-
Deutsch-Polnische Märchenhochzeit in Breslau – Polen
Heiraten wie im Märchen: Schon als kleines Mädchen habe ich davon geträumt und jetzt wurde es wahr. Eine deutsch-polnische Hochzeit voller Freude, Tränen, Emotionen und sehr vielen polnischen Hochzeitsbräuchen. Unser Tag: die Trauzeremonie mit der anschließender Hochzeitsfeier im Schloss in Wroclaw. Wir werden ihn in wunderbarer Erinnerung behalten. Diesen besonderen Tag möchte ich mit euch teilen.
Heiraten im Märchenschloss in Breslau – Polen
In meinem Freundeskreis kannte ich bereits einige Paare, die es in das schöne Nachbarland Polen und seine historischen Schlösser zog, um ihren besonderen Tag zu feiern. Als ein Bekannter Fotos von einer Hochzeit im Schloss Rydzyna zeigte, habe ich mich im Internet auf die Suche nach möglichen Schlössern und Orten bei Breslau gemacht. Meine Verwandtschaft, die teilweise in Polen wohnt, hat mir auch ein paar Tipps gegeben an welchen historischen Gemächern und Schlössern in Niederschlesien eine schicke Hochzeitsfeier möglich wäre. Unsere Wahl fiel auf das Pałac Pawłowice in Breslau.
Heiraten im Pałac Pawłowice in Breslau
Das historische Schloss aus dem 19. Jahrhundert verzaubert mit seinem großen Park und dem grün gestalteten Gelände. Das denkmalgeschützte Schloss ist derzeit im Besitz der Universität für Umwelt- und Lebenswissenschaften in Breslau. Sie eignet sich perfekt für Kurse, Konferenzen, Veranstaltungen und auch Hochzeiten. Der prächtige Ballsaal, die Kulisse, das anliegende Restaurant und sogar Schlafplätze für Gäste runden das großartige Angebot ab!
Tipp: Heiraten im Winter! Das Restaurant bietet 10% Rabatt auf das Hochzeitsmenü oder hat andere Rabattaktionen. Und die Wahrscheinlichkeit ist größer, dass die Location nicht ausgebucht ist.
Deutsch-Polnischer Traugottesdienst in Breslau
Eine Hochzeit ohne weißes Brautkleid, eine kirchlichen Feier und ohne Auszug zu Orgelklängen wie in den schönsten Liebesfilmen kam für mich nie in Frage. Mein Mann und ich sind beide christlich. Meinem Wunsch, in Weiß mit einem Traugottesdienst zu heiraten stimmte er zu. In der nahliegenden Pfarrei hat es sogar die Möglichkeit gegeben einen Gottesdienst in beiden Sprachen zu gestalten. Die Gäste – die teilweise aus Polen und aus Deutschland kamen – fanden die Idee auch gut und wir mussten keine Übersetzungskarten schreiben. Unser Pfarrer Michal (sprach perfekt deutsch) hat uns einen wirklich persönlichen Traugottesdienst gestaltet und verstand es zu denn passenden Momenten auch, jedem Gast ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Es ging um meine Verhandlung mit ihm VOR dem Gottesdienst und die Dauer – er konnte es sich nicht verkneifen, davon in beiden Sprachen am Ende der Zeremonie zu berichten. Ich fand es sehr gelungen. Ein Highlight im Gottesdienst – neben dem „Ja-Wort“ natürlich – war das Caccini Ave Maria gesungen von der Liveband „Ewenement“ – zu schön!
Liveband auf einer Hochzeitsfeier
Wir hatten eine ganz tolle Liveband, Ewenement, die unglaublich vielfältig und auf hohem Niveau für uns gezaubert hat: Nicht nur die Abendmusik mit bekannten deutschen, polnischen und internationalen Stücken hat die fünfköpfige Gruppe geboten, sondern gleich durch den ganzen Abend moderiert und auch das Ave Maria gesungen. Da ich schon auf vielen Hochzeiten Gast war konnte ich mir eine Feier ohne Liveband nicht vorstellen. Die Stimmung ist meistens besser.
Eröffungstanz – Wiener Walzer “perfekt” interpretiert
Als Eröffnungstanz hatten wir uns einen Wiener Walzer mit zahlreichen Figuren ausgesucht, den wir zu “Perfect” tanzten.
WODKA & „Sto lat“ auf einer polnischen Hochzeit
Wie es sich für eine polnische Hochzeit gehört, hatten wir reichlich Wodka. Eine Flasche des Wässerchens stand pro Gast bereit. Getrieben wird sein Konsum stets durch die “Sto Lat”-Rufe der Verwandschaft, die auf die Gesundheit des Paares trinken wollen.
Wer übernimmt die Übernachtungskosten für die Gäste?
Den Ausschlag, statt in Rydzyna doch lieber im Palac Pawlowice zu feiern gaben verschiedene Punkte. So ist vom Palac Pawlowice der Breslauer Flughafen gut und auch über öffentliche Verkehrsmittel zu erreichen. Viele Gäste kamen schließlich mit dem Flieger aus Deutschland. Außerdem können Gäste direkt am Ort der Location übernachten – wie in Polen vielfach üblich, haben wir uns um die Unterkunft der Gäste gekümmert. Preislich ist der Preis im Zamek Rydzyna für die Unterkunft sehr gestiegen, was wiederum für Palac Pawlowicki sprach.
Bisher haben wir nur positives Feedback von unseren Gästen erhalten! Tausend dank dafür, dass ihr unsere Feier so unvergesslich gemacht habt. Sto lat!
Tipps für ein Wochenende in Breslau:
Spaziergang in der Kulturhauptstadt 2016
Hotels in Wroclaw:
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliatelinks. Diese ermöglichen es uns, Informationen auf dieser Website kostenlos zur Verfügung zu stellen. Die angebotenen Produkte kosten dich dadurch nicht mehr.
-
Schatz, wir müssen unsere Einladungen schreiben!
Jedes Jahr laden wir zu einem Sommerabend mit Freunden ein. Gleichzeitig ist es mein Geburtstag und wenn ich Zeit finde, schreibe ich Briefeinladungen. Das erfordert jedes mal viel Kreativität und ist gar nicht so leicht. Die Hilfe meines Mannes besteht meistens aus den Worten „Darf ich sie sehen?“. Nicht immer habe ich sehr gute Ideen; ich lasse mich dann ab und an von Vorlagen von Online-Kartendruckereien inspirieren, die ich personalisiere.
Ich möchte Euch dazu einige Tipps schreiben, die ich befolge. Denn die Auswahl an Kartendruckereien ist riesig und es gibt viele kleine Unterschiede.
1. Zeit einplanen
Der allerwichtigste Tipp vorweg: NEHMT – EUCH – ZEIT! Es gibt nichts Schlimmeres, als die Einladungen auf den letzten Drücker fertig machen zu müssen, weil man zu spät angefangen hat. Dann wird man die Arbeit überstürzen müssen, es macht einem keine Freude mehr und mit dem Ergebnis ist man niemals mehr zufrieden. Und täuscht Euch nicht – es dauert länger als man denkt, wirklich schöne Einladungen zu gestalten. Also, nehmt Euch am besten mehrere Wochen Zeit, alles zu planen, zu gestalten, zu texten und zu versenden!2. Text
Ihr habt Zeit. Ihr freut Euch auf Euer Fest und Ihr freut Euch auf Eure Gäste. Bringt Eure Freude zum Ausdruck! Sagt Euren Lieben, dass Ihr Kommen Euch wichtig ist und schafft Spannung auf das, was sie erwartet. Einer liebevollen Einladung folgt doch jeder gleich doppelt so gern!3. Gestaltung
Die Gestaltung ist sehr wichtig bei Einladungskarten. Der beste Text kommt nicht richtig zur Geltung, wenn er nicht richtig präsentiert wird. Stellt Euch diesen Blog als reinen Schreibmaschinentext vor – ich wette, Ihr hättet nur halb so viel Vergnügen bei der Lektüre, wie Ihr jetzt habt 😉 familieneinladungen.de bietet einen Vorlagendesigner, bei dem Ihr ein schönes Layout wählen und personalisieren könnt.4. Korrekturlesen
Es gibt wenig peinlicheres, als wenn der Chef mit falschem Namen angeschrieben wird. Oder ein redaktioneller Vermerk vergessen wurde. Oder ein Name aus der Vorlage geblieben ist. Niemand ist perfekt. Wir kennen Fälle, in denen wichtige Unterlagen fünf mal durchgelesen wurde und nach dem Druck guckte einer drauf und sah sofort den Fehler. Deshalb: Lasst lieber lesen! Familieneinladungen.de erinnert Euch an die Überprüfung.5. Kostenloses Muster einfordern
Überzeugt euch von der Qualität und vom Druck der Karten. Im digitalen Zeitalter sind Beschreibungen und Bilder wirklich gut, jedoch können trotzdem Abweichungen zur Unzufriedenheit führen. Bei Familieneinladungen.de habt ihr die Möglichkeit ein kostenloses Musterpaket zu ordern. Das Set beinhaltet eine Klappkarte, eine flache Karte mit unterschiedlichen Motiven sowie ein Kuvert. ()6. Portokosten
Seid euch bewusst, dass viele Klappkarten ein anderes Format und ein höheres Papiergewicht haben. Bringt eure adressierten Umschläge zum Postamt, damit sie das richtige Porto bekommen. Sucht euch Sonderbriefmarken aus und vergesst nicht eine Extra-Briefmarke auf die RSVP’s zu kleben.7. Versand
Schickt Eure Einladungskarten rechtzeitig ab. Bei Familieneinladungen.de erfolgt der Versand einen Arbeitstag nach Geldeingang. Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, schickt vorher ein schlichtes „Save the date“.Der nächste Anlass kommt bestimmt!
Es gibt immer etwas zu feiern, sei es der fünfte oder der 80. Geburtstag, Kommunion, Hochzeit oder Ruhestand. Ich wünsche Euch eine wunderschöne Feier – mit wunderschönen Einladungen für Eure Gäste!
*Dieser Beitrag wurde von FamilienEinladungen unterstützt.
-
Festliche Kleidung: So machst du alles richtig beim Onlinekauf
Feierliche Anlässe sind selten. In diesem Jahr haben wir zwei Hochzeitseinladungen bekommen. Als Gast „ja“ zu sagen ist mit einem Blick in den Kalender schneller als die Suche nach einem perfekten Abendkleid. Auch als Gast will ich stilvoll gekleidet dem Brautpaar entgegen treten und mit ihnen ihr Hochzeitsfest feiern. Ich muss sagen, dass ich schon viele Kleider im Internet gekauft habe und bisher alle passten. Für ein Kleid musste ich zwar ein wenig abnehmen, doch ich habe es geschafft! Wer ein wenig Zeit findet und sich gut informiert, der spart viel Geld. Im Vergleich zu Boutiquen ist die Auswahl im Internet größer. Viele Fragen sollten im Vorfeld geklärt sein, damit es keine Enttäuschungen gibt.
Wie finde ich das richtige Kleid? Was sind die Risiken, die ich bei einem Online-Kauf berücksichtigen muss?
Ein großes Sortiment mit Abendkleidern, Hochzeitskleidern und Partykleidern hat Bridesire. Die Kundin kann aus über 2500 Designs wählen. Die Suche nach dem Kleid wird nach Kategorien verfeinert. Ob Ort der Feierlichkeit, Saumlänge, Stoff, Länge, Verzierung, Silhouette oder sogar Preis. Die Kleider sind in vielen Farben und Formen erhältlich. Eine Maßtabelle hilft bei der Größenermittlung. Eine weitere Option ist, ein maßgeschneidertes Kleid zu bestellen. Die Suche kann beginnen!
Meine 7 Tipps zum Kleiderkauf im Internet
1. Probiert Kleider an
Um das Traumkleid zu finden ist es wichtig, sich im Vorfeld zu informieren, welchen Schnitt das Kleid haben soll. Fühle ich mich besser in trägerlosen Kleidern oder will ich Ärmel haben? Soll es kurz oder lang sein? Welche Schuhe möchte ich anziehen? Findet die Hochzeit draußen statt oder drinnen? Die Silouhetten sind nicht immer wie die des Models auf den Bildern. Die eigenen Proportionen: Brustweite, Taille und Hüfte verraten euch, welcher Typ Frau ihr seid!
2. Lasst euch ein Stoffmuster zuschicken
Ein besonderer Service von Bridesire ist nach der Vorauswahl die Stoffmusterprobe. Dass es notwendig ist, die Qualität des Stoffes zu beachten hat folgende Gründe: Manch ein Stoff ist dehnbar und erlaubt es, enge Kleider zu bestellen. Manche Stoffe sind zu dünn und jede nur kleine Unförmigkeit am Körper würde euch stören. Ich bevorzuge für mich leicht fallende Stoffe, die manche Stellen kaschieren. Leichte Farbabweichungen vom Original sind nicht untypisch. Also, zögert nicht zu fragen, ob ihr ein Muster haben könnt.
3. Sicheres Bezahlen
Potentielle Fallen warten überall, deshalb ist es vor der Zahlung wichtig, sich die Zahlungsarten anzuschauen. Die Zahlung mit Kreditkarte soll über einen sicheren Anbieter laufen und die Kundendaten sollen geschützt sein, wie zum Beispiel über einen anerkannten Registrar oder das Online-Bezahlsystem Google Wallet für Deutschland.
4. Plant Zeit ein
Gerade bei maßgefertigten Kleidern kann der Versand länger dauern. Plant genügend Puffer ein, damit das Kleid nicht nach dem Event zu euch kommt.
6. Rückgaberichtlinien
Sollte das bestellt Kleid von der Beschreibung abweichen oder die Qualität nicht stimmen, ist es sinnvoll sich im Vorfeld über die Rückgabebedinungen zu informieren. Der berühmte Satz „Vom Umtausch ausgeschlossen“, ist bei Bestellungen im Internet häufig zu finden. Dagegen schützt jedoch das Verbrauchergesetz. Das Einzige was anfällt, sind die Rücksendekosten. Habt keine Angst, ihr seid auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Ausnahmen sind individuell gefertigte Produkte, deshalb solltet ihr auf jeden Fall:
7. Stellt Fragen
Der Kundenservice ist sehr wichtig, um eure Fragen zu beantworten. Es gibt keine Dummen Fragen. Ein offener Austausch zwischen Kundinnen und Anbieter sollte euch helfen, eure Entscheidung zu treffen. Der Live-Chat ist sicher eine guter Anfang. Allerdings empfehle ich eine ausführlichere E-Mail zu schreiben, die im Regelfall nach spätestens einem Tag beantwortet wird. Ein persönliches Gespräch über eine Hotline ist für Anregungen oder Fragen auch sinnvoll. Falls euch die Antworten des Anbieters verunsichern und nicht zu 100% zu eurer Zufriedenheit sind, lasst die Finger davon.
Die Kleidersuche soll euch auf jeden Fall Spaß machen und nicht zu stressig werden!
Habt ihr Erfahrungen mit festlicher Kleidung aus dem Internet? Was sind eure Tipps?
Fröhliches Shoppen,
Eure Alex.