-
Japan im Herbst: Die 10 schönsten Reiseziele
Die Herbstzeit ist die schönste Jahreszeit, um Japan zu entdecken. Momijigari, übersetzt aus dem Japanischen momiji (deutsch “Rote Blätter”) und kari (deutsch “Jagen”), ist der Trend die schönsten Ziele und Herbstlandschaften zu besuchen. Im Herbst zur Laubfärbung ist es besonders schön in Japan, weil die Blätter sich rot färben und Ausflüge in Parks und Wälder besonders angesagt sind. Wenn ein Fotospot besonders schön ist, sieht man ganze Grüppchen von Menschen die sich versammeln und die roten Blätter bewundern. Ende Oktober bis Mitte November ist in Japan mildes Klima, kaum Regen und alles ist im wunderschönen Herbstfarben. Ich habe euch meine ´´Route mit den schönsten Reiszielen von Osaka nach Tokyo zusammengestellt:
1. Osaka – Osaka Castle und Park mit wunderbaren Schlossturm
Der Herbst in Osaka ist unbeschreiblich. Als erstes Highlight einer Tour durch Osaka nach einem langen Flug ist ein Besuch im Osaka Castle Pflicht. Das Farbspektakel im Park und der Blick auf den schönen Schlossturm sind einmalig. Besonders malerisch ist der Übergang von der Brücke zum Schloss und auf jeden Fall viele Fotos wert!
Die beste Zeit in Osaka, um Herbstlaub zu sehen : Anfang November bis Mitte Dezember
Anreise: Bahnhof Osakajokoen (JR Osaka Loop Line)
2. Minoh Park in Osaka zur Herbstlaubfärbung
Der Minoh Park ist der schönste Naturpark in Osaka. Auf jeder Reiseroute durch Japan muss der Takimichi-Wanderkurs stehen. Die 2,7 km lange Strecke überrascht mit tollen Geschäften, Restaurant und den berühmten Minoo Falls! Der Weg ist sehr gepflegt und ist auch für Familien mit Kinderwagen sehr geeignet.
Die Herbstlaubsaison im Minoh Park beginnt Mitte November und endet etwa Anfang Dezember.
Anreise: Vom Bahnhof Hankyū Minoh (阪急箕面駅) sind es etwa 5 Gehminuten
3. Herbstlaubfärbung in Nara
Nara ist neben den vielen Tempelanlagen für seine freilebenden Hirsche bekannt. Die “Deers”, die in der Stadt frei herumlaufen sind im Nara Hirsch Park besonders im Anblick der sich verfärbenden Blättern schön anzusehen. Ehrlich gesagt habe ich kein Foto mit einem Hirsch, dafür unvergessliche Moment erlebt. Auf dem Weg von Nara Station bis zum berühmten Tōdai-ji-Tempel kommt man an wunderschönen Parkanlagen vorbei.
Ab Mitte Oktober beginnt in Nara sich das Herbstlaub zu verfärben
Anreise: Von JR Osaka Station nach Nara sind es 45 Minuten mit dem JR-Pass (ohne Pass 800 Yen).
4 Arashiyama in Kyoto
Herbstlaub in Kyoto und die schönsten Spots um die Herbstblätter zu sehen? Zugegeben, es ist in Kyoto überall wunderschön und ein Ort ist schöner als der Andere. Vielleicht geht ihr in einen Tempel, einen Garten oder ihr wollt einfach die Natur genießen? Für Letzteres empfehle ich Arashiyama. Arashiyama ist ein ganzes Gebiet im Westen von Kyoto mit dem berühmten Bambuswald.
Mitte November bis Anfang Dezember ist die beste Jahreszeit Herbstlaub in Kyoto zu bewundern.
Anreise: JR San JR Sagano Linie von Kyoto zur Saga-Arashiyama Station; Keifuku Arashiyama über Keifuku Railways; oder Hankyu Arashiyama über Hankyu Railways.
5. ´´Kodaiji Tempel in Kyoto
Es ist eines der schönsten Temple in Kyoto und ich liebe seine Gärten. Der Zen-Buddhistisce Tempel hat wunderschöne Innenräume und ist von wunderschönen Zen-Gärten umgeben. Min Tipp ist die Abendbeleuchtung zur Herbstzeit. Das muss unbedingt auf jeder Japanreise betrachtet werden!
Die schönste Zeit nach Kyoto zu reisen und leuchtend rote Ahornbäume zu sehen ist Mitte November bis Dezember.
Anreise: Vom Bahnhof Kyoto mit dem Bus Nr. 100 oder 206 zur Bushaltestelle Higashiyama Yasui fahren und ca. 15 Minuten Fußweg einplanen
6. Burg Nagoya
Burg Nagoya zur Herbstzeit in Japan Auf der Route von Osaka nach Tokyo liegt Japans drittgrößte Stadt Nagoya mit der berühmten Burg. Die Schlossanlage hat einen wunderbaren Garten, der nach Jahreszeit variiert und den berühmten Hommaru-Palast. Der Schlossturm in Nagoya war nach dem zweiten Weltkrieg zerstört, wurden zum Glück rekonstruiert.
Anreise: Fußläufig in etwa einer Stunde vom Bahnhof Nagoya erreichbar.
Aussicht auf die Parkanlage vom Turm der Burg Nagoya 7. Tokugawa Garten
Der japanische Tokugawa Garten in Nagoya befindet sich neben dem Tokugawa Art Museum. In der Mitte des Gartens ist ein großer Teich, und rundherum befinden sich Promenaden, Teehäuser, Brücken und sogar Wasserfälle. Je nach Jahreszeit zeigen die Blüten der Blumen und Bäume ihre Pracht wie japanische Aprikose, Pfingstrose, Iris oder Ahorn im Herbst.
Anfang bis Ende Novembererstrahlt der zeigen die Blätter der Bäume im Tokugawa Garten die Herbstfarben.
Eintritt 300 Yen
Anreise: Von Nagoya Kanayama Station mit der Chuo Linie bis Ozone Station oder Meijo Linie it Ozine Station.
8. Ueno Park Tokyo
Toshogu Schrein im Herbst Tokyo Ueno Park Der Ueno Park in Kyoto ist im Frühjahr zur Kirschblüte sehr heiß begehrt. Zur Herbstzeit ist er mindestens auch einen Spaziergang in der farbenfrohen Pracht wert. Neben dem Park sind Schreine, Museen und Einkaufsstraßen zu finden.
Der Eintritt ist frei.
Anreise: Haltestelle Ueno
9. Rikugien Garten Tokyo
Der Rikugien Garten oder auch Rikugi-Park in Tokyo ist im Stadtteil Ikebukuro und hat einen kleinen Teich. Der Wandelgarten gleicht einer kleinen Oase in der Stadt, ist sehr gepflegt und aber man sollte zu Momiji an keinem Samstag herkommen, weil der Park sehr gut besucht ist. Das Laub der Ahornbäume leuchtet im schönsten rot und goldgelb.
Eintritt 300 Yen
Anreise: Der Rikugi Park liegt an der Komagome Bahnhof und erreichbar mit JR Yamanote Lineoder Tokyo Metro Namboku Line
10. Yoyogi Park in Tokyo
Der Yoyogi Park ist einer der größten Stadtpark in Tokyo. Er ist nicht unbedingt für die Ahornblätter im Herbst, sondern für seinen Gingkobaumwald bekannt, der sich im Herbst golden färbt. Drei Hohe Fontänen, Rasenflächen, Teiche und viele Outdooraktivitäten machen den Park für Besucher und Familien zu einem beliebten Reiseziel im Herbst.
Der Eintritt ist frei.
Anreise: Harajuku Station mit der JR Yamanote Line
-
Gebackener Kürbis mit Feldsalat und Cachews [Rezept]
So vielfältig ist der Kürbis
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Wenn die Tage langsam kürzer werden, muss das Gemüse dicker werden, finde ich. Und Kürbis ist so ziemlich mein Lieblingsgemüse. Ok, Schwarzwurzeln sind geil. Haben aber nicht so viel Variationen. Pilze gibt es sehr vielfältig. Aber nein, so richtig mein Favorit sind die auch nicht. Grünkohl, Mangold, Rosenkohl – das sind alles tolle Sachen, aus denen sich richtig viel Leckeres zaubern lässt. Aber Kürbisse! Kürbisse haben einfach eine unglaubliche Vielfalt, mit verschiedensten Geschmacksrichtungen, Eigenschaften und Farben / Gerüchen / Texturen. Und man kann so viel leckeres aus Kürbissen zaubern! Kürbissmoothie, Kürbisbrot, Kürbissalat, Kürbisdessert. Zu langweilig? Wie wäre es mit Kürbis mit Algen? Wer mag, kann ein komplettes Menü rund um den Kürbis zaubern. Kleine Zierkürbisse schmücken das eigene Heim sehr schön. Und zu Halloween sieht die Kürbislaterne vor der Haustür doch wirklich wunderschön aus.
Kürbis liegt nah
Ich liebe ja die Spargelsaison oder die Erdbeersaison. Aber die schönste Zeit ist für mich eigentlich die Kürbissaison. Von August bis November kann ich mich mit den unterschiedlichen, frischen Kürbissen eindecken. Weit fahren brauche ich dafür nie – Irgend ein Kürbishof oder zumindest ein kleiner Stand zur Selbstbedienung findet sich immer in einem Zehn-Minuten-Radius per Fahrrad. Und im Zweifelsfall holt man sich seinen Kürbis halt auf dem Wochenmarkt. Nur bitte nicht immer aus dem Discounter: Wer weiß, von wie weit her sie sich den immer kommen lassen. Der Sinn, regional zu kaufen ist da bald dahin. Vor allem aber gibt es beim Discounter meines Vertrauens meist nur ein oder zwei Kürbissorten. (Okay, zwei bis drei – die Zucchini gibt es nämlich immer und überall. Wusstest du, dass sie auch ein Kürbis ist?) Und den Hokkaido in allen Ehren, aber der Geschmackvollste unter der Sonne ist er nicht. Und wer immer diesen einen Kürbis probiert, hat viel verpasst. Wie wäre es mal mit einem Longue de Nice? Oder einem Winter Luxury?
Eine Runde Sache
Nun ja, wir wollen mit der Saison erst einmal warm werden – und starten doch erst einmal mit dem Klassiker Hokkaido. Der hat den schönen Vorteil, dass man ihn zwar nicht gerade mit Stumpf und Stiel, aber doch mit Haut und Haaren essen kann: Die Schale kann mitgegessen werden.
Gebackener Kürbis mit Feldsalat und Cachews [Rezept]
- 750 g Kürbisfleisch
- 300 g Feldsalat
- 1 Becher Cachew-Nüsse
- 2 EL Balsamico
- 400 g frische Champignons
- 2 Frühlinszwiebel
- Olivenöl zum Bestreichen
- Cayenne-Pfeffer
- Zitronensaft
Kürbis Waschen. Den Feldsalat ins kalte Wasser legen, anschließend putzen und abtropfen lassen. Den Ofen auf 190 Grad heizen. Den Kürbis vorbacken, halbieren, entkernen und in grobe Schnitten schneiden. Mit Olivenöl bestreichen, mit Cayenne-Pfeffer und Salz würzen. 25-35 Minuten fertig backen. Die geschnittenen Champignons die letzten fünf Minuten dazugeben. Den Kürbis mit Spinat und Cachews garnieren.
-
8 Gründe – Darum liebe ich den Herbst + Technic Cosmetics Make Up Gewinnspiel
Vor kurzem waren wir noch in Sommerkleid und kurzer Hose unterwegs, jetzt ist es definitiv Herbst. Morgens im Auto muss das Gebläse erste Feuchtigkeit bekämpfen, die Fenster sind nicht mehr in der ganzen Wohnung offen. Na, so richtig kalt ist es immerhin noch nicht, im Gegenteil, es gibt bei Sonnenschein noch immer wieder angenehm warme Tage, sodass man nachmittags schön im Pullover nach draußen gehen kann.
Acht Gründe warum ich den Herbst so liebe
Und es gibt Gründe, warum ich den Herbst ganz besonders liebe:
8 Herbstmode
Platz 8: Endlich können wir wieder schöne Rollis herausholen, leichte lange Hosen oder auch schon eine dünne Überjacke. Denn zu welcher anderen Jahreszeit kann man schon draußen seine schönen Pullover zeigen!? Außerdem mag ich die gedeckten Pastellfarben im Herbst wie Kastanienbraun, schönes dunkles Grün, Senfgelb oder Weinrot.
7 Halloween
Bald steht wieder die Zeit der Horror-Kostümfeste und der lustig geschmückten Häuser auf dem Kalenderblatt. Keine hundert Meter von uns entfernt und direkt am Obersee steht das Horrorhaus, dessen Bewohner sich Jahr für Jahr mit ihrer Fantasievollen Halloween-Dekoration selbst übertreffen.
6 Buntes Laub
Überall liegt gefallenes Laub. Und so schade es auch ist, dass die sommerlich grünen Bäume nun alle kahl werden, so schön sind die bunten Bäume und die bunt gedeckten Wege.
5 Sonnige Herbstspaziergänge
Gestern waren wir im Teutoburger Wald spazieren, mit raschelndem Laub an den Füßen und immer wieder Sonnenstrahlen, die sich durch die Bäume verirrt haben. Ich glaube, Bielefeld ist nie so schön wie jetzt.
4 Spekulatius kommt in den Supermarkt
Hmmmm – endlich! Viele schimpfen ja, wenn jetzt schon wieder die Weihnachtszeit eingeläutet wird. Mir doch egal – ich liebe Spekulatius! Letzte Woche habe ich mir die erste Portion gekauft.
3 Herbstzeit ist Serienzeit
Es dunkelt früh, die Temperatur sinkt – und das Sofa wird immer anziehender. Die Fernsehsender wissen das natürlich und planen mit einer langen Sommerpause. Bei Hitze guckt eh niemand. Und jetzt laufen die neuen Staffeln manch einer meiner Lieblingsserien an. The Walking Dead, anybody?
2 Blogger-Lounge in Paderborn
Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich auf die Blogger-Lounge. Mädels, es war wieder toll mit euch!
1 Herbstzeit ist Kürbiszeit
Meine absulute Nummer 1, mein absoluter Scheiß-auf-den-Sommer-und-vergiss-den-Frühling-Obergrund warum ich den Herbst so liebe: Cucurbita Pepo – Kürbisse!! Sie sind sooo lecker und können so viel mehr als Suppe. Vor einigen Jahren habe ich sie für mich entdeckt und probiere immer neue Dinge aus. Probiert mal meine leckren Kürbispfannkuchen, die Kürbismedaillons oder – der Hammer – das Kürbisdessert.
Gewinnspiel Technic-Cosmetics
Und damit ihr schön geschminkt durch den Herbst kommt, verlose ich heute ein Kosmetik-Paket aus dem Hause Technic Cosmetics für euch. Unter anderem gibt es hier einen Lippenstift für schön herbstlich-dunkelrote Lippen:
- Technic Vitamin E Lippenstift: The Lady is A Vamp
- Technic Lashitude Mascara: Die Gummibürste sorgt für Volumen und verlängert die Wimpern.
- Technic Pro Blusher face brush: Der Gesichtspinsel mit einem etxtra dicken Pinsel sorgt für ein professionelles Finisch. Er ist gut geeignet für das Verblenden pudriger und cremigerTexturen sowie für das Contouring.
- Technic Colour Fix Contouring Palette: Für viele Beauty-Fans ist Contouring das Top-Thema der Kosmetikindustie! Jeder spricht und schreibt darüber und ihr könnt gleich damit los legen. Auf der Packungsrückeite ist ein Contouring-Tutorial abgebildet.
Zu guter letzt stellt sich die Frage: Wo kann man Technic Cosmetics kaufen? Nun, ihr könnt sie exclusiv bei meinem Herbst-Gewinnspiel gewinnen:
Teilnahmebedinungen:- Du bist mindestens 18 Jahre alt oder hast das Einverständnis deiner Eltern
- Du hast deinen Wohnsitz in Deutschland
Der Gewinner wird in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben und hat eine Woche Zeit sich zu melden. Ich freue mich auf deine Teilnahme!
Eure Alex.
PR-Sample