-
Impressionen von der Photokina 2014
Die Photokina “World of Imaging” öffnete zum 33. Mal die Hallen und ich habe ein paar Eindrücke gesammelt, die ich euch in Bildern zeigen möchte. Für mich war es eine Premiere mich unter die Fotofreaks zu mischen, mich in die Welt der Photographie zu begeben und Neues aus dem Bereich Photographie und vor allem Technik & Neuheiten zu erleben. Über die Photokina-Homepage informierte ich mich über die einzelnen Hallen und mein Interesse galt vor allem den Action-Kameras, die in der action zone ausprobiert werden konnten. Mein Tagesziel lautete: Hoch in die Luft mit dem Sky Shooter!
Am Süd-Eingang der Messehallen begrüßte eine große Nikon-Photoleinwand die Besucher und lud zur “I Am Inspiration”-Aktion ein. Auf dem Boden vor den Treppen lag ein großes Wasserfallbild mit einem Seil zur Überquerung des wilden Wassers und jeder hatte die Möglichkeit sein persönliches Bild knipsen, welches ein paar Sekunden später auf einer großen Leinwand zu sehen war. Für seinen Code gab’s ein Abzug am Nikon-Stand.
Show your world: Ein paar Impressionen der Bildverarbeitung und neuer Photoprodukte
Mitsubishi hat auf der Photokina eine Zauber-App vorgestellt, die ich euch ein wenig näher bringen möchte. Seit einiger Zeit gibt es von Mitsubishe einen Photo-Kiosk auf dem Markt. Das ist ein sehr einfacher Dienst, mit dem sich Photokalender, Photobücher, Grußkarten oder Photoboxen erstellen lassen. In nur wenigen Schritten (Produkt auswählen, Photos hochladen, bestellen) wird das gewünschte Produkt bestellt. Und das Schöne ist, dass man es sofort – wie der Name schon sagt – am Kiosk kaufen kann. Nun aber zu der Zauber-Box! Der neue Magic Photo Service druckt ein magisches Bild auf eine Photobox. Jeder, der eine Magic Photo App auf sein Handy installiert und über das magische Photo hält, erweckt es zum Leben. Ein wunderschönes Geschenk, womit man Freude bereiten kann. Ich habe es allerdings versäumt nachzufragen, wo der Dienst schon in Deutsshland angeboten wird.
Auf dem Stand von Fujifilm gab es eine tolle Produktvorstellund der Wonder Photo Box. Eine neue Ära in der Organisation, Aufbewahrung und Verbreitung deiner Photos in der Digitalen Welt, die auf Cloud-Ebene die Medien verwaltet und importiert. Sie ist benutzerfreundlich und sehr einfach zu bedienen. Ich merke ja selbst, wie viele Photos ich in der vergangenen Zeit mit meinen verschiedenen Geräte geschossen habe und ehrlich gesagt habe ich auch viel Nachholbedarf in meiner Ablage. Dieser Photo-Sekretär für zu Hause und unterwegs wird erst im Jahr 2015 eingeführt.
Das Tagesziel habe ich auch nach ungefähr 4 Stunden und wundervollen Eindrücken neuer Photoprodukte erreicht! Im nächsten Bericht zeige ich euch mein persönliches Video, das ich mit der HX-A500 gedreht habe.Vielen Dank noch einmal an CYBERPORT.DE für den unvergeßlichen Tag!
-
Das neue Wunder unter den Action-Cameras: die Panasonic HX-A500
Entdecke deine Welt aus neuen Perspektiven! Lass dich mitnehmen in die grenzenlosen Möglichkeiten, deine Welt mit Freunden zu teilen! Zeig ihnen, welchen Herausforderungen du dich stellst! “Selfies” sind statisch – langweilig. Jetzt gibt es Actionvideos.
Es begann alles in diesem Frühjahr als ich von meinem Rennrad-Urlaub auf Mallorca ein paar Videoaufnahmen haben wollte und stolz meine zurückgelegten Höhenmeter in den letzten Zügen filmen wollte. Ein Griff in die Trikottasche, Handy rausgeholt, die Videoaufnahme mit einer Hand gestartet und schon war ein ruckeliges Video fertig, welches ich meinem Mann und ein paar Freunden gezeigt habe. Das war eine spontane Idee; das Ergebnis hat uns gefallen – so ein Sportvideo ist doch eine viel lebendigere und aussagekräftigere Erinnerung als ein Foto. Aber technisch musste sich doch mehr machen lassen! Verruckelte Videos mit Klötzchengrafik und 30er-Jahre-Rauscheklang sind nun einmal wirklich nicht zeitgemäß.
Die Lösung: Die neue HX-A500 von Panasonic. Sie ist sofort griffbereit und schränkt die Sport-Aktivitäten nicht im Geringsten ein: Die nach Geschmack wunderschön hell orange leuchtende oder dezent schwarze Kamera ist hochauflösend und dabei wunderbar leicht. Sie besteht aus zwei Komponenten: aus dem einem 31 Gramm leichten Ultraweitwinkel-Objektiv, und aus der Haupteinheit, mit der es über ein 0,5 Meter langes Kabel verbunden ist. Das Objektiv lässt sich mittels Zubehör beispielsweise am Lenker befestigen, oder mittels Tragebügel direkt auf Augenhöhe tragen und zeigt dann alles unmittelbar so, wie du es siehst. Auch an der Kleidung lässt es sich festklemmen, mittels eines Tragegurtes lässig über der Schulter tragen, auch durch eine Gurtklemme am Ranzen oder Rucksack einschlaufen. Ein kleiner Puschel dämpft Windgeräusche.
Bedienung & technische Features:
An der Haupteinheit lässt sich eine kleine wasser- und staubdichte Klappe öffnen. Hier finden sich ein microSD-Slot und ein USB-Anschluss, über den die Kamera mit dem PC verbunden wird und bei ausgeschaltetem Gerät der Lithium-Akku aufgeladen werden kann. Ein mal aufladen und der Aufnahmespaß kann losgehen!
Bei erster Benutzung fragt die Kamera zunächst nach Datum und Uhrzeit. Dann wird die Sprache ausgewählt. Die Bedienung ist einfach. Der Kameramann bedient die HX-A500 mit einem kleinen Joystick, daneben gibt es noch zwei weitere Tasten: zum Aufnehmen und zum Ein- und Ausschalten. Auf dem Display lässt sich auf Wunsch stets gut überprüfen, ob die Kamera optimal ausgerichtet ist und was sie aufnimmt. Das ganze Gerät ist bis zu drei Metern Tiefe wasserdicht.
Wir können die Kamera auch mithilfe eines W-Lan-fähigen Smartphones und der Panasonic “Image App” aus dem Google Play Store steuern. Mittels W-Lan-Verbindung steuern wir die Kamera über direkte Verbindung mit dem Smartphone. Auch Videos und Fotos lassen sich nun direkt auf dem Handy anzeigen. Auf einen Klick lassen sich Fotos in Ultra-HD aufnehmen und bei Facebook und Co hochladen.
Nach der Sporteinheit oder am Ende eines Urlaubstages schneiden und bearbeiten wir bei Bedarf die Videos noch auf dem Laptop und laden sie auf YouTube oder Facebook hoch. Hierfür reicht es, die Kamera anzuschließen oder die microSD-Karte direkt in den Rechner zu stecken. Bei der “4K” – Aufnahme sollte allerdings eine gute Grafikkarte und ein schneller Rechner benutzt werden.
Am liebsten zeige ich die Videos über mein Smart-TV: Anschluss über USB, im TV-Menü die Kamera als auswählen und schon lassen sich Videos und Bilder abspielen. Diashow war gestern!
Der Akku der HX-A500 reicht bei der maximalen Auflösung von 3840×2160 (4K) und 25 Bildern pro Sekunde für eine Aufnahmedauer von knapp 1,5 Stunden und für bis zu 2 Stunden 20 Minuten bei der geringsten Auflösung von 848×480/25p. Ein Verwacklungsschutz lässt sich bei reduzierter Auflösung zuschalten.
Im Zubehör der Kamera ist eine Armbandhülle, eine Kopf-Halterung, ein Stirnband sowie ein USB-Kabel enthalten.