-
Schneller Mikrowellenkürbis mit veganer Buchweizen-Füllung [Rezept]
Mikrowellenkürbis mit veganer Buchweizen Füllung [Rezept] Ich liebe Kürbisse! Ja, wir haben den ersten November und Halloween ist vorbei und draußen vor der Haustür stehen bei uns noch ein paar Exemplare. Ich liebe Kürbissuppen, Kürbispfannkuchen und Kürbiskuchen. Ich weiß gar nicht, was ich alles aus Kürbis bereits gekocht habe!? Heute habe ich wieder schnelle Mikrowellenkürbisse mit veganer Füllung zubereitet.
Dieses Jahr ist eindeutig zu warm und ich habe keinen so warmen November in Erinnerung. Heute haben wir mit Freunden auf der Terrasse in leichter Kleidung zusammen gesessen und geschlemmt. Zum Grillen durfte ein Kürbisgericht nicht fehlen – ob in einem Monat Weihnachtsstimmung aufkommen kann? Ich mag nicht an die Kälte denken, lieber schreibe ich euch mein neues Mikrowellenkürbis-Rezept auf!
Die kleinen Mikrowellenkürbisse verdanken der schnellen Zubereitung ihren Namen, denn die Mikrowelle darf nicht fehlen. Natürlich ist der Backofen eine Alternative, doch die Zubereitung der kleinen Kürbisse dauert dann länger (ca. 30-40 Minuten statt 4-10 Minuten).
Mikrowellenkürbis mit veganer Buchweizen-Füllung [Rezept]
Zubereitung der veganen Buchweizengrütze-Füllung
Zutaten:
1 Päckchen Buchweizengrütze
1 Zwiebel
2 EL Öl
1 Knoblauchzehe
400 g Spinat
400 ml Gemüsebrühe
2 EL Kürbiskerne
2 EL Sonnenblumenkerne
Pfeffer und Salz nach Belieben
Die Buchweizengrütze nach Anleitung kochen. Dann Öl erwärmen und die gewürfelten Zwiebeln goldbraun anbraten. Dann den Spinat und die Gemüsebrühe hinzufügen bis der Spinat gar ist. Zum Schluss die Buchweizengrütze hinzufügen und mit den restlichen Zutaten vermischen. Nach Belieben abschmecken.
Zubereitung der Mikrowellenkürbisse
- Den Kürbis waschen und danach an der Stielseite den Deckel vom Kürbis abschneiden.
- Die Kerne mit einem Löffel entfernen.
- Die Kürbisse mit Öl von innen streichen und pfeffern.
- Mit geschlossenem Deckel für ca. 4-10 Minuten (je nach Größe) in die Mikrowelle stellen.
- Die Füllung einfüllen und nochmals für eine Minute in der Mikrowelle garen.
Als Topping vegane “Crème Fraîche” und Kräuter – dann ist das Schlemmen ohne Reue erlaubt! Guten Appetit!
Wo kann man Mikrowellenkürbisse kaufen?
Die Frage lässt sich dieses Jahr gar nicht so leicht beantworten, denn es war eindeutig zu heiß und in manchen Orten gab es eine schlechte Kürbisernte. Wir haben auf drei Höfen geschaut und schließlich haben wir die Mikrowellenkürbisse in Bielefeld beim Brackweder Spargelhof (Hof Krüger) gekauft.
Probiert auch unbedingt meinen gebackenen Kürbis mit Feldsalat oder den Kürbis-Apfelstrudel. Ich freue mich, wenn ihr das Rezept nachkocht und gerne auch teilt!
Eure Alexandra
-
Köstliches Mikrowellenkürbis Rezept – schnell, gesund und lecker
Oft habe ich abends keine Lust, lange und aufwändig zu kochen. Aber natürlich möchte ich mich trotzdem gesund ernähren – und Fast Food ist natürlich eh ein No-Go. Mein Ausweg der Wahl: der Mikrowellenkürbis. Der japanische Kürbis schmeckt mit und ohne Füllung! Und nebenbei ist er in ein paar Minuten fertig zubereitet.
Mikrowellenkürbis Rezept Low Carb Zutaten für die Füllung
- Quark
- Hüttenkäse
- Gurken
- Radieschen
- frische Kräuter
- Pfeffer
- für Carnivore: Schinken
Mikrowellenkürbis Rezept und Zubereitung
Schneide zunächst den Mikrowellenkürbis wenige Zentimeter unterhalb des Stiels quer durch. Den Deckel legst du beiseite – den brauchen wir gleich noch. Nun löffelst du die Kerne aus dem Inneren heraus und wirfst sie fort. Der so ausgehöhlte Kürbis wandert für ca. 5-10 Minuten bei hoher Leistung in die Mikrowelle. Wie lange es dauert, lässt sich bei diesem Naturprodukt nicht pauschal sagen. Ich empfehle: Gare ihn zunächst für vier Minuten und lass ihn dann wiederholt ein bis zwei Minuten garen, bis er fertig ist. Du erkennst das am Fruchtfleisch: Der Rand sollte sich durchgängig dunkel eingefärbt haben und spürbar weich sein.
Mikrowellenkürbis Rezept & Zubereitung Wärend der Kürbis vor sich hin gart, bereite die Füllung zu. Hierbei sind deiner Phantasie wenig Grenzen gesetzt. Hast du noch ein leckeres Chili zuhause stehen? Immer rein damit! Würziges Sauerkraut? Wunderbar! Käse und Spinat? lecker! Hier eine einfache, aber leckere Quarkfüllung: Schneide obenstehende Zutaten schöne klein, vermenge sie gründlich mit Quark und Frischkäse, abschmecken – fertig! Wenn der Kürbis soweit fertig ist, fülle ihn mit der Füllung und gib ihn ein letztes Mal mitsamt Füllung in die Mikrowelle. Fertig! Mit etwas Übung dauert das ganze grad einmal zehn Minuten, von denen du nur drei in der Küche verbringst. So lecker, schnell und gesund ernährst du dich selten. Das fertige Gericht isst du einfach direkt aus der Schale.
Und so schmeckt der Mikrowellenkürbis
Der Kürbis selbst schmeckt leicht süß und nussig. Aber mit der richtigen Füllung lässt sich von einer dezenten Süßspeise bis zum mächtig-herzhaften Gericht alles zaubern. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wo kann man Mikrowellenkürbisse kaufen?
Mikrowellenkürbis Rezept & Zubereitung Die Höfe in der Umgebung bauen immer mehr Sorten Kürbisse an. In Bielefeld gehe ich am Liebsten zum Spargelhof Brackwede, der im Herbst eine große Auswahl an Speise- und Zierkürbissen hat.
Und jetzt entschuldige mich bitte – ich muss an die Mikrowelle!
-
Omas würzige Kürbis-Chili-Suppe [Rezept]
Herbstzeit, Kürbiszeit. Wie eifrige Leser meines Blogs wissen, freue ich mich Jahr für Jahr wieder auf die Kürbiszeit und experimentiere mit alten und neuen Rezepten. Kürbisse sind einfach wunderbar vielfältig und eignen sich dazu, schier jeden einzelnen Gang eines kompletten Gerichts zuzubereiten – von der Kürbissuppe über Kürbismedaillons und Kürbissalat bis hin zum Kürbisdessert (nein, kein Kürbisjoghurt mit ganzen Früchten). Die Suppen esse ich gerne cremig – eine klare Kürbissuppe dürfte auch eher schwierig hinzubekommen sein.
Und bei mir zuhause wird auch oft und gerne scharf gegesse. Ich persönlich bevorzuge dabei Chili. Das ist gesund, macht Dampf und mir schmeckt es auch. Wie sieht es bei euch aus? Gibt es noch weitere Chilifreunde da draußen? Heute habe ich einen Leckerbissen für euch – eine schön würzige Kürbissuppe mit Chili nach hergebrachtem Rezept. Wer an einem kalten Herbst- oder frühen Winterabend nach hause kommt, vielleicht nach Arbeit oder Sport im Freien, wird sich sicher über so eine schön scharfe, heißte Kürbissuppe freuen. Und so geht es:
Zutaten
Für die lecker-cremige Suppe braucht ihr:
- 1 Kürbis
- 3 Karotten
- 3 Kartoffeln
- Knoblauch
- 3 Esslöffel Olivenöl
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Chilischote
- Muskatnuss, gemahlen
- Kürbiskerne
Gemüsebrühe lässt sich übrigens in Form einer Paste, ganz ähnlich dem Pesto, gut selber herstellen. Diese wird dann bei Bedarf mit Wasser aufgegossen. Die Puristen mögen es mir verzeihen, aber ich greife durchaus gerne zu fertiger Brühe – obwohl sie mir eigentlich zu salzig ist.
Zubereitung
Die Zubereitung ist wie bei allen cremigen Gemüsesuppen recht einfach:
Kartoffeln, Karotten und Kürbis waschen, in Stücke schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen, die Chilischoten kurz andünsten. Knoblauch, Kartoffeln, Kürbis und Karotten hinzufügen, drei Minuten braten. Die Gemüsebrühe hinzugeben und das ganze eine knappe halbe Stunde kochen lassen.
Mit Salz, gemahlenem Muskatnuss und Ingwer würzen. Im Mixer pürieren. Vor dem Servieren mit Kürbiskernen und Basilikum bestreuen. Dazu eignet sich gewürfeltes Röstbrot.
Lasst es euch schmecken! Guten Appetit!
-
Gebackener Kürbis mit Feldsalat und Cachews [Rezept]
So vielfältig ist der Kürbis
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Wenn die Tage langsam kürzer werden, muss das Gemüse dicker werden, finde ich. Und Kürbis ist so ziemlich mein Lieblingsgemüse. Ok, Schwarzwurzeln sind geil. Haben aber nicht so viel Variationen. Pilze gibt es sehr vielfältig. Aber nein, so richtig mein Favorit sind die auch nicht. Grünkohl, Mangold, Rosenkohl – das sind alles tolle Sachen, aus denen sich richtig viel Leckeres zaubern lässt. Aber Kürbisse! Kürbisse haben einfach eine unglaubliche Vielfalt, mit verschiedensten Geschmacksrichtungen, Eigenschaften und Farben / Gerüchen / Texturen. Und man kann so viel leckeres aus Kürbissen zaubern! Kürbissmoothie, Kürbisbrot, Kürbissalat, Kürbisdessert. Zu langweilig? Wie wäre es mit Kürbis mit Algen? Wer mag, kann ein komplettes Menü rund um den Kürbis zaubern. Kleine Zierkürbisse schmücken das eigene Heim sehr schön. Und zu Halloween sieht die Kürbislaterne vor der Haustür doch wirklich wunderschön aus.
Kürbis liegt nah
Ich liebe ja die Spargelsaison oder die Erdbeersaison. Aber die schönste Zeit ist für mich eigentlich die Kürbissaison. Von August bis November kann ich mich mit den unterschiedlichen, frischen Kürbissen eindecken. Weit fahren brauche ich dafür nie – Irgend ein Kürbishof oder zumindest ein kleiner Stand zur Selbstbedienung findet sich immer in einem Zehn-Minuten-Radius per Fahrrad. Und im Zweifelsfall holt man sich seinen Kürbis halt auf dem Wochenmarkt. Nur bitte nicht immer aus dem Discounter: Wer weiß, von wie weit her sie sich den immer kommen lassen. Der Sinn, regional zu kaufen ist da bald dahin. Vor allem aber gibt es beim Discounter meines Vertrauens meist nur ein oder zwei Kürbissorten. (Okay, zwei bis drei – die Zucchini gibt es nämlich immer und überall. Wusstest du, dass sie auch ein Kürbis ist?) Und den Hokkaido in allen Ehren, aber der Geschmackvollste unter der Sonne ist er nicht. Und wer immer diesen einen Kürbis probiert, hat viel verpasst. Wie wäre es mal mit einem Longue de Nice? Oder einem Winter Luxury?
Eine Runde Sache
Nun ja, wir wollen mit der Saison erst einmal warm werden – und starten doch erst einmal mit dem Klassiker Hokkaido. Der hat den schönen Vorteil, dass man ihn zwar nicht gerade mit Stumpf und Stiel, aber doch mit Haut und Haaren essen kann: Die Schale kann mitgegessen werden.
Gebackener Kürbis mit Feldsalat und Cachews [Rezept]
- 750 g Kürbisfleisch
- 300 g Feldsalat
- 1 Becher Cachew-Nüsse
- 2 EL Balsamico
- 400 g frische Champignons
- 2 Frühlinszwiebel
- Olivenöl zum Bestreichen
- Cayenne-Pfeffer
- Zitronensaft
Kürbis Waschen. Den Feldsalat ins kalte Wasser legen, anschließend putzen und abtropfen lassen. Den Ofen auf 190 Grad heizen. Den Kürbis vorbacken, halbieren, entkernen und in grobe Schnitten schneiden. Mit Olivenöl bestreichen, mit Cayenne-Pfeffer und Salz würzen. 25-35 Minuten fertig backen. Die geschnittenen Champignons die letzten fünf Minuten dazugeben. Den Kürbis mit Spinat und Cachews garnieren.
-
Super saftiges Weihnachtsbrot mit Kürbis und Nüssen (Kürbisbrot) [Rezept]
Lust auf saftiges Weihnachtsbrot mit Kürbis? Ich stelle ein einfaches Rezept mit nur wenigen Minuten Vorbereitungszeit vor.
Saftiges Kürbisbrot – genau richtig in der Vorweihnachtszeit
Die Tage werden immer kürzer und wir verbringen die langen dunklen Nachmittage liebend gern mit Freunden bei Kaffee und Tee und essen dazu leckeres Gebäck. Heute stelle ich euch ein saftiges Kürbisbrot vor. Es hat eine angenehme Note von Kürbis. Und es liegt von Geschmack und Konsistenz vielleicht eher an Kuchen als an Brot, bleibt dabei aber angenehm wenig süß. Das Brot pass auch gut in die Vorweihnachtszeit, wenn einmal statt Stollen ein leckeres Kürbisbrot auf die Kaffeetafel kommt. Dazu lecker weihnachtlichen Tee (wie wäre es mit Tee mit Vanille- oder Zimt-Aroma?) und etwas Saft.
Die besondere Saftigkeit des Teigs kommt zum einen durch den Kürbis, zum anderen durch die verwendete Kokosmilch, die auch noch einmal den besonderen geschmacklichen Kick gibt.
Saftiges Weihnachtsbrot mit Kürbis – das Rezept
Die Zutaten für das leckere Kürbisbrot:
3 1/2 Tassen Mehl
2 Tassen braunen Zucker
2/3 Tasse Xylit
2 Tassen Kürbispüree
1 Tasse Olivenöl
1 Tasse Kokosmilch
1 Tasse gehackte Haselnüsse
2/3 Tasse Kokosnusssflocken2 TL Orangenschale (ja, die Schalen eignen sich nicht nur zu Mikamuki)
1 TL Natron
1 TL Salz
1 1/2 TL Zimt
1 TL MuskatStatt Xylit kann auch handelsüblicher raffinierter Zucker verwendet werden. Aber Xylit schmeckt genau so gut und hat außerdem Karies hemmende Wirkung. Ich mag den Süßstoff. Aber gebt ihn bitte niemals eurem Hund – der verträgt ihn nämlich nicht.
Und so gelingt das saftige Weihnachtsbrot mit Kürbis
Wie stelle ich Kürbispüree her? Nun, den Kürbis einfach für 20 Minuten bei 100 Grad Umluft in den Ofen, herausnehmen und aufschneiden. Die Kerne herauslöffeln und den Kürbis schälen. Das Fleisch in kleine Stücke schneiden und im Mixer zu Püree verarbeiten.
Welcher Kürbis eignet sich zum Brotbacken? Welcher ist die Beste? Ich habe einen grünen Muskatkürbis auf dem Wochenmarkt gekauft.
Die Zutaten mit Knethaken in einer Rührschüssel vermengen. Eine Brotform gut einfetten und den Teig hineinfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad Heisluft eine Stunde lang backen. Die richtige Konsistenz prüft ihr mit dem Zahnstocher-Test: Mit einem Zahnstocher in das Brot stechen. Wenn beim Herausziehen noch Teig am Stocher kleben bleibt, ist das Brot noch nicht fertig. Wenn er sauber wieder herauskommt: Guten Appetit!
Heraus kommt ein angenehm leicht süßes, kürbis-fruchtiges Brot, das jetzt schon Lust auf Weihnachten macht.
-
Knuspriger veganer Kürbisstrudel mit Herbstäpfeln – herzhaft und schnell gemacht [Rezept]
Wie wäre es mit knusprigem Kürbisstrudel als Mittagessen zu Halloween? Oder auch als leckeres Halloween-Abendessen: leicht gemacht, schön knusprig und super lecker! Ihr wisst ja, dass ich ein absoluter Kürbis-Fan bin. Zum Ausklang unseres schönen Wochenendes in Braunschweig überlegte ich, was ich uns da-HAUM für ein schönes Abendessen zaubern könnte. Mit Kürbis muss es noch sein, das war klar – viel zu schnell geht die Zeit der leckeren Früchte schließlich vorbei und solange es geht, möchte ich weiter Kürbis schlemmen.
Kürbisstrudel – vegan und schnell gemacht dank fertigem Teig
Vegane Rezeptsammlung: Schneller herzhafter Kürbisstudel Warum nicht mal ein Kürbisstrudel? Strudel esse ich ganz gerne, Kürbis sowieso und mein Mann hatte mir von einem Kürbisstrudel erzählt, denn es kürzlich in der Kantine gab. Ok, los geht’s – was würde also in so einen Strudel passen? Lust auf große Küchenschlacht hatte ich nach langer Autofahrt und noch viel längerem Umherschlendern in der Löwenstadt nicht mehr und so sollte es schnell gehen. Somit war schon einmal klar, dass der Teig diesmal nicht selbst gemacht wird, sondern wir fertigen ausprobieren. Jaaaa, ich weiß! Nächster mal mach ich ihn selber, aber für heute muss er einmal fertig auf den Tisch. Das Zeug heißt Filo-Teig und gibt’s, man glaube es oder nicht, in jedem ordentlichen Supermarkt. Sogar im tiefsten Oswestfalen, das ja nicht gerade eine Hochburg lukullischer Genüsse ist… Ansonsten KISS (keep it short and simple) – so wenig Zutaten wie möglich! Meine Wahl fiel also auf:
250 g Kürbisfleisch
1/2 Stange Porree
1 Apfel
Strudelteig
Petersilie
Pfeffer
Kürbisstrudel – die fruchtige Güte kommt in den Ofen
Den Kürbis habe ich mit dem klein geschnittenen Porree und dem ebenso klein geschnittenen Apfel und der Petersilie vermengt. Filo-Blätter auslegen, jede Schicht dünn mit Olivenöl bestreichen, nächste Schicht darüber… Ich habe es einmal mit drei, einmal mit vier Schichten probiert – beides ging sehr gut. Dann das fruchtige Gemenge hinein, zusammenrollen, die Enden einschlagen wie beim normalen Apfelstrudel – und ab dafür in den Ofen.
Kürbisstrudel – schnell gemacht und wirklich lecker
Veganer Kürbisstrudel mit Herbstäpfeln: Köstlich und lecker Das Resultat seht ihr auf den Bildern selber. Es gab zwei Exemplare, für meinen nicht-veganen Gatten habe ich nämlich noch etwas Frischkäse untergerührt. Wir waren beide sehr zufrieden. Die Backzeit von gut einer halben Stunde bei 180 Grad Ober- und Unterhitze war noch das Längste, im Übrigen ging alles sehr flott – darauf kam es mir ja an. Was haltet ihr von der Kreation?
-
Vegan Longue de Nice Pumpkin Pancakes – Recipe for a delightful Halloween Breakfast
I love my Longue de Nice pumpkin pancakes! ‘Cause: Why not do some tasty baking with pumpkins! Cakes and bread stay wonderfully moist if you add pumpkin. I love that! And tasty pumpkin is just the right thing for pancakes too, if you ask me. I use the Longue de Nice variety from a local farmer. It is more or less similar in taste to Butternut, but way more tasty and just slightly sweet. This makes it the ideal pumpkin for cakes, desserts, or marmelade. And it can be stored well for quite some time, even for months under the right conditions.
Recipe: Longue de Nice Pumpkin Pancakes
vegan pumpkin pancakes with coconut flakes, made of Longue de Nice pumpkin [recipe] And this is the pancake recipe:
- 2 cups Longue de Nice pumpkin, grated
- 3 cups soy milk
- 2 cups all-purpose flour
- ¼ cup coconut flakes
- 3 teaspoons baking powder
- 3 teaspoons sugar (I personally use xylitol instead)
- 1 tablespoon olive oil
- 1 tablespoon vanilla extract
- cinnamon
- salt
Peel the Longue de Nice pumpkin (heat the pumpkin a little first in the oven or slice it up and put it in the microwaves for some minutes), grate it. Mix flour, sugar, baking powder, salt, and two teaspoons of the coconut flakes in a in a large mixing bowl. Mix soj milk, oil, and vanilla extract in a cup and pour it into the bowl. Mix the pumpkin into the batter. Allow it to rest five minutes while heating the pan over medium heat. Oil the pan, cook 1/4 cupfuls of batter, browning them from both sides.
vegan pumpkin pancakes with coconut flakes [recipe] We enjoy the pancakes warm and fresh. These pancakes are so light and fluffy, I like to have them a little thicker. And they stay warm a little longer this way. Sometimes we add syrup or marmelade. But we love the taste of pumpkin and coconut and mostly don’t add any more sweet stuff at all. If you like it on the sweet side, you might want to add more sugar.
enjoy 🙂
-
Vegane Longue de Nice Kürbis Pfannkuchen – Rezept für ein traumhaftes Herbstgericht
Die Longue de Nice Kürbis-Pfannkuchen schmecken unheimlich lecker! Denn warum nicht zur Abwechslung mal backen mit Kürbis? Denn der Kürbis macht Kuchen oder das Brot richtig schön saftig. Saftige Kuchen liebe ich! Und auch im Pfannkuchen ist leckerer Kürbis genau richtig. Ich verwende den Longue de Nice von unserem Lieblings-Kürbishof Krüger in Brackwede. Der Name (lässt mich immer an Brice de Nice alias Jean Dujardin denken) deutet die französische Herkunft ja schon an. Der eher späte Kürbis ist dem Butternut sehr ähnlich, aber leckerer und schmeckt leicht süßlich. Das macht ihn ideal für Kuchen, Desserts oder Marmeladen. Und er lässt sich lange lagern!
Rezept: Longue de Nice Kürbis Pfannkuchen
Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos aus Longue de Nice Kürbis [Rezept] Das Rezept für die Pfannkuchen lautet so:
- 2 Tassen Longue de Nice Kürbis, gerieben (etwa 200g)
- 0,7 l Sojamilch
- 2 Tassen Mehl
- ¼ Tasse Kokosflocken
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 Tl Xucker
- 1 El Olivenöl
- 1 Tl Vanilleextrakt
- Etwas Zimt
- Eine Prise Salz
Zunächst den Longue de Nice Kürbis schälen (hierfür den Kürbis etwas ankochen oder aufgeschnitten in die Mikrowelle geben) und reiben. Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und zwei Teelöffel der Kokosflocken in eine Schüssel geben und verrühren. Sojamilch, Öl und Vanilleextrakt in eine Tasse geben und verrühren. Den Kürbis einrühren und die Masse fünf Minuten lang ruhen lassen, währenddessen die Pfanne auf mittlerer Hitze vorheizen. Die heiße Pfanne einfetten und die Pfannküchlein ausbacken, wenden.
Vegane Kürbis Pfannkuchen mit Kokos [Rezept] Wir haben die Pfannküchleich warm und frisch genossen – wir haben sie etwas dicker gebacken, dann werden sie nicht ganz so schnell kalt wie in völlig platter Gestalt. Zu den Pfannkuchen gab es nach Belieben Zuckerrübensirup oder Marmelade. Wir fanden es aber eigentlich ganz schön, dass sie nicht zu süß sind. Wer sie süßer mag, kann natürlich mehr Xucker hinzugeben. Dazu kamen Walnüsse (lecker und gesund – die kann man eigentlich immer und zu allem essen, da macht man nichts verkehrt). Genau das richtige für unseren Start in den Samstag Morgen. Dazu gab es lecker Kaffee und Saft. Wie kann ein Tag besser beginnen? Ok, Sonnenschein wäre nett gewesen, aber man kann halt nicht alles haben! Dafür haben wir es uns umso besser drinnen mit Leckereien gemütlich gemacht. Im Anschluss ging es dann in den Wald zu unserem neuen Hobby.
Weitere Longue de Nice Kürbis Rezepte
Mögt ihr Kürbisse auch so gerne wie ich? Probiert doch mal
-
Vegane Longue de Nice Kürbismedaillons mit Pfifferlingen [Rezept]
Vegane Longue de Nice Kürbismedaillons mit frischen Pfifferlingen – eine Köstlichkeit!
Endlich kommt der Herbst
Longue de Nice Kürbis So langsam lässt sich ja nicht mehr leugnen, dass das Laub sich nicht nur färbt, sondern eindeutig schon von den Bäumen verabschiedet und uns einen bunten Teppich hinterlässt. Ich bin dann zwar immer ein kleines bisschen melancholisch, dass der schöne Sommer vorbei ist, andererseits steht auch eine wunderschöne weitere Jahreszeit an, der goldene Herbst. Ich liebe es einfach, durch die schöne Herbstlandschaft zu schlender, das Knistern um meine Füße zu hören. Die Nachmittage bekommen wieder eine ganz besondere Stimmung.
Und Herbstzeit ist Kürbiszeit! Zeit für eines meiner Lieblingsgemüse, den Kürbis. Diese urigen Pflanzen werden nun auch bei uns immer beliebter. Eine Mode, die aus den USA zu uns findet, denke ich. Eng verwand sind die leckeren Gewächse übrigens mit den Gurken, aber auch mit Wasser- und Zuckermelone (sie alle gehören zu den Kürbisgewächsen).
Der Kürbis – ein Gewächs mit großer Vielfalt
Doch genug des Klugschiss – Taten warten! Wenn die Kürbiszeit da ist, juckt es mich gleich, wieder etwas neues Leckeres mit Kürbis auszuprobieren. Ich mag die verschiedenen Kürbisse und ihre Vielfalt einfach zu gern. Und das Ergebnis? Teile ich natürlich gerne mit euch! Naja, nein, das Ergebnis futtere ich mit meinem Mann schon schön selbst, aber Fotos und Rezept – die teile ich wirklich gerne!
Kürbismedaillons mit frischen Pfifferlingen
Diesmal habe ich mich für Kürbismedaillons mit frischen Pfifferlingen entschieden. Meinen Liebling, den Longue de Nice Kürbis hatte ich schon auf dem Rückweg von der Blogger Lounge in Paderborn eingekauft, dazu Mikrowellenkürbisse und der Winter Luxury Kürbis. Soll ich hierzu auch leckere Rezepte posten? Gewürze und Orangen hatte ich im Haus – da musste ich nur noch frische Pfifferlinge und Zuckerschoten besorgen. Und so sah der Zutatenkorb aus:
- 1/2 Longue de Nice Kürbis
- 1 Orange
- 400 g Pfifferlinge
- 100 g Zuckerschoten
- 1 Zucchini
- 4 Cherrytomaten
- Olivenöl
- Sojasauce
- Kerbel
Kürbismedaillons mit Pfifferlingen – und so geht’s
Longue de Nice Kürbis Rezept Zunächst die Kürbishälfte ein wenig erhitzen (ich habe ihn kurzerhand 2 Minuten in die Mikrowelle gesteckt) und anschließend schälen. Gibt es Kartoffelpikser eigentlich auch für Kürbisse? Hm… Sodann kräftige, etwa daumendicke Medaillons schneiden. Diese werden in Öl angebraten. Sodann die in Streifen geschnittene Zucchini anbraten. Im Anschluss die heiß gewaschenen Pfifferlinge kurz schwenkend in Öl anbraten (wer mag, glasiert Zwiebelwürfelchen mit) und etwas Saft der Orange, sowie Kerbel hinzugeben.
Ich habe hier bewusst sparsam gewürzt, um den tollen Geschmack des Longue de Nice besser zur Geltung zu bringen. Wer mag, könnte leicht salzen, die Pfefferlinge vertragen gut frischen Pfeffer.
Weitere Longue de Nice Kürbis Rezepte
Mögt ihr Kürbisse auch so gerne wie ich? Probiert doch mal
- Longue de Nice Kürbistaler
- Kürbis-Smoothie
- Kürbis-Marmelade
- Kürbis-Reisgericht
- Kürbis-Dessert
- und natürlich: Kürbissalat
Hach, ich freue mich schon auf die nächsten kürbisreichen Wochen! Wir werden am Wochenende vegane Kürbispfannkuchen zubreiten.
-
Köstliches veganes Kürbis-Dessert aus Winter Luxury [Rezept]
Allmählich legen die Bäume herbstlich bunte Farbkleider an. Meine Lieblingsfarbe im Herbst ist Orange neben Rot- und Gelbtönen, die in der Sonne die goldene Jahreszeit einleiten – passend dazu verwöhne ich eure Gaumen mit einem köstlichen Kürbis-Dessert.
Für schmackhafte Kuchen oder Torten ist der orange leuchtende Winter Luxury Kürbis ideal. Wetten, ihr werdet mit den Ohs und Ahs nicht genug bekommen? Selbst gekocht, gebacken und püriert schmeckt das Luxus-Kürbispüree ohne Zutaten und aus ihm bekommt ihr den glattesten und samtigsten Kuchen hin. Oder eben meinen Kürbistraum.
Zutaten:
1 Becher Mehl
½ Becher Margarine (weich)
½ Becher Paranüsse (gemahlen) und ¼ Becher Paranüsse (gehackt)
300 g veganer „Frischkäse“
5 EL Xucker (zB. von Nu3)
3 Becher Kokossahne (vegane Schlagsahne)
300-450 g Kürbispüree
2 Päcken Paradiescreme Zitronen-Geschmack
5 EL Kokosflockeen
1 VanilleschoteZubereitung:
Zuerst das Kürbispüree herstellen. Dazu den Kürbis waschen und mit einer Gabel Löcher in die Schale stechen. Anschließend in den Backofen schieben und backen. Danach das Kürbisfleisch pürieren und erkalten lassen. Ich habe den Kürbis für ungefähr 45 Minuten im Backofen getlassen. Ansonsten das Kürbisfleisch kurz dünsten.Die Paranüsse im Mixer mahlen oder mit einem Mörser klein hacken.
Jetzt bloß nicht das Kürbipüree aufschlemmen!
1.Schicht:
Mehl mit Margarine und den gemahlenen Paranüssen in einer Schüssel zu einem Teig verkneten. Eine höhere Auflaufform einfetten und den Teig verteilen. Im vorgeheizten Backofen (180 Grad) für 15 Minuten backen und abkühlen lassen.
2. Schicht:
Veganen Frischkäse mit 3 EL Xylit und einem Becher mixen und aufgeschlagene Reissahne unterheben. Auf die erste abgekühlte Schicht auftragen.
3. Schicht:
Sojamilch mit Paradiescreme rühren, Kürbispüree, Kokosflocken, 2 EL Xylit, Vanilleschote verrühren und mit Reissahne vermengen. Auf die zweite Schicht verteilen.
4. Schicht:
Den dritten Becher Reissahne aufschlagen und über die Kürbismasse streichen. Zum Schluss mit gehackten Paranüssen dekorieren. Für ungefähr drei Stunden in den Kühlschrank stellen.Tipps für veganen Sahnersatz:
Nicht jede vegane Sahne ist aufschlagbar. Manche ist nur zum Kochen geeignet. Das Rezept habe ich hier gefunden und habe das Pumpkin Delight als vegan abgeändert.Lasst es euch schmecken und schreibt, wie das köstliche Dessert euch geschmeckt hat! Meinem Besuch hat das vegane Dessert sehr geschmeckt
Eure Alex.