Präsente

  • Geschenkartikel,  Präsente,  Shopvorstellung

    Schatz, wir müssen unsere Einladungen schreiben!

    Jedes Jahr laden wir zu einem Sommerabend mit Freunden ein. Gleichzeitig ist es mein Geburtstag und wenn ich Zeit finde, schreibe ich Briefeinladungen. Das erfordert jedes mal viel Kreativität und ist gar nicht so leicht. Die Hilfe meines Mannes besteht meistens aus den Worten „Darf ich sie sehen?“. Nicht immer habe ich sehr gute Ideen; ich lasse mich dann ab und an von Vorlagen von Online-Kartendruckereien inspirieren, die ich personalisiere.

    Ich möchte Euch dazu einige Tipps schreiben, die ich befolge. Denn die Auswahl an Kartendruckereien ist riesig und es gibt viele kleine Unterschiede.

    Save the date Karte online drucken: Test, Erfahung

    1. Zeit einplanen
    Der allerwichtigste Tipp vorweg: NEHMT – EUCH – ZEIT! Es gibt nichts Schlimmeres, als die Einladungen auf den letzten Drücker fertig machen zu müssen, weil man zu spät angefangen hat. Dann wird man die Arbeit überstürzen müssen, es macht einem keine Freude mehr und mit dem Ergebnis ist man niemals mehr zufrieden. Und täuscht Euch nicht – es dauert länger als man denkt, wirklich schöne Einladungen zu gestalten. Also, nehmt Euch am besten mehrere Wochen Zeit, alles zu planen, zu gestalten, zu texten und zu versenden!

    Save the date Vorlage: Test, Erfahung, Hochzeit

    2. Text
    Ihr habt Zeit. Ihr freut Euch auf Euer Fest und Ihr freut Euch auf Eure Gäste. Bringt Eure Freude zum Ausdruck! Sagt Euren Lieben, dass Ihr Kommen Euch wichtig ist und schafft Spannung auf das, was sie erwartet. Einer liebevollen Einladung folgt doch jeder gleich doppelt so gern!

    3. Gestaltung
    Die Gestaltung ist sehr wichtig bei Einladungskarten. Der beste Text kommt nicht richtig zur Geltung, wenn er nicht richtig präsentiert wird. Stellt Euch diesen Blog als reinen Schreibmaschinentext vor – ich wette, Ihr hättet nur halb so viel Vergnügen bei der Lektüre, wie Ihr jetzt habt 😉 familieneinladungen.de bietet einen Vorlagendesigner, bei dem Ihr ein schönes Layout wählen und personalisieren könnt.

    4. Korrekturlesen
    Es gibt wenig peinlicheres, als wenn der Chef mit falschem Namen angeschrieben wird. Oder ein redaktioneller Vermerk vergessen wurde. Oder ein Name aus der Vorlage geblieben ist. Niemand ist perfekt. Wir kennen Fälle, in denen wichtige Unterlagen fünf mal durchgelesen wurde und nach dem Druck guckte einer drauf und sah sofort den Fehler. Deshalb: Lasst lieber lesen! Familieneinladungen.de erinnert Euch an die Überprüfung.

    5. Kostenloses Muster einfordern
    Überzeugt euch von der Qualität und vom Druck der Karten. Im digitalen Zeitalter sind Beschreibungen und Bilder wirklich gut, jedoch können trotzdem Abweichungen zur Unzufriedenheit führen. Bei Familieneinladungen.de habt ihr die Möglichkeit ein kostenloses Musterpaket zu ordern. Das Set beinhaltet eine Klappkarte, eine flache Karte mit unterschiedlichen Motiven sowie ein Kuvert. ()

    6. Portokosten
    Seid euch bewusst, dass viele Klappkarten ein anderes Format und ein höheres Papiergewicht haben. Bringt eure adressierten Umschläge zum Postamt, damit sie das richtige Porto bekommen. Sucht euch Sonderbriefmarken aus und vergesst nicht eine Extra-Briefmarke auf die RSVP’s zu kleben.

    7. Versand
    Schickt Eure Einladungskarten rechtzeitig ab. Bei Familieneinladungen.de erfolgt der Versand einen Arbeitstag nach Geldeingang. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, schickt vorher ein schlichtes „Save the date“.

    Der nächste Anlass kommt bestimmt!

    taufkarten_selbst_gestalten_maedchen_111_0

    Es gibt immer etwas zu feiern, sei es der fünfte oder der 80. Geburtstag, Kommunion, Hochzeit oder Ruhestand. Ich wünsche Euch eine wunderschöne Feier – mit wunderschönen Einladungen für Eure Gäste!

    *Dieser Beitrag wurde von FamilienEinladungen unterstützt.

  • Essen und Trinken,  Geschenkartikel,  Präsente,  Produkttest,  Shopvorstellung

    Exklusive Schokolade aus dem Seesack + Gewinnspiel

    Backsteinfassaden, Hafen und Handel und nicht zuletzt die reichen „Pfeffersäcke“, also Kaufleute haben wir alle vor Augen, wenn wir an Hamburg, die Hansestadt an der Elbe denken. All dies erinnert uns an die Köstlichkeiten aus aller Welt, die früher in der Speicherstadt an der Elbe gelagert wurden. In diesen direkt ans Wasser gebauten, von Kanälen durchzogenen Lagerhäusern wurden sie gelöscht und deponiert, um anschließend wieder in die ganze Welt weiter verkauft zu werden.

    Wer Hamburg liebt und häufig zu Besuch war, der kennt die historische Speicherstadt, deren Besuch für viele Touristen auf dem Programm steht. Die historischen Backsteinhäuser mit ihrem gothischen Bau gehen in die Ära Bismarcks zurück. Heute steht der Lagerkomplex unter Denkmalschutz und beherbergt Agenturen, touristische Attraktionen und Museen wie zum Beispiel das Speicherstadtmuseum, Gewürzmuseum oder eine Kaffeerösterei.

    Hinter den dicken Mauern hat seit der Gründung im Jahr 2009 die Feinkostmarke „Speicher und Consorten“ ihren Sitz. Sie bietet feinste Spezialitäten aus Hamburger Manufakturen, die sich großer Nachfrage erfreuen. Der Erfolg steigt mit dem allgemein zunehmenden Wunsch, regionale Köstlichkeiten zu kaufen und einzigartigen Geschmacksgenuss zu erleben.

    Speicher und Consorten: Qualität und Tradition aus Hamburg

    Aus der faszinierenden Historie und der charmanten Tradition der Hamburger Speicherstadt entstand die Idee, die unverwechselbaren Düfte von damals wieder zurück in die Speicherstadt zu holen und die hohe Qualität der Handarbeit wieder aufleben zu lassen.

    So entschlossen wir uns zusammen mit unseren Consorten aus vier Hamburger Manufakturbetrieben die wertvollen Rohstoffe aus aller Welt zu einzigartigen und besonders hochwertigen Produkten zu verarbeiten und als ein Stück Hamburger Geschichte und Lebensgefühl unter dem Namen Speicher & Consorten im Handel anzubieten.

    Das Produktsortiment umfasst erlesene Gewürze, Kaffee, Tee, Kakao und Schokolade. Der Schokoladen-Consorte Schokovida entwickelt als Partner außergewöhnliche Kreationen mit ausgewählten Zutaten in echter Handarbeit. Die edlen Kakobohnen verleihen der Schokolade einen ausgewogenen Geschmack.

    Elb-Knusper Chocolate

    Speicher & Consorten: Schokolade, Test

    Exclusive Schokoladenmischung aus Vollmilch und feinen Kakaobohnensplittern. Mit einem Hauch von Karamell und natürlichem Vanille-Aroma.
    Preis: 5,50 Euro/ 100 g.

    Speicher & Consorten: Schokolade, Test

    Erhältlich sind die Hamburger Spezialitäten in ausgewählten Geschäften der Hafenstadt sowie im Online-Shop. Natürlich ist alles in den Hamburger Seesäcken oder Seekisten erhältlich.

    Fazit: Besondere Geschenke für besondere Momente aus der Speicherstadt Hamburg.

    So könnt ihr in den Genuss der Elb-Knusper Schokolade kommen:

    Schreibt mir einen schönen Kommentar rund um das Thema Schokolade und seid Leser meines Blogs (FB, G+, Instagram)

    Vergesst nicht anzugeben wie ihr mir folgt :-)

    Für das Teilen auf Facebook und Google+ gibt’s ein Extralos: Link angeben!

    Hinterlasst mir auch eine Kontaktmöglichkeit.

    Das Gewinnspiel startet heute und endet am 14. Mai 2015!
    Teilnahmebedinungen:
    • Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern
    • Ihr habt einen Wohnsitz in Deutschland
    • Der Gewinn wird von mir verschickt und ich hafte nicht für verlorengegangene Post!

    Der Gewinner wird in einem Blog-Beitrag bekannt gegeben und hat eine Woche Zeit sich zu melden. Ich freue mich auf eure Teilnahme!

    Eure Alex.

    PR-Sample

    **Hinweis: Für den Test haben wir die Schokolade kostenlos und bedinungslos erhalten. Der Testbericht wurde dadurch nicht beeinflusst und entspricht unserer ehrlichen, unabhängigen und eigenen Meinung.

  • DIY,  Kürbis,  Präsente,  Rezepte,  Vegan,  Vegane Rezeptsammlung

    Weihnachtsmarmelade aus meiner Küche [Rezept]

    Dieses Jahr verschenken wir kleine Geschenke, die vom Herzen kommen. Bereits im Herbst habe ich mir Gedanken gemacht, was es werden sollte. Auf die Idee eine Weihnachtsmarmelde aus Kürbis zu koche kam ich, als ich zum ersten Mal Kürbismarmelade aus eigener Herstellung probierte. Meine Wahl fiel auf einen schönen Muskatkürbis, der quasi nicht mit Weihnachtsaromen verfeinert werden muß. Der war länger lagerfähig bis ich Zeit fand – bis die Geschenkzei für ein kleines Mitbrigsel zur Adventszeit mich in die Küche stellte.

    Das Rezept verrate ich euch gerne!

    Rezept:  Kürbis-Orangen Weihnachtsmarmelade

    weihnachtsmarmelade-kuerbis-orange-rezept-aus-meiner-kueche-2
    Kürbis-Orangen Weihnachtsmarmelade [Rezept]

    Zutaten (reicht für 5 Marmeladengläser):

    750g Muskatkürbis

    1/8l Weißwein

    1/2l Oraangensaft (frisch gepresst)

    1EL Ingwer (frisch gerieben)

    Orangenschale von einer halben unbehandelten Orange (frisch gerieben/geschnitten)

    1kg Gelierzucker

    1 TL Zimt

    Je nach Kürbissorte auch:

    1Msb. Nelken, Piment, Muskatblüte und Condamon nach Belieben

    2cl. Likör (Orangenlikör, Birnenlikör, etc.)

    Rezept: Kürbis-Weihnachtsmarmelade

    Zubereitung:

    Marmeladengläser vorbereiten und einen Topf für die Marmelade auf den Herd stellen. Den Kürbis klein schneiden und im Weißwein dünsten bis er weich ist. Frisch gepressten Orangensaft, Ingwer und Zitronensaft hinzugeben. Anschließend pürieren und abkühlen lassen. Danach den Gelierzucker hinzufügen. Das lecker duftende Gemisch soll mindestens drei Stunden, im besten Fall über Nacht, ziehen. Im vorletzten Schritt die Marmelade für vier Minuten köcheln lassen, Likör hinzufügen und in Gläser füllen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.

    Rezept: Kürbis-Weihnachtsmarmelade

    Uns und unseren Freunden hat die süße Marmelade sehr gut geschmeckt. Ich kenne auch Keinen, dem süße Geschenke nicht gefallen. Ich werde nächstes Jahr mehr Weihnachtsmarmelade kochen! Habt ihr schon Kürbismarmelade gegessen?

    Eure Alex.

     Update: Vielen Dank an  Sandra H. für ihre wunderschönen Marmeladen-Fotos! Ich hoffe, deine Beschenkten werden sehr viele köstliche Stunden verbringen:

  • Geschenkartikel,  Präsente,  Produkttest,  Sport und Freizeit

    Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de 2015 + giveaway

    Genießer aufgepasst! Im neuen Jahr schlemmen wir nach dem Motto “2x essen, 1x zahlen”. Wir haben das Schlemmerreise Gutscheinbuch 2015 von Kuff Marketing zum Testen bekommen. Dieses Buch hatten wir schon vor zwei Jahren und waren begeistert. Es ist ein ideals Weihnachtsgeschenk und  nimmt euch mit auf eine Schlemmerreise.

    Das Unternehmen Kuff Marketing ist Marktführer im Bereich Couponing. Das Angebot umfasst, wie der Name schon sagt, Gutscheine. Im Jahr 2002 erschien das erste Buch für Regensburg und heute ist die Ausgabe für Rund 150 Regionen erhältlich. Die Auswahl umfasst neben Wertgutscheinen für Restaurants auch weitere attrative Angebote, die ich euch hier aufliste.

    Die Produktpalette:

    • Schlemmerreise mit Gutscheinbuch.de
    • Wellnessreise mit Gutscheinbuch.de
    • Städtereise mit Gutscheinbuch.de
    • Freizeitreise mit Gutscheinbuch.de
    • Golfen mit Gutscheinbuch.de
    • Eine kleine Aufmerksamkeit
    • persönliches Geschenkbuch

    Logo_Gutscheinbuch_3D

    Gutscheinbuch.de, Bilquelle: Kuffer Marketing
    Gutscheinbuch.de, Bilquelle: Kuffer Marketing
    Gutscheinbuch.de
    Gutscheinbuch.de

    Zu unserem Produkttest:

    Für unsere Region haben wir das Gutscheinbuch für Kreis Gütersloh und Umgebung erhalten. Es enthält über 74 Gutscheine für Restaurants und Freizeitaktivitäten. Für Restaurantbesuche gibt es entweder einen Wertgutschein für den man das zweite Hauptgericht kostenlos erhält oder einen Rabatt auf die Gesamtrechnung. Ein besonderer Bonus ist ein Doppel-Gutschein für Wiederholungstäter. Der andere Bereich wird mit Gutscheinen aus Freizeit, Wellness und Shopping komplettiert.

    Preis:

    Preis pro Buch: ab 9,95 Euro
    Gültig: ab sofort bis circa Anfang 2016

    Das Gutscheinbuch für den Bereich Kreis Gütersloh und Umgebung kostet 17,95€, zuzüglich 3,95€ Versand. Ab drei Exemplaren entfällt das Porto.

    So funktioniert das Gutscheinbuch:

    Coupon mitnehmen und das Gutscheinbuch oder die persönliche Kundenkarte vorlegen und die Vorteile genießen. Die Kundenkarte liegt zum Heraustrennen im Buch.

    Kundenkarte: Gutscheinbuch.de
    Kundenkarte: Gutscheinbuch.de

    Die Webseite Gutscheinbuch.de* bietet einen Einblick zu den einzelnen Gutscheinen mit einem Klick ins Buch.

    Gutscheinbuch.de
    Gutscheinbuch.de

    Fazit:

    Das blaue und handliche Buch bietet eine hochwertige Auswahl an Gutscheinen. Ich kenne viele Restaurants und werde die Gutscheine mit meinem Mann oder einer Freundin einisetzen. Ganz toll finde ich auch den Freizeitpark Gutschein für bis zu fünf Freunden oder eine Partner-Massage. Die Rabatte sind enorm! Nutzt den Tipp oder versucht euer Glück beim Gewinnspiel!

    Gewinnspiel, Bildquelle: Ruffer Marketing
    Gewinnspiel, Bildquelle: Ruffer Marketing

    In Kooperation mit Kuffer Marketing darf ich ein weiteres Buch für eure Region an meine Leser verlosen!

    Schreibt mir einen schönen Kommentar und seid Leser meines Blogs. Was ist dein Lieblingsgutschein aus dem Buch?

    Vergesst nicht anzugeben wie ihr mir folgt 🙂

    Hinterlasst mir auch eine Kontaktmöglichkeit.

    Das Gewinnspiel startet heute und endet am 30. November 2014!
    Teilnahmebedinungen:
    • Ihr seid mindestens 18 Jahre alt oder habt das Einverständnis eurer Eltern
    • Ihr habt einen Wohnsitz in Deutschland

    Der Gewinner wird hier unter diesem Beitrag bekannt gegeben und hat eine Woche Zeit sich zu melden. Ich freue mich auf eure Teilnahme!

    Eure Alex.

    PR-Sample

  • Essen und Trinken,  Präsente,  Produkttest

    Jubiläum: 30 Jahre Spezialitäten-Haus

    Eine Zahlenfolge und das Geheimnis einer Truhe:

    Wir nennen die Zahlenfolge und fügen das Adjektiv “süß” hinzu:

    – 3, 30, 300, die süße Zahlenfolge und

    – das süße Geheimnis einer Truhe!

    Die süße Zahlenfolge 3, 30, 300 des Confiserie-Versandes:

    Die Geschichte des Spezialitäten-Hauses in Aachen beginnt im Jahre 1984. Damals gründete Günter Schulteis das Spezialitäten-Haus und bot anfangs drei Produkte aus seinem Konditor-Sortiment an. Seine gute Backstube erfreute sich großer Beliebtheit und die Nachfrage nach seinen Confisserie-Waren und Delikatessen wuchs stetig. Mittlerweile bietet das Unternehmen weit über 300 Produkte an und versendet in die ganze Welt.

    Das kleine Zahlenspiel “3, 30, 300” ist mit dem heutigen 30-jährigen Jubiläum komplett! Ich rechne vor: 1984+30 = 2014 🙂

    Jubiläums-Truhe

    Passend zur Jahreszeit erschien ein Weihnachtskatalog auf 84 Seiten. Von süß bis herzhaft wird alles, was das Herz begehrt, angeboten: Salzgebäcke, Liköre, herzhafte Delikatessen, belgische Pralinés, Baumkuchen, Zimtsterne, Spekulatius, Honigspezialitäten, Gebäckspezialitäten, Nürnberger Lebkuchen, Marzipan, Dominosteine sowie Stollen, Torten und Kuchen…

    Habe ich bei der Auflistung etwas vergessen? Natürlich die bekannteste Spezialität aus…

    … Aachen#1: Die Aachener Printen gehören selbstverständlich zum Sortiment dazu! Die Auswahl an feinen Köstlichkeiten ist riesig. Präsentiert in Truhen, schönen Döschen oder Geschenkverpackungen ist für jeden süßen Anlass das passende Pralinchen zu finden. Mit einem Kärtchen oder persönlichem Gruß ist ein süßes Päcken an die Liebsten, Freunde oder Geschäftspartner eine gelungene Idee.

    Jubiläums-Truhe "Aachener-Stadtbild"
    Jubiläums-Truhe “Aachener-Stadtbild”

    …Achen#2: Die Aachener Jubiläumstruhe. Mit schönen Aachener Motiven aus der Jahrhundertwende hat der Confiserie-Versand ein Special mit vielen Leckereien zur Weihnachtszeit im Angebot.

    Jubiläums-Truhe "Aachener-Stadtbild"
    Jubiläums-Truhe “Aachener-Stadtbild”
    Jubiläums-Truhe "Aachener-Stadtbild"
    Jubiläums-Truhe “Aachener-Stadtbild”

    Der Inhalt der Jubiläums-Truhe:

    • 150 g Schoko-Schweinsohren
    • 500 g Marzipan-Stollen
    • 500 g Lebkuchensterne -und Herzen
    • 250 g Dessert-Dominos
    • 100 g Mandel-Printen
    • 100 g Dessert-Spitzkuchen
    • 200 g Vanille Kipferl
    • 100 g Honig-Printen
    • 100 g Vollmilch-Crispies

    imageedit_11_8112496074

    Jubiläums-Truhe "Aachener-Stadtbild"
    Jubiläums-Truhe “Aachener-Stadtbild”
    Jubiläums-Truhe "Aachener-Stadtbild"
    Jubiläums-Truhe “Aachener-Stadtbild”
    Jubiläums-Truhe "Aachener-Stadtbild"
    Jubiläums-Truhe “Aachener-Stadtbild”

    Bestellen könnt ihr das Metall-Döschen mit dem leckeren Inhalt im Online Shop unter www.spezi-haus.de. Der Preis liegt bei 30 Euro. Auf ihrer Facebook-Seite gibt es immer Neuigkeiten rund um die Köstlichkeiten. Und jeden Monat haben sie ein neues Jubiläumsangebot.

    Fazit: Zur Verkostung luden wir unsere Nachbarn ein. Ich habe ihnen vorher von der großen Aachener Überraschung erzählt. Neben einem selbst gebackenen Kuchen probierten wir die ersten Naschereien. Sie schmecken alle unheimlich lecker! Die restlichen drei Packungen warten auf die Weihnachtszeit.

    Jubiläums-Truhe "Aachener-Stadtbild"
    Jubiläums-Truhe “Aachener-Stadtbild”

    Und mein süßes Geheimnis um die prall gefüllte Truhe ist eine Überraschungskampagne von Hallimash. Ich danke dem Team für die Überraschung.

    Jubiläums-Truhe "Aachener-Stadtbild"
    Jubiläums-Truhe “Aachener-Stadtbild”
    Jubiläums-Truhe "Aachener-Stadtbild"
    Jubiläums-Truhe “Aachener-Stadtbild”

    Meinen treuen Lesern darf ich verraten, dass ich in der Weihnachtsverlosung eine Truhe an euch verlose und euch nicht nur mit Zahlen verwirre. Die Verlosung startet in 30 Tagen. Huch, wieder die 30!

    Drei Frage bleibt offen:

    Wie viele Leckerein habe ich verdrück? Drei, dreißig? 😉 Gibt es unter euch Schokoladen-Liebhaber, die gerne Süßigkeiten naschen und an ihre Liebsten verschenken?

    Eure Alex.

    Blog-Marketing ad by hallimash

  • Geschenkartikel,  Haushalt/Wohnen,  Kinder,  Kindermode,  Meine Gewinnspiele,  Präsente,  Shopvorstellung

    Shop der Unikate: Shopvorstellung + giveaway

    Hallo ihr Lieben!

    Heute darf ich euch einen wunderbaren Shop vorstellen, der besondere Produkte anbietet für alle, die es lieben Einzelstücke in den Händen zu halten: Shop der Unikate. Ich habe zwischen den handgefertigten Stücken ein paar umwerfende Produkte entdeckt, die es nirgendwo zu kaufen gibt. Denn sie sind handgemacht, individuell und einzigartig. Dafür steht der Shop.

     

    Shopvorstellung: Shop der Unikate (Screenshot)
    Shopvorstellung: Shop der Unikate (Screenshot)

    Die komplette Anzahl der Unikate ist in vier Themenwelten aufgeteilt: Wohnideen, Schmuck, Damen, Kind/Baby.

    Mit stilvollen und exclusiven Wohnideen lässt sich zu Hause eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Mir gefallen zum Beispiel diese Teelichthalter und die Palmenleuchte.

    Shop der Unikate (Screenshot)
    Screenshot_Kerzenstaender_Herz_Shop_der_Unikate
    Shop der Unikate (Screenshot)

    Für Babys und Kids stach mir diese schöne Krabbeldecke ins Auge und die Lederschühchen mit den Kätzchen sind traumhaft. Kätzchen sind so süße Tierchen! *miau*

    Neben den Produktbildern findet ihr Informationen zum Preis und einen Vermerk zum Hersteller. Sind neue Produkte im Shop hinzugekommen, wird per Newsletter oder auch zusätzlich bei Facebook informiert. Zur Zeit läuft auch eine Rabatt-Aktion in Höhe von 20% auf die gesamte Kinderkleidung.

    Das Besondere ist das Konzept am Onlineshop. Der Versand (bereits ab 1,60€) wird nur einmal berechnet, obwohl die Lieblinsprodukte von verschiedenen Herstellern sind. Es sind zur zeit zirka 25 Kreative aus ganz Deutschland, die ihre Werke zum Verkauf stellen. Für die komplette Artikelauswahl steht ein Ansprechpartner zur Verfügung. Dabei wird ein gutes Preis-Leistung-Verhältnis geboten und die Bestelltung kann auch vor Ort abgeholt werden. Neben dem Kauf auf Rechnung und Vorkasse steht als Zahlungsmöglichkeit auch das Lastschriftverfahren zur Auswahl.

    Die Entscheidung liegt bei euch, ob ihr die schnuckeligen Produkte persönlich behalten oder verschenken möchtet. Die nächste Gelegenheit kommt bestimmt!

    Jetzt stelle ich euch eine Frage, mit der ich gleichzeitig das Gewinnspiel in Kooperation mit dem Shop der Unikate (ein großes Dankeschön an dieser Stelle!) einleite:

    Was ist euer Lieblingsartikel aus dem Shop der Unikate?

    Seid Leser meines Blogs und hinterlasst mir einen Kommentar unter dem Beitrag und vergeßt nicht eine gültige E-Mail-Adresse einzutragen damit ich euch im Falle eines Gewinns kontaktieren kann. Ein zusätzliches Los gibt es, wenn ihr das Gewinnspiel auf Facebook, G+, etc. teilt (Link eintragen). Ihr dürft dafür dieses Gewinnenspiel-Bild verwenden.

    giveaway1

    Insgesamt wird es 3 (!) Gewinner geben, die je einen Gutschein über 20€ für den Onlineshop bekommen.

    Ich freue mich auf eure Teilnahme! Eure Alex.

    Werbung