-
Eine traumhafte Fahrt – die goldene Lok zu Olympia
Olympische Winterspiele im Jahr des Sports
2018 ist das Jahr des Sports: Dieses Jahr findet nicht nur die Fußball-WM statt, sondern auch die Olympischen und Paralympischen Winterspiele. Da ich selber nicht nur begeisterte Läuferin und Triathletin bin, sondern auch Wintersport besonders liebe (ich bin gerade frisch zurück vom Wintersport-Urlaub im Kaunertal in Tirol), sind die Winterspiele für mich super interessant. Auch für die Paralympics interessiere ich mich sehr: Eine Bekannte hat bei den Sommerspielen 2016 teilgenommen und auch eine Goldmedaille gewonnen – ich durfte sogar einmal mit ihr trainieren.
Kelly und Mathias in der Goldenen Lok zu Olympia. Bildquelle: Deutsche Bahn Spannende Wettbewerbe bei den Olympischen Winterspielen in Pyeongchang
Dieses Jahr fand ich besonders die Entscheidung im Eiskunstlauf der Paare spannend: Das deutsche Paar Aljona Savchenko und Bruno Massot lag nach dem Kurzprogramm nach einem Patzer nur auf dem vierten Platz. Aber in der Kür konnten die beiden so wunderbar glänzen, dass sie Gold gewonnen haben. Ich habe mir das Video immer wieder angeschaut und kriege schon beim Gedanken daran ganz feuchte Augen. Seid ihr auch so begeistert davon? Oder denkt nur an Ester Ledecker, die Snowboard-Weltmeisterin, die als absolute Außenseiterin, als Sportfremde am Abfahrts-Wettbewerb Super-G teilnimmt und mit einem hauchdünnen Vorsprung von 1/100 Sekunde Gold gewinnt.
Mit dem Zug zu Olympia. Bildquelle: Deutsche Bahn Die goldene Lok: Reise nach Pyeongchang mit der Deutschen Bahn
Die YouTube-Vloggerin Kelly Svirakova von Kelly MissesVlog und Leichtathlet Mathias Mester haben sich auf eine lange Reise nach Pyeongchang gemacht. 2008 war Mathias noch selbst bei den paralympischen Sommerspielen aktiv, diesmal war er gemeinsam mit Kelly hinter den Kulissen dabei.
In diesem sechsminütigen Video haben die beiden einige Eindrücke zusammen gefasst. Hier seht ihr die zwei und ihre Eindrücke von Warschau, Moskau, Peking und anderen spannenden Stationen wie Ulan Bator. Russland ist weit und die Reise ist lang – 13 Tage sind die beiden unterwegs – doch es lohnt sich. Die zwei starten im EuroCity Berlin-Warschau. Es zieht: die symbolisch goldene Lok, auf der auf Deutsch, Koreanisch und Japanisch steht “Zeit für Gold”. Sie wird bis zu den Olympischen Sommerspielen in ganz Deutschland unterwegs sein. Die Strecke von Ulan Bator nach Peking legen die beiden in der berühmten Transsibierischen Eisenbahn zurück.
Für die beiden steht sichtlich das Abenteuer der Reise im Vordergrund: Von komfortablen Zügen aus wird die Welt entlang der Reiseroute erkundet. So geht es über Warschau zuerst ins tief verschneite und zauberhafte Moskau, weiter nach Peking und schließlich auf einer langen Strecke über Ulan Bator nach Pyeongchang.
#ZeitFuerGold #Track2PyeongChang #Tokyo2020
-
Deutscher Weihnachtsmarkt am Tokyo Sky Tree: Dream Christmas & Illumination
Tokyo Sky Tree – Der höchste Weihnachtsbaum der Welt
Tokyo Sky Tree: Dream Christmas & Illumination Unter dem Motto “Stadt von leuchtenden Sternen erleuchtet” ist dieses Jahr der Tokyo Sky Tree von 16:30 bis Mitternacht so beleuchtet, dass er wie ein Weihnachtsbaum strahlt. Nun ist der Tokyo Sky Tree mit 634 Metern das zweithöchste Bauwerk der Erde – das ergibt den weltweit höchsten Weihnachtsbaum. Auch das blumengeschmückte Areal unterhalb des Turms und rings um einen 6,34 Meter hohen Weihnachtsbaum aus Blumen ist bunt beleuchtet. Hier tummeln sich zahllose Zwerge, die für “1.000 Days to go” viele der Sportarten bei den Olympischen Spielen in Tokyo 2020 repräsentieren. Sind sie nicht süß? Hier eine Auswahl meiner “1000 Days to go dwarfs”:
1000 Days To Go Dwarfs – Tokyo 2020 Olympic Games
Germen Christmas Market at Tokyo Sky Tree: 1000 Days To Go Dwarfs – Tokyo 2020 Olympic Games Germen Christmas Market at Tokyo Sky Tree: 1000 Days To Go Dwarfs – Tokyo 2020 Olympic Games Germen Christmas Market at Tokyo Sky Tree: 1000 Days To Go Dwarfs Figures Weihnachtsmarkt am Tokyo Sky Tree
Neben dem Eingang zum Toky Sky Tree liegt ein Weihnachtsmarkt. Hier gibt es wundervoll kitschige Weihnachtsdinge inmitten weihnachtlicher Beleuchtung. Dieser Weihnachtsmarkt wird auch Soramachi (Himmelsstadt) Weihnachtsmarkt genannt. Der Markt ist noch einmal größer als im letzten Jahr. Klassisch deutsche Weihnachtsartikel sind hier zu finden – oder das, was man in Japan eben dafür hält: Schmuck, Kerzen, Glühwein, Stollen, Bier und Würste. Im Dezember gibt es ab halb sechs Uhr abends eine “Videomapping”, bei dem der untere Turmteil als Bildschirm der Projektjon dient.
Veranstaltungen am Tokyo Sky Tree
Am Tokyo Sky Tree gibt es viele Veranstaltungen – wie wäre es mit Schlittschuhlaufen oder Livekonzerten? Und wem das zu anstrengend ist, der ist einfach entspannt auf 350 Metern Höhe im Restaurant des Tokyo Sky Tree zu Abend.
Weihnachtsmarkt am Tokyo Sky Tree – Öffnungszeiten
Wer den Weihnachtsmarkt besuchen möchte, der braucht sich nicht zu beeilen: Vom 9. November bis zum 25. Dezember hat er geöffnet – und damit deutlich länger, als wohl fast alle deutschen Weihnachtsmärkte. Er hat von 11 Uhr morgens bis 10 Uhr abends geöffnet.
Fun Fact
Die 634 Meter des Tokyo Sky Tree sind nicht zufällig gewählt: sechs – vier – drei lautet nämlich auf Japanisch mu – sa – shi. Musashi war früher der Name der Provinz, in der Tokyo liegt.
Die offizielle Webseite: Tokyo Skytree Dream Christmas 2017 (Japanese)
Gewinnt exclusive Schokolade aus Japan!
Schreibt mir einen weihnachtlichen Kommentar und seid Leser meines Blogs (FB, G+, Instagram)
Vergesst nicht anzugeben wie ihr mir folgt ?
Für das Teilen auf Facebook, Google+ sowie E-Mail-Abonnenten gibt’s ein Extralos!
Teilnahmebedinungen:
Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern
Ihr habt einen Wohnsitz in DeutschlandDer Gewinner wird in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben und hat eine Woche Zeit sich zu melden. Ich freue mich auf eure Teilnahme!
Weiter Gewinnspiele findet ihr hier: Gewinnspiele.
Den Beitrag habe ich für den Blogger-Adventskalender 25 bells are ringing geschrieben! Schaut jeden Tag bei meinen Blogger-Freunden vorbei und lasst euch überraschen!
Morgen am 2. Dezember öffnet sich das zweite Türchen bei Carmen von Chamy!Update: Gewonnen hat Charnette! Herzlichen Glückwunsch!
Eine wunderbare Adventszeit wünsche ich euch!
Eure Alex.