• Kunsthandwerkermarkt Lübsche Wiehnacht im Schuppen 6 in Lübeck
    Deutschland,  Europa,  Kunsthandwerkermarkt,  Lübeck,  Travel

    Kunsthandwerkermarkt Lübsche Wiehnacht im Schuppen 6 in Lübeck

    Dieses Wochenende waren wir im wunderschönen Lübeck. Wir haben einen wunderschönen Spaziergang durch die Altstadt genossen – schöne Tipps dafür habe ich euch ja hier oder hier schon einmal geschrieben. Es gibt wunderschöne Möglichkeiten und Tipps zum Einkaufen in Lübeck.

    Schuppen 6 in Lübeck – Ort mit Tradition

    Kunsthandwerkermarkt Lübsche Wiehnacht im Schuppen 6 in Lübeck
    Kunsthandwerkermarkt Lübsche Wiehnacht im Schuppen 6 in Lübeck

    Kunsthandwerkermarkt Lübsche Wiehnacht im Schuppen 6 in Lübeck

    Diesmal hat es mich an die Untertrave verschlagen, genauer in den Schuppen 6 unweit des Hansemuseums in Lübeck. Diese Schuppen sind alte Teile des Stadthafens und über 100 Jahre alt. Der Schuppen 6 begeistert mit seinem historischen Äußeren, aber noch viel mehr mit seiner alten Holzdecke im Inneren. Der ganze Bau atmet die Geschichte der Lübecker Seefahrt.

    500 Quadratmeter Kunsthandwerk

    Kunsthandwerkermarkt Lübsche Wiehnacht im Schuppen 6 in Lübeck

    In Schuppen 6 bieten bei der „Lüb’schen Wiehnacht“ auf 500 Quadratmetern über 40 Kunsthandwerker aus der Region und darüber hinaus ihre Ware feil. Hier durften wir wunderschöne, natürliche Materialien, Handwerkskunst und guten Geschmack bewundern.

    Weihnachtliches handgemacht auf der Lübschen Wiehnacht

    Kunsthandwerkermarkt Lübsche Wiehnacht im Schuppen 6 in Lübeck

    Manche Stände bieten Dekorationsgegenstände, gerade auch passend zur Weihnachtszeit an. An anderen Ständen gibt es schöne Kleidung oder auch Decken und wiederum andere bieten praktische Alltagsgegenstände wie Schneidebretter an – veredelt allerdings durch wunderschöne Einlegearbeiten und ein richtiges Kunstwerk.

    Weihnachtliche Einkäufe auf dem Kunsthandwerkermarkt

    Bei all den schönen Dingen konnten wir uns kaum beherrschen. Schwiegermama hat uns ein schönes Holstentor aus Holz gekauft. Mein Mann bekam eine urige Schiebermütze und wir alle haben auch auf das leibliche Wohl geachtet.

    Der Eintritt zu diesem Event der gemütlichen Art kostet 2,-€.

    Ein kleiner Auszug der diesjährungen Aussteller:

    Holzdekoration im Nordic Design von Jemele Holzdeko

    Leckeres und Handwerkliches aus dem Norden von Snabbesnuut.

    Pralinen und Schokoladenprodukte von Daja Chocolate

    Beim Besuch auf den Internetseiten erfährst du die kommenden Kunsthandwerkermarkttermine!

  • Kunsthandwerkermarkt,  Lübeck,  Travel,  Weihnachtsmarkt

    Weihnachtsmarkt Lübeck: Kunsthandwerkermarkt im Heiligen Geist Hospital

    Der Kunsthandwerkermarkt im Heiligen Geist Hospital Lübeck begeistert uns jedes Jahr.

    Lübeck: Die Weihnachtsstadt des Nordens

    Am Mühlentorplatz beginnt mein Adventstag in der Lübecker Innenstadt. Ich kenne sie gut, weil wir sehr oft in der Hansestadt sind. Dieses Jahr ist es anders als bei frühen Adventsbesuchen, weil gerade der Kunsthandwerkermarkt im Heiligen-Geist-Hospital geöffnet hat. Voller Erwartung erkunde ich die „Weihnachtsstadt des Nordens.“

    „Tipp: Geht am späten Nachmittag hin…“

    weihnachtskarkt_kunsthandwerkermarkt_heiligen_geist-hospital_luebeck-1
    Der schönste Weihnachtsmarkt des Nordens: Kunsthandwerkermarkt im Heiligen Geist Hospital

    luebeck-weihnachtsmarkt-altstadt-am-rathaus-1

    luebeck-weihnachtsmarkt-altstadt-am-rathaus-2

    Vorbei am Jazz-Cafe, in dem wir sonst oft zum gemütlichen Beisammensein einkehren, schlendern wir durch die festlich geschmückte Mühlenstraße. Mit Hinweistafeln zum Weihnachtsmarkt empfängt sie die Besucher. Als erstes fällt mir der rote Punkt mit der Markierung „Niederegger“ ins Auge. An dem wohl bekanntesten Marzipan-Spezialitätenhaus kommt keiner vorbei. An einer Straßenecke versammelt sich eine große Menschenmenge und hört Adventsbläsern zu. Jeden Adventssamstag öffnen sich die Fenster oberhalb eines Geschäfts und das Blasorchester spielt bekannte Melodien, die zum Mitsingen einladen.

    Einige Meter weiter ist zwischen den Menschenmassen fast kein Durchkommen mehr. Es stört mich kaum – schließlich bin ich selber eine der Touristen und ich drehe eine große Runde über den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Es ist schon erstaunlich, was es alles zu entdecken gibt. Ich habe das Gefühl, dass viele Ideen gleich, jedoch anders gearbeitet sind. Ein paar Büdchen sind mir aus den Vorjahren bekannt.

     

    luebeck-weihnachtsmarkt-kunsthandwerker-markt-heiligen-geist-hospital-3

    luebeck-weihnachtsmarkt-kunsthandwerker-markt-heiligen-geist-hospital-2
    weihnachtsmarkt-luebeck-arktischer-honig-aus-finnland-kaufen

    Die Krippe auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt
    Die Krippe auf dem Lübecker Weihnachtsmarkt

    arktischer-honig-aus-finnland-erfahrung-test

    weihnachtsmarkt-luebeck-innenstadt-kunst-kaufen-aussteller-3

    weihnachtsmarkt-luebeck-innenstadt-kunst-kaufen-aussteller-1

    kunsthandwerkermarkt-luebeck-heiligen-geist-hospital-datum-1

    Am Rathaus vorbei führt der Weg zum historischen Markt auf dem Marienkirchplatz. Die imposante Backsteinkulisse der St. Marienkirche hat ein tolles Flair – man fühlt sich gleich wie auf einer kleinen Zeitreise ins Mittelalter. Viele Handwerker, darunter Kupfer- und Silberschmiede, präsentieren sich in historischen Gewändern und auf der Bühne wird Musik gespielt. Neugierig bleibe ich für ein paar Minuten stehen und lausche den Klängen der Musikgruppe Satolstelamanderfanz. Die Instumente kenne ich nicht. Mein Blick wandert in die Gegenrichtung, und fällt auf ein Klappschild mit der Aufschrift „Orgelmusik im Advent“. Ein Konzert für Trompete und Orgel! Mein Herz tanzt ein wenig, denn das Datum ist das heutige und mein Terminkalender ist frei.

    Impressionen und Bilder vom Historischen Markt in Lübeck:

    historischer-weihnachtsmarkt-luebeck-schleswig-holstein-hamburg-1-kopie

    historischer-weihnachtsmarkt-luebeck-schleswig-holstein-hamburg-2-kopie

    historischer-weihnachtsmarkt-luebeck-schleswig-holstein-hamburg-3

    img_2498-small
    Am Niederegger-Café herrscht großer Andrang. Der große Weihnachtsbasar von Niederegger ist berühmt für seine Marzipan-Spezialitäten. Zur Weihnachtszeit gibt es besondere Anschauungsstücke, Tannenzapfen, Nussknackerfiguren und noch viel mehr zu entdecken. Alles erfüllt vom Marzipanduft in einzigartiger Atmosphäre.

    luebeck-weihnachtsmarkt-ausstellung-marzipan-niederegger-geschaeft-altstadt-1

    luebeck-weihnachtsmarkt-ausstellung-marzipan-niederegger-geschaeft-altstadt-2
    Die Marzipan-Ausstellung bei Niederegger in Lübeck

    So ein Stadtbummel macht hungrig. Dank einer Einladung zur Kürbissuppe kann ich dem Trubel entfliehen. Die Pause und der Tipp einer netten Dame, den Kunsthandwerkermarkt zu späterer Stunde aufzusuchen, sind Gold wert.

    So treffen ich – mit meinem Mann im Schlepptau – am späten Nachmittag wieder bei dem Hospital ein. Das bunte Treiben in der UNESCO-Welterbestätte Lübeck ist am Nachmittag in glänzende Lichter getaucht. Das Innere des 750 Jahre alten großen Gebäudes ist bis in den letzten Winkel mit Ständen aus dem Kunsthandwerk gefüllt, um einiges künstlerischer – und auch teurer – als das, was sich auf den meisten Weihnachtsmärkten finden lässt. Auf diesem jährlich von Ehrenämtlern organisierten Markt finden Besucher das Passende für den Gabentisch. Es gehört für mich immer zum Fest, meiner Familie eine Kleinigkeit zu schenken und unter dem Weihnachtsbaum eine Freude zu machen. Ein wenig muss ich schmunzeln, als mir drei Figürchen aus unserer Sammlung von Weihnachtsdekoration bekannt vorkommen.

    Impressionen und Bilder vom Kunsthandwerkermarkt im Heiligen Geist Hospital:

    weihnachtsmarkt-luebeck-innenstadt-kunst-kaufen-aussteller-2

    weihnachtskarkt_kunstwerkermarkt_heiligen_geist-hospital_luebeck-4

    kunsthandwerkermarkt-luebeck-heiligen-geist-hospital-datum-2

    weihnachtskarkt_kunsthandwerkermarkt_heiligen_geist-hospital_luebeck-3

    weihnachtskarkt_kunstwerkermarkt_heiligen_geist-hospital_luebeck-2

    kunsthandwerkermarkt-heiligen-geist-hospital-luebeck-weihnachtsmarkt-aussteller-1

    kabaeusschen-heiligen-geist-hospital-luebeck-kunsthandwerkermarkt

    kabaeusschen-heiligen-geist-hospital-luebeck

    luebeck-weihnachtsmarkt-kunsthandwerker-markt-heiligen-geist-hospital-4

    luebeck-weihnachtsmarkt-kunsthandwerker-markt-heiligen-geist-hospital-1

    kunsthandwerkermarkt-heiligen-geist-hospital-luebeck-weihnachtsmarkt-aussteller-2

    kunsthandwerkermarkt-heiligen-geist-hospital-luebeck

    kunsthandwerker-zu-weihnachten-markt-luebeck-aussteller-heiligen-geist-hospital-2

    Insgesamt bietet Lübeck eine Vielzahl an Veranstaltungen zur Adventszeit an. Für Groß und Klein ist jede Menge zu entdecken.

    Lübeck: Weihnachtskarkt, Maritimer Markt
    Lübeck: Weihnachtskarkt, Maritimer Markt

    maritimer-weihnachtsmarkt-luebeck-kirche-3

    Lübeck: Seefahrerkirche St. Jakobi
    Lübeck: Seefahrerkirche St. Jakobi

    maritimer-weihnachtsmarkt-luebeck-kirche-4

    Für mich bedeutet die Adventszeit die Vorbereitung auf das Weihnachtsfest, an dem wir an die Geburt Christi erinnern. Hierzu gehören auch der Adventskranz, gemeinsames Singen und der Klang der Kirchenorgel. So gehen wir im Anschluss zu dem Orgelkonzert in St. Marien. Uns erwarten Stücke von Torelli, Bach (dem selber einst die Organistenstelle in St. Marien angetragen worden ist) und Eben. Der Organist von St. Marien spielt auf der Totentanzorgel und wird von einem Trompeter begleitet. So ergänzen sich die sanfte Orgelmusik und der klare Trompetenklang.

    Orgelkonzerte in Lübeck in der St. Marienkirche im Advent
    Orgelkonzerte in Lübeck in der St. Marienkirche im Advent

    Kennt ihr schon den Kunsthandwerkermarkt in Lübeck? Wir sind sehr beeindruckt. Ein Mitbringsel werdet ihr sicherlich in den kommenden Beiträgen sehen!

    Wer gerade nicht nach Lübeck kommt, dem seien zwei Alternativen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen empfohlen: Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Bückeburg oder einer meiner persönlichen Top 10 der schönsten Weihnachtsmärkte auf Schlössern in NRW.

    Ich wünsche euch eine schöne dritte Adventswoche.

    Eure Alex.