-
6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag
6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag
Ich bin ein großer Freund des frühen Aufstehens. Denn was gibt es Schöneres, als morgens zeitig aus den Federn zu kommen, zu duschen und dann mit einem schönen großen Frühstück in den Tag zu starten?! Noch besser ist es natürlich, wenn ich dazwischen noch eine Einheit Sport schieben kann – aber das ist dann doch eher etwas für’s Wochenende. Auch dann stehe ich gerne um sechs oder sieben auf, gehe meine 25 Kilometer laufen, am liebsten in der Gruppe (das hilft auch bei der Motivation), dusche schnell und dann giebt es ein AUSGEDEHNTES Frühstück. Mit viel Kaffee! Unter der Woche verzichte ich meistens doch auf den Frühsport. Und das Frühstück verlege ich auch schon mal in die Flughafenlounge. Aber Zeit dafür muss sein! So geht es gleich viel entspannter in den Arbeitstag.
Und um euch auch so richtig Geschmack auf ein schönes, ausgedehntes Frühstück zu machen:
6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag von den Cheekily Marken-Botschafterinnen
So sieht ihr persönlicher optimaler Start in den Tag aus:
2 – Silke:
Silke L. ganz sportlich auf Kuba So frühstückt man in der Karibik:
“Ich bin mit ganzem Herzen bei meinen Power Yoga Kursen, ein mal im Jahr gibt es Auszeit, dieses Jahr Kuba. I love it.”
3 – Kati von Ladyline
“Seit 15 Jahren Fitness – und Ernährungsexpertin, seit 10 Jahren ein eigenes Frauenfitnessstudio Ladyline, Dozentin für Pilates und Yoga Ich liebe ein ausgiebiges Frühstück am besten von allem etwas:Obst, Müsli, Kaffee, Ei, Nüsse und Joghurt”
Kati von Ladyline Loft Berlin 4 – Renate von Topagemodel:
“Hier kommt mein Lieblingsfrühstück: Smoothie und selbstgemachtes Birchermüsli. Gibt Kraft, gute Laune und Energie für den Tag.”
5 – Felicitas:
“Ich trainiere viel, weil es mich motiviert wenn ich den Erfolg sehen kann. Jedoch gönne ich mir auch ab und an auch mal eine Kleinigkeit und lege viel Wert auf ausgewogene Ernährung.”
6 – Nadine:
“Mit diesem sommerlichen Gute-Laune-Frühstück hol ich mir auch an Regentagen die Sonne direkt in meine Küche.”
Ich bin Nadine von Njoyrides und sportlich gesehen dreht sich meine Welt vor allem um Skifahren und Surfen. Ob beim Krafttraining oder beim Yoga – vor Augen hab ich immer das Ziel, durch gute Vorbereitung meine Lieblingssportarten bestmöglich auskosten zu können. “
Vielen Dank an Silke, Kati, Renate, Felicitas, Nadine für eure Fitness Frühstück Ideen und die Fitness-Bilder der neuen Cheekily-Athletics-Kollektion.
Eure Alex.
-
Fit auf Reisen oder Frühstück gegen den Speck
Healthy Lifestyle, fit auf Reisen: Ein Gesunder Lebensstil ist mir wichtig! So mache ich seit Jahren viel Sport und besonders das Laufen macht mir viel Spaß. Einige Jahre lang habe ich sogar richtig ambitioniert trainiert, beinahe täglich, und mit viel Spaß an vielen kleinen lokalen Wettkämpfen teilgenommen.
Fit auf Reisen durch Sport
Nun, zur Zeit ist das alles nicht mehr so leicht. Beruflich bin ich mittlerweile sehr viel auf Reisen. Und auf Achse mit einer langen Fahrt in den Knochen und nach einem langen Arbeitstag ist Abends oft einfach die Luft raus und ich habe einfach keine Lust mehr, noch Sport zu machen. Und außerdem in einer fremden Stadt abends im Winter im Dunkeln noch Laufen zu gehen – das ist doch keine gute Vorstellung!
Frühsport hält fit
Ich denke, jeder muss so seinen eigenen Weg finden, damit umzugehen. So habe ich Kollegen, die abends gerne im Hotel ins Fitnessstudio gehen. Mein Mann hat sich bei einem längeren Projekt einmal vor Ort einer Laufgruppe angeschlossen. Ich versuche zur Zeit, es morgens zum Frühsport zu schaffen. Das klappt ganz ehrlich nicht jeden Tag. Aber vielleicht zwei mal unter der Woche – und das ist doch schon mal eine ganz ordentliche Quote, oder?
Frühstück gegen den Speck
Und auch ordentliche Ernährung ist wichtig, um einigermaßen fit auf Reisen zu bleiben und den Körper in Form zu halten. So greife ich morgens einfach nicht zu Süßigkeiten, Sirup und Zucker, sondern stattdessen zu einem schönen Vollkornmüsli mit vielen Nüssen und etwas Obst. Das ist lecker und reicht mir im Zweifelsfall durch den ganzen Tag. An über der Hälfte der Tage reicht die Zeit leider nicht so recht, um mittags noch etwas zu essen, obwohl ich mir nach Möglichkeit zumindest einen Salat hole. Da hilft es mir enorm, wenn mich ein kräftiges Frühstück durch den Tag rettet.
Ein schönes Mittagessen geht immer
Wenn dann mal Zeit für ein schönes Mittagessen ist, haben wir manchmal unter Kollegen sogar richtig Zeit, ordentlich zu genießen. Dann geht es um die Ecke ins Restaurant und dann greife ich auch gerne zu. Zwar nicht zu Bomben, aber eine kleine Auswahl an schönen fleischlosen Gerichten findet sich ja mittlerweile fast überall im Stadtzentrum und mit etwas Glück sogar vegan. Und nach kurzer Zeit hat man ja heraus, was es um das Büro herum so gibt. Sonst tut’s zur Not halt auch der große Salat mit leckeren Nüssen – mjam! Dann gibt es noch einen schönen Kaffee und frisch gestärkt ans nachmittägliche und abendliche Werk.
-
Veganer Quinoa-Tacco-Salat mit Avocado und Mango
Ein leckerer veganer Quinoa-Tacco-Salat mit Mango kam uns zum Grillen in den letzten Sommertagen sehr gelegen: Der Sommer scheint ja tatsächlich langsam vorüber zu gehen. Wir hatten einige heiße Tage dieses Jahr, aber nach dem Kälteeinbruch und nunmehr schon wieder vielen Tagen ohne richtig große Hitze, glaube ich nicht mehr so recht an eine Rückkehr des Sommers. Aber noch kann man bis zum Abend im T-Shirt im Garten sitzen und so haben wir den freien Samstagabend dazu genutzt, mit einigen Nachbarn zu grillen.
Vegane Grillrezepte mit Quinoa
Neben schweren Würsten, Saucen und Steaks für die Fleischfresser unter uns sollte es auch leichte und vor allem vegane Gerichte geben und so fiel die Wahl auf den frischen Quinoa-Tacco-Salat. Aber das stellte sich leider als keine so gute Idee heraus! Warum? Nun, leider griffen hier auch die Wurstfreunde so beherzt zum Salat, dass die Vegetarier unter dem Strich doch etwas zu kurz kamen.
Sommerlicher Quinoa-Tacco-Salat mit Avocado und Mango
Veganer Quinoa-Tacco-Salat mit Avocado und Mango [Rezept] Dieser Salat findet immer großen Anklang. Neugierde weckt erst einmal das vielen immer noch unbekannte Superfood Quinoa. Unsere Quinoa-Rezepte wie Quinoa mit Granatäpfeln, der frühlingshafte Quinoa-Taccosalat oder die herbstliche Variante mit Kürbis finden sehr viel Anklang bei Freunden und Bloglesern. Das Quinoa lockt auch die low-Carb-Esser (die allerdings die Mango wieder etwas verschreckt), die fruchtige Kombination mit Avocado und Mango überzeugt auch für sich und rundet den ganzen Salat gelungen ab.
Veganer Quinoa-Tacco-Salat: Rezept
Zutaten für 6 Personen
Quinoa (250g)
Pizza-Gewürze
***
1 Avocado
Limettensaft
1/3 Gurke
1 reife Mango
1 Bund Radischen
2 Frühlingszwiebeln
Taccos/Nachos
Rapsöl
Zubereitung:
Den Quinoa mit heißem Wasser aufsetzen, kurz aufkochen und nach Packungsangabe etwa 15 Minuten köcheln lassen. Vorher am besten den Quinoa einmal mit heißem Wasser überschütten und dieses gleich wieder abgießen. So wäschst du Bitterstoffe aus dem Quinoa. Wir haben den Quinoa für einen besseren Geschmack mit Knoblauchflocken, Oregano, Majoran, Basilikum und Zwiebeln gekocht.
In der Zwischenzeit das Gemüse waschen und in kleine Würfel schnippeln. Die Avocado würfeln und mit Limettensaft beträufeln.
Sobald der Quinoa abgekühlt ist (immer wieder von unten rühren, damit er nicht zu einer Schicht verklebt), eine große Schüssel nehmen und mit dem Gemüse verrühren. Rapsöl nach Belieben hinzufügen. Bei uns waren es zwei Schuss. Zum Schluss die Avocado unterrühren und mit Taccos garnieren. Fertig ist der sommerliche Taccosalat mit Avocado und Mango.
Guten Appetit,
Eure Alex.
-
Sommerlicher Quinoa Salat mit Aprikose und Avocado im Glas [Rezept]
Du liebe Güte, was für eine Hitzewelle! Die Sonne brennt, der Appetit schwindet – bei heißen Temperaturen ist unser veganer Quinoa-Salat im Glas genau das Richtige! Geht es euch auch so? Wenn ich von der Wärme völlig ermattet bin, kann ich eigentlich nur leichte Kost vertragen.
Vegane Rezeptideen mit Quinoa aus der Fitness-Küche
Mit dem Fitness-Food Quinoa habe ich schon gute Erfahrungen gemacht: Zum Beispiel mein veganer Quinoa-Salat mit Kürbis , das leckere vegane Quinoa-Tacos Salatrezept und am allerbesten: Quinoa & Granatapfel – hmmmm! Diesmal möchte ich ihn schick im Glas anrichten und außerdem meinen neuen Freund, die Avocado verwenden. Dazu noch Aprikose – das gibt eine klasse fruchtig-frische Kombination! Im Spargelrezept habe ich schon einmal geschrieben so eine tolle Kombination verwendet (Spargel, Kirschen und Avocado).
Was sind die Vorteile der Avocado-Frucht?
Avocados mochte ich früher nicht so gerne, mittlerweile kann ich davon gar nicht mehr genug bekommen! Und die gesundheitlichen Vorteile der Avocado-Frucht (!) sind nicht von der Hand zu weisen: Auf den ersten Blick enthalten sie zwar sehr viel Fett, allerdings gesunde ungesättigte Fettsäuren und dazu viele Vitamine (besonders A und E) und Mineralien. Außerdem hilft das enthaltene Enzym Lipase sogar bei der Fettverbrennung. Ihr solltet unreife Avocados am besten beim Äpfeln lagern, wenn sie schnell reif werden sollen, denn das von diesen verströmte Ethylen fördert den Reifeprozess. Wenn sie reif und weich sind – ab in den Kühlschrank damit, so halten sie besser.
Rezept: Quinoa-Salat mit Aprikose und Avocado
Ich brauche folgende Zutaten für 4-6 Portionen
– 150g Quinoa
– 1 Salatherz
– 1 Kohlrabi
– 1 rote Paprika
– 1 Avocado
– 1 Zucchini
– ½ Salatgurke
– 1 Karotte
– Kresse
Für das Dressing:
– Kürbiskernöl
– Limettensaft
– Balsamico-Essig
– Pfeffer
Zubereitung:
Den Quinoa 15 Minuten bei leichter Hitze aufköcheln. Karotte und Kohlrabi werden mit dem Julienne-Schneider in kleine Streifen geschnitten. Die restlichen Zutaten klein schneiden (die Avocado hält besser wenn du sie gleich nach dem Schneiden mit etwas Zitronensaft schwenkst).
Unten ins Glas kommen die Gurke und die Zucchini. Wenn der Salat nämlich einige Zeit steht, setzt sich unten das Dressing ab und das sieht im Romana nicht so schön aus. Die übrigen Zutaten vermengen, Kresse oben drüber streuen – fertig ist der fruchtige Salat.
Das Ganze ist nicht nur lecker, sondern sehr als dekoratives Entrée geeignet, wie ihr auf den Fotos seht. Solltet ihr bei eurer Gesellschaft aber nicht am Gartentisch sitzen, sondern im Wohnzimmer die teure Tischwäsche auf dem Esstisch liegen haben, serviert den Salat besser in der Schale – aus dem Glas kommt es beim Essen sonst zu schnell zu kleineren „Unfällen“ und Spritzern!