Ausflugs-Tipp,  Deutschland,  Europa,  Travel

Frisch erlebt: Top 5 der Rheinromantik in Königswinter

Rheinromantik auf Schloss Drachenburg

Der Drachenfels in Königswinter mit der Ruine der Burg Drachenfels ist eines der bekanntesten Symbole der Rheinromantik. Der verfallende Bergfried aus dem 12. Jahrhundert hoch über dem Rhein vereint die malerische Schönheit des Rheintals, Träume vergangener Zeiten und melancholisches Sinnen über die Vergänglichkeit des Menschen. Mein Tipp: Besucht das Schloss Drachenburg, das in den frühen 1880ern auf dem Drachenfels entstand. Es vereint einen wunderschön restaurierten Bau mit toller Aussicht. Wer sich wie ein richtiger Schlossher fühlen möchte, kann auf Schloss Drachenburg übernachten. Auch Trauungen sind auf Schloss Drachenburg möglich. Die Schönheit des Drachenfels macht ihn mit Recht zu Deutschlands meistbestiegenem Berg. Wem die knapp 250 Höhenmeter Aufstieg zu viel sind, der fährt in einigen Minuten Fahrzeit mit der Bergbahn hinauf.

Exclusives Catering in Schloss Drachenburg vom MARITIM Hotel Königswinter

Sammlung RheinRomantik im Siebengebirgsmuseum

Die Rheinromantik kam zunächst als literarisches Sujet des Reiseberichtes auf, später in Drucken, als touristisches Ziel und im 19. Jahrhundert mehr und mehr in vielfältigster Gestalt von Souveniren auf. All dies gibt es in der einzigartigen privaten Sammlung RheinRomantik zu bestaunen. Das Siebengebirgsmuseum zeigt zweimal im Jahr wechselnd Werke aus der 500 Exponate umfassenden Sammlung. Hinzu kommen Werke aus der Sammlung Stiftung Abtei Heisterbach, die die berühmte Chorruine des Klosters Heisterbach zeigen. Schaut euch das untenstehende Gedicht an – ist es nicht schön? Auch vielfache Zeugnisse der romantischen Rheinreisen und der späteren propagandistischen Nutzung werden gezeigt.

Ausflug nach Bad Honnef

Spaziergang am Rhein: Top 5 Tipps der Rheinromantik in Königswinter

Wenige Kilometer außerhalb von Königswinter liegt das kleine Bad Honeff mit malerischen Häuschen wie dem 125 Jahre alten Café Profittlich. Hier hat schon der einen kurzen Fußweg entfernt wohnende Adenauer stets gern seinen Kaffee getrunken, bis er mit dem Inhaber über dessen Pläne für eine Seilbahn zum Drachenfels schräg über Konrad Adenauers Garten in Clinch geriet – und diese kurzerhand “von oben” stoppte.

Weinprobe: Bad Honnef Weingut Broel

Weinprobe

Am Rande Bad Had Honnefs liegt das kleine Weingut Broel. Wer die Gelegenheit hat, dem sei eine Weinprobe ans Herz gelegt. Karl-Heinz Broel, der jüngste Spross der Familie Broel, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts das Weingut führt, bietet hier äußerst unterhaltsam eine Mischung aus Verkostung, Charme und Humor. Adenauer bestellte hier gerne Wein. Und eine Inschrift verweist auf die Stufe, auf der sitzend Adenauer mit einigen Ministerpräsidenten das Grundgesetz wenn zwar nicht beschloss, so doch begoss.

Spaziergang am Rhein

Auf keinen Fall darf bei einem Besuch in Königswinter das Flanieren entlang des Rheins fehlen. Der majestätische Strom ist und bleibt der Hauptdarsteller nicht nur der Rheinromantik, sondern auch jedes Aufenthaltes in Königswinter. Wir haben unsere Spaziergänge vom wunderschönen Hotel Maritim direkt am Ortskern und an der Rheinpromenade aus genossen.

Der Mönch von Heisterbach

Ein junger Mönch des Klosters Heisterbach
Lustwandelt an des Gartens fernstem Ort.
Der Ewigkeit sinnt still und tief er nach
Und forscht dabei in Gottes heil’gem Wort.

Er liest, was Petrus der Apostel sprach:
Dem Herren ist ein Tag wie tausend Jahr
Und tausend Jahre sind ihm wie ein Tag.
Doch wie er sinnt, es wird ihm nimmer klar.

Und er verliert sich zweifelnd in den Wald.
Was um ihn vorgeht, hört und sieht er nicht.
Erst wie die fromme Vesperglocke schallt,
Gemahnt es ihn der ernsten Klosterpflicht.

Im Lauf erreichet er den Garten schnell;
Ein Unbekannter öffnet ihm das Tor.
Er stutzt – doch sieh, schon ist die Kirche hell
Und draus ertönt der Brüder lauter Chor.

Nach seinem Stuhle eilend tritt er ein.
Doch wunderbar, ein andrer sitzet dort,
Er überblickt der Mönche lange Reih’n:
Nur Unbekannte findet er am Ort.

Der Staunende wird angestaunt ringsum,
Man fragt nach Namen, fragt nach dem Begehr,
Er sagt’s, da murmelt man durchs Heiligtum:
Dreihundert Jahre hieß so niemand mehr.

Der letzte dieses Namens, tönt es laut,
Er war ein Zweifler und verschwand im Wald;
Man hat den Namen keinem mehr vertraut,
Er hört das Wort, es überläuft ihn kalt.

Er nennt den Abt und nennt das Jahr.
Man nimmt das alte Klosterbuch zur Hand,
Da wird ein großes Gotteswunder klar:
Er ist’s, der drei Jahrhunderte verschwand.

Der Schrecken lähmt ihn, plötzlich graut sein Haar.
Er sinket hin, ihn tötet dieses Leid.
Und sterbend mahnt er seiner Brüder Schar:
Gott ist erhaben über Ort und Zeit.

Was er verhüllt, macht nur ein Wunder klar.
Drum grübelt nicht, denkt meinem Schicksal nach.
Ich weiß, ihm ist ein Tag wie tausend Jahr,
Und tausend Jahre sind ihm wie ein Tag.

(von Wolfgang Müller von Königswinter)

4 Kommentare

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.