Bloggertreffen
-
Durch die rosarote Brille: Das #gobloggerevent
Ohne Kontaktlinsen zu reisen ist möglich. Die Hauptsache ist, dass ich nicht mit dem Auto unterwegs bin und meine Sehschwäche mir erlaubt das Ziel zu finden. Und beim Bahnfahren vergesse ich die Linsen sehr oft zumal ich zum Bahnhof gebracht und abends wieder abgeholt werde.
White Loft – die gehobene Location
Voller Erwartung stieg ich am vergangenen Samstag in Düsseldorf aus und folgte der Einladung vom gofeminin Bloggerclub. Event-Einladungen liebe ich und wenn die Zeit es erlaubt, sage ich gerne zu. Das Wichtigste ist, dass ich befreundete Blogger treffe und mich mit ihnen über Erfahrungen austausche. Viele neue Kooperationen mit Firmen und viele Kontakte knüpfen – bisher hatte ich gute Erfahrungen gemacht! Nur ein paar Gehminuten entfernt liegt die White Loft. Im Hinterhof! Eine schöne Location, die eine bezaubernde Atmosphäre bietet und außergewöhnlich ist.
Perfekte Deko und in der Mitte des Studios eine grandiose Candy-Bar: Das nenne ich ein Willkommen. Ich fühlte mich wie ein kleines Mädchen, das aus dem Staunen nicht mehr rauskommt. Und nur fröhliche Gesichter, die Erdbeer-Prosecco schlürfen und Schwatzen. Wie soll ich da konzentrieren oder gar andere Blogger erkennen? Rundherum vier Beautystände. Kurz nach links geschaut und eine wirklich freundliche Dame am Cliniquestand, die ihre Neuheiten präsentiert. Sie kreiert mir ein neues Makeup mit neuen Lidschatten-Nuancen und das war es schon, das ich vom vier-stündigen Event zu berichten habe – fast! Die weiteren Stände sind einfach zu klein, um bei dem Ansturm einen Termin zu bekommen.
Liebe Bloggerfreundinnen – und ich habe wirklich viele getroffen – die auf engstem Raum ein Plätzchen zum Quatschen suchten. Ein paar Kritikpunkte sehe ich durch die rosarote Brille. Das Bloggerevent von gofeminin war erst die Prämiere, die mit viel Herzblut und Liebe zum Detail verschönert war. Ich wünsche dem Club, dass er sich weiter entwickelt und zu weiteren Events mit vielen neuen Ideen, Workshops und “get together” einlädt! Potential und Austausch darüber, was Blogger erwarten, habt ihr am Rande des Nachmittages bekommen.
Ein paar Fakten zum Schluss:
– Die Fotobox bedarf ein wenig Übung!
– Ein Hinterhof kann ein Plätzchen zum Träumen sein!
– Blogger ohne Namensschilder erkenne ich nicht. Manchmal.
– Minihamburger schmecken nach mehr.Ich freue mich schon auf weitere Events mit so tollen gobloggerinnen!
Eure Alex. -
4. Product Blogger Lounge in Paderborn
Gott schuf in seinem Zorn Bielefeld und Paderborn
Bericht von der 4. Paderborner Bloggerlounge
Stillstand ist Rückschritt. Deshalb bilden wir uns fort. Deshalb versuchen wir uns in unseren Hobbys stets auf neue zu perfektionieren. Wir arbeiten immer an uns. Für Blogger bedeutet das, am eigenen Schreibstil zu feilen, seine Fotografien zu verbessern, Kontakte zu Unternehmen und anderen Bloggern zu knüpfen und die Technik und Optik des Blogs auf der Höhe der Zeit zu halten.Dafür gibt es Blogger-Events.
So hat uns zum vierten mal in Folge die Jenny von Shadownlight zur Bloggerlounge nach Paderborn eingeladen. <Klugschiss> Benannt nach Deutschlands angeblich kürzestem namensgebenden Fluss. </Klugschiss> Hier tagten wir im glänzenden Ambiente des Aspethera-Tagungshotels. Schon bei der Ankunft quitschte der Saal vor Wiedersehensfreude, überall stachen bereits Produktproben und Goodie-Bags ins Auge.In den folgenden Stunden erwarteten uns zwei äußerst interessante Vorträge rund um die Bloggerarbeit, drei Vorstellungen von Kooperationspartnern und natürlich interessante Gespräche unter Bloggerkollegen.Die Vorträge befassten sich mit für Blogger sehr wichtigen Themen, der Versteuerung von Testprodukten und der Suchmaschinenoptimierung (search engine optimization, SEO) von Blogs.Aufschlussreich war zum Beispiel, dass viele der Tricks, mit denen Seiten besser gefunden werden sollen, schon lange nicht mehr funktionieren, obwohl sie immer noch in den Köpfen und Onlineforen von Internetseitenbetreibern herumspuken. Und weder bedeutet die Bezeichnung PageRank das, was die meisten denken, noch hat er heutzutage noch irgendeine Relevanz.Spätestens beim Thema Steuern waren wir alle hellwach. Das Lamentieren war groß, als wir hörten, dass jede zugesandte Kleinigkeit erfasst und im Zweifelsfall zum Marktwert erklärt werden muss. Umgekehrt fällt es Bloggern schwer, ihre Kosten glaubhaft zu machen – welcher Sachbearbeiter, der nicht zufällig selbst beauty-bloggt, kann sich schon vorstellen, dass man Nagellack für Online-Arbeit braucht?! Doch zum Glück gibt es Freibeträge und kaum ein haupterwerblicher Beauty-Blogger wird sich jährlich etliche Tausend Euro erbloggen.Nach der Arbeit kam das Vergnügen. Als erstes zeigte uns Sascha von SpaRitual seine Kollektion. Schon der kurzen Demonstration folgten wir gespannt, aber als es ans eigenhändige (es gab Nagellack!) Ausprobieren ging, brachen die Dämme und kein Duft blieb ungeschnuppert.Dann kam der Höhepunkte des Tages in Gestalt von Markus von Grüezi-Bag. Ein echtes Original, der mit brennender Leidenschaft von der Entwicklung von Schlafsäcken berichtete und uns seine Hightech-Kreationen und ihre Vorzüge näherbrachte. Wer denkt bei Lammwollfütterung beispielsweise an Selbstreinigung, an Spitzen-Leichtgewicht, an Selbsttemperierung, Schadstofffreiheit, Raschelfreiheit und Brandhemmung? Überzeugt Euch selbst auf gz-bag.deZum Schluss präsentierten sich Miriam und Julia von blattert PR. Sie klärten uns darüber auf, wie Kooperationen mit Agenturen für Blogger, Agentur und Unternehmen gleichermaßen nutzbringend werden kann und worauf der Blogger achten sollte, um zum attraktiven Partner einer Agentur werden zu können.Diese schönen Schmuckstücke hat uns Susanne von Pippa&Jean am Rande der Veranstaltung – und doch mittendrin – vorgestellt.Wir hatten eine schöne Zeit in Paderborn und freuen uns alle darauf, 2016 unser Spesenkonto wieder zu füllen und Kosten zu „produzieren“.Ein paar persönliche Worte zur Lounge lest ihr bei Pinkpetzie.
Eure Alex.
-
Goldsuche bei 40 Grad im Schatten #Bloggerevent
Es war der heißeste Tag im Juli und die Blogger-Challenge begann für neun abenteuerfreudige Bloggerinnen mit dem Hinweis „Wir treffen uns um 13 Uhr vor der Oase“ am CentrO. Dieser Hinweis war zugleich die erste Aufgabe.
Der Weg ins Abenteuer
Doch was führte mich vor die Oase? Die Martina von Lifestyle fpr me an you hat im Mai zu einer Summer-Challenge aufgerufen. Außer dem Gedanken befreundete Bloggerinnen wiedersehen, neue Blogger kennen lernen und viel Spaß zu haben hatte ich keinen blassen Schimmer, was mich an diesem Tag erwartete. Als die Zusage bei mir im Postfach landete wusste ich 1. den Weg nach Oberhausen kennst du, 2. das Auto fährt von alleine und 3. die Mädels hast du bereits online kennen gelernt und 4. sie wissen auch nicht mehr als du!
Da saßen und quatschten wir nun zu neunt im schattigen Plätzchen. Der Schweiß floß bereits, das Thermometer zeigte über 40 Grad an und wir wünschten uns ein paar Wolken am Himmel zu sehen. Ja, die Challenge fing gerade erst an und es ging NICHT INS KLIMATISIERTE Center – viel besser:
Das Bloggerevent führte uns in den Abenteuer Park Oberhausen. Der Park ist ist für Familien mit Kindern ein großes Spielparadies mit vielen Attraktionen. Die Themenbereiche sind nach Ländern benannt.
Damit uns der Weg leichter fiel und wir das Gleichgewicht nicht verloren bekamen wir ein Survival-Bag: Getränke, Süßigkeiten, Käppi und ganz wichtig: Sonnencreme. Auf dem Weg (nur ein paar Meter neben dem CentrO) entstand dieses Gruppenfoto:Ohne Vorwarnung hielten wir ein paar Minuten später einen Zettel mit Aufgaben in der Hand. An meiner Seite Nadja, die Dame hinter dem Blog Nadels buntes Testreich – im Team lassen sich die Aufgaben viel besser bewältigen!
Mit Nadja an meiner Seite startete unsere Challenge in der Karibik. Am großen Abenteuerspielpatz begannen wir mit einer „Goldsuche“. Mit großen Sieben suchten wir nach dem verlorenen Gold. Die Aufgabe hat mir sehr gut gefallen und wenn Martina nicht um die Ecke gekommen wäre, hätte ich noch weiter Gold gewaschen. Weiter ging es nach Shanghai! Mit dem Shanghai-Express machten wir eine kleine Tour durch Asien und genossen einen tollen Ausblick auf den asiatischen Garten – natürlich mit einer neuen Aufgabe: Tiere aufschreiben, die uns beim Anblick der China-Landschaft und der großen Rutsche einfielen. Weiter ging es in das große Labyrinth und wer von euch nicht sicher ist, wie er aus dem Labyrinth rauskommt, sollte sich vorher einen Plan schmieden! So verging die Zeit wie im Fluge und am Ende trafen sich alle Teams in der Antarktis. Falls ich mich nicht ganz täusche hat unsere Blogger-Gruppe am Längsten die Pinguine in der kühlen Umgebung angeschaut. Ob die schnellen Schwimmer wohl wissen, dass draußen tropische Temperaturen herrschen und sie in Gefangenschaft leben? Was denken sie, wenn sie uns anschauen? Das war die letzte Frage auf unsere Challenge und zum krönenden Abschluss holten wir uns eine richtige Erfrischung auf der Wildwasserbahn!
Puh – das Abenteuer endete an dieser Stelle. Nass und Glücklich machten wir eine kleine Auswertung und Punktevergabe im Cafe. Unsere vier Teams waren alle Gewinner! Der vierte Platz von Nadja und mir hat mir ein schönes Windlicht mit einer Eyeshadow-Base beschert.
Zum Abschluss setzten wir uns gemütlich ins Restaurant und bestellten ein leckeres Abendessen. In gemütlicher Atmosphäre und sichtlich von den Strapazen gezeichnet mussten wir uns doch sehr loben, dass wir bei diesen Rekordtemperaturen nicht schlapp gemacht haben. Leider waren wir fast alle mit dem Auto angereist und der Getränkekonsum beschränkte sich auf alkoholfreie Erfrischungen.Die folgende Blogger-Runde war Teil der Challenge:
Natascha www.probenqueen.com
Rebecca www.lacky-love.blogspot.de
Tati http://www.tatis-buntetestwelt.de/
Anna http://www.misseskleinewelt.de
Sarah www.dietestkiste.de
Nadja http://www.nadels-buntes-testreich.de
Tanja www.sunnys-beautywelt.de
Alexandra Orange Diamond
Rebecca http://www.nariels-testplanet.de
Moooooment!
Eine riesige Überraschung wartete noch auf uns. Martina ließ uns nicht ohne ein Summer Bag nach Hause gehen. Noch eins?! Prall gefüllt mit verschiedenen Produkten wie Parfum, Seifenblasen, Flip Flops….
….schaut lieber selbst
Und JETZT war auch klar, warum wir Martina unser Lieblingsprodukt von Geschenkidee verraten sollten…Die Sponsoren:
Lecker Dose, Shirt Racer, PCO Group, Friendstipps, Radbag, Ulric de Varens, afri Cola, Hirschel Cosmetic, Pizbuin, Nicka K New York, Lieb Ju.Glücklich und zufrieden stieg ich am Ende eines erlebnisreichen Tages ins Auto …
Eure Alex.https://www.hirschel-cosmetic.de/
-
Sechs Tipps, wie du deinen Blog im Neuen Jahr optimierst!
Im heutigen Post möchte ich mich zuallererst bei euch bedanken. Vielen Dank für eure Treue. Ohne euch wäre mein Blog nicht lebhaft und nicht das, was er heute ist! Ich freue mich mit euch so viele schöne Ereignisse und spannende Berichte geteilt zu haben. Das Jahr 2014 hatte für mich sehr viele Highlights, weil mein Blog größer geworden ist und viele neue Leser dazu gewonnen hat! Dafür bin ich euch sehr dankbar. Ein kleiner Review zu den Dingen, die mir am Herzen liegen habe ich euch zusammengefasst:
Meine Highlights die ich 2014 als Blogger erlebt habe.
1. Blogumzug von Blogger zu WordPress
Seit Oktober 2014 ist mein Blog auf einer eigenen Domain. Aus ihr-produkttester.blogspot.de ist ihr-produkttester.de entstanden. WordPress bietet einem viel mehr Möglichkeiten, seine Blogseite zu verbessern und die vielen Plugins sind schnell und einfach im Blog eingebunden. Außerdem hat WordPress eine sehr große Community zu Anliegen und Problemen mit hilfreichen Tutorials.
2. WordPress Magazine Theme
Blogs mit einem Newspaper oder einem Magazin Theme sind völlig anders als ein einfacher WordPress Blog. Sie bieten die Möglichkeit Beiträge hervorzuheben, Neuigkeiten anzuzeigen, Inhalt deiner Lieblingsbeiträge in Headlines und eine Menge Informationen sehr kompakt auf deiner Startseite übersichtlich und organisiert anzeigen zu lassen. Mir gefällt mein Theme, vor allem das integrierte Image Slider Plugin, die zweite Sidebar und die vielen flexiblen Layout Optionen. Nebenbei ist es SEO optimiert. In 2015 möchte ich es vorerst nicht verändern.
3. Responsive Design
Neue Technologien bieten uns eine breite Spielwiese auf der Ebene der digitalen Welt an. Das Internet wird über Mobile Telefone, PC’s, Tablets und Smart TV genutzt. Möchtest du, dass dein Blog sich auf jedem Endgerät gut anzeigen lässt? Dann ist ein Responsive Design für dich unerlässlich, damit das Layout sich automatisch anpasst.
4. Instagram
Habt ihr eure Liebe zur Fotografie entdeckt und postet gerne eure Fotos? Legt euch schnell ein Instagram Profil an. Bei Instagram werden eure Fotos öfter mit einem Like versehen als bei Facebook, wenn ihr Hashtags setzt. Wenn eure Fotos bekannte Gebäude, Orte, Leute zeigen, taggt sie und erreicht dadurch mehr Interaktionen in eurem Profil. Eine interessante Komponente ist die geo-location Funktion – wann immer ihr unterwegs seid, ist euer Standort für Leser eine Inspiration auf eine neue Location in einer Stadt aufmerksam zu werden, Neuigkeiten aus einer Stadt zu verbreiten oder sich zufällig zu verabreden.
5. Media Kit
Bis du für eine Firma ein neuer Blog oder ein bekannter Kooperationspartner, hilft dir ein professionelles Media Kit den Wert deines Blogs zu zeigen. Zuerst ist es ein Dokument, welches potentiellen Sponsoren wichtige Fakten über dich und deinen Blog übersichtlich zusammenfasst und als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit dient. Wer bist Du als Blogger? Wie groß ist deine Beitragsreichweite? Auf welchen Social Media Channels bist du aktiv?
6. Lesen von anderen Blogs
Ihr stellt sicherlich fest, dass einige eurer Lieblingsblogs sich mit der Zeit ein wenig verändern. Kein Blogger will in den Ruhestand gehen und mit seiner Entwicklung stehen bleiben. Sich weiter entwickeln heißt lebendig sein. Holt euch Anregungen, Tipps oder Neue Ideen für die Optimierung eures Blogs. Sehr hilfreich ist der Austausch mit anderen Bloggern. Es ist einfach wunderbar die Blogger persönlich kennen zu lernen und Erfahrungen untereinander auszutauschen. Sei es über erfolgreiche Kooperationen mit Firmen, Erstellen von Blogbeiträgen oder Fragen, die ihr euch schon gestellt, sie jedoch nicht beantworten konnten. Eine gute Möglichkeit dazu bieten Bloggertreffen. Im vergangenem Jahr war ich bei zwei Treffen dabei und habe neue Kontakte zu anderen Bloggern geknüpft. Ein Highlight war die Product Blogger Lounge in Paderborn.
Am kommenden Wochenende findet erneute ein Bloggertreffen statt, dieses Mal in Bielefeld! Ich freue mich riesig drauf. Natürlich werde ich euch darüber berichten.
Zu guter Letzt finde ich es auch sehr wichtig aktiv auf anderen Blogs zu sein und einen Kommentar unter Beiträge abzugeben. Und wer weiß, welcher Leser oder Agentur dadurch auf dich aufmerksam wird?
Ich freue mich, wenn euch mein kleiner Jahresrückblick aus dem Jahr 2014 gefällt, den ich zu Tipps zum erfolgreichen Bloggen umgeschrieben habe.
Fröhliche Neujahrsgrüße,
Eure Alex.
-
Schauriges Ende in Rothenburg beim #Bloggertreff in Franken
Der Treffpunkt des Frankenbloggertreffs mitten auf dem historischen Markplatz der Stadt Rothenburg ob der Tauber leitete den Anfang und das Ende eines spannenden und erlebnisreichen Tages ein. Zugegeben, Franken ist nicht gerade einen Steinwurf entfernt, doch ein Blogartikel bei der lieben Chris Ta über die historische Altstadt reizte mich einen weiten Weg in Kauf zu nehmen. Im Mittelpunk stand jedoch die fröhliche Blogger-Gemeinde, die ich teilweise über das Internet kannte oder wiedersah. Ein paar Eindrücke hielt ich in Bildern fest. Der Ausklang mit seinem schaurigen Ende, das mich überraschend ewartete, übertraf meine Erwartungen….
Bloggertreff in Rothenburg ob der Tauber Bloggertreff in Rothenburg ob der Tauber Bloggertreff in Rothenburg ob der Tauber Bloggertreff in Rothenburg ob der Tauber Bloggertreff in Rothenburg ob der Tauber Bloggertreff in Rothenburg ob der Tauber Das Bloggertreffen startete mit einem Bummel bei Käthe Wohlfahrt und zwölf Bloggerinnen waren neugierig die größte Weihnachtsausstellung zu sehen. Die Weihnachtswelt hat das ganze Jahr geöffnet und lockt mit wunderschönen Sachen für das Weihnachtsfest.
Rothenburger Schneeballen Rothenburger Schneeballen Die liebe Anouck, unsere Hauptorganisatorin, sorgte für ein buntes Programm und nach der Glitzerwlt warf sie uns einen Schneeballen zu. Nein, es gab noch keinen Schnee, ganz im Gegenteil, wir hatten wunderschönes Herbstwetter, doch die berühmten Rothenbruger Schneeballen gab es im Cafe! Die gemeinsame Zeit nutzten wir zum besseren Kennenlernen, offene Fragen zu stellen und uns über verschiedene Erfahrungen aus Kooperationen mit Firmen auszutauschen.
Bloggertreff in Rothenburg n der Tauber Bloggertreff in Rothenburg n der Tauber Bloggertreff in Rothenburg n der Tauber Mit einem kurzen Spaziergang durch die kleinen Gassen in das nah gelegene Shopping-Center war auch die Mittagszeit eingeläutet. Die Zeit verging wie im Fluge. Wir nahmen beim Chinesen Platz und die Gesprächsrunde ging fröhlich weiter. Es ist unglaublich, was ich alles nicht weiß! Damit meine ich nicht nur das Schreiben im Blog, sondern auch wertvolle Tipps, die die Bloggerwelt schöner machen.
Bloggertreff in Rothenburg ob der Tauber Wo die Zeit geblieben ist weiß keine von uns. Und an dieser Stelle verabschiedete ich mich für kurze Zeit, um im Gasthof einzuchecken. Als ich die Mädels wiederfand – natürlich am Markt – gingen wir an die Stadtmauer, an der dieses Erinnerungsfoto entstand.
Frankenblogertreffen, Bildrechte: Tina-Maria Lenz Chris Ta • Heike Nöth • Jacqueline Metje • Nicole Trageser • Stephanie Sommer • Bettina Scheuenstuhl-Karl • Marie Sack • Nicole Titze • Tina-Maria Lenz • Stefanie Zehnder & Anouck Reuter
Bloggertreff in Franken: Goodie-Bag Ein prall gefülltes Goodiebag wartete auf uns. Den Inhalt gibt es stückweise auf meiner Facebook-Seite. Und hier beginnt der zweite Teil!
Schauermärchen – Zauberhaft schauderhaft: Rothenburger Märchenzauber
Rothenburg ob der Tauber: Stadtarchiv Mein Märchen im Rahmen des Rothenburger Märchenzaubers begann am Anschluss des Bloggertreffens. Am Marktplatz sprach eine freundliche Stimme und lud zu einer Märchenstunde ein. Der Start am Rundbogen mit der romantischen Kulisse führte uns in bunt beleuchteter Athmosphäre – sogar die Schaufenster waren mit Märchenfiguren dekoriert – ins Stadtarchiv. Erzählt wurde das Grimmsmärchen “Die Gänsemagd”. Der Raum des Archivs, die vielen Türme und Gemäuer der Stadt, entführten mich in eine mystisch-märchenhafte Welt.
Rothenburger Märchenzauber Rothenburg ob der Tauber: Stdtarchiv und Märchenzauber Rothenburg ob der Tauber: Stadtarchiv und Märchenmarkt Rothenburg ob der Tauber: Stdtarchiv Rothenburg ob der Tauber: Stadtarchiv Rothenburg ob der Tauber: Stadtarchiv Eine Veranstaltung zum Rothenburger Märchenzauber im Musiksaal ließ Gruselfans auf ihre Kosten kommen. Gezeigt wurde der Stummfilm “Der Untergang des Hauses Usher” vom Regisseur Jean Epstein. Begleitet wurde er mit Live-Musik gespielt auf einem Akkordeon und elektronischen Klängen. Der surrealistische Film verwendet viele dramaturgische Mittel eine düstere Atmosphäre zu schaffen. Anders als von expressionistischen Filmen gewohnt, bleiben die Schauspieler natürlich und das Horrorszenario nimmt seinen Lauf.
Rothenburger Märchenzauber: Der Untergang des Hauses Usher Rothenburger Märchenzauber: Der Untergang des hauses Usher Am Ende des Schauerfilms ging ich zur Stadtführung mit dem Nachtwächter. Ein Rundgang mit amüsanten Geschichten und netten Floskeln. Ein Geheimtipp für alle hungrigen unter euch, die sich für Geschichte Rothenburgs interessieren und nachts nicht schlafen können. Das konnte ich von mir nicht behaupten, denn kurz vor Mitternacht fiel ich müde ins Hotelbett und ließ den Tag revue passieren!
Rothenburg: Stadtführung mit dem Nachtwächter Rothenburg: Stadtführung mit dem Nachtwächter Rothenburg: Stadtführung mit dem Nachtwächter Augeschlafen und mit einem Frühstück gestärkt machte ich mich am Folgetag auf den Rückweg. Übernachtet hatte ich im Gasthof zur Linde. Eine freundliche Dame des Hauses erzählte mir ein wenig von Rothenburg und den Scharen der japanischen Touristen. Nebenbei bemerkt war ich um kurz nach acht die letzte, die aus dem Zimmerchen kam.
Gasthof Linde in Rothenburg ob der Tauber Gasthof Linde in Rothenburg ob der Tauber Gasthof Linde in Rothenburg ob der Tauber Gasthof Linde in Rothenburg ob der Tauber Gasthof Linde in Rothenburg ob der Tauber Insgesamt war es ein wirklich erlebnisreicher Tag und ich empfehle allen sich Rothenburg an der Tauber anzuschauen. Kennt ihr Rothenburg oder habt ihr die Stadtführung bereits mitgemacht?
Eure Alex.
-
Product Blogger Lounge: Impressionen des Bloggerevents
Zum dritten mal traf sich die Szene auf der Product Blogger Lounge in Paderborn. Sie soll uns Blogger mit gutem Rat unterstützen. Im Mittelpunkt stehen hier der Austausch untereinander, die Zusammenarbeit mit Unternehmen und die optimale Internetpräsenz. Mehr dazu und Schwerpunkte aus den Vorträgen in diesem Artikel.
Die Vorträge der Referenten auf der Product Blogger Lounge
Die Internetzpräsenz des eigenen Blogs:
Thorsten Ising startete mit einer Einführung in die grundlegenden Kriterien für einen erfolgreichen Internetauftritt. Er ist Experte in Social Media Marketing und arbeitet für die Agentur Code-x in Paderborn. Die Praxistipps aus seinem Vortrag über “Finden und gefunden werden bei Google & Co” werde ich sofort umsetzen.
3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept Die anschließende Pause läutete das Mittagessen ein. Sie wurde für Fragen, Kommunikation und Austausch untereinander genutzt. Gestärkt und motiviert erwarteten wir den zweiten Referenten.
3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept Rechtlich unterwegs im Interent
Herr Gerling, Rechtsanwalt aus Paderborn, erleuterte uns wie wichtig die „Kennzeichnung von Sponsored Posts“ ist. Mit schönen Beispielen hat er uns in rechtlichen Dingen gut aufgeklärt. In Zukunft werde ich darauf achten und vorbildlich die Tipps beachten!
Zusammenarbeit mit Bloggern
Ja, es klingt zunächst nach Spaß und vielen schönen Themen, Erlebnissen oder Tests, über die wir euch in den Berichten schreiben. Die persönliche Note – meine Leser wissen, dass ich meine Berichte ummalt schreibe und die Idee dahinter erfordert mehr Zeit…. Ich stöbere gerne auf befreundeten Blogs und schaue mir an, worüber sie schreiben. Ein Blog lebt von Lesern und wenn ihr bei mir öfters vorbei schaut, stellt ihr fest, dass meine Beiträge aus meinem privaten Leben erzählen. Ich finde es unheimlich wichtig mich nicht zu verstellen und ICH zu sein. Der persönliche Kontakt zu Firmen steht im Vordergrund. Über die erfolgreiche Kooperation mit Bloggern referierten Frau Kübler und Frau Ziesel. Sie repräsentieren die PR kuk Kommunikation aus Stuttgart. Herzlich, sympathisch und freundlich – den Kontakt mit den beiden Damen werde ich suchen. Vielleicht öffnet sich ein neuer Weg für eine baldige Zusammenarbeit. Das hängt nicht mit den großzügigen Geschenken zusammen, die sie für uns hatten.
3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept Im abschließenden Vortrag von Susanne Stock zum Thema “Kooperation mit Bloggern” hörten wir weitere Fakten und Wünsche für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die PR-Vertreterin des Schmucklabels Pippa&Jeans stellte uns ihr Konzept vor. Ein paar Schmuckstücke hatte sie zusätzlich im Gepäck, die wir anfassten und ausprobierten.
3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept Rund um das Thema Bloggerfreundschaft
Kontakte unter befreundeten Blogs zu finden und Leser zu sein macht mir Freude! Mir liegt am Herzen, dass ich regelmäßige Post oder liebevolle Worte lese, die mich in der Bloggerwelt nach vorne leiten.So ein Weg ist der Konatkt zu wunderbaren Bloggern, den “Elite-Bloggern”, die ich am vergangenen Samstag traf. Für mich war die Anreise ins Aspherta Hotel nicht “weit” in der Bedeutung die Weglänge zu betrachten. Eine Strecke von knapp 50 Kilometern habe ich zurück gelegt. WEIT aus mehr habe ich hinzu gewonnen: Spannende, interessante und hilfreiche Vorträge, die ihre eigenen Schwerpunkte hatten! Lest, kommentiert und verfolgt meinen Blog und ihr werdet eine kleine Veränderung bemerken, über die ich euch nicht ausführlich schreibe. Es ist viel aufregender für mich nicht alles schwarz auf weiß zu verfassen, sondern in Rätseln schmackhaft machen! Nun genug davon!
Meine Fotos kreisen im Word Wide Web – zumindestein paar, die ich mit den Teilnehmern teilte und ihnen ein Copyright per Mail zuschickte.
Meine Impressionen vom Bloggertreff in Bildern:
3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept Jenny von Shadownlight fasste uns den Tag kurz zusammen. Ein großes Dankschön für die tolle Organisation!
Zum Abschluß warteten Goodie-Bags auf uns. Die einzelnen Sponsoren habe ich aufgelistet:
3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept 3. Product Blogger Lounge in Paderborn: Impressionen, Erfolg, Konzept Glücklich und voller Emotionen endete ein unvergeßlicher und informativer Tag! Hier lest ihr den Beitrag über die 4. Product Blogger Lounge in Paderborn.
Eure Alex.
P.S.: Ein paar Bilder sind von Jenny!
-
Product Blogger Lounge – ich bin dabei!
Viele Blogger kennen Beiträge, in denen andere Blogger von sehr schönen Treffen oder Lounges berichten. Die Erlebnisse sind unbezahlbar, zumal wir uns Blogger-Ladies perönlich kennen lernen, sich austauschen oder die ein oder andere Frage schnell beantwortet wird. Ich habe schon sehr oft von der Product Blogger Lounge in Paderborn gelesen und war sehr gespannt, ob ich es dieses Jahr schaffen würde. Eigentlich nicht, wie der Terminkalender es sagte. Doch ein paar Absagen, ein geplatzer Termin und ein bißchen Glück gehört doch mal dazu, oder? Das nur als kleine Einleitung und meine Vorfreude auf MORGEN!
MORGEN ist es nämlich soweit: Die Produkt Blogger Lounge in Paderborn ist zum dritten Mal von der lieben Jenny (von Shadownlight) ins Leben gerufen und als Nachrückerin darf ich daran teilnehmen. Ich finde den Ablaufplan umheimlich spannend, weil ich mit meinem Blog bereits sehr erlebt habe und mir die Themen der Vorträge während der Lounge sehr wichtig sind!
Hier ein kleiner Vorgeschmack*
Ablaufplan Product Blogger Lounge 11.10.2014/ Beginn 11.00 Uhr
• Begrüßung durch Jenny (11.00)
• Vorstellung des Product Blogger Lounge Konzeptes (11.10)
• Kennen lernen der Teilnehmer (11.20)
• Präsentation der Sponsoren und deren bereitgestellten Testprodukte (11.30)
• Vortrag von Thorsten Ising “Finden und gefunden werden bei Google & Co” (11.40)
• Mittagessen (12.30)
• Vorstellung k.u.k. kommunikation (13.15)
• Vortrag zum Thema „Kennzeichnung von Sponsored Posts“ durch Anwaltskanzlei Gerling (14.15)
• Pause (15.00)
• Vorstellung Hallimash (15.30)
• Vorstellung Susanne Stock PR Pippa&Jean, „Kooperation mit Bloggern“ (16.30)
• Zukunftsperspektiven Product Blogger Lounge, Reflexion, Wünsche, Anregungen, Vorschläge
(*zitiert von Shawownlight/Product Blogger Lounge
Ganz besonders freue ich mich auf Jenny, die Hauptorganisatorin, und Ta Ti. Bei den beiden Damen schaue ich so oft im Blog vorbei!
Leider habe ich wenig Zeit (die Zusage erreichte mich vor zwei Tagen) und ich habe ja neben meinem Blog noch…!!! Ihr kennt es ja selbst!:-) Dann schwinge ich mich morgen auf’s Rad und….kleiner Spaß: Ich nehme die Bahn oder das Auto! Ich habe es mit meinen 50 Kilometern wirklich nicht weit, doch will auch nicht zu verschwitzt ankommen. Leider muss ich heute Abend arbeiten, sonst wäre ich auf ein Pre-Chat vorbei gekommen!
Ich freue mich auf morgen!
Eure Alex.
-
Bloggertreff im niedersächsischen Eystrup – ein erlebnisreicher Tag!
Vor ein paar Wochen stöberte ich im Netz und kilckte auf eine Seite mit dem Titel Nettie’s und Claudia D.’s Bloggertreff. Natürlich nicht ganz zufällig, denn dieser wurde von einer meiner Blogefreundinnen in die Welt gesetzt und es lag nahe, dass ich mir den Post durchlas. Er war so schön geschrieben und meine Neugier an einem Blogger-Event teilzunehmen wuchs mit dem Wunsch die Ladys hinter den Blogs kennen zu lernen. Und tatsächlich: Ein paar Zeilen bekam ich auch eine Zusage, die ihr sicherlich schon bei Facebook gesehen habt. Das Treffen rückte näher und meine Aufregung stieg gleichzeitig mit der Vorfreude an. So klingelte mich der Wecker am besaten Tag aus dem Bett und hier schreibe ich euch über den erlebnisreichen Tag!
Die Anreise verlief schnell, was nicht am Auto lag, sondern der Weg in den Norden frei war und meine Wegbeschreibung sehr zuverlässig war. Auf das Navi habe ich verzichtet, es jedoch dabei gehabt. In Eyestrup machte ich zunächst einen kleinen Spaziergang und schaute mich in der Umgebung um. Die Sonne schien und mit bester Laune öffnete ich das Gartentörchen + klopfte aufgeregt an der Haustür. Vier fröhlich plaudernde Damen waren bereits anwesend. Ich war pünktlich und komplettierte die Runde. Nach de m obligatorischen Kennenlernen nahmen wir am reich gedeckten Tisch Platz. Wenn ihr jetzt
auchans Essen denkt, dann liegt ihr falsch ;-)Auf jedem Plätzchen lag ein Organza-Säckchen mit einem Mäppchen. Daneben Servietten, Wattepads, Nagellackentferner und co. Wirklich sehr liebevoll vorbereitet! Ein paar einleitende Worte von Nettie zum Beginn (es war schon knapp ein Stündchen vergangen!) und ein Blick auf Liste der Sponsoren, die uns das Treffen versüßt haben. Wenn ihr denkt, dass alles nur abgehackt wurde, dann wisst ihr, dass wir Blogger sehr neugierig sind und auch unsere bisherigen Erfahrungen austauschen und ja, ausprobiert wurde auch alles sofort. Zuerst die Nagellack Kollektion von Lucent Light, die Clarins-Produkte. Wir hatten sogar niedliche Schmink-Spiegelchen. Wir vergaßen die Zeit und merkten nicht, dass wir doch ein wenig Stärkung brauchten. Nettie verwöhnte uns mit kleinen selbstgemachten Brötchen und einer schmackhaften Suppe (Rezept gibt’s bestimmt auf ihrem Blog!), einer Fingerfood-Gemüseplatte und diversen Getränken. So lecker und die Pause haben wir gebraucht! Gestärkt setzten wir uns zurück in die Runde und bekamen NOCH MEHR Informationen zu weiteren Firmen. Viele kannte ich gar nicht und neugierig hörte ich zu. Wenn die Zeit nur nicht…Der Inhalt der Luxury-Box wurde verteilt und nicht verlost und ich denke, jede der Damen hat ihre Lieblinge bekommen. Zumindest gab es keine Einwände und wir mussten nicht würfeln 🙂 Ebenso die Brandnooz-Box. Zwei Blogerinnen haben sie bereits im Abo und für mich gab es auch etwas sehr Leckeres. Ein großes Goodie-Bag mit so vielen tollen Produkten durfte ich sogar mit nach Hause nehmen! Viele Produkte blinzelten, doch mehr verrate ich erstmal nicht: Die Bilder sprechen für sich!
Auf der Rückfahrt war mein Kopf voller Emotionen, Freude und am Liebsten hätte ich mich zu Hause in meinen Sessel gelegt und einen Cocktail getrunkenen, der im Goodie-Bag war. Bei Süßigkeiten und Leckereien kann ich mich so schwer zurück halten und will es sofort haben!
Es verlief ein wenig anders als ich es mir vorgestellt habe….
….ich musste abends arbeiten!
Hallo? Die NÄGEL will ich doch auch lakieren. Das mache ich MORGEN Abend! Und mein Cocktail? Den habe ich noch nicht fotographiert.
Das hat hoffentlich ein wenig Zeit!? Vorrang hat DIESE Zeile:
DANKE FÜR DIESEN WUNDERSCHÖNEN TAG – GANZ BESONDERS AN NETTIE & CLAUDIA!
Eure Organisation und Ausrichtig war einfach perfekt. Ein großes Dankschön an die Sponsoren, die ich euch in den kommenden Posts vorstellen werde. Schaut nach dem Hashtag #NDSBLOGGERTREFF2014! Die Gesichter zu den vielen Blogs waren alle sehr nett und ich hoffe, dass wir uns irgendwann zu einem Rewival wiedersehen!
Tragetasche von Lüttje-Lütt (oben im Bild zu sehen) mit den Unterschriften der Bloggerinnen! Eine geniale Idee 🙂 Und diese schönen Blogs waren dabei. Ich beschreibe anhand unsers sonningen Bilds von unserem Fotoshooting in Netties blumenreichen und hübsch gemachten Garten (v.l.n.r.)
Im organge leuchtenden Zweiteiler Claudia
Mittig Nettie, die Gasteberin, die uns kulinarisch verwöhnte.
Calista, die den weitesten Anreiseweg hatte.
Mit der langen dunklen Haarpracht: Jen – die liebe Mama unserer kleinsten Bloggerin!
Eure Alex.
P.S.: Wenn ihr auf ihre Namen klickt, gelangt ihr zu ihren Blogberichten über das Treffen! (Comming soon….)