Schöner Wohnen
-
Muuto Leuchten von Lampenmeister im skandinavischen Design [Anzeige]
Eine neue Perspektive
Bildquelle: Muuto.com – MediaLibrary Wir lieben es, unser Heim gemütlich und schön zu gestalten, einzurichten und zu schmücken. Gerade jetzt dekorieren wir viel um, ein ganzes Zimmer haben wir umgestaltet und wir schaffen hier ein gemütliches, kleines Kinderzimmer. Mit allem, was dazu gehört, vom Kinderbett bis zum Windeleimer. Keine zwei Monate wird es jetzt mehr dauern, bis wir zu einer kleinen Familie werden.
Bildquelle: Muuto.com – MediaLibrary Wenn wir unser Heim so umgestalten – natürlich nicht nur im Kinderzimmer, sondern in allen Räumen, besonders im Wohnbereich – lieben wir es, verschiedene Kombinationen von Möbeln und Dekoration zu probieren – und natürlich: Lampen! Denn ein geschickt gesetzter Spot, eine atmosphärische, gedimmte Lampe oder auch eine spektakuläre Designerlampe – alle geben dem Raum ein ganz besonderes, eigenes Leben, eine neue Perspektive. Eine neue Perspektive heißt, dass wir ein und denselben Raum je nach Wahl der Lampe ganz anders wahrnehmen werden, ihn in einem neuen Licht sehen werden.
Lampenserie Muuto von Lampenmeister
Bildquelle: Muuto.com – MediaLibrary “Neue Perspektive” heißt auf Finnisch “muuto”. Die Designschmiede Muuto hat es sich eben gerade zur Aufgabe gemacht, die goldene Zeit skandinavischen Designs wieder zu beleben und aus diesem heraus eine neue Perspektive zu schaffen. Die skandinavische Tradition bedeutet dabei, dass Produkte dauerhafter Ästhetik, funktional und handwerklich solide geschaffen werden. Der Ausdruck ist einfach, das Produkt hat hohe Qualität. Um aus diesem Motto heraus mit kreativen Ideen neue Designs zu schaffen, beschäftigt Muunto junge Designer und gibt ihnen die nötige Freiheit und Inspiration, um neue Designideen zu entwickeln. Und der Erfolg des seit Jahren erfolgreich wachsenden Betriebs gibt ihnen Recht. Die tollen Leuchten von Muuto findet ihr bei Lampenmeister.
Ins rechte Licht gerückt
Nicht nur Produkte von Muuto, sondern eine ganze Reihe wunderbarer Leuchten findet ihr bei Lampenmeister. Aber uns haben es die Muuto angetan. Schau dir die Lampen einmal an. Sie haben eine ganz spezielle, kantige Optik: Wie ein Kubus bringen sie eine wuchtige Präsenz mit und strahlen Wertigkeit und Beständigkeit aus, sind zur selben Zeit aber doch fein und raffiniert und bringen stets einen kleinen Pfiff.
Eine besonders schlicht gestaltete Leuchte von Muuto ist die E27: Die Stil-Ikone hat in ihrer Schlichtheit einen geradezu industriellen Ausdruck. Einzeln, paarweise, oder in Reihe – die Lampe wirkt. Und was auf den ersten Blick anmutet wie eine schlichte Glühlampe, ist tatsächlich eine Leuchte aus Silikon mit einer LED-Lampe.
Und auch neben der E27 gibt es weitere tolle Leuchten – wie zum Beispiel die Tischleuchte Wood. Ebenfalls schlicht und mit klaren Linien interpretiert sie die klassische Schreibtischleuchte neu. Das Kiefernholz der Lampe wirkt besonders schön. Die Lampe wirkt klar und ikonisch.
Bildquelle: Muuto.com – MediaLibrary -
Manhattan Skyline Wohnraumdeko mit Pixers – Augenschmaus aus Acrylglas
Anzeige. Ich liebe es, mein Zuhause stets aufs Neue zu gestalten. Dabei sind mir verschiedene Punkte ganz wichtig:
Grundsätze für die Einrichtung
– Jedes einzelne Stück sollte für sich gut aussehen. Das Leben ist einfach zur kurz, um sich mit Hässlichkeit zu umgeben. Das heißt nicht, dass alles immer neu sein muss, überhaupt nicht. Es gibt so viele Jahrzehnte alte Möbel, die einfach wunderschön aussehen – von echten Antiquitäten ganz zu schweigen. Aber einen Charme, das gewisse Etwas sollten sie schon mitbringen.
– Sie sollten zueinander “passen”. Das mag ganz unterschiedliche Dinge bedeuten – derzeit ist unser Wohnzimmer beispielsweise farblich abgestimmt. Es kann aber auch ein stimmiger Stil sein. Oder gerade das komplette Gegenteil davon: Wie wäre es mit zwei schönen Stühlen samt Tischchen im Stil des Barock vor einer einheitlichen Wand aus Sichtbeton? So lassen sich Kontraste bewusst nutzen, allerdings nur sparsam.
– Es sollte eine gewisse Ordnung herrschen: Das schönste Ensemble wird völlig zerstört, wenn es im Chaos versinkt, der beabsichtigte Eindruck ist dann weg. Das heißt nicht, dass ein Zimmer nicht bewohnt werden sollte. Niemand von uns möchte schließlich in einem sterilen Museum leben. Einfach Ordnung halten und den Raum genießen.
– Unterm Strich ist wie bei allem im Leben ein wacher Geist wichtig: Wer sich nicht bewusst kleidet, wird nie gut aussehen. Wer nicht auf seinen Geist achtet, sich informiert und Zusammenhänge hinterfragt, verarmt in seinen Gedanken. Und wer sein Zuhause einfach mit den erstbesten Dingen vollstopft oder es achtlos zurümpeln lässt, der lebt halt in einem Haufen. Kann man so machen – aber dann wird es auch nie schön.
Und so schaue ich immer wieder gern nach schönen Dingen, die mich umgeben sollen. Und dazu gehört auch der Wandschmuck. Ich finde ja, dass hier weniger mehr ist: Manches Heim hat Wände, an denen sich Fotos und anderes dicht an dicht drängen. Die Besitzer sehen Neues, hängen es auf, ohne sich von Altem zu trennen. Dabei ist das stets aufs Neue nötig, sonst läuft die Wohnung quasi über. Das heißt nicht, dass ich laufend Neues besorge. Ein expressionistisches Filmplakat etwa begleitet mich seit dem Studium; ich finde es einfach schön und hänge daran. Aber trotzdem schaue ich gerne immer weiter und immer wieder nach neuen Ideen.
Wanddekoration von Pixers
Auf dem Online-Marktplatz Pixers sind Millionen Muster und Motive von den verschiedensten Künstlern zu finden – alle ihre Angebote zusammen bilden hier eine Riesenauswahl. Pixers selbst ist ein Start-up aus London, das mittlerweile global vertreten ist.
Die Motive lassen sich in den verschiedensten Formaten bestellen, was der großen Auswahl nochmals eine Tiefe gibt: Wie wäre es als Vinyl-Fototapete, selbstklebende Fototapete oder abwaschbare Fototapete? Zugeschnitten oder gezoomt in verschiedenen Formaten und Größen? Als Bild mit oder ohne Rahmen? Hier könnt ihr auch japanische Wandbilder online kaufen. Wofür ihr euch auch entscheidet – bei der Herstellung werden ausschließlich umweltfreundliche Materialien verwendet.
-
Mein Hygge Sofa und ich – so entspanne ich am besten
Anzeige. Freizeit – Sofa Zeit! Es kommt ja wenig genug vor. Aber wenn ich nicht arbeiten bin, nicht beim Sport und nicht beim Reisen, kein Treffen mit Freunden lockt und kein leckeres Essen. Dann, ja dann genieße ich es, einfach einmal Fünfe gerade und den lieben Gott einen guten Mann sein zu lassen. Ich strecke alle Viere von mir, greife wahlweise zu einem guten Buch oder zu Fernbedienung, mit Sicherheit aber vorher noch einmal in den Kühlschrank oder Vorratsschrank und lasse es mir gut gehen.
Das Sofa – Glück mit Vier Buchstaben
Hygge Look Sofa zum gemütlichen Wohnambiente im Wohnzimmer, Bildquelle: XXXLutz .de Dann geht es ab auf die Couch und die Entspannung beginnt. Sicherlich ist das nicht kreativ oder besonders, aber das braucht es auch gar nicht: Manchmal bin ich einfach damit zufrieden, abschalten zu können, nicht groß an irgendetwas denken zu müssen und eins zu werden mit meinem Sofa. Meine Wohnlandschaft und ich. Leider ist mein Sofa nur vergleichsweise klein und gar nicht sonderlich gemütlich. So eine schöne große Wohnlandschaft, die wäre doch etwas. Mit Platz für vier oder mehr und so richtig gut geeignet zum Herumlümmeln.
Trautes Heim…
Hygge Look zum gemütlichen Wohnambiente, , Bildquelle: XXXLutz .de Hier lege ich dann die Beine hoch, mit meinem Schatz parallel oder im rechten Winkel zu mir. So lasse ich es mir gefallen. Hier gibt es eine schöne, große Auswahl an Sofas, in allen Formen, Größen und Farben, sodass für jeden etwas dabei ist. Denn es gibt viele Dinge, die das schöne Eigenheim zum schönsten Ort auf der Welt machen. Die eigene Familie ist natürlich das Wichtigste. Die Deko ist nicht zu unterschätzen und allein die Tatsache, dass ich die Tür schließen kann und die ganze Welt da draußen mir einmal gepflegt den Buckel herunter rutschen kann, ist Gold wert. Aber der rechte Hort der Gemütlichkeit, das eigene Sofa, macht es doch erst angenehm.
Wir schauen uns gerade nach einem dauerhaften, eigenen Zuhause um. Was es wird? Das wissen wir noch nicht. Wir haben derzeit wohl mehr bestimmte Bilder im Kopf, Details, als den großen gesamten Plan. Der Garten, das Kinderzimmer, die Couch, die Terrasse, der Grill, viel Platz. Aber wir sind zuversichtlich: Wir werden unser eigenes Heim finden, sei es in einer Wohnung oder auch mehr. Und eines ist sicher: Wir werden es uns gemütlich machen – und der Rückzugsort auf der eigenen Couch gehört dazu.
-
Design als Kunst – Tom Dixon Leuchten Very British
Ich liebe schöne Wohneinrichtung, besonders im Wohnzimmer. Viel muss es nicht sein, aber gut ausgewählt, mit schönem Design, aber auch gemütlich. Schließlich möchte ich wohnen und nicht ausstellen. Das schließt für mich dann einige Designer mit den ganz klaren Kanten aus. Im Wohnzimmer eines ehemaligen Kollegen fühlte ich mich ein wenig wie in einem OP-Saal. Sah schon super schick aus, aber seien wir ehrlich – gemütlich ist ander.
Leben für Design – Design für’s Leben
Von daher schwöre ich auf Designer, die schicke Produkte entwerfen, denen aber neben aller Eleganz auch die Behaglichkeit und warme Ausstrahlung nicht abgeht. Das gilt für Tisch, Stühle und Sofa – aber auch für die Leuchten im Wohnzimmer. Im Bereich der Leuchten ist die Auswahl ja groß, von billig bis zur Größenordnung von Kleinwagen ist alles dabei. Ein, wie ich finde, sehr überzeugender Designer, der Stil und Gemütlichkeit kombiniert, ist Tom Dixon.
Design trifft Kunst – Tom Dixon im MoMa
Denn Tom Dixon ist nicht bloß irgendein Designer. Die Werke des Industriedesigners finden sich im MoMa in New York, im Victoria an Albert Museum in London und im Centre Pompidou in Paris. Bekannt wurde Dixon mit seinem S-Chair, stapelbar und wie frisch aus dem Füller geflossen.
Tom Dixon hat für die ganz großen Unternehmen des Wohnens und Designs gearbeitet, aber seit 2002 hat er seine eigene Firma “Tom Dixon” in Portobello, London, mit der er erfolgreich innovative Einrichtungsgegenstände entwirft und durch die er der britischen Möbelindustrie neues Leben einhaucht.
Tom Dixon (bei Lampenmeister) verkauft Leuchten und Möbel in über 65 Länder weltweit. Die Lampen des Unternehmens bestechen durch klare Linien und klare Materialien: Weitgehend aus Metall sind die Lampen gefertigt, mit großen Linien, auf den ersten Blick einfachen und erst bei näherem Hinsehen doch komplexen Formen.
Das Design passt zu meinem Lebensgefühl: Eleganz sollte – Komfort aber muss sein.
(Pressefotos/In Zusammenarbeit mit Lampenmeister.de)
-
Black & White ASA X-Mas Dekoration und No Bake Rumkugeln mit Kokos [Rezept]
Werbung. Weihnachtszeit – Knabberzeit. Und was passt da besser als meine veganen No Bake Rumkugeln mit Kokos. Lecker? Sehr! Ich finde ja Geschenke aus der Küche unheimlich schön und freue mich, wenn ich kleine Leckereien an meine Liebsten verschenke. Ist es nicht einfach das perfekte Geschenk zu finden? Und so gelingen sie euch im Handumdrehen, ohne zu backen:
No Bake Rumkugeln mit Kokos
Asa Selection & No Bake Rumkugeln mit Kokos [Rezept] Asa X-Mas Selection Black & White Zutaten
Ihr benötigt für die veganen Rumkugeln:
- 200 g dunkle vegane Schokolade
- 150 g Margarine
- 60 g Xylit oder Zucker
- 120 g Mandelmehl
- Rum
- Kokosflocken
Rezept: No Bake Rumkugeln mit Kokos
Die No Bake Rumkugeln bereitet ihr so zu:
Zunächst die Schokolade langsam und schonend auf ganz niedriger Flamme schmelzen lassen. Nun gebt ihr Margarine, Xucker und Mandelmehl hinzu. Und auch einen ordentlichen Schluck Rum. Die Zutaten ordentlich im Topf verrühren. Die Masse vollständig erkalten lassen (über Nacht oder im Kühlschrank). Nun könnt ihr ganz nach Geschmack kleine oder größere Mengen nehmen und zwischen der Hand und der Arbeitsfläche zu kleinen Kugeln aufrollen. Zum Schluss in Kokosflocken wälzen. Diese No Bake Rumkugeln müssen nicht in den Backofen – alle Zutaten sind sofort verzehrfertig. Die Kugeln sollten innerhalb einiger Tage verzehrt werden – aber das wird euch nicht schwer fallen!
Die schwarz-weißen Rumkugeln passen sehr gut zu meiner neuen Einrichtungs-Entdeckung. Weihnachten hat seine traditionellen Farben. Allüberall findet sich weihnachtliche Dekoration in warmen Tönen: viel braunes Holz, rote Kerzen, grüne Zweige und warmgelbe Sterne. Aber warum nicht mal etwas anderes ausprobieren? Ich habe bei mir zuhaus gerne und viel Black & White Flächen: Weiße Schränke, eine schwarze Tischplatte und auch weiße und schwarze Kissen. Schwarz und Weiß sind tief in uns verwurzelt – schon lange bevor die einfacheren Vorfahren des Menschen Farben sehen konnten, konnten sie Hell und Dunkel unterscheiden. Schwarz und Weiß sind einfach klassisch elegante Farben. Gegenstände in Schwarz oder Weiß sehen von Vornherein hochwertiger aus. Nicht umsonst werden diese Farben gerne bei Handys oder Laptops verwendet, bei Autos, Küchenausstattungen – und natürlich auch bei Klavieren und Flügeln. Oder habt ihr schon mal einen braun lackierten Flügel gesehen?
Black & White ASA X-Mas Dekoration
Ich probiere dieses Jahr mal Black & White in der Weihnachtsdeko aus – und ich muss sagen, es gefällt mir ganz gut.
Dies sind meine neuen Kaffeebecher und vor allen Dingen die schönen Christbaumkugeln von ASA Selection. ASA Selection steht durchweg für klare Formen und Farben. Und das finde ich einen sehr schönen Ansatz, der Ruhe in die Reizüberflutung um uns her gibt und unsere Augen auch mal zur Ruhe kommen lässt. Ich finde, ein ganzer Weihnachtsbaum mit diesen Kugeln kann doch sehr hübsch aussehen, nicht wahr? Aber auch als Einzelstücke machen die eleganten Porzellankugeln eine gute Figur! Das zarte Glänzen ist sehr angenehm und dank Keramik-Look setzt sich die Kaffeetafel gleichsam nach oben fort. Auch die Becher machen sich sehr hübsch auf der Kaffeetafel – besonders natürlich mit weißem oder schwarzem Geschirr und einer Tischdecke in der entsprechend anderen Farbe. Schaut doch einmal bei ASA vorbei und guckt, was ihr dort an Weihnachtsprodukten entdecken könnt!
Black & White Christmas Dekoration by Asa Selection Gewinnspiel ASA Selection Weihnachtsteller
An diesem schönen Porzellan möchte ich euch natürlich teilhaben lassen. Und das gibt es zu gewinnen:
Ein Weihnachtsteller, ganz in schwarz mit drei festen Tannenbäumen. Wunderbar geeignet für weihnachtliches Gebäck, Stollen oder vielleicht Dessertschälchen an Heiligabend. Das gibt einen modernen und zugleich wunderbar weihnachtlichen Schmuck des festlich gedeckte Tisches.
Schreibt mir einen weihnachtlichen Kommentar und seid Leser meines Blogs (FB, G+, Instagram)
Vergesst nicht anzugeben wie ihr mir folgt ?
Für das Teilen auf Facebook, Google+ sowie E-Mail-Abonnenten gibt’s ein Extralos!
Ein Extra-Los sicher ihr euch unter dem Facebook-Beitrag!
Teilnahmebedinungen:
Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern.
Ihr habt einen Wohnsitz in Deutschland. Teilnahmeende ist der 17. November 2017.Der Gewinner wird unter diesem Blog-Beitrag bekannt gegeben und hat eine Woche Zeit sich zu melden. Ich freue mich auf eure Teilnahme!
Weiter Gewinnspiele findet ihr hier: Gewinnspiele.
#asaselection #asa # asaxmas #design #channelbuzz #sponsored
Update: Gewonnen hat Chris! Herzlichen Glückwunsch! Bitte sende mir doch deine Adresse damit sich der Gewinn zu dir auf den Weg machen kann!
-
Kahla Maritim – Happy Häppchen (mit Lachs oder Vegan) – Rezept
Die Vorteile des neuen Kahla Magic Grip on Tour
Unser neues Service von Kahla ist wunderschön maritim. Wie könnten wir es besser einweihen, als mit einem leckeren kleinen maritimen Häppchen? Heute gibt es zwei Varianten: Eine vegane mit Soja-Frischkäse und leckeren frischen veganen Bissen und eine nicht-vegane mit Lachs und Garnelen. Wunderbar angerichtet auf zwei neuen kleinen Tellerchen mit einem Kaffeebecher daneben. Das Magic Grip on Tour ist zwar eigentlich für Segler auf hoher See konzipiert – aber was dem Hochseesportler recht ist, ist mir billig. Die Gummierung der einzelnen Teile soll sonst dafür sorgen, dass auch bei Seegang nichts verrutscht und das Geschirr wie festgeklebt an seinem Platz bleibt. Aber auch zuhause hat sie den Vorteil, dass beim Absetzen eines Tellers nichts zu hören ist – das lästige Klappern wird auf ein Minimum beschränkt und die Oberflächen der Möbel werden geschont. Und sieht das Design nicht einfach wunderschön aus?! In blau-weiß und aus besonders widerstandsfähigem Porzellan. So werden wir bestimmt lange unsere Freude daran haben.
Radieschen-Erbsen-Knäcke (vegan) Radieschen-Erbsen-Knäcke (vegan)
Hierfür braucht ihr
- Knäckebrot
- Veganer Frischkäse
- Pfirsiche
- Radieschen
- Möhrey
- Erbsenschoten
- Gurken
- Zitrone
- Kräuter
Den Frischkäse vermengen mit einem Spritzer Zitrone und frischen Kräutern und das Knäckebrot hiermit bestreichen.
Radieschen und Gurken in dünne Scheiben schneiden und das Knäckebrot belegen. Mit kleinen Stücken der Pfirsich belegen.
Schwedische Lachs-Knäcke
Zutaten:
- Knäckebrot
- Lachs
- Garnelen
- Blutorange
- Dill
Das Knäckebrot hauchdünn mit Meerrettich bestreichen. Hierüber Frischkäse mit Zitronenpfeffer und Dill streichen. Mit dem Lachs belegen, Garnelen und Blutorangen-Stücke hinzugeben; mit weiterem Dill garnieren.
Schwedische Lachs-Häppchen [Rezept] -
Japanisches Porzellan und Keramik: Tradition trifft Moderne
Modernes Essgeschirr mit Liebe zum Detail. Die japanische Esskultur hat mich seit meinem letzten Japanbesuch sehr inspiriert und das Geschirr ganz besonders. Und so ertappe mich immer wieder selbst dabei, nach neuer Keramik im japanischen Stil Ausschau zu halten. Natürlich kenne ich die besten japanischen Restaurants in Deutschland und komme sehr gerne in die Immermannstraße in Düsseldorf, um mich im Japanviertel in den japanischen Lädchen mit originalen Produkten aus Japan auszustatten.
Wie riechen japanische Kirschblüten?
SAKURA Fragnance- Kirschblütenduft im Frühling in Japan
Dieses Jahr machte die Ambiente in Frankfurt sogar auf den japanischen Lifestyle und die wunderbare Keramik auf einer größeren Ausstellungsfläche aufmerksam. Ich konnte es mir nicht entgehen lassen, mir hier ein wenig Zeit für eine Entdecker-Tour zu nehmen und nach neuen Trends aus Japan zu sehen. Neben dem klassischen japanischen Essgeschirr gab es ein paar Dinge, die ich neu gelernt habe und auch sehr viel „Duftendes“, das ich vorher nie kannte. Oder wie würdet ihr den Duft von Lotus oder Washi beschreiben? Würdet ihr ihn unter einer Glaskuppel wieder erkennen? Kitchibe verführt mit atemberaubenden Duftnoten und verschiedenen Diffusern.
Dazu gehörten auch sehr schöne Gespräche, die ich während der Messe geführt habe. Der Vorteil hier ist, dass die japanischen Aussteller teilweise sehr gut Englisch oder Deutsch sprechen. Im Urlaub ist das leider oft ein wenig mühsamer, aber trotzdem sehr schön! Ich muss ein wenig schmunzeln, weil ich in Japan teilweise nicht mehr als ein „Arigato“ auf den Lippen und ein freundliches Lächeln brauchte, als ich Keramik kaufte. Leider ist das Freigepäck schnell erreicht und wer kennt es nicht – man will die Errungenschaften auch unversehrt Heim bringen.
Wo kann man japanische Keramik kaufen?
Ich habe bereits am Anfang des Beitrages geschrieben, dass eine sehr gute Adresse im Japanviertel an der Immermannstraße das Shochiku in Düsseldorf ist. Neben Keramik führt der Laden viele Spezialitäten wie Wakame oder verschiedene Furikake-Sorten oder auch sehr guten Tee aus dem Uji-Distrikt. Und das sind nur einige der Spezialitäten, die jedes Mal in meiner Einkaufstasche landen. Die Preise sind sehr fair und die Qualität stimmt!
Japanische Keramik auf der Ambiente
Die Teezeremonie hat in Japan sehr große Bedeutung. Neben der Teezubreitung und deren strengen Abläufen spiegelt sie auch die japanische Kultur und Gastfreundschaft wieder. Selbstverständlich gehören auch die richtigen Utensilien dazu. Mein Auge fiel auf Tokyo Design Studio. Ich habe selbst zuckersüße Reisschälchen für Kinder mit den Katzenmotiven zu Hause und schaue mich am Stand sehr genau um.
Von Ceramic Japan ist die Crinkle-Kollektion des Designers Makoto Komatsuein Hingucker. Das Porzellan ist matt und sieht zerknitterten Papiertätchen und Blättern ähnlich:
Miyama Japan Porcelain
Miyama: Teekanne und Teebecher Miyama- Kooci-Collection: Sake Cups Miyama Porzellan verbindet sehr gut verarbeitetes Porzellan mit Holz. Ich habe diese schönen Sakecups entdeckt und das Teeservice. Ich bin überzeugt, dass der Tee noch besser schmeckt, wenn das Auge die grüne Teefarbe intensiver erkennt. Das Porzellan reflektiert sie zu einer edlen Farbe und es fühlt sich in den Händen sehr soft an.
Diese farbenfrohen Teller von 224Porcelain sind sehr praktisch und sehen nicht traditionell japanisch aus, oder? Mit einer kleinen Mulde an der Seite findet hier beispielsweise gutes Öl Platz auf dem Teller ohne das Brot aufzuweichen bei einem herzhaften Frühsütck. Die Serie Nashiji-Morning überzeugt mit einer Satin-Struktur und Handlichkeit.
Am Liebsten würde ich mir jetzt alles bestellen, so schön sind die japanischen Keramikdesigns! Habt ihr auch einen kleinen Faible für Japan
Eure Alex.
-
BlogUps und Trendprodukte auf der Ambiente Frankfurt
Die Ambiente Frankfurt ist eine der größten Konsumgüter-Messen der Welt: 142.000 Fachbesucher, mehrheitlich aus dem Ausland, haben 2017 die Stände der insgesamt 4.454 Aussteller aus 96 Ländern besucht. Nachdem ich im vergangenen Jahr auf der Nordstil in Hamburg und auch schon bei der Ambiente war, Wir kamen leider etwas gerädert auf der Ambiente an: Nach einer langen Arbeitswoche (ich kam Freitag Abend, mein Mann sogar erst gegen halb zwölf von Geschäftsreisen wieder) und nur dreieinhalb Stunden Schlaf mussten wir uns mit viel Kaffee und mehrerern Pausen durch die vierstündige Fahrt nach Frankfurt helfen. Hier konnten wir zum Glück direkt an unserer Ziel-Halle 8 parken und hatten nur einige Meter Fußwegs hinein.
Hier gab es für uns drei große Konsumwelten zu entdecken; die Ambiente gleicht einem gigantischen Warenlager: In den Hallen zu Living finden sich ganze Berge an Deko-Artikeln und genügend Einrichtungsgegenstände für eine Kleinstadt. Wer den Bereich Giving aufsucht, stößt auf wohl genügend Geschenkartikel, um der gesamten Stadt Hamburg zum Geburtstag zu gratulieren und beim Besuch der Sektion Dining ließen sich wohl genügend Haushaltsartikel und Küchenutensilien finden, um den nächsten gesamtdeutschen Ausbildungsjahrgang im Koch- und Bäckereihandwerk erstauszustatten.
Wie stelle ich den Kontakt zu Kooperationspartnern her?
Aber eigentlich war ich aus einem ganz anderen Grund bei der Ambiente, nämlich um Kontakt zu passenden Kooperationspartnern zu finden. Da Blogs als Kommunikationsmedium immer wichtiger werden, stellt sich für Unternehmen immer mehr die Frage: Wie finde ich geeignete Blogger als Kooperationspatner? Und auch Blogger fragen sich auf der anderen Seite: Wie finde ich als Blogger geeignete Unternehmen für Kooperationen? Denn natürlich möchte ich als Blogger niemals einfach über irgendetwas und irgendwen schreiben, sondern wenn ich über Produkte schreibe, stelle ich ausschließlich hochwertige dar, die mich auch interessieren. Andersherum hat ein Unternehmen natürlich ein Interesse, nur mit solchen Bloggern zu kooperieren, die selber auch ein hochwertiges Produkt (im Sinne eines guten Schreibstils, guter Fotografie und ausgewählten Inhalts) und einen passenden Themenschwerpunkt haben.
Bei diesem Match-making kann BlogUps helfen und so steuerte ich auch als erstes den Stand von BlogUps an. In den vergangenen Jahren hatte die Bloggerlounge den Unternehmen bei der Kontaktaufnahme zu Bloggern und vice versa geholfen. Dieses Jahr kam nun der eigene Stand unter der Überschrift BlogUps. Hier stehen im Vorfeld sorgfältig ausgewählte Blogger mit passendem Themenschwerpunkt als Ansprechpartner zur Verfügung; im Standgespräch kann so ein erster Kontakt geknüpft werden. Bei gegenseitigem erstem Interesse mag z.B. der Stand des Ausstellers auf der Messe besucht und/oder weitere Details im Nachgang per Mail oder telefonisch besprochen werden. So bietet BlogUps als Anknüpfungspunkt und durch seine Vorauswahl beiden Seiten einen Mehrwert. Auf der Ambiente sind viele Blogger vertreten und die Beiträge sind so vielfältig wie ihre Blogs. Einen schönen Beitrag hat Bärbel von Farbenfreundin geschrieben und einen Beitrag mit vielen Inspirationen die liebe Anja von Castlemaker.
Highlights und Trendprodukte auf der Ambiente
Leonardo Glasliebe zaubert Frühling auf den Tisch:
Zauberhafte Wohnideen mit viel Liebe für das Ambiente zu Hause und für den perfekt gedeckten Tisch made in Germany. räder Design Stories:
Kähler Design bringt jedes Jahr neue Farbvarianten der beliebten Produkte auf den Markt:
Eva Solo bringt exklusives dänisches Design und schlichte Eleganz auf den Tisch:
Stelton begeistert mit schlichtem Design:
Vielen Dank an Michaela, Daniela, Indra und Julia von BlogUps für die tolle Organisation!
-
Mit BlogUps auf der Nordstil Hamburg
Ein toller Besuch mit BlogUps auf der Messe Nordstil Hamburg. Ein toller Tag und tolle Aussteller!
Messen sind wunderbar
Ich liebe es, auf Messen zu gehen. Z.B. war ich letztes Jahr auf der BEAUTY Düsseldorf, ich war auf der Top Hair International 2016 und auf der Beauty in Bad Salzuflen. Und einmal war ich in der Messe Frankfurt: Bei der Ambiente 2016. Die Ambiente ist die international bedeutendste Konsumgütermesse. Hier treffen sich die ganzen großen Namen der Branche zum Stelldichein. Und die Blogger sind mitten drin! Ich mag es, dass ich mir hier die schönen Dinge, die mich interessieren auch direkt vor Ort anschauen kann. Pressetexte, Webseiten und Produkttests sind gute Informationsquellen, doch wie kann ich Produkte am besten einschätzen? Das geht natürlich am besten, wenn ich sie mir vor Ort direkt in die Hand nehmen kann und anschaue oder – noch besser – selber ausprobiere, je nachdem, worum es sich handelt. So erhalte ich Inspirationen für die Blogbeiträge und weiß, worüber ich schreiben möchte.
Ein spannender Tag auf der Nordstil Hamburg
Dieses Mal zog es mich zum kleinen Bruder der Ambiente, zur Nordstil Hamburg. Die Ausstellung teilt sich auf die vielversprechenden Bereich Haus & Garten, Stil & Design, Geschenke & Papeterie, Küche & Genuss, Entspannung & Pflege sowie Schmuck & Mode auf. Na, das klingt doch vielversprechend?! Ich war unter der Woche sowieso beruflich in Hamburg und so nutzte ich die Gelegenheit, am Wochenende noch auf die Messe zu gehen.
Meine Highlights der Nordstil Messe Hamburg
Die wunderschöne Keramik von der dänischen Designerin Anne Black: Tradition trifft modernes Design:
Anne Black Scandinavian Design “Working hands-on with the material in my studio has always been my source of inspiration. I believe that a careful human touch in the production process adds value to the product.” – Anne Black.
Wohnaccessoires von Gilde mit vielen Einrichtungsideen:
Die Kollektion von Liv Interior – die silbernen Platzteller und die Ananas-Schalen stechen ins Auge. Die Deko finde ich sehr hübsch.
Liv Interior: Dänisches Design Philippi – eine Marke die Wert auf Schönheit und Edles Design im Bereich Home & Living vereint.
BlogUps – super Kooperationsmöglichkeit für Blogger und Messe
Auf der Nordstil Hamburg war ich in Kooperation mit BlogUps. BlogUps, kurz für Blog Up Your Business, stellt den Kontakt her zwischen Bloggern und interessierten und geeigneten Händlern auf der Messe. So kommen thematisch passende Verbindungen besser zustande. Und außerdem sparen die Blogger sich den Aufwand, stets auf Neue auszuloten, inwieweit der Betreiber des Messestandes mit dem Medium Blog überhaupt etwas anfangen kann, Interesse an Kooperation hat und offen für zusammenarbeit ist. Und auch die Händler selber wissen, dass sie es mit im Vorfeld ausgesuchten, qualitativ hochwertigen Blogs und ihren Bloggern zu tun bekommen.
Meine schönste Goodie-Bag von der Nordstil Hamburg
Ich habe bereits vor der Messe Kontakt zu dem Orga-Team von Mihaela und Co gehabt und am Tag selbst sehr viele nette Blogger persönlich kennen gelernt. Vielen Dank für die wunderbaren Gespräche. Das abschließende Come-Together am Ende eines langen Tages habe ich genossen! Bitte mehr davon und bis bald “online” oder auf der Ambiente in Frankfurt 2017! Eure Alex.
Im Rahmen der Nordstil-Challange habt ihr die Chance eine wunderschöne Tasche von Räder zu gewinnen! Viel Glück!
-
Handgemachte Premium Duftkerzen von Brooke & Shoals
Wenn ich an Irland denke, denke ich sofort an unseren letzten Urlaub dort. Viel Grün, endlose Küste, rauhe See und hügeliges Land umgaben uns im kleinen Seeort Balbriggan im Umland von Dublin. Eine rauhe Gegend mit einer ebenso rauhen Landschaft voll rustikalem Charme.
Brooke & Shoals: Neroliblüte & Lavendel
50 Kilometer südlich von hier an derselben Küste im malerischen Ort Greystones stellt Brooke & Shoals* von Alison Banton von Hand natürliche Duftkerzen her. Sie verwendet hierfür nur natürliche Rohstoffe, genauer werden sie aus Sojawachs hergestellt. Die Kerzen sind frei von Alkohol und entfalten dennoch eine wunderbar raumfüllende Wirkung, die unser Wohnzimmer wunderbar mit einem Lavendelduft erfüllt. Bei uns brennt gerade eine Kerze mit dem Duft von Neroli Orangenblüte und Lavendel. Solche handgemachten Kerzen sind etwas Wunderbares und brennen besonders ruhig und lang.
Handgemachte Kerzen: Grapefruit & Zitronengras
In Alison Bantons Kindheit hat sie als erstes der Rosengarten einer Großtante inspiriert. Die beiden sammelten gerne Rosenblüten, legten sie in Wasser und ließen sie über Nacht stehen, um “Parfum” herzustellen. Die Tante gab nachts heimlich Duftwasser hinzu und ließ ihre Nichte glauben, sie hätten das Wunder vollbracht.
Schilfrohr Raumduft von Brooke & Shoals
Da ihre Faszination von Düften blieb, beschloss sie später, selber Kerzen, insbesondere Duftkerzen herzustellen – bessere Kerzen als auf dem Markt zu bekommen waren, in hoher Qualität, mit himmlischen Düften, natürlichem Wachs und schöner Verpackung. Diese Kerzen gab es zunächst nur in ihrem kleinen Geschäft in Greystones zu kaufen, mit der Zeit aber in immer mehr Geschäften in Irland, dem Vereinigten Königreich und mehr und mehr auch in Europa.
Duftrichtungen der handgefertigten Premiumkerzen:
Safran, Patchouli & Oud
Grapefruit & Zitronengras
Grüne Feige & Vetiver
Zitronenverbene & Bergamotte
Sandelholz & Vanille und salziges Karamel
Lavendel, Alpenveilchen & Meersalz
Weiße Lilie & Ylang Ylang
Neroliblüte & Lavendel
Wicke & Teerose
Duftkerze Zimt & Zeder
Liebt ihr außergewöhnliche Geschenke? Wenn ihr mir euren Favoriten der beschriebenen Düfte verrät, habt ihr die Chance die Duftkerze Sweet Pie zu gewinnen!
Eure Alex.
PR-Sample