Kürbis

  • Fitnessfood,  Küche,  Kürbis,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Saftige vegane Kürbis-Lasagne mit Spinat und Cashews [Rezept]

    Im Frühjahr muss ich mich langsam von der Kürbissaison verabschieden. Noch gibt es einige Exemplare zu kaufen. Und im Keller halten sich viele Sorten auch einige Monate, solange es kühl und luftig ist. Aber jetzt muss langsam alles raus, was keine Miete zahlt!

    Wie wäre es mit einer leckeren veganen Kürbis-Lasagne?! Lasagne ist so ein schönes Gericht im Winter – und jetzt kombiniere ich sie mit meiner Leidenschaft für Kürbis. Super lecker und gar nicht schwer! Und so geht es:

    Zutaten für die vegane Kürbis-Lasagne mit Spinat [Rezept]

    • 1/2 Hokkaidokürbis
    • 1/2 getrocknete rote Chilischote
    • 1 TL Koriandersamen
    • 1 TL Fenchelsamen
    • Salz und Pfeffer

    sowie

    • 800 g Spinat, gewaschen
    • 1 Becher Sojasahne
    • 50g Cashews
    • frischer Ingwer
    • 2 Knoblauchzehen, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
    • Oregano, gehackt
    • Muskatnuss, frisch gerieben
    • Olivenöl
    • Lasagneplatten
    • frische Tomaten

    Zubereitung der veganen Kürbis-Lasagne mit Spinat:

    Zunächst bereitet ihr den Kürbis vor: Kürbis waschen und im Backofen zehn Minuten vorerhitzen – so lässt er sich besser verarbeiten. Den Kürbis also herausnehmen, Spitze entfernen, halbieren, entkernen und eine Hälfte in Stücke schneiden, die Stücke mit Öl einreiben. Koriander, Fenchel und Chili im Mörser zerstoßen, Salz und Pfeffer hinzugeben und die Kürbisstücke hiermit vermengen.

    Die Cashews hacken. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Hierin die Cachews etwas anrösten, Oregano und Knoblauch hinzugeben, 30 Sekunden anschwitzen. Nun gebt ihr Ingwer, Spinat und Sahne dazu und dünstet weiter. Der Spinat fällt in sich zusammen, dabei immer weiter rühren. Etwas Öl und Muskatnuss hinzugeben und rühren bis alle Flüssigkeit verdampft ist. Salzen und pfeffern.

    In einer eingefetteten Lasagneform mit dem Spinat beginnend die Platten und den Sspinat schichten. Auf eine mittlere Spinatschicht den Kürbis verteilen und weiter schichten. Die letzte Spinatschicht mit den halbierten Tomaten und gerne auch einigen Kürbisstreifen dekorieren.

    Eine 3/4-Stunde im Ofen bei 180° Umluft backen. Fertig ist die vegane Kürbis-Lasagne.

    Rezept: Vegane Kürbis Lasagne mit Spinat

    Und wer auf den Geschmack von Kürbis gekommen ist und nach weiteren Ideen für Kürbisrezepte sucht: Wie wäre es mit saftigem Kürbis-Brot? Oder mit Kürbis-Medaillons mit Pfifferlingen? Oder Kürbis-Pfannkuchen? Das Gemüse ist sehr vielseitig und es lassen sich ganze Menüs hieraus zaubern! Mir schmeckt auch ein Kürbis-Salat sehr gut.

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Super saftiges Weihnachtsbrot mit Kürbis und Nüssen (Kürbisbrot) [Rezept]

    Lust auf saftiges Weihnachtsbrot mit Kürbis? Ich stelle ein einfaches Rezept mit nur wenigen Minuten Vorbereitungszeit vor.

    Saftiges Kürbisbrot – genau richtig in der Vorweihnachtszeit

    gesundes-weihnachtsbrot-mit-kuerbis-und-nuessen-3

    Die Tage werden immer kürzer und wir verbringen die langen dunklen Nachmittage liebend gern mit Freunden bei Kaffee und Tee und essen dazu leckeres Gebäck. Heute stelle ich euch ein saftiges Kürbisbrot vor. Es hat eine angenehme Note von Kürbis. Und es liegt von Geschmack und Konsistenz vielleicht eher an Kuchen als an Brot, bleibt dabei aber angenehm wenig süß. Das Brot pass auch gut in die Vorweihnachtszeit, wenn einmal statt Stollen ein leckeres Kürbisbrot auf die Kaffeetafel kommt. Dazu lecker weihnachtlichen Tee (wie wäre es mit Tee mit Vanille- oder Zimt-Aroma?) und etwas Saft.

    Die besondere Saftigkeit des Teigs kommt zum einen durch den Kürbis, zum anderen durch die verwendete Kokosmilch, die auch noch einmal den besonderen geschmacklichen Kick gibt.

    Saftiges Weihnachtsbrot mit Kürbis – das Rezept

    gesundes-weihnachtsbrot-mit-kuerbis-und-nuessen-5

    Die Zutaten für das leckere Kürbisbrot:

    3 1/2 Tassen Mehl
    2 Tassen braunen Zucker
    2/3 Tasse Xylit
    2 Tassen Kürbispüree
    1 Tasse Olivenöl
    1 Tasse Kokosmilch
    1 Tasse gehackte Haselnüsse
    2/3 Tasse Kokosnusssflocken

    2 TL Orangenschale (ja, die Schalen eignen sich nicht nur zu Mikamuki)
    1 TL Natron
    1 TL Salz
    1 1/2 TL Zimt
    1 TL Muskat

    Statt Xylit kann auch handelsüblicher raffinierter Zucker verwendet werden. Aber Xylit schmeckt genau so gut und hat außerdem Karies hemmende Wirkung. Ich mag den Süßstoff. Aber gebt ihn bitte niemals eurem Hund – der verträgt ihn nämlich nicht.

    Und so gelingt das saftige Weihnachtsbrot mit Kürbis

    gesundes-weihnachtsbrot-mit-kuerbis-und-nuessen-1

    Wie stelle ich Kürbispüree her? Nun, den Kürbis einfach für 20 Minuten bei 100 Grad Umluft in den Ofen, herausnehmen und aufschneiden. Die Kerne herauslöffeln und den Kürbis schälen. Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und im Mixer zu Püree verarbeiten.

    Welcher Kürbis eignet sich zum Brotbacken? Welcher ist die Beste? Ich habe einen grünen Muskatkürbis auf dem Wochenmarkt gekauft.

    Die Zutaten mit Knethaken in einer Rührschüssel vermengen. Eine Brotform gut einfetten und den Teig hineinfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Heisluft eine Stunde lang backen. Die richtige Konsistenz prüft ihr mit dem Zahnstocher-Test: Mit einem Zahnstocher in das Brot stechen. Wenn beim Herausziehen noch Teig am Stocher kleben bleibt, ist das Brot noch nicht fertig. Wenn er sauber wieder herauskommt: Guten Appetit!

    Heraus kommt ein angenehm leicht süßes, kürbis-fruchtiges Brot, das jetzt schon Lust auf Weihnachten macht.

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Knuspriger veganer Kürbisstrudel mit Herbstäpfeln – herzhaft und schnell gemacht [Rezept]

    Wie wäre es mit knusprigem Kürbisstrudel als Mittagessen zu Halloween? Oder auch als leckeres Halloween-Abendessen: leicht gemacht, schön knusprig und super lecker! Ihr wisst ja, dass ich ein absoluter Kürbis-Fan bin. Zum Ausklang unseres schönen Wochenendes in Braunschweig überlegte ich, was ich uns da-HAUM für ein schönes Abendessen zaubern könnte. Mit Kürbis muss es noch sein, das war klar – viel zu schnell geht die Zeit der leckeren Früchte schließlich vorbei und solange es geht, möchte ich weiter Kürbis schlemmen.

    Kürbisstrudel – vegan und schnell gemacht dank fertigem Teig

    koestlicher-veganer-kuerbis-strudel-mit-aepfeln-schnell-und-einfach-4
    Vegane Rezeptsammlung: Schneller herzhafter Kürbisstudel

    koestlicher-veganer-kuerbis-strudel-mit-aepfeln-schnell-und-einfach-3

    Warum nicht mal ein Kürbisstrudel? Strudel esse ich ganz gerne, Kürbis sowieso und mein Mann hatte mir von einem Kürbisstrudel erzählt, denn es kürzlich in der Kantine gab. Ok, los geht’s – was würde also in so einen Strudel passen? Lust auf große Küchenschlacht hatte ich nach langer Autofahrt und noch viel längerem Umherschlendern in der Löwenstadt nicht mehr und so sollte es schnell gehen. Somit war schon einmal klar, dass der Teig diesmal nicht selbst gemacht wird, sondern wir fertigen ausprobieren. Jaaaa, ich weiß! Nächster mal mach ich ihn selber, aber für heute muss er einmal fertig auf den Tisch. Das Zeug heißt Filo-Teig und gibt’s, man glaube es oder nicht, in jedem ordentlichen Supermarkt. Sogar im tiefsten Oswestfalen, das ja nicht gerade eine Hochburg lukullischer Genüsse ist… Ansonsten KISS (keep it short and simple) – so wenig Zutaten wie möglich! Meine Wahl fiel also auf:

    250 g Kürbisfleisch

    1/2 Stange Porree

    1 Apfel

    Strudelteig

    Petersilie

    Pfeffer

    Kürbisstrudel – die fruchtige Güte kommt in den Ofen

    Den Kürbis habe ich mit dem klein geschnittenen Porree und dem ebenso klein geschnittenen Apfel und der Petersilie vermengt. Filo-Blätter auslegen, jede Schicht dünn mit Olivenöl bestreichen, nächste Schicht darüber… Ich habe es einmal mit drei, einmal mit vier Schichten probiert – beides ging sehr gut. Dann das fruchtige Gemenge hinein, zusammenrollen, die Enden einschlagen wie beim normalen Apfelstrudel – und ab dafür in den Ofen.

    Kürbisstrudel – schnell gemacht und wirklich lecker

    koestlicher-veganer-kuerbis-strudel-mit-aepfeln-schnell-und-einfach-5
    Veganer Kürbisstrudel mit Herbstäpfeln: Köstlich und lecker

     

     

    Das Resultat seht ihr auf den Bildern selber. Es gab zwei Exemplare, für meinen nicht-veganen Gatten habe ich nämlich noch etwas Frischkäse untergerührt. Wir waren beide sehr zufrieden. Die Backzeit von gut einer halben Stunde bei 180 Grad Ober- und Unterhitze war noch das Längste, im Übrigen ging alles sehr flott – darauf kam es mir ja an. Was haltet ihr von der Kreation?

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Longue de Nice Kürbis,  Rezepte,  Vegane Frühstücksidee,  Vegane Rezeptsammlung

    Vegane Longue de Nice Kürbis Pfannkuchen – Rezept für ein traumhaftes Herbstgericht

    Die Longue de Nice Kürbis-Pfannkuchen schmecken unheimlich lecker! Denn warum nicht zur Abwechslung mal backen mit Kürbis? Denn der Kürbis macht Kuchen oder das Brot richtig schön saftig. Saftige Kuchen liebe ich! Und auch im Pfannkuchen ist leckerer Kürbis genau richtig. Ich verwende den Longue de Nice von unserem Lieblings-Kürbishof Krüger in Brackwede. Der Name (lässt mich immer an Brice de Nice alias Jean Dujardin denken) deutet die französische Herkunft ja schon an. Der eher späte Kürbis ist dem Butternut sehr ähnlich, aber leckerer und schmeckt leicht süßlich. Das macht ihn ideal für Kuchen, Desserts oder Marmeladen. Und er lässt sich lange lagern!

    Rezept: Longue de Nice Kürbis Pfannkuchen

     

    vegane-kuerbis-kokos-pfannkuchen-longue-de-nice-kuerbis-rezept-1

    Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos aus Longue de Nice Kürbis [Rezept]
    Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos aus Longue de Nice Kürbis [Rezept]

    Das Rezept für die Pfannkuchen lautet so:

    • 2 Tassen Longue de Nice Kürbis, gerieben (etwa 200g)
    • 0,7 l Sojamilch
    • 2 Tassen Mehl
    • ¼ Tasse Kokosflocken
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 3 Tl Xucker
    • 1 El Olivenöl
    • 1 Tl Vanilleextrakt
    • Etwas Zimt
    • Eine Prise Salz

    Zunächst den Longue de Nice Kürbis schälen (hierfür den Kürbis etwas ankochen oder aufgeschnitten in die Mikrowelle geben) und reiben. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und zwei Teelöffel der Kokosflocken in eine Schüssel geben und verrühren. Sojamilch, Öl und Vanilleextrakt in eine Tasse geben und verrühren. Den Kürbis einrühren und die Masse fünf Minuten lang ruhen lassen, währenddessen die Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen. Die heiße Pfanne einfetten und die Pfannküchlein ausbacken, wenden.

    Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos [Rezept]
    Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos [Rezept]

    Wir haben die Pfannküchleich warm und frisch genossen – wir haben sie etwas dicker gebacken, dann werden sie nicht ganz so schnell kalt wie in völlig platter Gestalt. Zu den Pfannkuchen gab es nach Belieben Zuckerrübensirup oder Marmelade. Wir fanden es aber eigentlich ganz schön, dass sie nicht zu süß sind. Wer sie süßer mag, kann natürlich mehr Xucker hinzugeben. Dazu kamen Walnüsse (lecker und gesund – die kann man eigentlich immer und zu allem essen, da macht man nichts verkehrt). Genau das richtige für unseren Start in den Samstag Morgen. Dazu gab es lecker Kaffee und Saft. Wie kann ein Tag besser beginnen? Ok, Sonnenschein wäre nett gewesen, aber man kann halt nicht alles haben! Dafür haben wir es uns umso besser drinnen mit Leckereien gemütlich gemacht. Im Anschluss ging es dann in den Wald zu unserem neuen Hobby.

    Weitere Longue de Nice Kürbis Rezepte

    Mögt ihr Kürbisse auch so gerne wie ich? Probiert doch mal

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Longue de Nice Kürbis,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Vegane Longue de Nice Kürbismedaillons mit Pfifferlingen [Rezept]

    Vegane Longue de Nice Kürbismedaillons mit frischen Pfifferlingen – eine Köstlichkeit!

    longue-de-nice-kuerbis-rezept-kaufen-2

    Endlich kommt der Herbst

    Longue de Nice Kürbis
    Longue de Nice Kürbis

    longue-de-nice-kuerbis-rezept-kaufen-3

    So langsam lässt sich ja nicht mehr leugnen, dass das Laub sich nicht nur färbt, sondern eindeutig schon von den Bäumen verabschiedet und uns einen bunten Teppich hinterlässt. Ich bin dann zwar immer ein kleines bisschen melancholisch, dass der schöne Sommer vorbei ist, andererseits steht auch eine wunderschöne weitere Jahreszeit an, der goldene Herbst. Ich liebe es einfach, durch die schöne Herbstlandschaft zu schlender, das Knistern um meine Füße zu hören. Die Nachmittage bekommen wieder eine ganz besondere Stimmung.

    Und Herbstzeit ist Kürbiszeit! Zeit für eines meiner Lieblingsgemüse, den Kürbis. Diese urigen Pflanzen werden nun auch bei uns immer beliebter. Eine Mode, die aus den USA zu uns findet, denke ich. Eng verwand sind die leckeren Gewächse übrigens mit den Gurken, aber auch mit Wasser- und Zuckermelone (sie alle gehören zu den Kürbisgewächsen).

    Der Kürbis – ein Gewächs mit großer Vielfalt

    longue-de-nice-kuerbis-rezept-kaufen-6

    Doch genug des Klugschiss – Taten warten! Wenn die Kürbiszeit da ist, juckt es mich gleich, wieder etwas neues Leckeres mit Kürbis auszuprobieren. Ich mag die verschiedenen Kürbisse und ihre Vielfalt einfach zu gern. Und das Ergebnis? Teile ich natürlich gerne mit euch! Naja, nein, das Ergebnis futtere ich mit meinem Mann schon schön selbst, aber Fotos und Rezept – die teile ich wirklich gerne!

    Kürbismedaillons mit frischen Pfifferlingen

    longue-de-nice-kuerbis-rezept-kaufen-8

    Diesmal habe ich mich für Kürbismedaillons mit frischen Pfifferlingen entschieden. Meinen Liebling, den Longue de Nice Kürbis hatte ich schon auf dem Rückweg von der Blogger Lounge in Paderborn eingekauft, dazu Mikrowellenkürbisse und der Winter Luxury Kürbis. Soll ich hierzu auch leckere Rezepte posten? Gewürze und Orangen hatte ich im Haus – da musste ich nur noch frische Pfifferlinge und Zuckerschoten besorgen. Und so sah der Zutatenkorb aus:

    • 1/2 Longue de Nice Kürbis
    • 1 Orange
    • 400 g Pfifferlinge
    • 100 g Zuckerschoten
    • 1 Zucchini
    • 4 Cherrytomaten
    • Olivenöl
    • Sojasauce
    • Kerbel

    Kürbismedaillons mit Pfifferlingen – und so geht’s

    longue-de-nice-kuerbis-rezept-kaufen-4
    Longue de Nice Kürbis Rezept

    longue-de-nice-kuerbis-rezept-kaufen-7

    Zunächst die Kürbishälfte ein wenig erhitzen (ich habe ihn kurzerhand 2 Minuten in die Mikrowelle gesteckt) und anschließend schälen. Gibt es Kartoffelpikser eigentlich auch für Kürbisse? Hm… Sodann kräftige, etwa daumendicke Medaillons schneiden. Diese werden in Öl angebraten. Sodann die in Streifen geschnittene Zucchini anbraten. Im Anschluss die heiß gewaschenen Pfifferlinge kurz schwenkend in Öl anbraten (wer mag, glasiert Zwiebelwürfelchen mit) und etwas Saft der Orange, sowie Kerbel hinzugeben.

    Ich habe hier bewusst sparsam gewürzt, um den tollen Geschmack des Longue de Nice besser zur Geltung zu bringen. Wer mag, könnte leicht salzen, die Pfefferlinge vertragen gut frischen Pfeffer.

    longue-de-nice-kuerbis-rezept-kaufen-1

    Weitere Longue de Nice Kürbis Rezepte

    Mögt ihr Kürbisse auch so gerne wie ich? Probiert doch mal

    Hach, ich freue mich schon auf die nächsten kürbisreichen Wochen! Wir werden am Wochenende vegane Kürbispfannkuchen zubreiten.

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Rezepte,  Vegane Rezeptsammlung

    Köstliches veganes Kürbis-Dessert aus Winter Luxury [Rezept]

    Allmählich legen die Bäume herbstlich bunte Farbkleider an. Meine Lieblingsfarbe im Herbst ist Orange neben Rot- und Gelbtönen, die in der Sonne die goldene Jahreszeit einleiten – passend dazu verwöhne ich eure Gaumen mit einem köstlichen Kürbis-Dessert.

    Köstliches Winter Luxury Kürbis Dessert: Vegan, Rezept

    Für schmackhafte Kuchen oder Torten ist der orange leuchtende Winter Luxury Kürbis ideal. Wetten, ihr werdet mit den Ohs und Ahs nicht genug bekommen? Selbst gekocht, gebacken und püriert schmeckt das Luxus-Kürbispüree ohne Zutaten und aus ihm bekommt ihr den glattesten und samtigsten Kuchen hin. Oder eben meinen Kürbistraum.

    Zutaten:
    1 Becher Mehl
    ½ Becher Margarine (weich)
    ½ Becher Paranüsse (gemahlen) und ¼ Becher Paranüsse (gehackt)
    300 g veganer „Frischkäse“
    5 EL Xucker (zB. von Nu3)
    3 Becher Kokossahne (vegane Schlagsahne)
    300-450 g Kürbispüree
    2 Päcken Paradiescreme Zitronen-Geschmack
    5 EL Kokosflockeen
    1 Vanilleschote

    Zubereitung:
    Zuerst das Kürbispüree herstellen. Dazu den Kürbis waschen und mit einer Gabel Löcher in die Schale stechen. Anschließend in den Backofen schieben und backen. Danach das Kürbisfleisch pürieren und erkalten lassen. Ich habe den Kürbis für ungefähr 45 Minuten im Backofen getlassen. Ansonsten das Kürbisfleisch kurz dünsten.

    Die Paranüsse im Mixer mahlen oder mit einem Mörser klein hacken.

    Jetzt bloß nicht das Kürbipüree aufschlemmen!

    1.Schicht:
    Mehl mit Margarine und den gemahlenen Paranüssen in einer Schüssel zu einem Teig verkneten. Eine höhere Auflaufform einfetten und den Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen (180 Grad) für 15 Minuten backen und abkühlen lassen.
    2. Schicht:
    Veganen Frischkäse mit 3 EL Xylit und einem Becher mixen und aufgeschlagene Reissahne unterheben. Auf die erste abgekühlte Schicht auftragen.
    Köstliches Winter Luxury Kürbis Dessert: Vegan, Rezept
    3. Schicht:
    Sojamilch mit Paradiescreme rühren, Kürbispüree, Kokosflocken, 2 EL Xylit, Vanilleschote verrühren und mit Reissahne vermengen. Auf die zweite Schicht verteilen.
    4. Schicht:
    Den dritten Becher Reissahne aufschlagen und über die Kürbismasse streichen. Zum Schluss mit gehackten Paranüssen dekorieren. Für ungefähr drei Stunden in den Kühlschrank stellen.

    Köstliches Winter Luxury Kürbis Dessert: Vegan, Rezept

    Köstliches Winter Luxury Kürbis Dessert: Vegan, Rezept

    Tipps für veganen Sahnersatz:
    Nicht jede vegane Sahne ist aufschlagbar. Manche ist nur zum Kochen geeignet. Das Rezept habe ich hier gefunden und habe das Pumpkin Delight als vegan abgeändert.

    Lasst es euch schmecken und schreibt, wie das köstliche Dessert euch geschmeckt hat! Meinem Besuch hat das vegane Dessert sehr geschmeckt

    Eure Alex.



    Seid ihr auf Pinterest? Was sind eure Kürbis-Rezeptideen?

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Rezepte,  Vegane Rezeptsammlung

    Winter Luxury: Kürbis-Reisgericht mit Pfiff [Rezept]

    „Schatz, wir könnten wieder das Reisgericht essen. Du weißt schon, das mit den Äpfeln“, hieß es gestern. Zugegeben, das Reisgericht ist aus der schnellen Küche und eignet sich hervorragend dazu, die Herbstäpfel aufzubrauchen. Eigentlich dürfte fast in jedem Haushalt alles vorrätig sein, was ich euch gleich im Rezept aufschreibe.

    Winter Luxury Kürbis mit Äpfeln auf Reis: Vegan, Rezept

    Wie schmecken süß- säuerliche Äpfel mit Kürbis ohne Zucker?

    Zufällig kam ich heute am Kürbishof vorbei und habe gleich vier große Kürbisse ausgesucht. Einer davon trägt den Namen Winter Luxury, ein orangener Kürbis ohne Fasern. In der Küche ist er für samtige Kuchen beliebt. Das weiche Fruchtfleich schmeckt süßlich und außen ist er mit zartem Netting bedeckt.

    Winter Luxury Kürbis: Kuchen, Rezept, Geschmack
    Winter Luxury Kürbis mit Äpfeln auf Reis: Vegan, Rezept

    Überbackener Reis mit Winter Luxury Kürbis und Äpfeln

    Zutaten für 4 Portionen:

    250 g Reis
    1 Glas Wasser
    1 Glas Sojamilch (Entspricht ungefähr 500ml Flüssigkeit)
    50 g Rosinen (in Wasser aufgeweicht)
    1 EL Öl

    250g Äpfel
    250g Winter Luxury Kürbisfleisch
    Zimt
    Zitronensaft

    Auflaufform (gefettet)

    Veganer Schmand

    Zubereitung:

    Reis waschen und nach Packungsaufschrift mit Sojamilch, Wasser, Rosinen und 1 EL Olivenöl kochen. In der Zwischenzeit die Äpfel und den Kürbis schälen und mit einer Reibe grob raspeln, mit einem Spritzer Zitronensaft und Zimt mischen. Den Rosinen-Reis in eine gefettete Auflaufform geben und die Kürbis-Äpfel darüber verteilen. Anschließend bei 180 Grad backen bis eine leichte Kruste entsteht.
    Gesunde Ernährung, Winter Luxury Kürbis mit Äpfeln auf Reis: Vegan, Rezept
    Optional mit Puderzucker servieren oder die Fruchtmasse zwischen der Reisschicht backen. Das Gericht schmeckt auch ohne Kürbis sehr gut – dann einfach die doppelte Menge Äpfel verwenden.

    Dazu schmeckt Schmand oder eine süße Soße!

    Guten Appetit!

    Tipp: Probiert doch das Winter Luxury Kürbis Dessert:

    Winter Luxury Kürbis Dessert: Vegan, Rezept

  • DIY,  Kürbis,  Präsente,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Weihnachtsmarmelade aus meiner Küche [Rezept]

    Dieses Jahr verschenken wir kleine Geschenke, die vom Herzen kommen. Bereits im Herbst habe ich mir Gedanken gemacht, was es werden sollte. Auf die Idee eine Weihnachtsmarmelde aus Kürbis zu koche kam ich, als ich zum ersten Mal Kürbismarmelade aus eigener Herstellung probierte. Meine Wahl fiel auf einen schönen Muskatkürbis, der quasi nicht mit Weihnachtsaromen verfeinert werden muß. Der war länger lagerfähig bis ich Zeit fand – bis die Geschenkzei für ein kleines Mitbrigsel zur Adventszeit mich in die Küche stellte.

    Das Rezept verrate ich euch gerne!

    Rezept:  Kürbis-Orangen Weihnachtsmarmelade

    weihnachtsmarmelade-kuerbis-orange-rezept-aus-meiner-kueche-2
    Kürbis-Orangen Weihnachtsmarmelade [Rezept]

    Zutaten (reicht für 5 Marmeladengläser):

    750g Muskatkürbis

    1/8l Weißwein

    1/2l Oraangensaft (frisch gepresst)

    1EL Ingwer (frisch gerieben)

    Orangenschale von einer halben unbehandelten Orange (frisch gerieben/geschnitten)

    1kg Gelierzucker

    1 TL Zimt

    Je nach Kürbissorte auch:

    1Msb. Nelken, Piment, Muskatblüte und Condamon nach Belieben

    2cl. Likör (Orangenlikör, Birnenlikör, etc.)

    Rezept: Kürbis-Weihnachtsmarmelade

    Zubereitung:

    Marmeladengläser vorbereiten und einen Topf für die Marmelade auf den Herd stellen. Den Kürbis klein schneiden und im Weißwein dünsten bis er weich ist. Frisch gepressten Orangensaft, Ingwer und Zitronensaft hinzugeben. Anschließend pürieren und abkühlen lassen. Danach den Gelierzucker hinzufügen. Das lecker duftende Gemisch soll mindestens drei Stunden, im besten Fall über Nacht, ziehen. Im vorletzten Schritt die Marmelade für vier Minuten köcheln lassen, Likör hinzufügen und in Gläser füllen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

    Rezept: Kürbis-Weihnachtsmarmelade

    Uns und unseren Freunden hat die süße Marmelade sehr gut geschmeckt. Ich kenne auch Keinen, dem süße Geschenke nicht gefallen. Ich werde nächstes Jahr mehr Weihnachtsmarmelade kochen! Habt ihr schon Kürbismarmelade gegessen?

    Eure Alex.

     Update: Vielen Dank an  Sandra H. für ihre wunderschönen Marmeladen-Fotos! Ich hoffe, deine Beschenkten werden sehr viele köstliche Stunden verbringen:

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Longue de Nice Kürbis,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Vegan genießen: Longue de Nice Kürbistaler [Rezept]

    Longue de Nice – aus dem Französischen übersetzt der „Lange von Nizza“ – ist keulenförmig und die Frucht kann bis zu acht Kilogramm schwer werden. Wir haben die Tage zum ersten Mal einen halben Kürbis gekauft und wollten den Geschmack testen und eine neue Kürbissorte ausprobieren. Zubereitet habe ich ein veganes Kürbisrezept  aus ganzen Kürbistalern kombiniert mit Frucht, Gemüse und Salat – eine gesunde Mischung an Vitaminen!

    Veganes Rezept: Longue de Nice Kürbistaler
    Veganes Rezept: Longue de Nice Kürbistaler

    Zutaten:

    Longue de Nice Kürbis

    Gewürzmischung (Pfeffer, Minze, auf Wunsch: Salz, Knoblauch, Curry)

    Olivenöl

    Veganer Quark (mit frischen Kräutern: Basilikum, Dill,, Minze, Pfeffer)

    Apfel

    Ruccola

    Karotten

    Cashews

    Zubereitung:

        • Den Kürbis waschen und für ein paar Minuten in den Backofen schieben. Anschließend Kürbisspalten schneiden, die Haut abziehen und Fasern und Kerne herausschaben. Auf den Bildern seht ihr das leuchtend orange  und faserige Kürbisfleisch.
    Longue de Nice Kürbis
    Longue de Nice Kürbis
    Longue de Nice Kürbis
    Longue de Nice Kürbis
      • Die Kürbistaler in die Pfanne legen und kurz in Olivenöl und der Gewürzmischung anbraten.
      • Karotten schälen, in Julienne-Streifen schneiden und kurz in der Pfanne mit Wasser andünsten.
    Julienne-Karotten-Schaeler von Rikon Kohn
    Julienne-Karotten-Schaeler von Rikon Kohn
    • Apfel waschen, schälen und in Spalten schneiden.
    • Ruccola waschen und mit Zitronensaft und Olivenöl betäufeln.
    • Zum Abschluss auf einem Teller servieren, Cashews drüber streuen  und genießen!

    Meinem Mann und mir hat unser Dinner sehr gemundet! Der Longue De Nice schmeckt leicht süßlich und ein wenig nussig. Das Salz ließen wir bewußt weg. Die Kombination aus den süßen Äpfeln, dem leicht bitter schmeckenden Ruccola und dem Kräuterquark macht’s.

    Habt ihr auf den Bildern den Karottenschäler mit dem süßen Karotten-Griff entdeckt? Das ist mein mein neuer Gemüse- und Karottenschäler. Damit schneidet ihr perfekte Julienne-Streifen. Die Karotte an einem Ende festhalten und von der Hand weg schälen. Das Ende einem Vorkoster geben oder selbst knabbern. Die Klinge ist aus Karbonstahl und sehr scharf.

    Julienne-Karotten-Schaeler von Rikon Kohn
    Julienne-Karotten-Schaeler von Rikon Kohn

    Longue de Nice

    Ich wünsche euch guten Appetit,

    Eure Alex.

     

  • Fitnessfood,  Kürbis,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Veganer Quinoa-Salat mit Kürbis [Rezept]

    Passend zur Jahreszeit haben wir am vergangenen Wochenende unseren Kürbisvorrat ein wenig aufgestockt. Wir haben fünf (!) verschiedene Kürbissorten gekauft und probieren sie nacheinander aus. Der Hokkaido-Kürbis ist in Deutschland sehr beliebt und das ist auch der Kürbis, mit dem ich meine Liebe zu Kürbissen entdeckt habe. Anfangs kochte ich überwiegend Kürbis-Suppen, vergangenes Jahr wurde Kürbis für ein Risotto oder in Pfannküchlein verwendet, doch mittlerweile sind weitere Rezepte hinzugekommen. Mit unserem Lieblings-Quinoa-Rezept – variiert mit Kürbis – will ich euch aufs Wochenende einstimmen! Die Zutaten bekommt ihr im Discounter – und ich wette, euer Mann kauft sie beim nächsten Mal ohne Einkaufszettel ein. Der bunte Quinoa-Salat schmeckt auch ohne Kürbis!

    Veganer Quinoa-Salat mit Kürbis
    Veganer Quinoa-Salat mit Kürbis

    Zutaten für den Qinoa-Salat (4 Portionen):

    200 g Quinoa

    Kürbis (Hokkaido, 5 Scheibchen)

    2 EL Sesamöl

    3 Frühlingszwiebeln (fein in Ringe geschnitten)

    1 kleine Salatgurke (schälen und würfen)

    ½ Dose Mais

    1 Avocado (schälen und würfeln)

    3 Rispentomaten (würfeln)

    *****

    Feldsalat (waschen und zupfen)

    *****

    2 EL Dill (fein gehackt)

    1 EL Minze (fein gehackt)

    Chillipulver

    2 Teelöffel Limettensaft

    1 EL Olivenöl

    Pfeffer

    Zubereitung:

    Quinoa waschen und mit der doppelten Menge Wasser im Kochtopf 20 Minuten köcheln. Anschließend ausquellen lassen und den Topfdeckel abnehmen.

    In der Zwischenzeit den Kürbis waschen, in dickere Streifen schneiden, auf Backpapier verteilen und mit Sesamöl (evtl Sojasauce) bepinseln. Das Blech kommt für etwa 25 Minuten in den Backofen (160 Grad Heißluft).

    Das Gemüse wie oben beschrieben waschen, schneiden und nacheinander in eine große Schüssel legen. Den leicht ausgekühlten Quinoa hinzufügen und mit dem Dressing vermischen. Erst zum Schluß den Kürbis (grob gewürfelt) unterheben, damit er nicht zerfällt.

    Jetzt zwei Salatschälchen nehmen und genießen! Bevor ich es vergesse: Zum Schluss den Quinoa-Salat mit Feldsalat servieren. Tipp: Lasst ein Stückchen Avocdo zur Deko über. Guten Appetit!

    Avocado
    Avocado

    Bitte seid mir nicht böse, wenn ich schreibe, ihr bekommt die Zutaten im Discounter und es nicht so ganz richtig ist: Den Kürbis haben wir direkt vom Hof und den Quinoa aus einer Drogerie-Kette; Sesamöl ist gelegentlich im Sortiment – wir hatten es vorrätig.

    Vielleicht habt ihr euren Wochenend-Einkauf noch vor euch und sucht eine Rezeptidee? Ich freue mich über eure Rückmeldung wie euch das Rezept geschmeckt hat.