-
Gesunde Apfel-Haferflocken-Muffins [Rezept]
Muffins schmecken auch im Sommer! Besonders, wenn sie so schön fruchtelig daherkommen wie diese leckeren gesunden Apfel-Haferflocken-Muffins.
Eigentlich ist für mich ja der Winter immer die liebste Backzeit. Da probiere ich so schöne, leckere Rezepte aus wie die Apfel-Zimt-Christmas-Muffins, die Winter-Käse-Sahne-Torte mit Spekulatius, oder den Tiroler Apfelstrudel.
Aber schon ab Herbst geht das Backen natürlich richtig los, mit den verschiedenen frischen Obstkuchen. Und auch im Sommer passt vieles Leckeres – frischer Beerenkuchen mit Johannisbeeren oder Stachelbeeren leitet die Saison ein und es folgen Himbeeren, Aprikosen, Kirschen, Blaubeeren und schließlich dann wie gesagt das Herbstobst. Sehr beliebt sind meine Halloween-Muffins mit Schimmel.
Aber so gern ich auch saisonal koche und backe – manchmal muss es auch mal außerhalb der Saison sein. Und so habe ich jetzt diese schöne Rezept für gesunde Apfel-Haferflocken-Muffins ausprobiert.
Gesunde Apfel-Haferflocken-Muffins ohne Zucker
Ich finde sie einfach wunderbar! Probiert es doch mal aus, schwer ist es nicht – und super lecker! Was meinst ihr?
Rezept für ein dutzend gesunder Apfel-Haferflocken-Muffins
Zutaten
- 150 Gramm Weizenmehl
- 150 Gramm Haferflocken
- 100 ml Apfelsaft
- 1 Tl Backpulver
- ½ Tl Natron
- ½ Tl Zimt
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Cardamom
- 1 Prise Ingwer
- 50 ml Kokosnusmilch mit dem Saft einer halben Zitrone (alternativ Buttermilch)
- 60 g Xucker
- 2 Tl Öl
- 1 reife Banane ( alternativ 1 Ei, schaumig geschlagen)
- ½ Tl Vanilleextrakt
- 2 kleine, gehackte Herbstäpfel
- Xucker und Muskatnuss zum Bestreuen
Zubereitung
- Ofen auf 180° vorheizen
- Mehl, Haferflocken, Bbackpulver, Natron, Salz, Zimt, Cardamom und Ingwer vermengen
- Apfelsaft, Buttermilch, Zucker, Öl, Banane (alternativ Ei) und Vanilleextrakt vermengen, dann das Gemenge mit den trockenen Zutaten verrrühren
- Gehackte Äpfel unterheben
- Muffinform zu 2/3 füllen
- Zucker und etwas Muskat, gerne auch Haferflocken über die Muffins streuen
- Eine gute Viertelstunde backen
Guten Appetit!
Weitere Rezeptideen für den Winter:
Vegane Weihnachtsbäckerei: Zupfbrot mit Spekulatiusgewürz [Rezept]
- 150 Gramm Weizenmehl
-
Halloween-Muffins mit Schimmel – Das coolste & leckere Grusel-Rezept
Halloween-Muffins mit Schimmel sind ein schöner Kontrapunkt am Buffet: Zu Halloween lassen wir uns ja alle gerne etwas gruseln – warum nicht mit scheinbar schimmligen Köstlichkeiten?
Grusel-Buffett mit Halloween-Muffins
Zu Halloween laden wir immer gerne Gäste ein. Alle kommen verkleidet, es gibt leckeres Essen, gute Getränke und alle freuen sich an der leicht gruseligen Simmung. Auf ein schönes Buffett zur Halloween-Party gehören auch die richtigen Halloween-Gerichte.
Halloween Muffins mit Schimmel für das Horror Buffet zu Halloween Zutaten für Halloween-Muffins mit Schimmel
Für eine 12er-Muffinform braucht ihr:
- 200 g Mehl
- 200 g Zucker
- 150 g Biskin
- 180 g Butter
- 4 Eier
- 1 Becher saure Sahne
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 gehäufter Teelöffel Natron
- etwas Kakao
- etwas Kaffeepulver
Halloween-Muffins mit Schimmel – Rezept
Die Eier trennen. Das Eigelb mit Mehl, Zucker, Butter, Natron, saurer Sahne und Kakao zu einem Teig verquirlen. Den Kakao dosiert ihr hierbei so, dass euch die Färbung gefällt. Ich gebe solange etwas hinzu, bis der Teig eine richtig schön braune Farbe hat. Von dem Teig gebt ihr jeweils einen großen Klecks in die Papier-Muffinförmchen in der vorgefetteten Muffinform. Ab in den vorgeheizten Ofen (150 Grad Umluft) und eine gute Viertelstunde backen lassen. Wenn sie fest genug wirken, stecht einmal mit einem Zahnstocher hinein. Wenn beim Herausziehen kein Teig mehr am Zahnstocher kleben bleibt, sind die Muffins gut.
So, jetzt haben wir leckere Schoko-Muffins. Wer einfach nur einen leckeren Snack für den nächsten Kaffeetisch haben möchte, kann hier aufhören. Doch jetzt geht’s an den Überzug, der die Muffins erst zu Halloween-Muffins mit Schimmel macht:
Während die Muffins backen für den Guss die 4 beiseitegestellten Eiweiß schlagen, Vanillezucker hinzugeben. 150 g Biskin schmelzen lassen (Mikrowelle) und abgekühlt mit dem Eischaum verrühren. Den Schaum als Haube über die Muffins geben und mit etwas Kaffeepulver bestreuen. Ab in den Kühlschrank. Der Kaffee geht über die nächsten Stunden mit dem Kokosfett eine schön grünlich-schimmelige Verbindung ein, die den Muffins ihr ganz spezielles Äußeres gibt. Fertig sind unsere Halloween-Muffins mit Schimmel.
Wie wäre es statt Muffins mit leckerem Schimmel-Kuchen? Das geht auch – schaut doch einmal hier.
-
Herzhafte vegane Muffins zur EM [Rezept]
Wir laden ein zum Fußball schauen und als Snack für unsere Gäste serviere ich meine leckeren herzhaften veganen Muffins!
Fünf Wochen lang ist die Fußballwelt im EM-Fieber – und wir alle fiebern mit. Alles ist hübsch dekoriert: An der Wand hängt eine Deutschland-Flagge, den Wohnzimmertisch ziert eine Decke mit Fußballrasen-Druck und die Servietten ziert obendrein noch König Fußball höchstpersönlich. Die Gäste freuen sich natürlich nicht nur auf ein schönes Fußballspiel, sondern auch auf leckeres Essen. Wisst ihr schon, wie ihr eure Gäste lecker und schnell vegan bewirtet? Praktisch sollte es natürlich auch sein, am besten mit einem Handgriff von der Couch aus zu erreichen. Unsere Lösung: herzhafte EM-Muffins.
Herzhafte vegane Muffins: Der perfekte Halbzeit-Snack
Vegane Muffins mit Feta-Ersatz “Vive la Muffin” Rezept
8 Cherry-Tomaten
25g Margarine
200ml Sojamilch
100g Spinat
250g Mehl
1 Päckchen Backpulver
Ei-Ersatz-Pulver
Eigentlich gehört noch Schafskäse in das Rezept. Aber gibt es nicht eine vegane Alternative zum Schafskäse? Ja, die gibt es: Wir haben stattdessen lecker vormarinierten Tofu verwendet:
50g marinierter Tofu
Und so gelingt der Snack:
In einem Topf Margarine und Sojamilch erhitzen und den Spinat eine Minute lang hierin kochen. Anschließen in einem Mixer pürieren.
In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Eiersatz ordentlich mit der Spinat-Mixtur verquirlen. Den Tofu in Würfel schneiden und ebenfalls zur Masse hinzufügen. In einzelne Muffin-Förmchen portionieren und diese in ein Muffin-Blech geben. Die Tomaten in kleinen Stücken oben in die Muffins drücken und ab dafür in den Ofen. 20 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 180 (Umluft) ausbacken.
Wie gefallen euch die Fotos? Habt ihr Lust, das Rezept auszuprobieren? Bei der Partie Russland-England hat es unseren Gästen neben Deutschland Shots sehr geschmeckt und wir freuen uns schon darauf, die Muffins beim nächsten Deutschland-Spiel wieder zu machen.
-
Vegane Apfel-Zimt-Christmas-Muffins [Rezept]
Heute, Kinder, wird‘s was geben!
Juhuu, Weihnachten! Endlich wieder Kerzen, Weihnachtsbaum und Glühwein! Und am allerbesten: Endlich wieder backen! Mein Mann und ich freuen uns immer wieder, wenn wir schönes Gebäck zaubern können, das wir Freunden mit Freuden schenken. Und das wir natürlich vor allem auch selber naschen! So haben wir in der Vorweihnachtszeit immer wieder viele schöne unterschiedliche Sorten Kekse im Haus – und nach Weihnachten viele gute Gründe mehr auf der Hüfte, wieder ins frühjährliche Sportprogramm zu starten… Hm, naja – in jedem Falle macht es Spaß und ist sehr lecker!
Dieses Wochenende haben wir Muffins gebacken. Natürlich nicht irgendwelche Muffins, sondern Weihnachtsmuffins. Die sind lecker, sehen gut aus und wenn man reinbeißt, macht’s leis „hoho“! Na, letzteres noch nicht so ganz, aber wir arbeiten dran 😉 Also, was macht einen schönen runden, leckeren Muffin zum Weihnachtsmuffen? Ganz klar, die Optik, der Geruch und/oder der Geschmack! So bin ich also kurzfristig noch losgezogen (kleiner Tipp am Rande: Plant lieber vorweg, dann wird’s nicht so stressig…) und habe Perlen zum Bestreuen gekauft. Außerdem hatten wir Mini-Weihnachtsbäumchen aus Zucker und wir haben bei einigen die “Sahne” mit Spinat-Extrakt grün gefärbt, sodass sie mit etwas Phantasie wie kleine Weihnachtbäumchen aussahen – besonders mit den Perlen/Weihnachtsbaumkugeln oben drauf.
Für den Geschmack und Geruch ist auch Kreativität gefragt. Wir haben unsere Muffins mit lecker Äpfeln gebacken und teilweise mit Kakao.
Rezept: Vegane Schokoladen Apfel-Zimt-Muffins ohne Zucker
Zutaten:200 g Mehl100 g Gemahlene Mandeln2 EL Backkakao175 g Erythrit (als Zuckerersatz)1 Prise Salz1 Bourbon Vanilleschote1 Päckchen Backpulver (vegan)100 ml Olivenöl200 ml Haferdrink2 EL Chia Samen als Eiersatz (Formel 1 Ei = 1EL Chia Samen mit 3 EL Wasser)500 g ÄpfelZitronensaft (idealerweise: Biozitrone)1 EL ZimtDie Zubereitung ist fix. Die Chia Samen mit Wasser vermischen und zur Seite stellen. Entkernte Äpfel würfen, mit Zitronensaft und Zimt bestreuen. Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Alle trockenen Zutaten gut verschmischen. Öl mit Haferdrink und Chia Gel mit einem Handrührgerät verrühren und alles nach und nach zu einer cremigen Masse verrühren. Zum Schluss die Äpfel unterheben.Den zähflüssigen Teig mit einem Löffel in die Muffin-Förmchen (ca 2-3 EL, je nach Größe) geben. Die Muffins brauchen ca 30 Minuten im Backofen, weil die Äpfel ein wenig flüssiger sind. Stäbchenprobe nicht vergessen.Meine lieblings Weihnachts-Zutaten:
Wer Zimt hinzugibt, ist schon dicht dran am Weihnachtsduft. Natürlich kann man noch ganz andere Dinge verbacken: Rosinen passen gut in Muffins, wer noch weiter geht, verwendet Zitronat und Orangeat, vielleicht Marzipan und natürlich auch Mandeln. Zufällig sind sie auch im Rezept!
Vegan Frosting und Weihanchtsdeko für die Christmas-Muffins
Nichts ist leichter als aus vier Zutaten ein schnelles Frosting zu bereiten. Veganen “Frischkäse” gibt’s mittlerweile überall und wenn noch Puderzucker zu Hause ist, ist das Frosting für Cupcakes/Muffins schon fast fertig.
Rezept: Veganes Frosting
125 g veganen Frischkäse
75 g weiche vegane Butter
350 g Puderzucker
1 TL Vanille-Extrakt
Die Zutaten in eine Schüssel füllen und mit einem Mixer zu einer cremigen Masse verrühren. Je nach Konsistenz mehr Zucker hinzufügen. Ich habe ein bißchen Spinatpulver benutzt, um die vegane Zuckermasse grün zu färben.
Guckt Euch die Fotos an – kaum zu glauben, aber diese Menge an Muffins haben wir seit Samstag auch schon wieder verputzt. Uns kam zwar ein Trinkspieleabend bei Freunden zu Hilfe, aber leider wurden die Muffins da kaum angerührt; die Gäste waren mehr auf Handfeste Nahrung aus. Tja, so sind wir selber unsere besten Esser!