
Ach, wie schön war Wien. Ich habe euch hier einige Impressionen der schönsten Ziele in Wien zusammengestellt.
Hofburg
An die 700 Jahre war die Hofburg der Wiener Sitz der Familie der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Die Reichskleinodien, u.a. Krone, Reichsapfel und Heilige Lanze, befinden sich hier bis heute – der historisch sicherlich bedeutendste und auch einzige weitgehend erhaltene mittelalterliche Kronschatz überhaupt. Heute residieren in dem prachtvollen Bau u.a. der Österreichische Bundespräsident und die Nationalbibliothek.
Stephansdom
Der Steffl – Nationalheiligtum, Symbol der Stadt Wien, Kathedrale und Metropolitankirche – krönt seit dem Hochmittelalter die Wiener Innere Stadt. Lange durfte kein Kirchturm in Österreich-Ungarn höher gebaut werden als der Südturm des Stephansdoms in Wien.
Prater
3 Millionen Besucher zieht es jedes Jahr auf den bekannten ganzjährig geöffneten Vergnügungspark “Volksprater”, besser bekannt als Wurstelprater oder einfach nur der Prater. Fans von “Der Dritte Mann” kennen ihn nur zu gut, auch wenn sie noch nie in Wien waren. Besonders das 120 Jahre alte Riesenrad ist ein Besuchermagnet und Symbol der Stadt.
Sachertorte
Die Sachertorte – wer möchte nicht einmal von dem locker-schokoladigen Traum kosten? Fürst Metternich (der vom Wiener Kongress) gab eine Abendgesellschaft, aber sein Chefkoch war krank. So sollte der nur 16 Jahre alte Bursche Franz Sacher für das Dessert sorgen. “Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut Abend”, mahnte ihn Metternich. Tat er wahrlich nicht…
Hundertwasserhaus
Ein starkes bejahen des Lebens spricht aus den architektonischen Unikaten des Österreichers Friedensreich Stowasser, besser bekannt als Hundertwasser. Kaum eine gerade Wand, Bodenwellen, eine beinahe schon organische Bauart, Farbenspiel und ganz viel individuelle Gestaltung prägen die Häuser des Österreichers. Gut zu bestaunen im Hundertwasserhaus und Hundertwasser Village in Wien.
Belvedere
Das wunderschöne Barocke Schlossensemble entstand um 1700 herum, zunächst als Französischer Barockgarten, dann mit dem (kleineren) unteren Belvedere als Wohnung und schließlich dem größeren, am anderen Ende des Gartens höher gelegenen, oberen Belvedere. Die Kaiserliche Wasserleitung wurde für die Springbrunnen angezapft. Heute finden sich hier Museen – wichtige Werke des berühmten Wiener Malers Gustav Klimt, wie Der Kuss, sind hier zu bestaunen.
Rathaus
Das neugotische Wiener Rahaus ist ein wahrer Tempel der Bürgerlichen Regierungsgewalt und beherbergt bis heute die Räume des Wiener Bürgermeisters. In der prominenten Nachbarschaft am Wiener Ring findet sich auch das Parlamentsgebäude, das Burgtheater, die Universität und letztlich auch Hofburg und Museumsquartier.
Graben
Der Graben ist Mittelpunkt des Einkaufslebens in Wien. Er erstreckt sich vom Stephansplatz ein gutes Stück durch die Wiener Innere Stadt und geht direkt über in Kärntner Straße und Kohlmarkt.
Burggarten
Wer an einem schönen Sommertag gemütlich beim Café sitzen oder durch einen Park schlendern möchte, ist im Burggarten genau richtig. Das Palmenhaus Café hat eine große Terrasse mit wunderschöner Aussicht und im Mittelteil befindet sich auch eine hübsche Innenanlage. Die Albertina mit ihrem tollen Kunstbetrieb und die Hofburg liegen gleich nebenan.
Staatsoper
Am Rande des Burggartens liegt auch die Staatsoper. Wer staunend durch die Albertina gegangen ist, beim Café im Palmenhaus entspannt hat, kann hier abends den Tag ausklingen lassen und ein tolles Stück der großartigen Wiener Musiklandschaft auf sich wirken lassen.
Heldenplatz / Maria Theresien Platz / Volksgarten
Gleich nebenan liegt das große Ensemble aus Heldenplatz, Maria Theresien Platz und Volksgarten. Hier lässt es sich nach der Oper wunderbar schlendern, mit Blick auf die Hofburg das Museumsquartier, Parlamentsgebäude und das Burgtor. Danach geht’s mit dem Fiaker zurück in die Unterkunft.
ÖsterreichSehenswürdigkeitenStädtereiseWien