-
Sechs Tipps, wie du deinen Blog im Neuen Jahr optimierst!
Im heutigen Post möchte ich mich zuallererst bei euch bedanken. Vielen Dank für eure Treue. Ohne euch wäre mein Blog nicht lebhaft und nicht das, was er heute ist! Ich freue mich mit euch so viele schöne Ereignisse und spannende Berichte geteilt zu haben. Das Jahr 2014 hatte für mich sehr viele Highlights, weil mein Blog größer geworden ist und viele neue Leser dazu gewonnen hat! Dafür bin ich euch sehr dankbar. Ein kleiner Review zu den Dingen, die mir am Herzen liegen habe ich euch zusammengefasst:
Meine Highlights die ich 2014 als Blogger erlebt habe.
1. Blogumzug von Blogger zu WordPress
Seit Oktober 2014 ist mein Blog auf einer eigenen Domain. Aus ihr-produkttester.blogspot.de ist ihr-produkttester.de entstanden. WordPress bietet einem viel mehr Möglichkeiten, seine Blogseite zu verbessern und die vielen Plugins sind schnell und einfach im Blog eingebunden. Außerdem hat WordPress eine sehr große Community zu Anliegen und Problemen mit hilfreichen Tutorials.
2. WordPress Magazine Theme
Blogs mit einem Newspaper oder einem Magazin Theme sind völlig anders als ein einfacher WordPress Blog. Sie bieten die Möglichkeit Beiträge hervorzuheben, Neuigkeiten anzuzeigen, Inhalt deiner Lieblingsbeiträge in Headlines und eine Menge Informationen sehr kompakt auf deiner Startseite übersichtlich und organisiert anzeigen zu lassen. Mir gefällt mein Theme, vor allem das integrierte Image Slider Plugin, die zweite Sidebar und die vielen flexiblen Layout Optionen. Nebenbei ist es SEO optimiert. In 2015 möchte ich es vorerst nicht verändern.
3. Responsive Design
Neue Technologien bieten uns eine breite Spielwiese auf der Ebene der digitalen Welt an. Das Internet wird über Mobile Telefone, PC’s, Tablets und Smart TV genutzt. Möchtest du, dass dein Blog sich auf jedem Endgerät gut anzeigen lässt? Dann ist ein Responsive Design für dich unerlässlich, damit das Layout sich automatisch anpasst.
4. Instagram
Habt ihr eure Liebe zur Fotografie entdeckt und postet gerne eure Fotos? Legt euch schnell ein Instagram Profil an. Bei Instagram werden eure Fotos öfter mit einem Like versehen als bei Facebook, wenn ihr Hashtags setzt. Wenn eure Fotos bekannte Gebäude, Orte, Leute zeigen, taggt sie und erreicht dadurch mehr Interaktionen in eurem Profil. Eine interessante Komponente ist die geo-location Funktion – wann immer ihr unterwegs seid, ist euer Standort für Leser eine Inspiration auf eine neue Location in einer Stadt aufmerksam zu werden, Neuigkeiten aus einer Stadt zu verbreiten oder sich zufällig zu verabreden.
5. Media Kit
Bis du für eine Firma ein neuer Blog oder ein bekannter Kooperationspartner, hilft dir ein professionelles Media Kit den Wert deines Blogs zu zeigen. Zuerst ist es ein Dokument, welches potentiellen Sponsoren wichtige Fakten über dich und deinen Blog übersichtlich zusammenfasst und als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit dient. Wer bist Du als Blogger? Wie groß ist deine Beitragsreichweite? Auf welchen Social Media Channels bist du aktiv?
6. Lesen von anderen Blogs
Ihr stellt sicherlich fest, dass einige eurer Lieblingsblogs sich mit der Zeit ein wenig verändern. Kein Blogger will in den Ruhestand gehen und mit seiner Entwicklung stehen bleiben. Sich weiter entwickeln heißt lebendig sein. Holt euch Anregungen, Tipps oder Neue Ideen für die Optimierung eures Blogs. Sehr hilfreich ist der Austausch mit anderen Bloggern. Es ist einfach wunderbar die Blogger persönlich kennen zu lernen und Erfahrungen untereinander auszutauschen. Sei es über erfolgreiche Kooperationen mit Firmen, Erstellen von Blogbeiträgen oder Fragen, die ihr euch schon gestellt, sie jedoch nicht beantworten konnten. Eine gute Möglichkeit dazu bieten Bloggertreffen. Im vergangenem Jahr war ich bei zwei Treffen dabei und habe neue Kontakte zu anderen Bloggern geknüpft. Ein Highlight war die Product Blogger Lounge in Paderborn.
Am kommenden Wochenende findet erneute ein Bloggertreffen statt, dieses Mal in Bielefeld! Ich freue mich riesig drauf. Natürlich werde ich euch darüber berichten.
Zu guter Letzt finde ich es auch sehr wichtig aktiv auf anderen Blogs zu sein und einen Kommentar unter Beiträge abzugeben. Und wer weiß, welcher Leser oder Agentur dadurch auf dich aufmerksam wird?
Ich freue mich, wenn euch mein kleiner Jahresrückblick aus dem Jahr 2014 gefällt, den ich zu Tipps zum erfolgreichen Bloggen umgeschrieben habe.
Fröhliche Neujahrsgrüße,
Eure Alex.