• Ausflugs-Tipp,  Ostwestfalen,  Travel,  Weihnachtsmarkt

    Christkindllauf in Wiedenbrück

    Ein Höhepunkt des winterlichen Laufkalenders in OWL war wie jedes Jahr der Christkindllauf in Wiedenbrück. Über 1.000 Teilnehmer haben sich auf den wunderschönen Rundkurs von 4 x 2.500 Metern begeben, um den schnellsten Adventsläufer zu küren. Hier zeigt sich, wer nach der sommerlichen und herbstlichen Wettkampfsaison in ein Formtief gefallen ist und dessen Training aus dem Vertilgen von Lebkuchen besteht. Oder wer schon wieder an seinem Formerhalt arbeitet, um in der nächsten Saison umso stärker durchzustarten.

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-7
    Christkindlmartk Wiedenbrück Karusell

    Christkindllauf in Wiedenbrück vor ganz besonderer Kulisse

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-12

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-21

    Was den Christkindllauf ganz besonders macht, ist die Kulisse. Hier wird nicht über einsame Waldwege gelaufen oder durch gesichtslose Suburbs. Hier geht der Rundkurs mitten durch die Altstadt Wiedenbrück mit ihrer wunderschönen Adventsbeleuchtung und dem besonders schönen Weihnachtsmarkt. So ist für viele Zuschauer gesorgt, die die Läufer unmittelbar erleben können. Und wer einen ganz bestimmten Läufer anfeuern möchte und sich geschickt positioniert, kann nachdem sein Läufer des Herzens vorbeigezogen ist, quer zum nächsten Streckenpunkt gehen und ihn hier erneut erleben. Wo hat man sonst diese Möglichkeit?

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-4

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-9

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-17

    Im Anschluss geht es auf den Weihnachtsmarkt

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-1

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-3

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-10

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-18

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-25

    Im Anschluss ziehen Läufer und Zuschauer auf den Weihnachtsmarkt Wiedenbrück. Hier gibt es genug Glühwein und Gebäck für alle. Das nenne ich mal eine Zielverpflegung! Die Siegerehrung findet dann im Laufe des Abends auf der großen Bühne des Weihnachtsmarkts statt.

    Die Anmeldung zum Christkindllauf ist abenteuerlich

    Die erste Herausforderung ist die Anmeldung. Die Startplätze sind nämlich streng limitiert auf 1.100 und wenige Minuten nach Freischaltung der Online-Anmeldung sind alle Startplätze weg. Der gewitzte Läufer reagiert darauf, indem er sich besonders früh anmeldet – und umso schneller sind die Plätze weg… Diese selbsterfüllende Prophezeiung ist seit Jahren auch beim Hermannslauf zu beobachten. Vor einigen Jahren konnte man sich noch wochenlang anmelden, mittlerweile ist hier nach weniger als acht Stunden das Limit erreicht.

    Die Strecke ist voll

    Einfach mehr Läufer für die Veranstaltung zuzulassen, ist leider nicht möglich: Die Strecke ist schon bei der jetzigen Teilnehmerzahl dicht gefüllt. Recht bald überrunden die Spitzenläufer die ersten Nachzügler und fortan gilt es, sich durch die immer dichter werdende Läuferschar zu arbeiten. Der Altstadtkurs mit seinen vielen Kurven erschwert dies zusätzlich. Den ganz an der Spitze liegenden Läufern bahnt hierbei noch das Führungsfahrrad den Weg; die dahinter liegenden Läufer haben diesen Luxus nicht. Beim Hermannslauf tritt neben dem Engpass an den Lämershagener Treppen das eigentliche Problem übrigens erst im Ziel auf: Hier drängen sich neben den 7.000 Teilnehmern auch noch pro Läufer vielleicht zwei Besucher, dazu hunderte Helfer. Die Kapazitäten sind erreicht.

    Gestern traf ich Deutschlands schnellsten Crossläufer Amanal Petros! Ich wünsche ihm bei der EM am Wochenende flotte Beine und viel Erfolg!

    christklindllauf-wiedenbrueck-weihnachtsmarkt-anmeldung-bilder-30

  • Travel

    Christkindlmarkt Wiedenbrück

    Jedes Jahr aufs Neue erstrahlt zur vorweihnachtlichen Zeit erstrahlt zum Christkindlmarkt Wiedenbrück der historische Markplatz in der Wiedenbrücker Innenstadt in bunten Lichtern. Die festliche Dekoration zum Christkindlmarkt Wiedenbrück lockt viele Besucher an. Ich war bereits am Eröffnungstag mit meiner Kamera unterwegs und hielt ein paar Impressionen in Bildern fest.

    Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Christkindlmarkt Wiedenbrück

    Als ich durch die Gassen ging, bin ich an einem Ständchen stehen geblieben und habe Senf und Marmelade gekauft. Ich liebe es meinen Freunden regionale Spezialitäten als kleine Geschenke mitzubringen.

    Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Christkindlmarkt Wiedenbrück

    Eine Hauptattraktion des Christkindlmarkts ist jedes Jahr ein wunderschönes altes Karusell mit hübsch geschnitzten und verzierten Pferden und Kutschen. Ich habe den Karusellbetreiber im Verdacht, mit der Zeit die Geschwindigkeit höher zu drehen – zumindest kam mir das so vor, je mehr von dem leckeren Glühwein ich getrunken hatte. Die herrliche Atmosphäre des Marktes lädt aber auch wirklich dazu ein; rundherum sind Tannengrün, Lichterketten, Fachwerkhäuser und auf einer Bühne spielen Musikgruppen.

    Christkindlmarkt Wiedenbrück: Karusell
    Christkindlmarkt Wiedenbrück: Karusell
    Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Christkindlmarkt Wiedenbrück

    Aus Tradition wird beim Christkindlmarkt Wiedenbrück der Glühwein aus kleinen Stiefelchen aus Porzellan verauft – ein schönes Mitbringsel oder auch um selber daheim seinen Glühwein zu trinken. Alternativ kann der Glühwein auch in ganzen Termoskannen erworben werden. Das ist praktisch, wenn man in einer größeren Gruppe auf dem Christkindlmarkt Wiedenbrück ist und nicht mit einer ganzen Phalanx voller Tassen durch die Menge drängen möchte, oder auch eine Kanne pro Person, wenn man sich nicht für jede Glühweinrunde aufs neue durch die dicht um den Glühweinstand gedrängte Menschentraube drängen möchte.

    Christkindlmarkt Wiedenbrück
    Schokoladenwerkzeug auf dem Christkindlmarkt Wiedenbrück

    Natürlich gibt es auf dem Christkindlmarkt Wiedenbrück auch verschiedene handwerkliche oder weihnachtliche Mitbringsel zu kaufen. Dieser Stand verkauft zum Beispiell Schokoladenwerkzeug.

    Christkindlmarkt Wiedenbrück

    Jedes Jahr gibt es auf dem Christkindlmarkt Wiedenbrück einen kleinen, nach vorne offenen und nur durch Maschendrahtzaun von den Passanten getrennten Stall, in dem sich ein Schaf und kleine Lämmer drängen. Ein bisschen tun sie mir ja leid, aber die kleinen Lämmer sind einfach soooo süß!

    Christkindlmarkt Wiedenbrück: Konzertorgel
    Christkindlmarkt Wiedenbrück: Konzertorgel

    Und was wäre eine Alternative zum Christkindlmarkt Wiedenbrück? Ebenfalls wunderschön, aber um ein vielfaches größer ist der Lübecker Weihnachtsmarkt. Besonders der Kunsthandwerker-Markt im Heiligen-Geist-Hospital gefällt mir, weil es hier wirklich schöne, handwerkliche Dinge zu kaufen gibt.