-
Die 5 schönsten Ziele & Geheimtipps in Brabant
Wer an die Niederlande denkt, denkt gerne an Amsterdam oder Rotterdam. Die südliche Provinz Nordbrabant ist vielen kein Begriff. Zu Unrecht, finde ich. Mein Mann und ich waren bereits mehrfach in diesem schönen Landesteil. Wir werden auf jeden Fall wieder kommen und wir sind uns sicher: Es lohnt sich! Plant ihr auch einen Tripp nach Brabant und sucht Anregungen? Hier sind die fünf schönsten Ziele, die wir bisher in Brabant entdeckt haben. Ich bin sicher: Auch für euch ist etwas dabei!
Den Bosch und die Binnendieze
s-Hertogenbosch Bootstour auf der Binnendieze Herzogenbusch ist die Hauptstadt von Brabant. In der malerischen Stadt leben 150.000 Einwohner. Für Kunstinteressierte ist Den Bosch, wie es im täglichen Sprachgebrauch nur genannt wird, vor allem als Lebens- und Wirkunsstätte von Hieronymus Bosch bekannt. Der spannendste Weg, Herzogenbusch zu entdecken ist: von unten. Auf einer Rundfahrt auf der Binnendieze seit ihr teils innerhalb, vielfach unterhalb der Stadt unterwegs und entdeckt Geschichte und Anlage der Stadt. Bei einem Haus könnt ihr sogar durch einen gläsernen Fußboden hinauf in die Diele des Wohnhauses blicken.
Nuenen
In Nuenen lebte Vincent van Gogh zwei Jahre seiner insgesamt nur etwa zehn Jahre dauernden Schaffensperiode. Das bekannteste Werk, das hier entstand, sind wohl die Kartoffelesser. In der Stadt finden sich viele Punkte, die in den Gemälden van Goghs verewigt wurden.
Die Kartoffelesser. Ein Skulptur nach dem berühmten Gemälde van Goghs. Oude Buisse Heide
Dieses wunderschöne Naturschutzgebiet ist nach dem 2. Weltkrieg aus einer Stiftung der Künstlerin Henriette Roland Holst ihres Grund und Bodens entstanden. Das alte Haus der Holsts, das Langhaus Buisse Hoeve ist bis heute ebenso erhalten wie das alte Atelier und laden zum Erkunden ein.
Atelier Roland Holst auf der Oude Buisse Heide Zundert
Für Fans des großen modernen Malers van Gogh ist Zundert ein Muss. Denn Zundert ist die Geburtsstadt des Künstlers. Sein Geburtshaus ist heute als Museum ausgestaltet, mit einem schönen rekonstruierten Garten und auch die Kirche, in der van Goghs Vater als Pastor arbeitete ist zu besichtigen.
Statue in Zundert / Brabant Belcrum Beach, Breda
Belcrum Beach ist mehr als nur ein Stadtstrand. Hier finden regelmäßig Kunstveranstaltungen statt; nebenan hat sich ein Künstler-Kollektiv niedergelassen, das stets kreativ an neuen Ideen feilt.
-
Brabant Nacht 2017 – Van Gogh Zundert
Zundert – Geburtsstadt von Vincent van Gogh
Eine lange Nacht in Zundert, der Geburtsstadt von Vincent van Gogh, auf den Spuren des großen Künstlers. Das wollten wir uns nicht entgehen lassen! Wir hatten schon Brabant Nacht 2016 sehr genossen. Damals wandelten wir in seiner Heimatstadt Herzogenbusch auf den Spuren von Hieronymus Bosch. Dieses Jahr sollte sich also in Zundert alles um Vincent van Gogh drehen. Hier in Zundert ist van Gogh aufgewachsen. Die Eindrücke eines nicht entbehrenden, aber doch vergleichsweise einfachen Lebens und der Ländlichkeit sollten ihn dauerhaft prägen. Sein gesamtes Werk zeugt von Van Goghs Liebe zur Natur.
Vincent van Goghs Geburtshaus
Der Abend beginnt in van Goghs Geburtshaus. Heute ist es mit einem modernen Anbau zu einem kleinen Van Gogh Zentrum ausgebaut worden (das Vincent van Gogh Huis). Hier wird in einer eindrucksvollen Ausstellung die Kindheit des jungen van Gogh vermittelt. Sogar der Garten wurde nach Notizen der Mutter möglichst originalgetreu gestaltet. In diesem Garten nehmen wir einen kleinen Cocktail und machen einen Rundgang durch das van Gogh Huis. Im Anschluss geht es hinüber zur Kirche, in der Vincents Vater als Pastor arbeitete.
Ein künstlerischer Landsitz – die Oude Buisse Heide
Im Anschluss lernen wir ein weiteres Highlight des kleinen Nordbrabant’schen Städtchens kennen. Van Gogh ist nämlich nicht der einzige Künstler mit Bezug zu Zundert: Gleich vor den Toren der Stadt liegt die Oude Buisse Heide. Dieses Landgut diente dem Künstler Richard Roland Holst und seiner Frau viele Jahre lang als sommerlicher Sitz. 1945 wurde das 200 Hektar große Gebiet gespendet und ist heute als Naturschutzgebiet erhalten und zugänglich. Hier ist das alte Herrenhaus erhalten und auch ein kleines Atelier, in dem wir die Nacht verbrachten.
Krönender Abschluss war ein Workshop, in dem wir unter fachhkundiger Anleitung an Staffeleien selbst versuchen durften, Vincent van Gogh nachzueifern. Das Ergebnis unserer Bemühungen zeige ich hier nicht. Es war, nun ja, sagen wir mal, wir möchten den armen Vincent hier nicht beschämen.