-
Läderach FrischSchoggi im Test
Kann Glück auf der Zunge zergehen? Ja, wenn ich das Wort Glück durch Schokolade ersetze. Wenn ihr mich fragt, wie viele Tafeln Schokolade mein Mann und ich im Jahr essen, so kann und will ich euch es nicht beantworten. Natürlich achten wir sehr darauf, dass wir uns sehr viel bewegen. Die Kalorien zählen wir auf eine leckere Art, denn unsere gelaufenen Kilometer werden in Schokolade umgerechnet. Meine Liebe gilt vor allem der Zartbitter Schokolade, meinem Mann schmecken eher die nussigen Sorten. Es kann also nicht passieren, dass wir uns vor der Nase die Schokolade weg essen.
Die Schweizer haben die Schokolade zwar nicht erfunden, doch es gibt einen Hersteller, der uns mit seinen Schokoladenkreationen Gaumenfreude brachte:
Läderach chocolatier suisse
Die Liebe zur Schokolade wurde vom Firmengründer Rudolf Läderach im Jahr 1962 in eine eigene Konditorei gebracht. Er entwickelte feinste Kreationen und revolutionierte die Truffes-Herstellung. Truffes sind hohle Schokoladenkugeln. Das Unternehmen wird heute bereits in der dritten Generation geführt. Mittlerweile gibt es Läderach Kreationen der Läderach Confiseure im In- und Ausland. In Deutschland sind 8 Schokoladen-Boutiquen eröffnet. Seit vergangenem Jahr ist die Bestellung über den Online-Shop möglich.
Bildquelle: www.laederach.com Läderach FrischSchoggi – frischer Genuss, handwerkliche Sorgfalt und feinste Zutaten
Die Läderach FrischSchoggi zählt zu den Klassikern. Als Blogger durften wir an einem spannenden Test mit ein paar Aufgaben teilnehmen, die wir sehr gerne erüllt haben. Die schönste Aufgabe war jedoch zu teilen und uns mit Freunden von der Qualität überzeugen zu lassen.
Die Schokolade schmeckt einzigartig aufgrund ihrer Vielfalt an den verschiedenen Zutaten. Leider war keine Sorte dunkler Schokolade ohne Beeren dabei, sodass ich meinen Mittestern den Vortritt ließ und mich auf ihre Testberichte verlassen muss:
Jede Schokoladenkration schmeckt individuell anders und überzeugt auf seine eigene Weise. Sei es die fruchtige Note, Nüsse, Mandeln, Cornflakes oder die Zugabe der knusprigen Mandelnote. Auch die weiße Schokolade mit Pistazien und Orangenstückchchen hat einen interessanten Geschmack!
Die FrischSchoggi erscheint jeden Monat neu als limitierte Kreation.
Vielen Dank an FrischSchoggi für den Schokoladentest!
Habt ihr schon die FrischSchoggi Säckli entdeckt und probiert? Ihr werdet begeistert sein. Ein Glück, dass es eine Boutique in meiner Nähe gibt. Die Chilli-Limette als Zartbitter-Variante möchte ich unbedingt probieren.
Schokoladige Grüße,
Eure Alex.
*PR-Sample
-
HELLO Sweet Popcorn & Coffee Blast von Lindt
Wir haben schon vor ein paar Tagen darüber berichtet, dass Lindt ihr Schokoladensortiment aus ihrer Produktlinie “HELLO” um weitere neue Sorten erweitert hat.
Mit “HELLO” hat die Traditionsmarke Lindt die englische globale Sprache aufgegriffen. Ein modernes Design auf der Verpackung verführt ein junges Publikum und die Schokoladenliebhaber werden mit “Hello, my name ist” direkt angesprochen. Auf spielerische Art werden Geschmacksnuancen vorgestellt und ein trendig-flotter Schriftzug lädt ein sich in die “HELLO”-Welt zu verlieben.
Die Schokoladenkreationen dieses Spätsommers “Sweet Popcorn” und “Coffee Blast” haben wir zum Testen erhalten und konnten es kaum abwarten uns davon überzeugen zu lassen, ob die innovative Rezeptur uns nicht nur mit dem Slogan “Nice To Sweet You”, sondern auch geschmacklich überzeugt.
HELLO Sweet Popcorn
Unsere erste Begegnung verführte uns mit dem witzigen Spruch “Pop Up. Grab Me. Love Me. ”Sweet Popcorn kombiniert mit Vollmilchschokolade – kann diese Kombination zu einem Geschmackserlebnis werden? Popcorn, das wissen wir, ist für einen gelungenen Kinoabend fast unverzichtbar. Nachdem wir das erste Stückchen probiert haben sind wir von der Harmonie überzeugt. Die knusprigen Popcorn-Stückchen umhüllt von einer himmlischen Schokoladenfüllung hauen uns geschmacklich um.
HELLO Coffee Blast
Die zweite Begegnung beginnt mit dem Dialog “Feeling Hot? Have A Shot”. Die HELLO “Coffee Blast”-Edition, die es bereits limitiert im Sommer zu kaufen gab, hat es in das Jahressortiment von Lindt geschafft. Für Kaffeeliebhaber wie uns verführt eine aromatisierte Kaffeecreme mit Milchschokoladde die Sinne. Eine leicht herbe Note zerschmelzt im Mund und wird mit der Creme süß abgerundet. Die Kaffeebohnen-Splitter verleihen zusätzlich das gewisse Etwas.
Die “HELLO”-Produktlinie umfasst neben den klassischen Schokoladentafeln (100g für 2,20€), Sticks in kleinerer Größe (39g für 0,99€) sowie trendige “HELLO” Emotions in kleinen Pralinenboxen (45g für 2,79€).
Die “HELLO” Emotions sind neu im “HELLO”-Sortiment und sollten uns mal die Worte fehlen, sind die kleinen Pralinchen-Packungen ideal als kleines Mitbringsel. Für verschiedene Anlässe sagen Texte “Thank You”, “Hugs & Kisse” und “Good Luck” mehr als Worte.
Unser Fazit:
Die lifestyle-orientierte Premiumschokolade ist ihren Preis wert und ein Geheim-Tipp für jeden Schokoladenliebhaber, der Lust hat neue Geschmackskombination zu erleben! Ihr werdet die neuen Sorten lieben!Unsere beiden Mittester der Hello Sweet Popcorn Schokolade, die wir zu einer Mittester-Aktion eingeladen haben, sind auch begeistert:
Karins Testbericht & Susannes Bericht.
-
Ein Kurztrip ins Schokoladenparadies
Vor ein paar Tagen waren wir in Brüssel, der Hauptstadt Europas. Sie ist bekannt für ihre kulinarischen Highlights Pommes Frites, Bierkunst und insbesondere Schokolade. Seiner Bezeichnung als “Ort der Versuchung” wird Brüssel ganz besonders auf der Place du Grand Sablon gerecht. Hier wimmelt es von Schokoladengeschäften, unter ihnen Pierre Marcolinis berühmtes “House of Chocolate”.
In großen Vitrinen werden Schokoladenkreationen aller Art präsentiert. Wer Kalorien zählt, der vergisst es ganz schnell, denn die Verführung zu sündigen wird mit dem Anblick der Pralinen, Schokoladen, Tartes, Kuchen und Kunstwerken so edel wie bei einem Juwelier in Szene gesetzt.
Seine Kakaobohne importiert der Schokoladen-König direkt von ausgewählten Plantagen, die er laut eigener Aussage bei einer jährlichen zweimonatigen Reise selbst aussucht, aus der ganzen Welt: Brasilien, Kuba, Ghana, Java, Madagaskar, Mexico, Indonesioen. Die Qualität ist ihm sehr wichtig und nicht umsonst zählt er zu den besten Chocolatiers der Welt. Er ist einer der wenigen Schokoladenherstellern, dessen Prodouktion im eigenen Hause stattfindet. Zu seinen Titeln zählen u.a. Patissier Belgiens 1991, weltbester Patissier 1995, Europameister der Patisserie 2000.
Fast jede große Stadt in Belgien hat ein Marcolini-Paradies. Doch auch weltweit ist Pierre Marcolini mit Niederlassungen vertreten: Monaco, London, Paris, Kuwait und Japan. Natürlich dürfen sich Naschkatzen auch über eine Online-Boutique Marcolinis freuen.
Liebt ihr auch Schokolade? Was sind eure Lieblingssorten?