Ambiente
-
Japanisches Porzellan und Keramik: Tradition trifft Moderne
Modernes Essgeschirr mit Liebe zum Detail. Die japanische Esskultur hat mich seit meinem letzten Japanbesuch sehr inspiriert und das Geschirr ganz besonders. Und so ertappe mich immer wieder selbst dabei, nach neuer Keramik im japanischen Stil Ausschau zu halten. Natürlich kenne ich die besten japanischen Restaurants in Deutschland und komme sehr gerne in die Immermannstraße in Düsseldorf, um mich im Japanviertel in den japanischen Lädchen mit originalen Produkten aus Japan auszustatten.
Wie riechen japanische Kirschblüten?
SAKURA Fragnance- Kirschblütenduft im Frühling in Japan
Dieses Jahr machte die Ambiente in Frankfurt sogar auf den japanischen Lifestyle und die wunderbare Keramik auf einer größeren Ausstellungsfläche aufmerksam. Ich konnte es mir nicht entgehen lassen, mir hier ein wenig Zeit für eine Entdecker-Tour zu nehmen und nach neuen Trends aus Japan zu sehen. Neben dem klassischen japanischen Essgeschirr gab es ein paar Dinge, die ich neu gelernt habe und auch sehr viel „Duftendes“, das ich vorher nie kannte. Oder wie würdet ihr den Duft von Lotus oder Washi beschreiben? Würdet ihr ihn unter einer Glaskuppel wieder erkennen? Kitchibe verführt mit atemberaubenden Duftnoten und verschiedenen Diffusern.
Dazu gehörten auch sehr schöne Gespräche, die ich während der Messe geführt habe. Der Vorteil hier ist, dass die japanischen Aussteller teilweise sehr gut Englisch oder Deutsch sprechen. Im Urlaub ist das leider oft ein wenig mühsamer, aber trotzdem sehr schön! Ich muss ein wenig schmunzeln, weil ich in Japan teilweise nicht mehr als ein „Arigato“ auf den Lippen und ein freundliches Lächeln brauchte, als ich Keramik kaufte. Leider ist das Freigepäck schnell erreicht und wer kennt es nicht – man will die Errungenschaften auch unversehrt Heim bringen.
Wo kann man japanische Keramik kaufen?
Ich habe bereits am Anfang des Beitrages geschrieben, dass eine sehr gute Adresse im Japanviertel an der Immermannstraße das Shochiku in Düsseldorf ist. Neben Keramik führt der Laden viele Spezialitäten wie Wakame oder verschiedene Furikake-Sorten oder auch sehr guten Tee aus dem Uji-Distrikt. Und das sind nur einige der Spezialitäten, die jedes Mal in meiner Einkaufstasche landen. Die Preise sind sehr fair und die Qualität stimmt!
Japanische Keramik auf der Ambiente
Die Teezeremonie hat in Japan sehr große Bedeutung. Neben der Teezubreitung und deren strengen Abläufen spiegelt sie auch die japanische Kultur und Gastfreundschaft wieder. Selbstverständlich gehören auch die richtigen Utensilien dazu. Mein Auge fiel auf Tokyo Design Studio. Ich habe selbst zuckersüße Reisschälchen für Kinder mit den Katzenmotiven zu Hause und schaue mich am Stand sehr genau um.
Von Ceramic Japan ist die Crinkle-Kollektion des Designers Makoto Komatsuein Hingucker. Das Porzellan ist matt und sieht zerknitterten Papiertätchen und Blättern ähnlich:
Miyama Japan Porcelain
Miyama: Teekanne und Teebecher Miyama- Kooci-Collection: Sake Cups Miyama Porzellan verbindet sehr gut verarbeitetes Porzellan mit Holz. Ich habe diese schönen Sakecups entdeckt und das Teeservice. Ich bin überzeugt, dass der Tee noch besser schmeckt, wenn das Auge die grüne Teefarbe intensiver erkennt. Das Porzellan reflektiert sie zu einer edlen Farbe und es fühlt sich in den Händen sehr soft an.
Diese farbenfrohen Teller von 224Porcelain sind sehr praktisch und sehen nicht traditionell japanisch aus, oder? Mit einer kleinen Mulde an der Seite findet hier beispielsweise gutes Öl Platz auf dem Teller ohne das Brot aufzuweichen bei einem herzhaften Frühsütck. Die Serie Nashiji-Morning überzeugt mit einer Satin-Struktur und Handlichkeit.
Am Liebsten würde ich mir jetzt alles bestellen, so schön sind die japanischen Keramikdesigns! Habt ihr auch einen kleinen Faible für Japan
Eure Alex.
-
BlogUps und Trendprodukte auf der Ambiente Frankfurt
Die Ambiente Frankfurt ist eine der größten Konsumgüter-Messen der Welt: 142.000 Fachbesucher, mehrheitlich aus dem Ausland, haben 2017 die Stände der insgesamt 4.454 Aussteller aus 96 Ländern besucht. Nachdem ich im vergangenen Jahr auf der Nordstil in Hamburg und auch schon bei der Ambiente war, Wir kamen leider etwas gerädert auf der Ambiente an: Nach einer langen Arbeitswoche (ich kam Freitag Abend, mein Mann sogar erst gegen halb zwölf von Geschäftsreisen wieder) und nur dreieinhalb Stunden Schlaf mussten wir uns mit viel Kaffee und mehrerern Pausen durch die vierstündige Fahrt nach Frankfurt helfen. Hier konnten wir zum Glück direkt an unserer Ziel-Halle 8 parken und hatten nur einige Meter Fußwegs hinein.
Hier gab es für uns drei große Konsumwelten zu entdecken; die Ambiente gleicht einem gigantischen Warenlager: In den Hallen zu Living finden sich ganze Berge an Deko-Artikeln und genügend Einrichtungsgegenstände für eine Kleinstadt. Wer den Bereich Giving aufsucht, stößt auf wohl genügend Geschenkartikel, um der gesamten Stadt Hamburg zum Geburtstag zu gratulieren und beim Besuch der Sektion Dining ließen sich wohl genügend Haushaltsartikel und Küchenutensilien finden, um den nächsten gesamtdeutschen Ausbildungsjahrgang im Koch- und Bäckereihandwerk erstauszustatten.
Wie stelle ich den Kontakt zu Kooperationspartnern her?
Aber eigentlich war ich aus einem ganz anderen Grund bei der Ambiente, nämlich um Kontakt zu passenden Kooperationspartnern zu finden. Da Blogs als Kommunikationsmedium immer wichtiger werden, stellt sich für Unternehmen immer mehr die Frage: Wie finde ich geeignete Blogger als Kooperationspatner? Und auch Blogger fragen sich auf der anderen Seite: Wie finde ich als Blogger geeignete Unternehmen für Kooperationen? Denn natürlich möchte ich als Blogger niemals einfach über irgendetwas und irgendwen schreiben, sondern wenn ich über Produkte schreibe, stelle ich ausschließlich hochwertige dar, die mich auch interessieren. Andersherum hat ein Unternehmen natürlich ein Interesse, nur mit solchen Bloggern zu kooperieren, die selber auch ein hochwertiges Produkt (im Sinne eines guten Schreibstils, guter Fotografie und ausgewählten Inhalts) und einen passenden Themenschwerpunkt haben.
Bei diesem Match-making kann BlogUps helfen und so steuerte ich auch als erstes den Stand von BlogUps an. In den vergangenen Jahren hatte die Bloggerlounge den Unternehmen bei der Kontaktaufnahme zu Bloggern und vice versa geholfen. Dieses Jahr kam nun der eigene Stand unter der Überschrift BlogUps. Hier stehen im Vorfeld sorgfältig ausgewählte Blogger mit passendem Themenschwerpunkt als Ansprechpartner zur Verfügung; im Standgespräch kann so ein erster Kontakt geknüpft werden. Bei gegenseitigem erstem Interesse mag z.B. der Stand des Ausstellers auf der Messe besucht und/oder weitere Details im Nachgang per Mail oder telefonisch besprochen werden. So bietet BlogUps als Anknüpfungspunkt und durch seine Vorauswahl beiden Seiten einen Mehrwert. Auf der Ambiente sind viele Blogger vertreten und die Beiträge sind so vielfältig wie ihre Blogs. Einen schönen Beitrag hat Bärbel von Farbenfreundin geschrieben und einen Beitrag mit vielen Inspirationen die liebe Anja von Castlemaker.
Highlights und Trendprodukte auf der Ambiente
Leonardo Glasliebe zaubert Frühling auf den Tisch:
Zauberhafte Wohnideen mit viel Liebe für das Ambiente zu Hause und für den perfekt gedeckten Tisch made in Germany. räder Design Stories:
Kähler Design bringt jedes Jahr neue Farbvarianten der beliebten Produkte auf den Markt:
Eva Solo bringt exklusives dänisches Design und schlichte Eleganz auf den Tisch:
Stelton begeistert mit schlichtem Design:
Vielen Dank an Michaela, Daniela, Indra und Julia von BlogUps für die tolle Organisation!
-
Mit BlogUps auf der Nordstil Hamburg
Ein toller Besuch mit BlogUps auf der Messe Nordstil Hamburg. Ein toller Tag und tolle Aussteller!
Messen sind wunderbar
Ich liebe es, auf Messen zu gehen. Z.B. war ich letztes Jahr auf der BEAUTY Düsseldorf, ich war auf der Top Hair International 2016 und auf der Beauty in Bad Salzuflen. Und einmal war ich in der Messe Frankfurt: Bei der Ambiente 2016. Die Ambiente ist die international bedeutendste Konsumgütermesse. Hier treffen sich die ganzen großen Namen der Branche zum Stelldichein. Und die Blogger sind mitten drin! Ich mag es, dass ich mir hier die schönen Dinge, die mich interessieren auch direkt vor Ort anschauen kann. Pressetexte, Webseiten und Produkttests sind gute Informationsquellen, doch wie kann ich Produkte am besten einschätzen? Das geht natürlich am besten, wenn ich sie mir vor Ort direkt in die Hand nehmen kann und anschaue oder – noch besser – selber ausprobiere, je nachdem, worum es sich handelt. So erhalte ich Inspirationen für die Blogbeiträge und weiß, worüber ich schreiben möchte.
Ein spannender Tag auf der Nordstil Hamburg
Dieses Mal zog es mich zum kleinen Bruder der Ambiente, zur Nordstil Hamburg. Die Ausstellung teilt sich auf die vielversprechenden Bereich Haus & Garten, Stil & Design, Geschenke & Papeterie, Küche & Genuss, Entspannung & Pflege sowie Schmuck & Mode auf. Na, das klingt doch vielversprechend?! Ich war unter der Woche sowieso beruflich in Hamburg und so nutzte ich die Gelegenheit, am Wochenende noch auf die Messe zu gehen.
Meine Highlights der Nordstil Messe Hamburg
Die wunderschöne Keramik von der dänischen Designerin Anne Black: Tradition trifft modernes Design:
Anne Black Scandinavian Design “Working hands-on with the material in my studio has always been my source of inspiration. I believe that a careful human touch in the production process adds value to the product.” – Anne Black.
Wohnaccessoires von Gilde mit vielen Einrichtungsideen:
Die Kollektion von Liv Interior – die silbernen Platzteller und die Ananas-Schalen stechen ins Auge. Die Deko finde ich sehr hübsch.
Liv Interior: Dänisches Design Philippi – eine Marke die Wert auf Schönheit und Edles Design im Bereich Home & Living vereint.
BlogUps – super Kooperationsmöglichkeit für Blogger und Messe
Auf der Nordstil Hamburg war ich in Kooperation mit BlogUps. BlogUps, kurz für Blog Up Your Business, stellt den Kontakt her zwischen Bloggern und interessierten und geeigneten Händlern auf der Messe. So kommen thematisch passende Verbindungen besser zustande. Und außerdem sparen die Blogger sich den Aufwand, stets auf Neue auszuloten, inwieweit der Betreiber des Messestandes mit dem Medium Blog überhaupt etwas anfangen kann, Interesse an Kooperation hat und offen für zusammenarbeit ist. Und auch die Händler selber wissen, dass sie es mit im Vorfeld ausgesuchten, qualitativ hochwertigen Blogs und ihren Bloggern zu tun bekommen.
Meine schönste Goodie-Bag von der Nordstil Hamburg
Ich habe bereits vor der Messe Kontakt zu dem Orga-Team von Mihaela und Co gehabt und am Tag selbst sehr viele nette Blogger persönlich kennen gelernt. Vielen Dank für die wunderbaren Gespräche. Das abschließende Come-Together am Ende eines langen Tages habe ich genossen! Bitte mehr davon und bis bald “online” oder auf der Ambiente in Frankfurt 2017! Eure Alex.
Im Rahmen der Nordstil-Challange habt ihr die Chance eine wunderschöne Tasche von Räder zu gewinnen! Viel Glück!
-
Blogger müssen entspannt sein – Ambiente 2016
Trends, Neuigkeiten und ein strenger Zeitplan! Wer unvorbereitet auf die weltgrößte Konsummesse geht, kommt erfolglos heim. Die Aufgabe lautet Kontakte knüpfen – und trotzdem ist es leichter gesagt als getan.
Bereits auf dem Weg zur Bloggerlounge treffe ich auf endlos lange Gänge mit zahlreichen Vitrinen, Ständen und Promotern die für ihre Produktneuheiten werben. Ein wichtiges Kriterium für mich als Bloggerin ist es dennoch, einen eigenen Leitfaden zu finden. Entscheidend hierfür ist, im Vorfeld die Ambiente zu studieren und mir zu überlegen, worüber ich den Lesern schreiben möchte. Wer nur mit ausgefallenen Fotografien beeindrucken möchte, ist hier falsch.
Viele überschätzen ihren Stil
Zu bunt, zu kitschig – ich treffe auf Vieles. Doch es ist die Schlichtheit, die mich persönlich begeistert. Darüber schreibe ich. Ich identifiziere mich mit Minimalität und Design. Und genau darum geht es im zweiten Bericht zur Ambiente.
Stelton- News Spring 2016
Ob in anspruchsvollem blau oder powder pink – die Frühlingsneuheiten derVaccum Jug designed by Erik Magnussen von Stelton begeistern. Bereits die ansprechende und stylische Wand am Stand von Stelton strahlt Einfachheit und Funktionalität aus. Ein „bunter“ Mix aus verschiedenen Materialien, darunter Holz, Marmor und Steinzeug. Es verleiht der Küche Tiefe und Style. Easy Kitchen, Easy Pastry- und Inspirationen entstehen ganz allein beim Anblick. Ich liebe das skandinavische Design!
Vielfältigkeit aus Japan für den Stilvoll gedeckten Tisch
100% echt japanisch, stilvoll und doch ganz anders – geht das? Die Porzellan- und Keramik-Kollektion von Noritake beantwortet die Frage nach westlichem Geschirr mit erstklassigen Verzierungen. Sie ist in vieler Hinsicht dekorativ, jedoch begeistert sie mit ihrem Stil. Japan war das Partnerland der Ambiente 2014. Seit meinem langen Osaka-Besuch bin ich bekennender Japan-Fan!
Dänisches Design – zeitlos schön
Mit einer Neuinterpretation der Streifen verleihen Pinselstriche den hochwertigen Keramikvasen von Kähler einen einzigartigen Charme. Die Omaggio-Vasen sind handgefertigt und handbemalt. Als Teil des dänischen Kulturerbes ist Kähler eine beliebte und innovative Marke. Die kleine Vase mit den Silberstreifen ist jetzt ein Blickfang in unserem Wohnzimmer!
Im ersten Teil zur Ambiente 2016 lest ihr noch mehr über meine Trends auf der Trendscout-Tour!
-
Ambiente 2016: Die Bloggerlounge Trendscout Tour!
Angekündigter Wintereinbruch und Schneeregen waren kein Grund die Ambiente zu meiden. Im Gegenteil. In den frühen Morgenstunden stiegen wir ins Auto Richtung Frankfurt, um die neuesten Trends auf der #Ambiente2016 zu entdecken. Mit über 4300 Ausstellern aus 96 Ländern ist sie die größte internationale Konsumgütermesse.
Dining, Giving und Living – starke Ideen und Produktvielfalt
Die Bloggerlounge Trendsout Tour zur Ambiente 2016 lud einige Blogger ein, um auf der Messe Neuheiten und Trends zu erleben. Zahlreiche Events luden zu Begegnungen und wertvollen Kundenkontakten ein. Der Startschuss zum Messe Marathon fiel um halb zehn. Nach einer kurzen Einführung von Claudia und Tobias in der Bloggerlounge machten wir uns mit lieben Bloggerfreunden auf zu einem Rundgang. Die Aussteller hatten im Vorfeld die Möglichkeit sich zur Tour anzumelden , sodass Blogger sehr willkommen waren und ihre Fragen stellen konnten. Ein paar Highlights der Tour habe ich euch zusammengefasst.
Zahlreiche Neuheiten für unverwechselbaren Genuss
Backen ist Liebe und liegt voll im Trend. So verwöhne ich meine Liebsten zu Hause mit leckeren Aufläufen oder süßen Desserts. Die Poterie-Vielfalt aus dem Hause Le Creuset ist ein Sortiment aus hochwertigem und widerstandsfähigen Steinzeug. Schon beim Vorbeigehen sticht mir die Chiffon-Pink-Serie ins Auge. Die Formen zum Backen, Kochen und Zubereiten bieten allen Küchenexperten höchste Qualität und regen zum Spontankauf ein – wetten die Steinzeug-Produkte werdet ihr lieben und perfekte kulinarische Köstlichkeiten kreieren?!
Design Plus Award 2016 auf der Ambiente
Ausgezeichnet werden Produkte mit hoher Gestaltungsqualität und bester Funktion. Die Sonderschau findet jedes Jahr statt und bekommt hohes Ansehen in der Öffentlichkeit. Einen früheren Preisträger treffen wir auf der Tour:
Multifunktionell und Top-Ausgezeichnet
Auf der Bloggertour kommen wir an der dänischen Marke Eva Solo vorbei. Einsatzfähigkeit, Praktikabilität und unkomplizierte Eleganz zeichnen die Produkte aus. Das #Trendprodukt MyFlavour überrascht mit Perfektion und Funktionalität. Eine Erfrischung am Stand mit frischem Obstwasser aus der exklusiven Karaffe, die sogar den IF design award 2016 gewonnen hat! Glückwunsch an dieser Stelle!
“High performance at every occasion”
Hohe Brillanz und qualitatives Kristallglas – die Trinkgläser von Spiegelau. Die Perfect Serve Collection by Stephan Hinz stellt etwas Herausragendes dar. Der traditionsreiche Glashersteller zeigt seine zehnteilige Glasserie, die jeden anspruchsvollen Gastronom verwöhnt. Werden wir in manchen Situationen und bei Rezeptverköstigungen nicht selbst zum Bar-Chef? Am Stand verwöhnt uns Spiegelau mit frisch gemixten Cocktails stilecht aus dem Perfect Cocktail Glas!
Ein froher Tag mit Tina und Claudia, die ich ebenfalls auf der Trendscout-Tour treffe geht zu Ende! Es war schön euch wiederzuehen und mit euch gemeinsam zu kochen!
Im zweiten Teil lest ihr über japanische und dänische Neuheiten sowie ein paar wichtige Tipps zur Ambiente.
Wie gefallen euch meine ersten Eindrücke?
Eure Alex.