• FreeStyle Libre Erfahrung (5)
    Allgemein

    Erfahrungen mit FreeStyle Libre 2: Leben mit Diabetes

    Anzeige

    Das Leben mit Diabetes ist nicht nur eines mit Risiken, sondern bringt auch Unannehmlichkeiten mit sich. Eine Freundin von mir hat Diabetes. Das heißt, sie kann das Leben genießen wie jeder andere. Sie isst bei geselligem Beisammensein fröhlich mit und kann auch Alkohol trinken. Aber ihren Blutzuckerspiegel muss sie regelmäßig kontrollieren.

    Leben mit dem kleinen Piks

    FreeStyle Libre 2 Erfahrung und Test
    FreeStyle Libre Erfahrung

    Lange Zeit bedeutete das gelegentliches Piksen in den Finger, wenn wir gemeinsam unterwegs waren: Was tut der Snack von vorhin und zwei Gläser Wein mit meinem Blutzucker? Gerechnet sollte es passen, aber besser einmal kontrollieren – piks. Das ging immer schon recht unspektakulär, bedeutete aber doch jedes Mal das hervorholen des Testers mit Streifen und an leicht befremdete Blicke musste sie sich gewöhnen.

    Einfaches Messen mit dem FreeStyle Libre 2

    Einfaches Messen mit dem FreeStyle Libre 2
    Einfaches Messen mit dem FreeStyle Libre 2

    Die Blicke gibt es natürlich immer noch. Schließlich ist das Insulinspritzen, wenn nötig, alles andere als unauffällig. Aber der Akt des Messens ist mit ihrem neuen Messgerät, dem FreeStyle Libre 2, wesentlich einfacher. Dieses elektronische Messsystem erlaubt das Messen der Gewebeglukose ganz einfach per Scan mit einem Sensor. Dieser wird zuhause selbst angebracht und kann bis zu 14 Tage unauffällig getragen werden. Und dabei wird rund um die Uhr der Blutzucker im Gewebe gemessen und kann jederzeit bei Bedarf ausgelesen werden.

    Dauerhafte Kontrolle mit dem FreeStyle Libre 2

    Der FreeStyle Libre 2 erspart nicht den Piks: Der Sensor wird weiterhin mit seiner kleinen Nadel in das Gewebe geschossen. Aber der Piks kommt nicht mehr zig Mal am Tag, sondern ein Mal alle zwei Wochen. Und nicht in coram publicam, unter den Augen der Öffentlichkeit, sondern bequem und diskret zuhause. Wobei ich finde, dass nichts dabei ist. Warum sollte sie nicht im Café am Tisch messen?!

    Die komfortabel im Appstore oder bei Google Play erhältliche FreeStyle LibreLink App zeigt alle wesentlichen Informationen auf einen Blick. So lässt sich hier nicht nur der aktuelle Glukosewert sehen, sondern auch der aktuelle Trend, sowie der Verlauf, zum Beispiel über die letzte Nacht.

    FreeStyle Libre vs FreeStyle Libre 2Erfahrung (2)
    FreeStyle Libre vs FreeStyle Libre 2 Erfahrung (2)

    Hier kann man bei Bedarf auch konfigurieren, ob bei niedrigem Glukosewert ein Alarm ausgegeben werden soll. Die Übertragung kann ganz einfach per Bluetooth als Push-Nachricht in die App erfolgen. Auch die Grenzwerte hierfür lassen sich einstellen.

    Dazu gibt es ein komplettes Diabetes-Managementsystem online.

    Erfahrungen mit dem FreeStyle Libre 2

    Erfahrungen mit dem FreeStyle Libre 2
    Erfahrungen mit dem FreeStyle Libre 2

    Die Erfahrungen meiner Freundin sind durchaus positiv:  Der Sensor hält, ist nicht schmerzhaft und reizt auch nicht die Haut. Die Messwerte sind recht zuverlässig – wobei aber natürlich nicht der Blutzucker gemessen wird, sondern im Gewebe. Die Alarmfunktion ist super, so schläft meine Freundin deutlich ruhiger. Einen negativen Punkt gibt es allerdings durchaus auch: Die Akkulaufzeit liegt der Erfahrung nach deutlich unter der des Vorgängermodells.

    Insgesamt ist sie sehr zufrieden mit dem FreeStyle Libre 2, weil sie sich auf die Werte verlassen kann und sich umsorgt fühlt.

    #freestylelibre2

    Bitte wende dich bei Kommentaren, Fragen oder Vorkommnissen, die FreeStyle Libre betreffen, direkt an Abbott GmbH & Co KG unter Tel. 0800-5199519 oder per E-Mail an abbottdiabetescare.de@abbott.com.