
Lust auf saftiges Weihnachtsbrot mit Kürbis? Ich stelle ein einfaches Rezept mit nur wenigen Minuten Vorbereitungszeit vor.
Saftiges Kürbisbrot – genau richtig in der Vorweihnachtszeit
Die Tage werden immer kürzer und wir verbringen die langen dunklen Nachmittage liebend gern mit Freunden bei Kaffee und Tee und essen dazu leckeres Gebäck. Heute stelle ich euch ein saftiges Kürbisbrot vor. Es hat eine angenehme Note von Kürbis. Und es liegt von Geschmack und Konsistenz vielleicht eher an Kuchen als an Brot, bleibt dabei aber angenehm wenig süß. Das Brot pass auch gut in die Vorweihnachtszeit, wenn einmal statt Stollen ein leckeres Kürbisbrot auf die Kaffeetafel kommt. Dazu lecker weihnachtlichen Tee (wie wäre es mit Tee mit Vanille- oder Zimt-Aroma?) und etwas Saft.
Die besondere Saftigkeit des Teigs kommt zum einen durch den Kürbis, zum anderen durch die verwendete Kokosmilch, die auch noch einmal den besonderen geschmacklichen Kick gibt.
Saftiges Weihnachtsbrot mit Kürbis – das Rezept
Die Zutaten für das leckere Kürbisbrot:
3 1/2 Tassen Mehl
2 Tassen braunen Zucker
2/3 Tasse Xylit
2 Tassen Kürbispüree
1 Tasse Olivenöl
1 Tasse Kokosmilch
1 Tasse gehackte Haselnüsse
2/3 Tasse Kokosnusssflocken
2 TL Orangenschale (ja, die Schalen eignen sich nicht nur zu Mikamuki)
1 TL Natron
1 TL Salz
1 1/2 TL Zimt
1 TL Muskat
Statt Xylit kann auch handelsüblicher raffinierter Zucker verwendet werden. Aber Xylit schmeckt genau so gut und hat außerdem Karies hemmende Wirkung. Ich mag den Süßstoff. Aber gebt ihn bitte niemals eurem Hund – der verträgt ihn nämlich nicht.
Und so gelingt das saftige Weihnachtsbrot mit Kürbis
Wie stelle ich Kürbispüree her? Nun, den Kürbis einfach für 20 Minuten bei 100 Grad Umluft in den Ofen, herausnehmen und aufschneiden. Die Kerne herauslöffeln und den Kürbis schälen. Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und im Mixer zu Püree verarbeiten.
Welcher Kürbis eignet sich zum Brotbacken? Welcher ist die Beste? Ich habe einen grünen Muskatkürbis auf dem Wochenmarkt gekauft.
Die Zutaten mit Knethaken in einer Rührschüssel vermengen. Eine Brotform gut einfetten und den Teig hineinfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Heisluft eine Stunde lang backen. Die richtige Konsistenz prüft ihr mit dem Zahnstocher-Test: Mit einem Zahnstocher in das Brot stechen. Wenn beim Herausziehen noch Teig am Stocher kleben bleibt, ist das Brot noch nicht fertig. Wenn er sauber wieder herauskommt: Guten Appetit!
Heraus kommt ein angenehm leicht süßes, kürbis-fruchtiges Brot, das jetzt schon Lust auf Weihnachten macht.
Tanjas Bunte Welt
November 5, 2016Sieht super köstlich aus
Liebe Grüße
alexa
November 6, 2016Danke liebe Tanja!
Es schmeckt auch sehr….
Liebe Grüße,
Alex.
Katrin
November 6, 2016Oh Alex, das ist ja eine tolle Idee.
Und sieht auch noch soooo lecker aus. Ich hoffe, dass ich die Muße finde, das mal zu probieren.
Nächtes Wochenende könnte das glatt was werden.
Dankeschön für die schöne Anregung.
alexa
November 6, 2016Liebe Katrin,
ich finde das Mischen und in die Form geben ist ziemlich einfach! Zu großen Experimenten in meiner Küche
habe ich nicht immer Zeit. Das Rezept gelingt!
Wir schlemmen heute nach der Lauferei die Reste ohne Reue!
Liebe Grüße,
Alexx.
shadownlight
November 6, 2016Alex, du bist ja ein wahrer Koch-Bäcker, find ich klasse!
Liebe Grüße!
alexa
November 6, 2016Hallo Jenny,
ihr müsst bei uns zum Essen vorbei kommen!
Liebe Grüße,
Alex.
Lippenstift-und-Butterbrot
November 6, 2016Hallo Alex,
ein tolles Rezept. Ich liebe Zimt im Gegensatz zu meinem Mann. Aber ich könnte das Weihnachtsbrot ja als Hälfte mit und Hälfte ohne Zimt backen. Auf jeden Fall probiere ich es aus. Gespeichert ist schon alles.
Herzliche Grüße
Sabine
testandtry
November 6, 2016Das sieht wirklich sehr lecker aus! Aus Kürbissen habe ich bislang nur Suppe zubereitet. LG
alexa
November 6, 2016Hallo Mia,
Suppe haben wir diese Jahr auch gehabt. Doch ein wenig Abwechslung im Kürbis-Wahn muss auch sein. Obwohl
ich mir vorstellen könnte jeden Tag Kürbissuppe mit leckerem Gemüse zu essen!
Danke und viele Grüße,
Alex.
Romy Matthias
November 10, 2016Sieht wahnsinnig lecker aus, hab das Rezept notiert 🙂 LG Romy
Claudia
November 13, 2016Wow das klingt lecker. Das mache ich mal nach.
Femi
November 14, 2016Liebe Alex, es hört sich wirklich lecker an und sieht auch saftig und köstlich aus 🙂 Liebe Grüße, Femi
Vika
November 16, 2016Liebe Alex,
allein schon die Bilder machen mir Lust aufs probieren, und wenn ich dazu die Zutaten anschaue – muss ich das Brot einfach nachbacken.
Besonders weil heute habe ich mit meinem Mann diskutiert, welches Brot oder Baguette wir zu Weihnachten essen möchten. Ein super Tipp! Danke
Liebe Grüße
Vika
Marnie
November 17, 2016Sieht sehr lecker aus. Word definitiv nachgebacken.
Liebe grüße Marnie
FaBa - Familie aus Bamberg
November 23, 2016Das Brot sieht klasse aus.
Wir lieben ungewöhnliche Rezepte.
Grüße Marie