DIY
-
Upcycling-Laterne basteln: Die schönsten Ideen aus Tetra Pak und PET Flaschen
Wenn die ersten Blätter von den Bäumen fallen und das Laub bunt wird, hält der Herbst Einzug. Im Kindergarten basteln die Kinder schöne Laternen aus recycelten Materialien. Für viele Kinder ist es der erste Laternenumzug. Für mich als Mama der erste mit meinen beiden Schätzen.
Ich bin verblüfft als ich meine Tochter vom Kinderkarten abhole und sie mir stolz ihre schöne Upcycling-Laterne zeigt. Die gebastelten Werke hängen an Fäden und die Kinderaugen strahlen, wenn die Eltern sich die Kunstwerke anschauen. Viele Kinder führen mich zu ihren Laternen und ich bewundere, was nicht alles aus Tetra Pak und PET-Flaschen für Ideen entstehen.
So einfach ist es eine Upcycling-Laterne zu basteln:
Im Atelier der KITA wurde fleißig Transparentpapier geschnitten, das die Kinder nach Lust und Laune auf die Flaschen kleben. Dafür braucht man:
- Ein Tetra Pak oder eine PET Flasche
- Deko (Glitter, Blätter….)
- Transparentpapier in verschiedenen Farben
- Kleber
- Laternenstab
- Draht
Ein paar schöne Ideen habe ich euch hier von unseren Kindern zusammen gestellt!
Upcycling-Laterne basteln: Die schönsten Ideen aus Tetra Pak
Ich finde die Laternen aus Milchkartons und PET Flaschen wunderschön und ich habe mich riesig gefreut, alle zu bestaunen. Das Laternenfest im Kindergarten war trotz des kalten Wetters sehr gelungen. Ganz besonders fand ich natürlich die Waffeln – süß und herzhaft!
-
Anzeige – DIY Weihnachtsdeko mit Weinflaschen von Bree Wein & Chocolate Babka
Ein schönes Heim mit DIY Weihnachtsdeko mit Weinflaschen
Am 1. Advent nehme ich mir nie etwas vor. Kein Sport, ich gehe nicht Kaffee trinken und ich verreise schon gar nicht. Denn der 1. Advent ist für mich immer der Beginn der Weihnachtszeit. Und Weihnachtszeit bedeutet für mich nicht zuletzt auch Dekozeit. Wir haben vielen schönen kleinen Weihnachtsschmuck bei uns. Kleine Figuren, Lichter, eine Art Weihnachtsteller – und immer auch etwas selbst gebasteltes. Es gibt nämlich viele schöne Dinge zu kaufen, die das Heim um so viel gemütlicher machen, aber das Allerbeste ist und bleibt Selbstgebasteltes: DIY Weihnachtsdeko. So habe ich zum Beispiel einen selbstgemachten Permanent-Adventskranz. Der besteht im Wesentlichen aus einem Styroporkern, der mit einer Kordel fest umwickelt ist, sodass vom Kern nichts mehr zu sehen ist, und drum herum mi verschiedener, auch wechselnder Verzierung und natürlich mit Kerzen obenaufDie Weihnachtszeit mit Bree Wein einläuten
Dieses Mal möchte ich euch zeigen, wie ihr aus einer leeren Flasche Wein recht einfach eine schöne DIY Weihnachtsdeko basteln könnt. Die Arbeit beginnt am Vorabend mit dem Leeren der Flasche. Diese ist mordern und mit schönem Design. Der leckere Bree Wein macht diesen Teil der Bastelei zu einem richtigen Vergnügen, das wir bewusst genießen – ich musste nur aufpassen, dass meine Freundinnen und ich nicht versehentlich zu viele Rohlinge produzieren (Flaschen leeren), sonst hätte ich mich am nächsten Tag wohl schwer getan, aus dem Bett zu kommen. Wir gönnen uns ein schönes Abendessen bei mir zuhaus mit leckerer Kürbis-Lasagne. Dazu passt der feinherbe Rosé mit seinen fruchtigen Note sehr gut. Auf der Terrasse im Sommer ist der Wein wunderbar. Und auch jetzt im Winter am gedeckten Tisch ist er ein Genuss. Ein feiner Wein, wenn es einmal etwas besseres sein darf. Zu unserer Lasagne ist er sehr gut geeignet, ich würde ihn aber auch zu Fischgerichten oder Meeresfrüchten empfehlen.Meine DIY Weihnachtsdeko Bastelidee
Elegante Weihnachtsdeko: DIY Weinflasche mit Schnee festlich dekorieren [Upcycling] Wenn ich es mir anschaue, ist so eine schöne Flasche Bree Wein ist eigentlich viel zu schade, um mit ihr zu basteln. Egal, gleich sieht sie noch mal so schön aus! Wir nehmen die leere Flasche und besprühen sie mit weißem Lack. Bitte geht dazu ins Freie und sprüht vorsichtig mit dem Wind. Die Flasche soll ringsum gut lackiert sein. Nun lasst ihr die Bree Weinflasche schön trocknen. Die fertig getrocknete Flasche besprüht ihr mit Sprühkleber und streut zum Schluss etwas Kunstschnee darüber. Fertig ist schönste DIY Weihnachtsdeko mit Weinflaschen in Form eines verschneiten Weihnachtsbaumes.Das braucht ihr für die einfache DIY Weihnachtsdeko mit Weinflaschen
Weißer Glanzlack
SprühkleberKunstschneeJetzt fehlt nur noch die verschneite Winterlandschaft um die Tanne herum: Ich stelle die Bree Weinflasche auf einen schönen Glasteller und dekoriere rings herum mit Kunstschnee, Tannengrün und einer Lichterkette. Wunderschön, nicht wahr?!Rezept: Vegane New York Chocolate Babka – Hefezopf mit Schokoladenfüllung
- 400g Mehl
- 21g Hefe
- 2oo ml lauwarme Sojamilch
- 50ml lauwarmes Wasser
- 1 El Öl
- Salz (eine kleine Prise)
- 50 Gramm zucker (Zuckerersatz)
Wie euch euer Hefeteig gelingt lest ihr in diesem Beitrag: Köstliches Schneckenbrot
Schokoladenfüllung:
100 g Zartbitter Kuvertüre
50 Gramm Margarine /Alternativ ÖlVegane Chocolate Babke – Zubereitung
Der Hefeteig gelingt euch so:
In einer großen Schüssel das Mehl anhäufen und obenauf eine Kuhle bilden. Lauwarmes Wasser und Milch hineinschütten, Zucker hinzufuegen die Hefe zerbröckeln und auflösen. Die Hefe muss ganz aufgelöst sein und anschließend die Masse zu einem glatten Teig kneten. Wenn der Teig nicht mehr an den Fingern klebt, ist er fertig – ggf. Mehl oder Öl hinzugeben. Nun bildet ihr einen Klumpen aus dem Teig und lasst ihn an warmem Ort eine Dreiviertel Stunde zugedeckt gehen. Er wird dabei doppelt so groß.
Die Kuvertüre mit etwas Margarine im Wasserbad schmelzen. Nun die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen. Den Teig auf Größe eurer Kastenform ausrollen. Die Schokoladenfüllung streicht ihr hierauf und rollt das ganz zu einer länglichen Rolle. Diese in der Mitte durchschneiden und die beiden Hälften so umeinander herumwickeln, dass die Schokoladenfüllung stets nach oben zeigt. In die Backform geben, Kurz ruhen lassen und ab damit in den Ofen.
Habt ihr bereits Weinflaschen mit DIY-Ideen wieder verwendet? Eure Alex.
-
Wie du mit einem #Origamishirt deine Traumfrau auf einer Parkbank eroberst
Ein bisschen Japan-Fan bin ich ja schon: Seit ich meinen Bruder vor einigen Jahren in Osaka besucht habe, interessiere ich mich für japanischen Stil, die japanische Gesellschaft und japanische Geschichte. Natürlich auch für japanische Mode: Viele aus Japan beeinflusste Kollektionen europäischer Designer sind ganz wunderbar anzusehen. Aber es gibt noch viel mehr tolle Dinge aus Japan, wie zum Beispiel Origami.
DIY: Ein Schoßhund – gefaltet von Faltkünstler Dominik Meißner
Die japanische Faltkunst Origami (jap: Papier falten) hat es ja schon seit etlichen Jahren nach Europa geschafft. Sie ist viele Jahrhunderte alt. Hier gibt es große Klassiker wie etwa den Kranich, der jahrhundertelang gefaltet wurde, aber auch wunderbare, viel Geduld und Zeit erfordernde Modelle. Diese sind teils richtig dreidimensional und bestehen manchmal auch aus mehreren Teilen, die zusammengesetzt werden müssen.
Schon in Kindergärten werden heute einfache Figuren des Origami gefaltet und die Kinder haben schöne Erfolgserlebnisse, können ihre Kreativität ausleben und ihre ganz persönlichen Erfolgserlebnisse erreichen. Wer sich eine komplexe, Stunden der Geduld erfordernde und mit höchster Präzision auszuführende Origami-Faltung vornimmt, wird vermutlich eher nicht in den Kindergarten gehen. So ist Origami ein meditativer Zeitvertreib für jedes Alter.
Viele wissen nicht, dass vor der Erfindung des Papiers um ca. 100 vor Christus schon Stoffe gefaltet wurden. Ja, das funktioniert. Beim Falten von Papier kommt einem natürlich dessen Steifheit sehr zugute, aber auch mit weicheren Materialien ist falten möglich. Wir erlauben uns allerdings auch Nadel und Faden als Hilfsmittel… Wer möchte, kann ja mal eine Handtasche aus einem Oberhemd falten. Oder vielleicht eine Rose?DIY-Tutorial – Falte den Hund aus der Story zu Hause nach. Eine Schritt-für-Schritt Anleitung!
Oder sich vielleicht die Traumfrau durch einen kleinen Schoßhund aus dem eigenen Hemd erfalten… Neugierig? Was passiert, wenn japanisches Origami auf bayrische Mode trifft, seht ihr in diesem Video, in dem eine Mann die Frau seiner Träume auf einer Parkbank trifft und durch sein Eterna Hemd den Weg über ihren Hund in ihr Herz findet: Origamishirt Eterna
Ich freue mich schon auf die kommenden Stories, Falthemdchen und DIY-Video-Tutorials!
#origamishirt
Dieser Beitrag enstand in freundlicher Kooperation mit Eterna.
-
Weihnachtsmarmelade aus meiner Küche [Rezept]
Dieses Jahr verschenken wir kleine Geschenke, die vom Herzen kommen. Bereits im Herbst habe ich mir Gedanken gemacht, was es werden sollte. Auf die Idee eine Weihnachtsmarmelde aus Kürbis zu koche kam ich, als ich zum ersten Mal Kürbismarmelade aus eigener Herstellung probierte. Meine Wahl fiel auf einen schönen Muskatkürbis, der quasi nicht mit Weihnachtsaromen verfeinert werden muß. Der war länger lagerfähig
bis ich Zeit fand– bis die Geschenkzei für ein kleines Mitbrigsel zur Adventszeit mich in die Küche stellte.Das Rezept verrate ich euch gerne!
Rezept: Kürbis-Orangen Weihnachtsmarmelade
Kürbis-Orangen Weihnachtsmarmelade [Rezept] Zutaten (reicht für 5 Marmeladengläser):
750g Muskatkürbis
1/8l Weißwein
1/2l Oraangensaft (frisch gepresst)
1EL Ingwer (frisch gerieben)
Orangenschale von einer halben unbehandelten Orange (frisch gerieben/geschnitten)
1kg Gelierzucker
1 TL Zimt
Je nach Kürbissorte auch:
1Msb. Nelken, Piment, Muskatblüte und Condamon nach Belieben
2cl. Likör (Orangenlikör, Birnenlikör, etc.)
Zubereitung:
Marmeladengläser vorbereiten und einen Topf für die Marmelade auf den Herd stellen. Den Kürbis klein schneiden und im Weißwein dünsten bis er weich ist. Frisch gepressten Orangensaft, Ingwer und Zitronensaft hinzugeben. Anschließend pürieren und abkühlen lassen. Danach den Gelierzucker hinzufügen. Das lecker duftende Gemisch soll mindestens drei Stunden, im besten Fall über Nacht, ziehen. Im vorletzten Schritt die Marmelade für vier Minuten köcheln lassen, Likör hinzufügen und in Gläser füllen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Uns und unseren Freunden hat die süße Marmelade sehr gut geschmeckt. Ich kenne auch Keinen, dem süße Geschenke nicht gefallen. Ich werde nächstes Jahr mehr Weihnachtsmarmelade kochen! Habt ihr schon Kürbismarmelade gegessen?
Eure Alex.
Update: Vielen Dank an Sandra H. für ihre wunderschönen Marmeladen-Fotos! Ich hoffe, deine Beschenkten werden sehr viele köstliche Stunden verbringen:
-
Vegane Cookies im Glas zu Weihnachten [Rezept]
Vegan backen ist keine Kunst. Dieses Jahr haben wir unsere Plätzchen mit leckeren Schokoladenstückchen aus dem Glas gebacken. Das Glas habe ich selbst mit den Zutaten befüllt. Natürlich aus dem Grund euch eine vegane Geschenkidee zu zeigen, die ihr alle in ein paar Schritten selbst hinbekommt. Es sieht nicht nur optisch schön aus, es eignet sich hervorragend, um euren Liebsten eine Freunde zu machen. Und schokosüchtig sind wir doch alle ein bißchen, oder?
Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee Für die Vorbereitung braucht ihr:
1 Glas
Haferflocken
Backpulver
Schokolinsen
Zucker (brauner Zucker, wegen der Optik)
Mandeln
Stabmixer
Papier, Stift zum Beschriften und gegebenenfalls ein Schleifenband.
Und so entsteht eure vegane Backmischung im Glas:
Zuerst mixt ihr die Haferflocken mit Hilfe des Stabmixers zu Hafermehl. Die Mandeln ebenfalls zu Mandelmehl verarbeiten. Wer es ganz schnell will, der kauft gemahlene Mandeln und steht nicht im Supermarkt suchend rum. Das ist alles viel zu kostspielig und dauert keine fünf Minuten, wenn man es zu Hause selbst zubereitet.
Ich habe ein Glas aus dem schwedischen Möbelkaufhaus genommen und folgende Menge für die Backmischung gebraucht, die ich schichtweise ins Glas füllte.
Vegane Hafer-Mandel-Cookies:
3/4 Becher Mandelmehl
1/2 Becher Zartbitter Schokoladenlinsen
2 EL Brauner Zucker
4 EL Birkengold (Xylit)
1,5 Becher Hafermehl (mit 1,5 TL Backpulver vermengt)
Wer es mag, fügt eine Messerspitze Salz zum Hafermehl dazu. Jetzt fehlt nur noch die Backanleitung für den Beschenkten.
Backanleitung für vegane Cookies im Glas:
* Zutaten in eine Schüssel füllen und mischen
* 3/4 Becher “Milch” hinzufügen und fest drücken
* kurz Minuten ruhenlassen , kleine Cookies formen und aufs Backpapier legen
* Backen (150 Grad Heißluft, ca. 17 Minuten)
Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee Und so sehen meine fertigen Cookies aus….
Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee Das Glas eignet sich hervorragend zur Aufbewahrung. Ich denke jedoch nicht, dass sie bei uns länger als ein paar Tage stehen werden, denn wir sind beide Leckermäuler.
Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee Vegane Cookies im Glas: Rezept und Geschenkidee Als “Milch” nahm ich Mandelmilch, weil ich sie zu Hause hatte. Aber auch Wasser oder Sojamilch sind okay. Es ist ohne Öl. Im Grundrezept habe ich den braunen Zucker teilweise mit Birkengold (Xylit-Zucker) ersetzt. Er schmeckt im Gegensatz zu Stevia nicht so künstlich und hat keinen Nachgeschmack. Außerdem enthält er weniger Kalorien. Und das schreibe ich euch gerade zu einem Keksrezept! Ich Scherzkeks! Die Idee und das Rezept – bei mir ein wenig abgewandelt – stammt aus meinen vielen Rezeptideen.
Habt ihr schon eine Backmischung im Glas verschenk? Backt ihr dieses Jahr vegan zu Weihnachten?
Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen! Lasst es euch schmecken.
Eure Alex.
-
DIY Adventskranz in winterlichen Farben
Wird euch beim Anblick von blauer Dekoration im Winter kalt? Die Temperaturskala sinkt und draußen wird die Natur in Frost und Schnee eingehüllt. Die Fensterscheiben gefrieren und jeden Morgen ist kratzen angesagt. Ich liebe die winterliche Landschaft. Dieses Thema nahm ich auf und gestaltete unsere Adventsdekoration in einem blauen, eisigen Look! Eine Dekorations-Box mit silber blauen Kugeln und Sternchen kaufte ich vergangenes Jahr im Angebot. Uns so sieht unser Adventskranz für dieses Jahr aus:
DIY Adventskranz #ice #blue #christmas #diy Die Materialien:
- Styroporkranz
- Heißklebepistole
- Filzwolle
- Bunte Kugeln
- Kerzen
Das Ende der Filzwolle befestigt ihr am Styroporkranz und fangt an euren Kranz zu umwickeln. Für einen Styroporkranz mit 30 Zentimeter Durchmesser braucht ihr Wolle mit 50 Metern Länge. Und es bleibt noch ein wenig Wolle über. Ich habe mich erhlich gesagt vertan und kaufte zunächst eine andere Schnur mit 5 Metern, die bei Weitem nicht ausreichte. Die Kerzen gab es als Set im skandinavischen Lädchen mit den vier Buchstaben.
Wenn ihr denn schon die Heißklebepistole ausgepackt habt, schaut euch um, was ihr gerne winterlich dekorieren möchtet. Mein Blick fiel auf zwei Teelichtgläser. Zum Dekorieren nahm ich eine Schneeflocke und Wolle.
Ein weiterer Untersetzer ist mit einer silberfarbenen Sternchenkette, grünen Tannenzweigen, Kugeln und einem Zapfen dekoriert. Das Schnee-Spray gibt es in jeder Drogerie.
DIY Adventskranz und Weihnachtsdekoration DIY Adventskranz und Weihnachtsdekoration Die Idee zum DIY Adventskranz stammt von Bloomy Days*.
Mein Mann war zunächst skeptisch, machte jedoch gerne mit und half mir die Pistole aus dem Keller zu holen. Immerhin! Und heute freuen wir uns aufs Wochenende. Nach der Messe wird die erste Kerze angezündet und die Adventszeit eingeleutet.
DIY Adventskranz und Weihnachtsdekoration Habt ihr dieses Jahr auch einen Adventskranz selbst gestaltet? Wie gefällt euch unsere Dekoration?
*Werbung