-
Mit Babybauch die Fashion Week in Berlin gerockt
Zwei Mal im Jahr trifft sich die Fashion-Szene in der Hauptstadt. Wer neue Trends und Innovationen der Designer aus erster Hand sehen möchte, ist bei der Präsentation sehr willkommen. Ob Fashion Show, Modemesse oder Event – alles ist ein Erlebnis und einen Besuch wert und die Woche ist gefüllt mit Terminen.
Die Berlin Fashion Week im Januar ist für mich die erste große Herausforderung, mit Babybauch von Event zu Event zu kommen. Die Anstrengung des Tages merke ich abends, wenn ich müde ins Bett falle. Doch es gibt nichts Schöneres als die Fashion Week mit Babybauch zu entdecken.
Babybauch & Fashionweek
Babybauch auf der Berlin Fashion Week Mein Babybauch hat bereits den siebten Schwangerschaftsmonat erreicht und stolz begleitet mich meine Kugel von Event zu Event. Das Highlight sind natürlich die Fashion Shows im E-Werk und ich möchte euch zeigen, was mir besonders ins Auge gefallen ist. Das Schöne ist, dass es Sitzplätze gibt und ich mich nicht im Getümmel wälzen oder gar eine Marathon-Strecke zurück lege. Doch dazu gleich mehr.
Maisonnoée auf der Fashion Week Berlin: Spitze und Leder
Tragbare Mode aus Leder mit raffinierter Spitze präsentierte das Fashionlabel Maisonnoée. Die Show ist eins meiner Höhepunkte weil sie auch Mode für Mama und Tochter präsentiert. Ich war vor zwei Jahren auf der Maisonnoée Fashionshow – damals genauso begeistert wie heute. Ob ich mich in einem ihrer Outfit im Büro hab sehen lassen? Man munkelt…
Marc Cain Runaway Show & Aftershow Party
Auf der Marc Cain Fashionshow begeisterte das 73-jährige Topmodell die Zuschauer! Tobender Applaus ertönt, als die Dame den Laufsteg betritt. Eveline Hall, Ballett-Tänzerin und wunderschön! Es ist ein Traum ihr zuzuschauen! Und – habt ihr nicht gehört, dass immer am Ende einer Show applaudiert wird? Hier bei der Marc Cain Fashionshow wurde die Regel gebrochen als der Applaus während der Show einsetzte!
Ich genoss die Shows, ohne jedes Mal aufs Handy zu schauen oder zu filmen. Daher keine Bilder von mir – am Ende sind die Videos aus dem Netz aber fast so schön wie die eigene Erinnerung! Und das obwohl ich meine Follower gerne mit neuestem Input in den Stories mitnehme. Aber seht selbst:
Events rund um die Fashionweek
Vor und nach der Show ergeben sich die besten Schnappschüsse und man trifft jede Menge Promis und Gleichgesinnte – bei einem Gläschen Prosecco und leckeren Häppchen ist das Get-Together noch schöner und man kann gemeinsam Neues entdecken. Für mich gab es alkohlfreie Getränke und ich habe mich umso mehr an die süßen Köstlichkeiten bedient! Hm…himmlisch! Bei Styleraning, Hashmag und der Beauty Lounge laden gemütliche Ecken zum Verweilen und zum Verschönern ein. Hier ein paar Impressionen:
Kleine Stärkung
Chili Bang Bang das Modelabel aus Berlin, die ihre wunderbare Kollektion zum Anfassen und Anprobieren präsentieren:
Chili Bang Bang Fashion Sugarshape begeistert mit reizenden Dessous, Bademode und Sportkollektionen – und die Beratung dazu: TOP!
Duftende Neuheiten von Pepe Jeans London
Glitzer, Glitzer zum Verlieben auf der Beauty & Fashion Lounge:
Beauty & Fashion Lounge auf der Berlin Fashion Week Offene Veranstaltungen für alle ohne Akkreditierung auf der Fashionweek
Ja – die gibt es tatsächlich! Auf der Fashion-Week Seite sind viele Side-Events und Shows ohne Akkreditierung zeitig online. Einfach hingehen und genießen!
Dieses Jahr habe ich die Panorama-Messe ausgelassen. Für mich waren die Stunden auf der Fashionweek mit Babybauch schön aber auch anstrengend! Danke an alle, die mich während der Events begleitet haben! Meine Mama-Outfits zeige ich euch in einem der kommenden Beiträge.
Vergesst nicht, bei meinem Instagram-Gewinnspiel mitzumachen!
Zu gewinnen gibt es ein prall gefülltes Goodiebag!
Good Luck! Eure Alexandra.
Quellenangabe: Videoquellen: Maisonnoée (YouTube) & Marc Cain (YouTube-Channel)
-
Frühling im Berliner Tiergarten
Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern und ringsherum fallen die Jacken. Oh ja, es wird Frühling! 18 Grad – gar nicht schlecht für den 2. April! Naja, die Winter sind halt wirklich nicht mehr das, was sie mal waren. Irgendwie hat der Klimawandel doch auch seine angenehmen Seiten…
Wir haben uns für einen Kurztrip nach Berlin entschieden und genießen unseren Aufenthalt direkt am Berliner Kuhdamm. Den Samstag verbringen wir nach dem Frühsport zu einem guten Teil im Berliner Zoo.
Der große Schreck lauert gleich zu Beginn auf uns: Kaum haben wir die Tickets gelöst und sind vielleicht 200 Meter gegangen, als direkt vor uns ein Vogel fallen lässt, was das während des gesamten Rückflugs aus dem Winterquartier aufgestaute Geschäft sein muss. Glück gehabt – wir haben nichts abbekommen. Weiter gehts. Unser erstes Ziel sind die Pinguine. Sie haben ein eigenes, kaltes, teilweise beschneites Innengehege und können nach Herzenslust schwimmen. Pinguin müsste man sein! Aber nein – das wäre mir dann doch zu kalt!
Weiter geht es zu den tappsigen Bären und scheinbar unbeholfenen Nashörnern. Aber man sollte sich nicht vom Aussehen täuschen lassen: Bis zu 45 km/h werden die Tiere schnell und bei einem Körpergewicht eines mittleren LKWs und gewaltigen Zähnen und Hörnern möchte ich lieber keines von ihnen reizen! Der Spaziergang durch den Zoo ist wirklich wunderschön – die ganze Anlage wirkt wohl gepflegt und gut in Schuss, teilwese gehen wir direkt entlang der Spree und lauschen den Straßenmusikanten auf der anderen Seite des niedrigen Zaunes.
Wir sehen noch viele andere Tiere, Affen und Giraffen, Strandvögel und Flamingos. Das Beste aber sparen wir uns ganz bis zum Schluss auf: Die Wasserschweine. Diese einzig verbleibende Art der Riesennager gehört zur Familie der Meerschweinchen – allerdings über einen Meter lange Meerschweinchen! Friedfertig und pflanzenfressend verbringen sie im Zoo ihren Tag mit Fressen, Sonnen und Schwimmen.
So ist mir am Schluss klar: Ein Pinguin möchte ich vielleicht nicht sein – aber gegen Wasserschwein habe ich nichts! -
Crowne Plaza Berlin City Centre
Berlin, 8 Uhr morgens: Wir schnüren auf dem Hotelzimmer unsere Laufschuhe, mit dem Lift geht’s in die Lobby, hinaus auf die Straße und nach 200 Metern sind wir am Tiergarten. Hier sind wir schon auf der vom Crowne Plaza Berlin City Centre ausgearbeiteten Laufstrecke rund um den Tiergarten – in unterschiedlichen Variationen, je nach Lust und Fitness. Die Strecken sind auf einer Übersichtskarte auf der „Running Bar“ verzeichnet – einem Info-Punkt extra für Läufer. Hier stehen auch für die zurückkehrenden, ausgelaugten Läufer frisches Zitronenwasser, knackige Äpfel und Handtücher bereit. Wir finden: Das ist ein toller Service!
Jogging in Berlin : Running-Bar im Crowne Plaza Hotel Berlin
Frisch geduscht machen wir uns nun über das große Frühstücksbuffet her. Auch hier gibt es für den fitness-bewussten Reisenden nichts zu meckern. Wer bei den reichlich verfügbaren Verführungen wie Baconstreifen, butterige Croissants und viele Süßigkeiten in Gestalt von Brotaufstrich oder zuckerigen Müslis nicht schwach wird und links abbiegt, kann sich schnurstracks nach Herzenslust durch ein gutes Angebot an knackig-frischem Obst und Gemüse futtern und nebenbei diverse leckere Kaffeevariationen genießen.
Frühstück im Crowne Plaza Hotel Berlin
Im Anschluss gehen wir solchermaßen gestärkt zum Ernst des Lebens über – wir widmen den Rest des Vormittages dem Shopping-Bummel entlang des vielleicht 300 Meter vom Hotel entfernt liegenden Kuh‘damms mit einem kleinen Stopp in der wunderschönen Gedächtniskirche. Den Nachmittag verbringen wir im Tiergarten, genauer gesagt im Zoo. Unsere Favoriten sind die Pinguine in ihrem frostigen Haus und die wie immer possierlichen Wasserschweine.
Wellness & Fitness im Crowne Plaza Hotel
Nach einer äußerst freundlich ausgeführten, wundervoll entspannenden Thai-Massage lassen wir abends den Tag in der naheliegenden Monkey Bar ausklingen, mit weitem Blick über die Stadt und die Gedächtniskirche direkt nebenan. Rundum zufrieden und leicht beschwingt kehren wir zurück in unser schickes Zimmer, in dem bei Ankunft ein kleines Dessert und ein netter, persönlicher Gruß vom Hause auf uns warteten. Ausstattung und Lage des schön designten Hotels sind wirklich hervorragend. So sinken wir zufrieden in die Kissen und denken an einen gelungenen Berlin-Trip zurück.
Ein Blick in unser Hotelzimmer des Crowne Plaza
Wilson
Piano-Bar des Crowne Plaza Berlin
Lobby und Wilson’s – The Prime Rib Restaurant
Vielen Dank an das Crowne Plaza Berlin City Centre – wir besuchen das stylische Hotel gerne wieder!
-
Fruity Frühstück zum #SuperfoodSunday
Nie ist eine leckere, bequeme und gesunde Ernährung so einfach wie auf Reisen: Heute sind wir im Hotel Estrel in Berlin. Nach unserem morgendlichen kurzen Lauf entlang des benachbarten Kanals haben wir uns kurz am Brunnen vor dem Hotel abgekühlt, haben die Freitreppe in der zentralen Hotellhalle erstiegen und werfen uns nun mit Schwung aufs Buffet. Naja, sagen wir: ans Buffet – es wäre ja zu schade um die schöne Auslage.
Fitness am Estrel Hotel Berlin
Hier gibt es alles, was das Herz des Fitness-Freundes begehrt: Die Früchtebar „Orangerie“ ist in Gestalt einer rustikalen Obsttheke beim Händler gehalten. Sie bietet verschiedenste Früchte in Hülle und Fülle. Neben Kiwi, Drachenfrucht, Mango, Ananas, Melonen gibt es Exoten wie Papaya, Passionsfrucht und – vor Ort liebevoll von einem Angestellten des Hotels zubereitet – Drachenfrucht.
Orangerie im Esterl Hotel Berlin: Früchtebar
Direkt nebenan finden sich ein kleiner Gemüsestand und auch Lachs und Rührei. Besonders gefällt uns die große Auswahl an Brotsorten, die sich der Gast selber zuschneiden kann. Unser Favorit: Ein saftiges Vollkornbrot mit Nüssen und einem großen Anteil an Karotten.
Auch das Müsli begeistert uns: Die Basis an Haferflocken können wir gut ausbauen mit einer Auswahl an Nüssen, Trockenpflaumen, getrockneten Aprikosen und natürlich der besagten Obstauswahl. Bei so einer leckeren und gesunden Auswahl lassen wir die Croissants doch gerne links liegen.
Das tolle an Hotelaufenthalten ist, dass einem hier gesunde Ernährung so einfach gemacht wird wie sonst nie. Wir alle haben doch zuhause schon mal das Gemüse zum Frühstück beiseitegelassen, weil uns das Schneiden für den Moment zu viel Mühe bedeutete. Hier können wir gemütlich am Angebot entlang schlendern und uns bedienen. Ok, mein Mann kann sich den Zwischenstopp bei Würsten und Speck nicht ganz verkneifen, aber was soll’s…
Sollte das Wetter einmal nicht so schön sein, so kann übrigens das Fitnessstudio des Hotels 24 Stunden am Tag benutzt werden. Wir bevorzugen natürlich, uns im Freien zu tummeln, aber wenn das nicht möglich ist, nutzen wir dieses Angebot gerne.
Vielen Dank an das Estrel für die schöne Zeit während des ReiseBloggerCamp.
Eure Alex.
Auf den Sportfotos trage ich die neue Kollektion von CHEEKI.LY ATHLETICS. Mein Must Have für den Frühling! Mit dem Code “Alex” gibt es 10 % Rabatt für euch!