wer Vertrauen in sein eigenes Auftreten hat, strahlt dieses Vertauen auch aus und gewinnt wiederum an Präsenz.

    Fünf Tipps für sicheres Auftreten in Meetings

    • Sei vorbereitet. Gute Vorbereitung ist das A und O: Niemand hat Spaß daran, seine Zeit in Meetings zu verbringen, erst recht nicht, wenn diese unproduktiv sind. Trag deinen Teil zu zügigem und zielgerechtem Ablauf bei und bereite dich vor. Du musst wissen, wo dein Projekt steht, wo es hakt, wieviel und was ihr erreicht habt. Niemand guckt dir gern bei angestrengtem Nachdenken und hektischem Blättern zu.
    • Sei effizient. Komm zum Punkt: Sag, was du zu sagen hast und bring es auf den Punkt. Am Ende noch mal in zwei Sätzen zusammenfassenen zur Festigung und den nächsten reden lassen.
    • Sei fokussiert. Behalte das Ziel des Meetings im Auge und weise ggf. auch freundlich und gesichtswahrend darauf hin, wenn die Teilnehmer sich gar zu sehr entfernen – sie werden es dir danken.
    • Sei konsequent. Bleib dran am Thema, greif dir nach dem Meeting die relevanten Kollegen, vereinbare nächste Gespräche und Folge-Abstimmungen.
    • Sei locker. Bleib du selbst und behalte deinen Humor. Hej, was soll’s! Das Thema ist wichtig, du bist gut vorbereitet und fokussiert. Verbissenheit hast du nicht nötig – chill mal.

    Auch wichtig für sicheres Auftreten in Meetings: Das Äußere

    Mir ist neben all dem auch wichtig, dass ich meinem Äußeren Vertrauen kann: Wenn ich weiß, dass ich gut gekleidet, frisiert und geschminkt bin und so ein passables Äußeres habe, fühle ich mich wesentlich besser, kann mich in dieser Hinsicht auf mich selbst verlassen und habe den Kopf frei für wichtige Dinge. Zu diesem Vertrauen ins Äußere gehört natürlich – gerade im Sommer – auch, sich sicher zu sein, dass nichts riecht und sich nicht etwa irgendwo Schweißflecken bilden. Hierfür sind die Schweißhemmer von PURAX eine gute Wahl:

    Schutz für sicheres Auftreten in Meetings

    Purax bietet ein Antitranspirant Roll On, ein Body Spray und Achsel-Pads (“Pure Pads”) an. Anders als bei Deodorants bekämpfen die Produkte von Purax das Problem an der Wurzel: Das Body Spray und der Roll On versiegeln die Schweißdrüsen und lassen den Schweiß so erst gar nicht austreten, während andere Produkte erst das Entstehen von Gerüchen zu verhindern oder zu überdecken versuchen. Die Pure Pads werden dort auf die Haut geklebt, wo Geruch vermieden werden soll – wie ein Pflaster. Sobald der Schweiß die Poren verlässt, sind die Pads zur Stelle, nehmen ihn auf und schließen ihn ein. Die Pads lassen sich auch mit dem Purax Antitranspirant Roll On oder Deodorants kombinieren.

    Rundum geschützt und voll Selbstvertrauen, bin ich mir sicher, dass ich mit sicherem Auftreten im nächsten Meeting nicht ins Schwitzen kommen werde!

     

  • Travel

    Wartesaal auf Wolke Sieben

    Das Warten auf Beginn des Boardings zählt nicht gerade zu den schönsten Dingen im Leben eines Fliegers. Ich wohne in Bielefeld leider mehr als nur einen Katzensprung vom nächsten größeren Flughafen entfernt und plane deshalb immer etwas Puffer ein, sollte der überaus seltene Fall eintreten, dass die Deutsche Bahn Verspätung hat. Auf meiner vielgenutzten Strecke zum Düsseldorfer Flughafen hatte ich neulich fast eine dreiviertel Stunde Verspätung! Also fahre ich notgedrungen so, dass ich im Zweifelsfall deutlich über eine Stunde Aufenthalt am Flughafen habe. Was tun, wenn ich pünktlich wie die Bundesbahn an den Airport komme und nun dank Online-Check-In und Nutzung der Fast Lane beim Sicherheitscheck oder einfach dank geringen Passagieraufkommens eine Stunde vor Abflug am Gate bin? Meistens hoffe ich, noch eine Zeitung aus den bereitstehenden Ständern zu fischen (sind allerdings meist vergriffen), und lümmele in der Nähe des Gates herum, bis das Boarding beginnt.

    Der Voucher in die Lufthansa Business Lounge Düsseldorf

    lufthansa-business-lounge-dus-voucher-preis-erfahrung (2)

    lufthansa-business-lounge-dus-voucher-preis-erfahrung (12)

    Heute ist die Bahn pünktlich und ich verbringe die Zeit in der Business Lounge einer großen Fluggesellschaft am Düsseldorfer Flughafen. der Lufthansa. Ich muss sagen, die Wartezeit wird so zwar nicht kürzer, aber doch deutlich angenehmer. Im Grunde besteht die Lounge aus drei Bereichen. Da gibt es einen Wartebereich ganz ähnlich demjenigen am Gate, nur nicht ganz so dicht gefüllt und mit bequemeren Sesseln. Außerdem gibt es hier eine Bar mit Kaffee zur Selbstbedienung. Dann gibt es einen Arbeitsbereich mit kleinen Schreibtischchen, an denen man wie in der gesamten Lounge das Lounge-eigene WLAN nutzen und an qualitativ hochwertigen Blogbeiträgen feilen kann. Und dann gibt es meinen Lieblingsbereich: Ein kleiner Schnellimbiss.

    Lufthansa Business Lounge: Essen und Getränke

    lufthansa-business-lounge-dus-voucher-preis-erfahrung (8)

    lufthansa-business-lounge-dus-voucher-preis-erfahrung (16)

    Auch hier ist alles in Selbstbedienung organisiert. Es gibt eine Suppe, Bohnen und dazu als Höhepunkt Bockwürstchen im Brötchen und eine kleine Auswahl an Obst und Desserts. Das Ganze hat also etwas von der Hauptversammlung eines schwächelnden DAX-Konzerns. Doch anders als dort gibt es hier nach Belieben Drinks (ich mische mir einen schönen Gin-Tonic mit ordentlich Gin und für den Geschmack hinreichend viel Tonic) und eine gute Auswahl an Zeitungen (Mit Süddeutscher, FAZ und – klar, Business-Lounge – Handelsblatt ist der Bedarf eigentlich gedeckt. Leider führen sie auch die „Zeitung“ mit den großen Buchstaben… Naja, mit spitzen Fingern greife ich daran vorbei.)

    Nach dem Gin Tonic gemütlich Zeitung lesen

    Alles in allem gibt es hier genug, womit ich mir die knappe Stunde bis zum Boarding die Zeit vertreiben kann. Auf geht’s, wohl befüllt und leicht beschwingt, ab in die Luft! Jetzt muss nach einem Kaffee, einem Bier vom Fass und dem Gin-Tonic, sowie einem Bier im Flugzeug, nur noch die Blase bis zur Landung halten und alles ist gut! Was soll ich sagen, ich bringe die Landung glücklich hinter mich und tippe jetzt in der verspäteten SCHWEIZER Bahn. O tempus, o mores!

    Die Schweizer Bahn ist IMMER pünktlich!

    Vielleicht finde ich diese Woche die Zeit, Euch den angekündigten Beitrag über den St. Galler Weihnachtsmarkt zu schreiben! Vielleicht habe ich bald wieder einen Zugang in die Business Lounge: Dem Vielflieger sei Dank!

    Wohin geht Eure Reise? Alles Gute auf Euren Wegen! Und immer einen leichten Wind im Rücken!