• NRW,  Travel,  Weihnachtsmarkt

    Top 10: Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern in NRW

    Die Weihnachtszeit ist für mich jedes Jahr aufs Neue eine Zeit der Besinnung. Da sind Weihnachtsmärkte oft eher kontraproduktiv: Zu viel Gedränge, irgendwie auch Hektik – und unterm Strich leider nicht immer eine gemütliche Atmosphäre. Aber was nimmt man nicht alles für einen leckeren Glückwein auf sich, nicht wahr?! 😉

    Doch zum Glück gibt es auch kleinere und / oder schönere Weihnachtsmärkte, die ein ganz besonderes Flair haben und auf denen man es sich einfach gut gehen lassen kann. Mein Favorit ist natürlich Jahr für Jahr der Lübecker Weihnachtsmarkt. Der Hauptteil ist wunderschön auf dem alten Markt der Stadt gelegen, an zwei Seiten umgeben vom historischen Rathaus. Und wer es ruhiger mag oder Kinder hat, geht auf den historischen Weihnachtsmarkt, in den Märchenwald oder zum kleinen Ableger unten an der Trave. Ganz besonders ist dabei Jahr für Jahr der Markt in der ehemaligen Kirche St. Petri oder der Kunsthandwerkermarkt im Heiligen Geist Hospital.

    Weihnachtsmärkte auf Schlössern gibt es häufiger, da es sehr schwer ist, für die großen, alten und im Unterhalt unglaublich teuren Gebäude eine Nutzung zu finden, die zumindest einen Teil der Unterhaltskosten wieder hereinholt. Ein Weihnachtsmarkt bietet dann nicht nur den Besuchern ein ganz besonders atmosphärisches Erlebnis, sondern holt auch ein bisserl Geld in die Kasse. Vom Weihnachtsmarkt auf Schloss Bückeburg in Niedersachsen habe ich euch ja schon erzählt. Aber auch im schönen Nordrhein-Westfalen gibt es schöne Weihnachtsmärkte auf Schlössern, die durch ihre ganz besondere Atmosphäre glänzen. Ich habe euch hier meine Favoriten der 10 schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern in NRW zusammengestellt.

    Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern – Schloss Berleburg in Bad Berleburg

    Gaukler und Ritter entführen euch im Schlossgarten ins Mittelalter. Der traditionelle romantische Weihnachtsmarkt im Schlosshof bietet Handwerker und Weihnachtslieder. Auf dem Marktplatz findet ihr die Nikolausfeier, ein Konzert der Musikschule und Kindertheater.

    Highlight

    Der Märchenkönig  auf dem Goetheplatz

    Öffnungszeiten 2017

    • 16. Dezember, 11 bis 21 Uhr
    • 17. Dezember, 11 bis 19 Uhr

    Eintritt

    Eintritt frei

    Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern – Schloss Hugenpoet in Essen

    Schönes Ambiente auf den Weihnachtsmärkten auf Schlössern

    Hier warten außer den Weihnachtshütten mit ihrem Markt Leckereien aus der Küche des Schlosses Köstlichkeiten und Kunsthandwerk auf euch.
    Für die Kinder gibt es ein Karussell, einen Malwettbewerb, einen Nikolaus und Lebkuchen verzieren im Bastelzelt.

    Highlight

    Die Weihnachtshütten und Pagoden

    Öffnungszeiten 2017

    • 7. Dezember, 17 bis 22 Uhr
    • 8. Dezember, 14 bis 22 Uhr
    • 9. Dezember, 13 bis 22 Uhr
    • 10. Dezember, 11 bis 20 Uhr

    Eintritt

    7 € (inkl. 1 Glühwein), Kinder kostenlos

    Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern – Schloss Fürstenberg in Höxter

    Glühwein bei Weihnachtsmärkten auf Schlössern
    Auch bei den Weihnachtsmärkten auf Schlössern gibt es leider alle (Un-)Qualitätsstufen von Glühwein…

    In Höxter findet ihr einen Weihnachtsmarkt in Hütten und Nebengebäuden auf dem Schlosshof Fürstenberg. Traditionelle Handwerker zeigen ihre Kunst. Zur vollen Stundegibt  Blasmusik aus dem Turmzimmer. Porzellanteller bemalen für die Kinder.

    Highlight

    Gemeinsames Singen mit Bläserbegleitung am 4. Dezember um 17.30 Uhr.

    Öffnungszeiten 2017

    • 2. Dezember, 12 bis 19 Uhr
    • 3. Dezember, 12 bis 19 Uhr
    • 9. Dezember, 12 bis 19 Uhr
    • 10. Dezember, 12 bis 19 Uhr

    Eintritt

    Eintritt frei

    Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern – Schloss Loersfeld in Kerpen

    Deko bei einem Weihnachtsmarkt auf einem Schloss

    Auf Schloss Loersfeld findet ihr  Kunsthandwerk, Kulinarik und musikalische Untermalung im Innenhof des Schlosses. Es wird Weihnachtsmusik gespielt und es gibt ein kleines Karussell.

    Highlight

    Der Weihnachtsmann mit einer Überraschung für die Kinder (am Sonntag)

    Öffnungszeiten 2017

    • 21. Dezember, 17 bis 22 Uhr
    • 22. Dezember, 12 bis 21 Uhr
    • 23. Dezember, 12 bis 21 Uhr

    Eintritt

    Eintritt frei

    Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern – Schloss Merode in Langerwehe

    Schloss-Weihnachtsmarkt in einem Zelt im Schlosshof

    Der Weihnachtsmarkt an Schloss Merode bietet ein schönes Gelände und Park mit weihnachtlichen Holzhäuschen. Hier gibt es traditionelle Handwerker wie Drechsler, Korbflechter oder Krippenbauer mit Schauproduktion und vor-Ort-Verkauf. Dazu Feuerstellen zwischen den Buden.

    Highlight

    Das Schlosscafé

    Öffnungszeiten 2017

    23. November bis 23. Dezember, jeweils:

    • Mi & Do 14 bis 20 Uhr
    • Fr 14 bis 21 Uhr
    • Sa 14 bis 22 Uhr
    • So 12 bis 20 Uhr

    Eintritt

    • Mi – Fr: 7 €
    • Sa & So: 8,50 €
    • Kinder (6–16 J): 2 €
    • ab 19 Uhr: Mi – Fr & So: 3 €, Sa: 4 €

    Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern – Broicher Schloss in Mülheim an der Ruhr

    Mittelalterlicher Markt und Krippenspiel, hiervon einige Szenen auf Mittelhochdeutsch oder Latein. Dazu Musikgruppen, Gaukler, Märchenerzähler. Handwerker bieten Leder oder ausgefallene Liköre. Dazu kommen ungewöhnliche Künste wie Rüstungsschmied oder Perlenweberin Abends wird der Weihnachtsmarkt nur durch Kerzen und Laternen beleuchtet.

    Highlight

    Die Märchenerzähler

    Öffnungszeiten 2017

    1.-3. Dezember, 8.-10. Dezember, 15.-17. Dezember, jeweils:

    • Fr 17 bis 21 Uhr
    • Sa 13 bis 21 Uhr
    • So 11 bis 20 Uhr

    Eintritt

    • 6 €
    • Kinder (bis 14 J) 3 €
    • Familienkarte (2 Erwachsene, bis 3 Kinder) 15 €

    Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern – Schloss Drachenburg in Königswinter

    Bildquelle: Schloss Drachenburg Königswinter

    40 bewährte und neue Aussteller begeistern die Gäste. Im traumhaften Schlossambiente werden die Besucher an die Hand genommen und durch die Weihnachtswelt von Ebenezer Scrooge begleitet. Die Inszenierungen des Klassikers von Charles Dickens erweckt die Geister der Weihnacht und die vielen Figuren der Weihnachtsgeschichte zum Leben. Die Kinder erwartet auch in diesem Jahr wieder einige Überraschungen.

    Highlight

    Ein einzigartiges Ambiente und bezaubernder Ausblick.

    Öffnungszeiten

    • 2. Dezember
    • 3. Dezember
    • 9. Dezember
    • 10. Dezember
    • 16. Dezember
    • 17. Dezember

    Samstags von 12 bis 21 Uhr, sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet

    Eintritt

    • Kombiticket inkl. Fahrt mit der Drachenfelsbahn und Schlossbesichtigung: 12 € (Kinder ab 6 Jahren: 6 €)
    • Für Fußgänger gelten die üblichen Eintrittspreise für das Museum: 7 € (Kinder/Ermäßigungsberechtigte 5 €, Familienticket 17 Euro)

    Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern – Schloss Neuhaus in Paderborn

    Hier findet ihr vor viele handgefarbeitete Geschenke aus Porzellan, Textilien, Holz. Dazu Schmuck, Deko und Accessoires, Bücher und Spiele. Wer es deftig mag, wird mit regionalen Spezialitäten wie Grünkohl oder Wurstebrei verwöhnt, aber auch die üblichen Waffeln und Glühwein finden sich. Weihnachtssingen mit dem Musikzug Schloß Neuhaus am Samstag um 18 Uhr.

    Highlight

    Der Nikolaus kommt am Sonntag um 17 Uhr.

    Öffnungszeiten 2017

    • 8. Dezember, 15 bis 21 Uhr
    • 9. Dezember, 13 bis 21 Uhr
    • 10. Dezember, 11 bis 19 Uhr

    Eintritt

    Eintritt frei

     www.schlosspark-paderborn.de

    Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern – Schloss Burg an der Wupper in Solingen

    Verkauf von Geschenkideen, Deko, Schmuck. Dazu verschiedene musikalische Darbietungen in der Kapelle.

    Highlight

    Das mittelalterliche Krippenspiel der Wahren Bergischen Ritterschaft.

    Aufführungen Sa & So, 14 & 16 Uhr

    Öffnungszeiten

    • 1. Dezember, 10 bis 20 Uhr
    • 2. Dezember, 10 bis 20 Uhr
    • 3. Dezember, 10 bis 18 Uhr

    Eintritt

    • 5 €
    • Kinder 2,50 €

    Die schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern – Schloss Lüntenbeck in Wuppertal

    Ein Weihnachtsmarkt mit über 40 Jahren Tradition. Hier gibt es Delikatessen und Kunsthandwerk, dazu karitative Aktionen und märchenhafte Unterhaltung.

    Highlight

    Die dezente Barockmusik

    Öffnungszeiten 2017

    • 9. Dezember
    • 10. Dezember
    • 16. Dezember
    • 17. Dezember

    jeweils 11 bis 19 Uhr

    Eintritt

    • 8 €
    • Kinder bis 12 J kostenlos

    Und als Bonus gibt es noch einen Weihnachtsmarkt auf einer Burg dazu – weil er so schön ist 🙂

    Burg Altena in Altena

    Weihnachtsmärkte auf Schlössern - Dekorationsartikel Zwerge
    Schöne Dekorationsartikel gibt es auch auf Weihnachtsmärkten auf Schlössern – mit Glück auch handgearbeitet

    Hier erwartet euch die Burg bei Fackellicht, sehr historisch gestimmt mit Gauklern, Akrobaten, Musik, alten Handwerken.

    Highlight

    Die Lichter-Führunge um die Burg herum

    Öffnungszeiten 2017

    • 1. Dezember, 17 bis 22 Uhr
    • 2. Dezember, 11 bis 22 Uhr
    • 3. Dezember, 11 bis 18 Uhr

    Eintritt

    2 €, Kinder bis 6 sind kostenlos.

    Mögt ihr Weihnachtsmärkte auf Schlössern auch so gerne? Welcher ist euer Favorit?

  • Ausflugs-Tipp,  Ostwestfalen,  Travel

    Wasserschloss und Orangerie in Rheda

    Es gibt Orte in Ostwestfalen, die sind für Romantiker ein Paradies. Im Schlossgarten zu Rheda liegt die Orangerie umgeben von wunderschöner und verträumter Landschaft. Für Feiern, Verliebte und private Hochzeitsfeiern ist die Location an der Ems wie geschaffen. Nicht umsonst gehört die Orangerie am Wasserschloss Rheda zu den schönsten Deutschlands. Rheda liegt direkt neben meiner Heimatstadt Gütersloh und auch von meinem Wohnort in Bielefeld ist es nicht allzu weit. Ich komme gerne mit dem Fahrrad her. Wir haben auch dieses Mal hier einen wunderschönen Spaziergang durch die Gartenanlagen und entlang der Wasseranlagen machen können. Sind sie nicht wunderschön?

    Diese Sehenswürdigkeiten prägen das Wasserschloss Rheda

    Wassermühle Wasserschloss Rheda

    Das Wasserschloss Rheda wird heute noch von der Fürstenfamilie Bentheim-Tecklenburg bewohnt. Trotzdem sind öffentliche sowie private Schlossführungen auf Anfrage an einigen Terminen möglich. Zu den imposanten Sehenswürdigkeiten zählen die kleine Schlosskapelle, eine wunderschöne romanische Anlage aus dem 13. Jahrhundert und zugleich der älteste noch erhaltene Teil der gesamten Anlage. Der Wohnturm stammt aus dem 14. Jahrhundert. Die barocke Hauptanlage stammt aus dem Barock des 18. Jahrhunderts.

    Alter Postbriefkasten am Wasserschloss Rheda
    Führungen und Eintritt in das Wasserschloss Rheda in den Sommermonaten

    Der Ursprung der Anlage ist übrigens noch wesentlich älter: Schon um das Jahr 1000 herum gab es hier eine Turmhügelburg. Im 12. Jahrhundert folgte dann der Ausbau in Stein.

    Besonders sehenswert sind neben der Schlosskapelle auch die Tapetenzimmer mit ihren großflächigen handbedruckten Tapeten mit Landschaftsdarstellungen. Die Tapeten stammen aus dem Jahr 1806 und sind bis heute original erhalten, was aufgrund des empfindlichen Materials sehr ungewöhnlich ist. Auch der weiße Saal im Rokokostil, der bis hin zum Mobiliar fast komplett weiß gehalten ist und dessen Decke und Wände reich mit Stuck verziert sind, lohnt einen Besuch. Er kann für Fotografie- oder Filmzwecke gemietet werden.

    Wasserschloss und Orangerie in Rheda

    Schloss Rheda, speziell die Orangerie, kann auch für Hochzeiten genutzt werden. Was wäre wohl ein schönerer Ort dafür als ein richtiges Wasserschloss!

    Flora Westfalica Park in Wiedenbrück

    Ein weiterer Ausflug-Tipp im schönen Ostwestfalen ist der anliegende Flora Westfalica Park der im Zuge der Landesgartschenschau 1988 errichtet wurde. Er diente zunächst als unabhängige Rad-und Fußwegverbindung zwischen Rheda und Wiedenbrück. In ihm steckt ein wunderbares Erholungsgebiet mit schönen Plätzchen und Örtchen, die zu, Verweilen und bewundern einladen, nicht zuletzt wegen der vielen Blumenbeete und der Familienfreundlichkeit. Der Hautpaspekt bleibt allerdings das Wasser.Der Einritt für Flora Westfalica ist frei und es ist das ganze Jahr geöffnet. Im Dezember lockt der Christkindlmarkt Wiedenbrück sehr viele Besucher an! Er gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.