• Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Veganes Weihnachtsessen mit traditionellen Weihnachts-Pierogi [Rezept]

    Ihr Lieben, ich hoffe ihr hattet wunderbare Weihnachtsfeiertage und genießt jetzt ein wenig Ruhe und Entspannung. In diesem Jahr bin ich nicht über 1000 Kilometer gefahren, um die Verwandschaft zu sehen, sondern verbrachte die Feiertage ganz gemütlich im kleinen Familienkreis. Zu Heilig Abend gab es bei uns leckeres Essen aus der polnischen Küche, das ich euch schmackhaft machen möchte.

    Traditionell gibt’s Rote-Bete-Suppe (Barszcz), Piroggen, Bigos, Kartoffeln und Fisch! Ja, Fisch! Klingt für mich als Veganerin ein wenig verwirrend, doch mich stört es nicht, wenn ich etwas von der Weihnachtstafel nicht esse. Die Hauptsache ist, dass es meinen Mitmenschen schmeckt. In Polen kenne ich keine Person, die jemals gemeckert hat. Und die Zubereitung macht zusammen so viel Spaß, wenn alle mithelfen.

    Polnische Weihnachts-Küche: Rote-Bete-Suppe

    Polnische Weihnachts-Küche: Oblaten

    Polnische Weihnachts-Küche: Knusprige Pasteten (Paszteciki)

    Polnische Weihnachts-Küche: Bigos, Sauerkraut, Pilze

    Gegessen wird, wenn der erste Stern am Himmel steht. Danach  gibt’s ein Tischgebet und anschließend teilen wir mit dem Brechen der Weihnachts-Oblaten gegenseitig Wünsche aus. Nach dem Essen werden Weihnachtslieder (Koledy) gesungen. Der Abend klingt mit der Christmette langsam aus. doch nun zum veganen Pierogi-Rezept:

    Auf unseren Festtagstisch servierten wir klare Rote-Bete-Suppe. Dazu wurden knusprige Pasteten (Paszteciki) gereicht. Wahlweise werden auch kleine Pierogen vorbereitet. Die haben wir dieses Jahr auch selbst hergestellt und knusprig gebraten bevor wir sie auf den Tisch stellten. Das Rezept für die Weihnachts-Piroggen verrate ich euch.

    Vegane Weihanchts-Pierogi mit Sauerkraut und Pilzen:

    Zutaten für die Füllung:

    1 kg Bio-Sauerkraut

    20 g getrocknete Waldpilze /wahlweise 30 dg Champignons

    50 g Zwiebel

    (Salz)

    Pfeffer

    Öl

    Optional: Piment/Lorbeerblatt/Maggi – Die Maggi-Würze ist sehr beliebt!

    Zubereitung der Füllung:

    Waldpilze waschen, im warmen Wasser einweichen, kochen und klein Schneiden (etwas Wasser auffangen). Zwiebel schälen, auf Öl anbraten bis sie eine goldene Farbe bekommen. Pilze hinzufügen und weiter anbraten.

    Sauerkraut im kalten Wasser waschen, ausdrücken und grob schneiden. Im aufgefangenem Pilz-Wasser weich kochen. Pilze und Zwiebeln, Piment und Lorbeerblatt hinzufügen und ungefähr eine halbe Stunde weiter dünsten. Abschmecken. In Polen ist Maggi fast unumgänglich 😉

    Rezept: Polnische Weihnachts-Piroggen mit Sauerkraut und Pilzen

    Tipp: Am Besten schon einen Tag vorher zubereiten! Wer Bigos mag, der kocht alles ein wenig gröber und hackt einen Teil für die Füllung im Anschluss kleiner. Für die Pierogen-Füllung gut abtropfen lassen.

    Zutaten für den veganen Pierogen-Teig:

    700 g Mehl

    250 ml lauwarmes Wasser

    Öl

    Optional: Salz

    Zubereitung:

    Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einer geschmeidigen Kugel kneten.

    Rezept: Polnische Weihnachts-Piroggen mit Sauerkraut und Pilzen

    Den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und mit einem Glas Kreise ausschneiden. Auf jeden Taler Füllung geben und den Rand zu einem Halbmond zusammen drücken.

    Rezept: Polnische Weihnachts-Piroggen mit Sauerkraut und Pilzen

    Weihnachts_Piroggen_Sauerkraut_Pilze_Rezept_3

    Rezept: Polnische Weihnachts-Piroggen mit Sauerkraut und Pilzen

    Die Pierogen im kochendem (Salz-) Wasser kochen. Sie sind fertig, wenn sie mindestens zwei Minuten oben schwimmen.

    Tipp: Die Weihnachts-Pierogen sind frisch gekocht servierfertig. Wer mag, brät sie später in ein wenig Öl an.

    Guten Appetit!