-
Kulinarische Tipps in Zürich: Schoggi, Städli und Säckli
Was sind die besten kulinarischen Tipps in Zürich? Mitten im Zentrum von Zürich ist ein wahres Schokoladen-Paradies entstanden. Die Schweizer Schokolade ist in allen Varianten und Geschmacksrichtungen erhältlich und es gibt kein Schokoladengeschäft, an dessen Schaufenster ich einfach vorbei gehen könnte. Viele kenne ich schon vom Namen und mein Mann und Freunde bringen mir bei jeder denkbaren Gelegenheit Nachschub nach Hause. Doch es ist schon etwas Besonderes, selbst durch die vielen Gassen Zürichs zu schlendern und selbst die leckeren Schokoladenspezialitäten zu entdecken und zu probieren. Ein paar meiner Kulinarischen Tipps habe ich für euch zusammen gefasst:
Schoggi-Traum der Confiserie Honold
Whisky Truffes Confisserie Honold Einmal im Jahr lädt die Confiserie Honold in die Schoggi-Tram. Dann fährt eine historische Zürcher Tram vom Bellevue (Platz mit dem Stadttheater östlich des Nordufers des Zürichsees über die zentrale Station Central in Nähe des Hauptbahnhofs bis zum Bahnhof Enge. Hier sind wir immer vom Hotel kommend aus- und wieder eingestiegen. Mein Favorit waren dieses Wochenende die Whiskey Truffes!
Konditorei & Café Schober
Geheimtipp: Conditorei Schober in Zürich Das Café Schober wirkt, als wäre in ihm die Zeit stehen geblieben. Eine Registrierkasse aus gefühlt dem 19. Jahrhundert, Stuck, sowie Möbel von anno dazumal versetzen den Gast zurück in eine Zeit, als Schokolade als solche noch eine echte Besonderheit war. Und die Schokolade, die hier verkauft wird, ist es weiterhin. Wohin das Auge fällt, stehen süße Köstlichkeiten zum Verkauf. Im hinteren Teil des Geschäftes in der bekannten Münstergasse befindet sich hinter schweren Vorhängen das Café, in dem all diese Köstlichkeiten bei einem guten Kaffee genossen werden können.
Champagner Gelee der Confiserie Thober in Zürich Kulinarische Tipps in Zürich: Maxchocolatier
Die Schokolade von Max Chocolatier wird aus regionalen Zutaten hergestellt (da fühlten wir uns an unseren morgendlichen Besuch bei John Baker erinnert). Die Sortimente Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind nur zu der jeweiligen Jahreszeit erhältlich.
Kulinarische Tipps in Zürich : John Baker Läderach
Direkt am Zürcher Bahnhof haben wir eine Verkaufsstelle von Läderach entdeckt. Wir haben sie sofort wiedererkannt. Denn vorletztes Jahr haben wir euch ihre leckeren Produkte schon einmal vorgestellt. Und jepp – die Schoggi schmeckt immer noch genauso lecker!
Teuscher Chocolate of Switzerland
Gleich zwei mal gibt es in Zürich die leckeren Teuscher Pralinen. An ihrer Confiserie in der Storchengasse sind wir zufällig vorbeigeschlendert, nachdem wir die Pralinen am Vortag auf dem Food Blog Day kennengelernt hatten. Gleich nebenan bei St. Peter durften wir dann wunderbares Hornspiel bewundern.
Plenus Venter…
All diese großartigen Köstlichkeiten stürmten auf unsere armen Mägen ein, die eigentlich schon von unserem leckeren Frühstück über dem Zürichsee bis zum Bersten gefüllt waren. Hier hatten wir es uns in unserem Hotel, dem Hotel Meierhof bei bestem Ausblick am Frühstücksbuffet gut gehen lassen. Na, was soll ich sagen – für so leckere Schokolade ist doch immer noch Platz – habe ich Recht?
Habt ihr kulinarische Tipps in Zürich? Oder soll ich unbedingt einen Geheimtipp in einer Nachbarstadt probieren? Verratet es mir!
Eure Alex.
-
Fitness-Frühstück über dem Zürichsee
35 Meter über dem See zu frühstücken ist wirklich wunderbar. Der Frühstücksraum des Hotel Meierhof liegt in der fünften Etage und lockt mit leckerem Fitnessfrühstück – und Ausblick über den See bis zu den Alpen zum Dessert.
Ein leckeres und gesundes Müsli Frühstück
Wir lassen uns zunächst ein schönes Müsli schmecken. Hier gibt es eine Auswahl verschiedener Trockenfrüchte (super lecker), Müslis und auch an Frischobst. Oder darf es vielleicht etwas Bircher-Müsli sein? Was vielleicht nicht jeder weiß: Auch wenn das Müsli mittlerweile weltweit verbreitet ist und fester Bestandteil der Frühstücks in eigentlich allen europäischen Ländern ist – ursprünglich stammt die leckere Frühstücksspeise aus der Schweiz. Und wird hier auch gerne als leichte Abendspeise verzehrt.
Die Geschichte des Müsli
Eingeführt wurde das Müsli nämlich vom Schweizer Arzt Bircher-Benner (der uns in Zürich noch in ganz anderem Kontext begegnete). Er propagierte Rohkost als besonders gesunde und bekömmliche Speise. Er hatte diese traditionelle Kost durch eine Sennerin in den Schweizer Alpen entdeckt und verhalft “d Spys” zu ihrem Siegeszug durch die Welt. Warum greifen die wenigsten eigentlich zu frischem Obst, um ihr Gemüse anzureichern? Trockenobst scheint viel beliebter zu sein. Ich esse beides gerne.
Herzhaftes Frühstück
Doch das Angebot im Designhotel Meierhof umfasst selbstverständlich mehr als nur süße Knabberei. Auch Freunde der herzhaften Kost kommen voll auf ihre Kosten: Mit Rührei, Bacon, Würstchen und Bohnen ist das komplette English Breakfast vertreten und spannt den Frühstücks-kulinarischen Bogen aus den Schweizer Alpen über den Ärmelkanal zu den Briten. Dazu gibt es leckere Fruchtsäfte und der nette Herr an der Frühstückstheke bot uns seine eigene leckere Smoothie-Kreation zu: Ein cremiger Smoothie aus frischen Bananen und Trauben. Toll!
Informativer Start in den Tag
Ein ungewöhnlicher Service, den man so nicht überall findet ist eine Zusammenstellung der wichtigsten Nachrichten des Tages. Für Gäste der wichtigsten Herkunftsländer der Gäste liegt auf dem Tresen jeden Tag frisch eine sorgfältig ausgesuchte Auswahl der wichtigsten Neuigkeiten aus. So gibt es u.a. eigene Editionen für die USA, Großbritannien, Frankreich und – Deutschland. Dies sind nicht etwa nur Übersetzungen sondern tatsächlich die für das jeweilige Land interessantesten nationalen und internationalen News aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Dazu ein frischer Kaffee und der Blick kann wieder entspannt über die Aussicht gleiten.
So kann ein guter Tag beginnen! Vielen Dank an das Hotel Meierhof in Zürich.
-
Erstklassiges Designerhotel am Zürichsee Hotel Meierhof
Ein Wochenende in Zürich. Keine Lust, mitten im Trubel der Stadt zu übernachten. Aber weit weg soll es auch nicht sein und – bitte schön! – mit Blick auf den Zürichsee. Die Wahl fällt auf das Hotel Meierhof in Horgen.
Designerhotel Meierhof – Wunderschöne Lage – Traumhafter Blick
Das Hotel liegt unglaublich verkehrsgünstig zu Zürich. Morgens stoppen wir, wie lange wir brauchen. Zu Fuß ist die Bahnstation in zwei Minuten erreicht, von dort braucht der Zug elf Minuten bis wir in Zürich Enge sind. Dies ist für uns der Stopp der Wahl direkt am Zürichsee, deutlich dichter als es der Hauptbahnhof wäre, zu dem es fünf Minuten weiter ist. Bei alledem genießen wir im Zimmer völlige Stille, Züge sind nicht zu hören – und der Star des Hotels ist ganz eindeutig: die Aussicht.
Lounge, Fitnessstudio, Zimmer – den Zürichsee immer im Blick
Egal, wo wir uns im Hotel aufhalten, sei es in unserem Zimmer im vierten Stock, im Fitnessstudio im zweiten oder im Frühstücksraum, gleichzeitig der Bar ganz oben im fünften Stock: Stets schweift unser Blick weit über den See. In der einen Richtung sehen wir Zürich am nördlichen Ende, in der anderen Richtung sehen wir schneebedeckte Alpengipfel am südlichen Ende. Und für Freunde spektakulärer Ambiente ist die Hotelbar Au Lac wirklich der Ort der Wahl. Wer sieht hier schon den farblich wunderbar designten Raum, wer hat ein Auge für das edle und doch angenehm krass gefärbte Mobiliar oder auch für die üppig bestückte Bar, wenn all dies die riesige Fensterfront dominiert, durch die der Gast von jedem Punkt des Raumes den täglichen Ehrengast bestaunen kann, den Zürichsee. Morgens grüßte er fröhlich mit sonnigen Hängen oder auch verhangen im Nebel durch die Panoramafenster und bietet malerischen Hintergrund zum Frühstück, abends glänzen ringsherum die Lichter der umgebenden Bebauung und verzaubern die Nacht.
Auf dem Spinning-Rad in den See
Wer das im Haus integrierte und gut ausgestattete Fitnessstudio besucht, hat wohl selten mit so guter Aussicht Sport getrieben wie hier. Zum Leidwesen der wohltrainierten Besucher hat hier niemand einen Blick für sie. Stattdessen gilt der Blick beim Spinning locker geradeaus durch die raumhohen Scheiben wieder dem besonderen Star, dem Zürichsee.
Kleine Besonderheiten
Die kleinen Aufmerksamkeiten und Specials sind es, die darüber hinaus den Aufenthalt zu etwas Besonderem machen. Das ist für uns auf jeden Fall das Personal. Auch wenn wir kein Wort Deutsch könnten – alle sprechen fließend Englisch, wie wir uns bei verschiedenen Gelegenheiten überzeugen können. Noch so ein Punkt ist die Einrichtung: Sei es der geniale eiförmige Sessel, die mit kreisförmigen Lehnen ausgestatteten pinken Sessel oder die Lounge-Sessel im Au Lac – Alles höchst stilvoll und wirklich etwas besonderes.
Ach ja: Gibt es in Zürich ein Hotel mit kostenloser Tiefgarage? Wir wissen es nicht. Aber die Parksituation ist äußerst schwierig, die Parkhäuser sind astronomisch teuer. Da hat uns dieser besondere Service des Hotel Meierhof sehr gut gefallen: Sowohl vor der Tür als auch in der Tiefgarage konnten wir wie selbstverständlich kostenlos parken. Bei Zürcher Parkplatzkosten war das Zimmer so schon eine ganze Ecke weit refinanziert.