• Anzeige,  Essen und Trinken

    Der perfekte Durstlöscher von Smecket

    Was ist der beste Durstlöscher?

    Wer kennt nicht dieses Problem: Der Nachmittag im Büro zieht sich ewig hin. Nervöser Puls signalisiert, dass man vielleicht doch nicht den 13. Kaffee des Tages trinken sollte. Wasser ist auf Dauer doch zu fad. Und, naja, wer sich ein bisschen informiert, wird nicht gerade zu Limonade, Saft oder Engerydrinks als Durstlöscher greifen. Was bleibt, ist Tee. Vielleicht nicht gerade der garstige Früchtetee aus dem Discounter oder der pelzige Standard-Schwarztee (letzterer ist in rauhen Mengen auch nicht so gesund). Aber wie wäre es mit einem wohl komponierten Bio-Aufguss? In der Natur lassen sich viele gesunde und leckere Kräuter und Früchte finden. Die richtige Komposition hieraus ist genau richtig als Durstlöscher: Sie ist gesund, versorgt uns mit Flüssigkeit und schmeckt dabei noch richtig lecker. Und wir können mit jeder neuen Kreation ganz neue Geschmackserlebnisse kennen lernen.

    Welcher Aufguss schmeckt am besten?

    Ich habe Smecket ausprobiert. Nein, Smecket ist kein schwedisches Bücherregal und auch keine dänische Wurst. Das Wort Smecket entstammt der Kindersprache des Unternehmensgründers, der diese Tee-Manufaktur erst 2016 gründete(e). Smecket stellt Kreationen aus grünem und weißem Tee, sowie Kräuter- und Früchtetees her. Beispiel gefällig? Wie klingt der Sanddorn-Früchtetee mit Apfelstücken, Hibiskusblüten, Hagebuttenschalen, Orangenecken, Sanddornbeeren, Brombeerblättern und Ringelblumenblüten? Oder vielleicht lieber ein Kräutertee Ingwer/Chai mit Lemongras, Ingwerstücken, Süßholzwurzel, Pfefferminzblättern, Zitronenschalen und schwarzem Pfeffer? Die spannenden Kombinationen liefern bei jeder Tasse ein tolles Geschmackserlebnis und sind dabei super gesund: fast frei von Zucker (die vereinzelt enthaltenen Fruchtstücke geben etwas Zucker ab; es ist kein Zucker zugesetzt) und voll und ganz aus zertifiziertem, biologischem Anbau. So soll ein Durstlöscher sein!

    Welcher Tee ist der leckerste?

     

    Und wer doch lieber einen “richtigen” Tee trinkt, dem sei beispielsweise der grüne Tee “Lemongras & Grüne Minze” empfohlen – mit grünem Tee, Zitronenschalen, Lemongras, grüner Minze und Ringelblume. Er schmeckt frisch und lecker. Etwas exotischer kommt die Kombination aus grünem und weißem Tee “Süd Frucht” mit Papayastücken, Ananasstücken, Malvenblüten, Rosenblüten, Erdbeer- und Himbeerstücken daher. Smecket bietet ein großes Sortiment für Liebhaber aller Tee- und Aufgusssorten. Probiert es doch einmal aus!

    Gewinnspiel: Gewinnt zwei Smecket-Teepakete!

     

    Ein Paket wird hier auf dem Blog unter den Kommentaren und eins auf der Orange Diamond Facebook Seite verlost!

    Teilnahmebedinungen:
    • Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern
    • Ihr habt einen Wohnsitz in Deutschland

    Der Gewinner wird unter diesem Beitrag bekannt gegeben und hat dann eine Woche Zeit sich zu melden. Ich freue mich auf eure Teilnahme! Eure Alex.

    Update : Gewonnen haben Nicole (Blog) und Melli S. Bitte schreibt mir in den kommenden 7 Tagen eine Nachricht, damit ich eure Adresse weiterleiten kann!

  • Essen und Trinken

    So entkommst du der Zuckerfalle: Natürliche Getränke ohne Zucker

    2016-10-03-21_14_20-integrationsszenario-s1010-e-integration-bbp-steckbr-docx-zuletzt-vom-benutze

     

    Gibt es Getränke ohne Zucker? Viele Erfrischungsgetränke, auch natürliche Getränke, entpuppen sich als wahre Zuckerfalle. Worauf muss ich achten, um Zucker in Getränken zu vermeiden? Ganz einfach: Es kommt auf die richtige Wahl der Getränke an.

    erfirschungsgetraenk-ohne-zucker-pfanner-pure-tea-neu-1

     

    Sommer, Sonne, Sonnenschein: Dieses Jahr hat uns nach einem zähen Start von allen dreien wunderbar viel gebracht. Wir alle haben daheim, bei der Arbeit oder auf Reisen ordentlich schwitzen müssen. So steigt der Flüssigkeitsbedarf und wir bekommen ordentlich Durst. Ich greife dann gerne zu Erfrischungsgetränken. Sehr gut ist natürlich Wasser, sei es aus dem Hahn oder aus der Flasche. Aber mal Hand aufs Herz: Wasser ist zum Waschen da und ich habe nicht immer Lust auf dieses doch sehr geschmacklose Getränk, besonders dann, wenn ich mehrere Liter davon am Tag trinken muss und möchte. Ein bisschen Abwechslung tut hier gut, ab und an darf es gerne etwas mit Geschmack sein!

    An dieser Stelle lauert die Zuckerfalle und viele tappen nur allzu gerne mal hinein. Oftmals, ohne wirklich darüber nachzudenken, was sie trinken, aber auch wenn sie nachdenken, aber nur halb informiert sind. Sehr beliebt ist natürlich Limonade oder – noch besser – Cola. Doch hier stecken in einem Standard-Trinkglas von 200ml (etwa 200g Inhalt) ganze 22 Gramm Zucker. 11% Zuckeranteil also. Foodwatch nennt alle Getränke mit über 5% überzuckert. Limonade hat mit 21 Gramm kaum weniger Zucker. Okay, denkt sich Otto-Normalverbraucher: Dann greife ich zu Saft! Natürlich ist Apfelsaft einmal besser als Limonade, aber nicht mit Blick auf Zucker: Er enthält nämlich mit 21 Gramm genau so viel von dem süßen Stoff. Orangsensaft steht etwas besser da, hat aber auch noch 17 Gramm. Fruchtsmoothies sind übrigens auch wahre Zuckerbomben (21 -27 Gramm), da solltet ihr besser zur grünen Gemüse-Variante greifen. Auch Nektar statt Saft ist noch schlimmer (28 -35 Gramm).

     

    Okay, suchen wir nach Alternativen für Getränke ohne Zucker! Schorle statt Saft ist doch super!? Nun ja, besser ist sie schon, aber Schorlen lösen das Problem nur in Grenzen (Apfelsaftschorle mit 1/3 Saft: 7 Gramm). Eistee vielleicht, der kann doch nicht so süß sein!? Weit gefehlt: bis zu 21 Gramm stecken hier drin, der ist nicht besser als Cola. Kräuterlimonade? Nicht viel besser als “normale”: ca. 10-17 Gramm sind hier in einem Glas enthalten. Von vielen Getränken gibt es auch zuckerfreie Varianten, aber Süßstoffe bringen wieder ihre eigenen Probleme, kurbeln beispielsweise den Appetit an – zum Abnehmen ist das auch wieder nicht so gut.

    Apfelsaft – 21g

    Apfelsaft-Schorle (2 zu 1) – 7g

    Eistee – 21-21g

    Energydrink – 22g

    Limonade – 21g

    Cola – 22g

    Orangensaft – 17g

    Traubensaft – 33g

    Fruchtsaftgetränk – 21g

    Fruchtnektar – 28-35g

    Frucht-Smoothie – 21-27g

    (Quelle: AOK Gesundheitskasse)

    Die neuen Sorten Pfanner Pure TEA ohne Zucker und Süßstoffe

    Pfanner Pure TEA
    Pfanner Pure TEA – Getränke ohne Zucker
    erfirschungsgetraenk-ohne-zucker-pfanner-pure-tea-neu-10
    Pfanner Pure TEA ohne Zucker und Süßstoffe

    Eine super Lösung ist Tee: Er erfrischt und löscht den Durst und es gibt eine große geschmackliche Vielfalt. Wer nicht aufpasst, bekommt allerdings schnell ein etwas muffiges oder bitteres Getränk und nicht jeder hat Lust, sich den Tee stets selber aufzusetzen. Doch auch hier gibt es Convenience-Lösungen wie den Pure Tea von Pfanner. Zuckerfrei und mit 2kcal pro Glas quasi kalorienfrei kommt dieses Erfrischungsgetränk daher. Der Geschmack wird etwas verfeinert durch Zugabe weiterer Kräuter (z.B. Zitronenmelisse, Brennessel oder Eisenkraut) oder Zitronensaft-Konzentrat. Dadurch ergibt sich ein Getränk mit den Vorzügen von Tee, aber einem “aufregenderen” Geschmack, was man in häuslicher Herstellung nicht so leicht schaffen könnte. Die Zutaten bleiben 100% Bio.

    Natürliche Getränke ohne Zucker: Pfanner Pure TEA

    erfirschungsgetraenk-ohne-zucker-pfanner-pure-tea-neu-2

    erfirschungsgetraenk-ohne-zucker-pfanner-pure-tea-neu-5

    Wir haben das bestehende Sortiment und auch die beiden neuen Sorten Schwarzer Tee und Alpenkräuter Tee einmal ausprobiert und sind von dem Geschmack sehr angetan. Eine wirklich gute Alternative für heiße Sommertage!

    Gewinnspiel: Gewinnt hier UND auf Facebook ein Tray der neuen Sorten Pfanner Pure TEA Schwarzer Tee!

    fotorcreated

    Schreibt mir einen  Kommentar und seid Leser meines Blogs (FB, G+, Instagram)

    Vergesst nicht anzugeben wie ihr mir folgt :-)

    Für das Teilen auf Facebook,Google+ sowie E-Mail-Abonnenten gibt’s ein Extralos!

    Das Gewinnspiel startet heute und endet am 26.09.2016.
    Teilnahmebedinungen:

    Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern
    Ihr habt einen Wohnsitz in Deutschland

    Die Gewinnadresse darf ich weiterleiten.

    Der Gewinner wird in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben und hat eine Woche Zeit sich zu melden. Ich freue mich auf eure Teilnahme!

    Weitere Gewinnspiele hinter ihr hier: Orange Diamond Blog verlost.

    Dieser Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung von Pfanner.

  • Badezimmer,  Essen und Trinken,  Shopvorstellung

    Ein Touch of Thailand mit Wanthai

    Wie wäre es mit einem Touch Thailand in Eurer Wohnung? Das Land zwischen Laos und Malaysia, zwischen Myanmar und Kambodscha kennen viele sicherlich aus dem Urlaub und erinnern sich gerne zurück an die schönen Tagen am Golfstrand, im Regenwald, in den Bergen oder auch im quirligen Bangkok. Da wäre es doch genau das Richtige, sich dieses Urlaubsgefühl nach Hause zu holen! Leider ist das Angebot tatsächlich hochwertiger Online-Shops auf diesem Gebiet nicht gerade groß!

    Der exzellente Shop Wanthai bietet einen Fokus gerade auf hochwertigen thailändischen Produkten, aber auch solchen aus Marokko, sowie dem Rest Asiens und Afrikas. Wanthai.de richtet sich dabei an alle, die auf der Suche nach Entspannung, innerem Frieden und innerer Balance sind. Für klassische thailändische Massagen findet ihr beispielsweise eine große Auswahl an Kräuterstempeln und Zubehör vom Massagetisch über die passende Öllampe oder Badetücher bis hin zu entpannender Musik. In jeder Kategorie gibt es einiges an Auswahl. So umfasst alleine das Sortiment an Massagehölzern siebzehn Einträge, vom kleinen Holzprisma für die Triggerpunkte-Massage bis hin zum  großen Massage-Holzroller.

    Wanthai: Thailändischer Shop

    Doch nicht nur Freude der Massage kommen hier auf ihre Kosten, noch wesentlich größer ist der Bereich der Einrichtung. Hier findet Ihr alles, das Ihr Euch wünschen könnt, um Eurer Wohnung den originalen Thai-Touch zu geben. Filigrane Keramik gefällig? Oder wunderschöne handgearbeitete Möbel aus Wurzelholz? Hier glaubt man auf den ersten Blick, dass es sich um echte Handarbeit handelt. Auch Wandschmuck und hübsche kleine Vasen finden sich hier.

    Wir haben den Online-Shop exemplarisch getestet und vier Teesorten, sowie einen Handseifespender bestellt. Schaut her, der Seifenspender ist ein richtiger Hingucker. Er ist solide aus Keramik handgefertigt. Und das Beste ist: Er lässt sich immer wieder auffüllen.

    Wanthai: Thailändischer Shop

    Preis: 19,95€

    Wanthai: Thailändischer Shop

    Unsere Teezeremonie genießen wir mit neuen Sorten. Uns ist es wichtig Ruhe zu finden, wenn wir den Tee zubereiten, und den Teegenuss auf die richtige Art anzufangen. Neben gutem Tee ist hierfür auch schönes Geschirr wichtig. Und dabei spielt es keine Rolle, ob wir für Gäste oder für uns selbst Tee bereiten. Beuteltee gibt es in dem Sinne nicht, denn ein Teesieb in unserem Teekännchen lässt weiter Aufgüsse zu. Manche Wasserkocher lassen sich auch auf die richtige Temperatur einstellen, sodass die Teebereitung sofort losgehen kann.

    Wanthai: Thailändischer Shop

    Grüner Tee: China Sencha Spezial
    Preis: 5,95€ / 100g

    Teekanne

    Weißer Tee: China Pai Mu Tan
    Preis: 8,95€ / 100g

    Der weiße Tee hat wird mit einer Temperatur von 85 Grad Celsius zubereitet. Im Kännchen lässt er sich bei einer Ziehzeit zwischen 3-5 Minuten bis zu 5 Mal aufgießen. Der Geschmack ist leicht bitter und breitet sich mild und blumig aus.

    Wanthai: Thailändischer Shop

    Früchtetee: Ingwer-Orange-Zimt Natürlich
    Preis: 4,49€ / 100g

    Früchtetee

    Früchtetee

    Dieser Früchtetee “explodiert” im wahrsten Sinne! Ein Genuss für alle, die Früchtetee lieben. Die Ziehzeit beträgt 10-12 Minuten und das Warten wird mit einem umheimlich fruchtigen Duft belohnt. Ich habe selten so einen guten Früchtetee getrunken.

    Wanthai: Jasmin-Tee

    Jasmintee: 7,95€ / 227g

    Der frische, herrlich nach Jasmin duftende grüne Tee kommt in der schmucken 227g-Dose daher. Er belebt, enthält Koffeein und zügelt ein wenig den Appetit. Der Tee hat uns hervorragend gefallen und die Dose wird uns künftig gute Dienste für weitere Tees leisten; allein sie hätte im Geschäft leer schon um die vier Euro gekostet.

    Fazit:
    Ich trinke sehr viel grünen Tee und bin vom weißen Tee auch sehr begeistert, den ich zum ersten Mal als losen Tee gekauft habe. Mein Mann ist ein Früchtetee-Experte und wollte gleich einen weiteren Aufguss. Preislich liegen sie in den günstigen Regionen. Sie sind sehr ergiebig und die Mischungen sind perfekte Einsteiger!
    Unserem Besuch ist unser Seifenspender auch aufgefallen und wir werden noch sehr viel Freude an ihm haben. Insgesamt empfehlen wir den Shop weiter!

    Dieser Beitrag wurde von Wanthai unterstützt.

  • Essen und Trinken,  Getränke

    Erfrischungsgetränk ohne Kalorien und Süßstoff: Wo bleibt die Zuckerfalle?

    Sie stehen im Supermarkt oft beieinander. Frische Sommergetränke, die auf den Etiketten mit gesundem Obst und wenig Kalorien werben. Leichter Fruchtgeschmack, Null Kalorien oder Zero Zucker!

    Finger weg: Süßstoff macht dick!

    Softdrinks mit der 0%- Aufschrift sind kein Freibrief, um Kalorien einzusparen. Studien haben die Mythen, die sich um Zuckerersatz- oder “Süßstoffe” ranken, zum Teil enthüllt und gezeigt, dass der Konsum von Light-Getränken zu mehr Übergewicht führt. Dennoch schreckt es viele Durstige nicht ab, sich mit kalorienfreier Süße zu erfrischen.

    Trink TEE!

    Pfanner Pure Tea: Test, Erfahrung

    Tee trinken wir im Sommer literweise. Ein schöner Aufguss in der Kanne im Büro oder zu Hause ist neben Wasser unser Lieblingsgetränl. Wenn die Kanne mich anlacht, bleibt sie nicht lange voll. Dieses Getränk für Figurbewusste hat seit ein paar Tagen „Pure TEA“ von Pfanner auf dem Markt.

    Das Teegetränk ist frei von frei von Süßstoffen oder Zucker. Und dabei wird auf Qualität nicht verzichtet: Frische Teesorten aufgebrüht und in Literflaschen verpackt!

    Pfanner Pure Tea Grüner Tee wird aus sorgfältig ausgewählten Bio-Grünteesorten nach höchsten Qualitätsansprüchen frisch aufgebrüht und mit fruchtigem Zitronensaft
    verfeinert. Die leicht belebende Wirkung des Grüntees wirkt wohltuend auf Körper und Geist und sorgt für pure Erfrischung.

    Pfanner Pure Tea Früchtetee wird aus einer frisch aufgebrühten Bio-Mischung bester Hagebutten, Hibiskusblüten, Heidelbeeren, schwarzen Johannisbeeren, Äpfeln und Holunderbeeren hergestellt. Anders als Grüntee, enthält Früchtetee kein Koffein. Durch das besondere Brühverfahren und die schonende Zubereitung kommt der charakteristische, vollmundige Geschmack des Tees besonders gut zur Geltung. Quelle: Presseinformation Pfanner Getränke

    Preis: 0,99€ / Liter (UVP)

    Pfanner Pure Tea: Test, Erfahrung

    Pfanner Pure Tea: Test, Erfahrung

    Zum Geschmackstest:
    PureTEA schmeckt frisch und lecker, ganz ohne Süße. Kein Stück weit bitter oder muffig erfrischt er uns wie ein Sommerregen. Nach dem Sport, zum Essen oder einfach als leckeres Getränk zwischendurch – ein tolles Getränk für die warme Jahreszeit!

    Fazit:
    Natürlich ist pures Wasser immer die beste Wahl sich im Sommer zu erfrischen. Manchmal wollen wir ein wenig Geschmack haben, oder? Die Pfanner Pure Tea sind ohne Chemikalien und Zucker. Deshalb gibt es von uns eine Kaufempfehlung.

    Was trinkt ihr am Liebsten im Sommer?
    Eure Alex.

    PR-Sample