• Gepflegte Hände im Business - Tipps für sicherers Auftreten, rubis Switzerland im Test und Erfahrung
    Beauty,  Business Woman

    Gepflegte Hände für Business und Beauty

    Gepflegte Hände im Business - Tipps für sicherers Auftreten, rubis Switzerland im Test und Erfahrung Gepflegte Hände im Business - Tipps für sicherers Auftreten, rubis Switzerland im Test und ErfahrungAnzeige

    Gepflegte Hände sind für mich geschäftlich wie privat ein absolutes Muss. Von daher investiere ich gerne Zeit und Aufwand in schöne Haut und schöne Nägel an diesen prominentesten Extremitäten.

    So wichtig sind gepflegte Hände im Business

    Gepflegte Hände im Business - Tipps für sicherers Auftreten, rubis Switzerland im Test und Erfahrung
    Rubis Switzerland Nagelschere im Test

    Schon bei der Begrüßung fallen mir die Hände meines Gegenübers immer in den Blick. Gepflegte Hände finde ich sehr schön. Wenn schöne Haut und wohl manikürte Nägel zusammen treffen, ist das für mich ein super Anblick. Und auch beim Anstoßen sehe ich gleich einmal auf die – hoffentlich – gepflegte Hände.

    Doch gepflegte Hände kommen nicht von ungefähr. Schon der Nagelschnitt wird mit der falschen Schere schnell einmal zur Qual. Ich habe mir jetzt ein schönes neues Set von rubis zur Nagelpflege zugelegt.

    Gepflegte Hände im Business - Tipps für sicherers Auftreten, rubis Switzerland im Test und Erfahrung
    Gepflegte Hände im Business : rubis Switzerland Nagelset im Test

    Gepflegte Hände im Business - Tipps für sicherers Auftreten, rubis Switzerland im Test und Erfahrung

    „Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen“

    wusste schon der Dichter Heinrich Heine (1797–1856).

    Mein neues rubis Nagelset für gepflegte Hände

    Die einzelnen Teile sind aus bestem rostfreiem, säurefestem Chirurgenstahl hergestellt und zeugen von sehr hoher schweizer Qualität. Folgende Teile habe ich mir ausgesucht:

    Die rubis Nagelschere hat mit ihren gleichsam ineinander verdrehten Hälften ein ganz besonderes Design. Der Schnitt ist präzise und sauber.

    Dazu kommt eine Feile, die endlich mal feilt und nicht einfach an den Nägeln reißt. Ein angenehmes Feilgefühl gefolgt von einem sehr schönen Ergebnis.

    Die Pinzette des Sets ist präzise im Griff und sehr hart. So lassen sich auch winzigste Härchen oder kleinste Splitter entfernen, wenn das einmal nötig wird.

    Sichere Nägel für mein Baby

    rubis Switzerland Baby Nagelschere  im Test
    rubis Switzerland Baby Nagelschere

    Für meinen kleinen Schatz habe ich mir dazu auch eine Baby-Nagelschere ausgesucht. Die kleinen Babynägel brechen nämlich sehr leicht, sind dan sehr scharf und ich möchte nicht, dass meine Kleine sich verletzt. Mit der neuen rubis Baby-Nagelschere besteht die Gefahr nicht mehr. Die Nägel werden problemlos geschnitten, nichts splittert und Baby braucht nicht ganz so viel Geduld – beim Stillen ist der Schnitt schnell einmal nebenbei erledigt.

    Nur mit dem richtigen Werkzeug geht die Arbeit leicht und sicher von der Hand, sagt mein Mann immer. Recht hat er – auch was die Hände betrifft.


  • Bebivita Ernährungsbausteine Gesunde Ernährung für Babys Test Erfahrung
    Kinder

    Gesunde Baby-Ernährung und die Ernährungsbausteine

    Ernährungsbausteine: Das Wichtigste zuerst

    Anzeige. Eine gesunde Ernährung ist uns allen wichtig im Leben. Und die erste Aufgabe von Eltern ist nicht mehr, auf das Wohlergehen der Gesellschaft und auf das eigene zu achten, sondern noch davor, die eigenen Kinder frei von Schaden und in Selbstentfaltung aufwachsen zu lassen.

    So achten wir bei unseren lieben Kleinen auf all die Dinge, die uns bei uns selbst schon immer wichtig waren, oder von denen wir zumindest wissen, dass sie uns wichtig hätten sein müssen. Gesunde Ernährung ist gerade bei Babys sehr wichtig.

    Gesunde Ernährung für die Kleinsten

    Bebivita Ernährungsbausteine Gesunde Ernährung für Babys Test Erfahrung

    Am Anfang ist das sehr einfach: Muttermilch hat alles, was das Baby braucht. Denn die Milch kommt nicht nur in der Richtigen Nährstoff-Zusammensetzung. Sie schützt das Kind dank Stärkung des Immunsystems auch wirksam vor Infektionen und beugt sogar langfristig Übergewicht vor.

    Aber einmal kommt leider die Zeit, dass das Kleine nicht mehr gestillt wird. Und nun müssen wir uns Gedanken um die richtige Ernährung machen. Wie jeder Mensch brauchen die Kleinen die richtige Menge an Vitaminen, Mineralstoffen und Fetten – an Ernährungsbausteinen, wie sie bei Bebivita heißen.

    Die Ernährungsbausteine von Bebivita

    Bebivita Ernährungsbausteine Gesunde Ernährung für Babys Test Erfahrung
    Bebivita Ernährungsbausteine Gesunde Ernährung für Babys Test Erfahrung

    Dieses System der Ernährungsbausteinen macht die Orientierung beim Kauf der Babynahrung einfacher: Die Zutaten, die für eine ausgewogene Ernährung am besten sind, wurden ausgewählt. Die Bausteine werden passend auf dem Glas abgedruckt, z.B. “Vitamin C” oder “Zink”.

    Wir haben die Ernährungsbausteine ausprobiert

    Bebivita Ernährungsbausteine Gesunde Ernährung für Babys Test Erfahrung

    Wir haben zum Beispiel “Apfel-Banane-Zwieback” ausprobiert. Hier prangt groß der “Vitamin C”-Baustein und tatsächlich enthalten nicht nur die enthaltenen 81% Früchte Vitamin C. Sondern es ist auch noch zusätzlich zugesetzt. “Gemüse-Spaghetti mit Pute” zeigt prominent “Eisen” – und tatsächlich ist der Eisenanteil mit 1,5 Milligramm auf 100 Gramm sehr ordentlich.

    Im Mamaforum empfehlen Mütter auch Gläschen von Bebivita. Manche verzichten vollständig darauf, selber zu kochen und ernähren ihre Kinder bedenkenlos nur aus Gläschen.

    Bebivita Ernährungsbausteine Gesunde Ernährung für Babys Test Erfahrung
    Bebivita Ernährungsbausteine Gesunde Ernährung für Babys Test Erfahrung
    Bebivita Ernährungsbausteine Gesunde Ernährung für Babys im Test

    Ernährungsbausteine entdecken und Prämien bekommen – Aktion

    Na, seid ihr auch neugierig geworden? Möchtet ihr die Ernährungsbausteine selbst einmal ausprobieren? Bei dieser Aktion habt ihr die schöne Möglichkeit, auch gleich noch tolle Prämien zu bekommen: Druckt euch den Sammelträger aus. Dann besorgt euch die passenden Gläser Babynahrung. Klebt die Bausteine auf und schickt das Ganze ab.

    Das bekommt ihr für die Teilnahme

    Bereits für 25 Bausteine gibt es ein Fotobuch. Für 50 Bausteine gibt es z.B. ein Bausteine-Set aus Holz (50-tlg.) von Eichhorn und für 100 Bausteine sogar ein Bebivita-gelbes Bobby-Car von BIG. Und nicht als Gewinnspiel, sondern sicher in die Hand. Schaut doch selbst einmal hinein!

    Unter allen Teilnehmern wird ein Traumurlaub verlost! Viel Glück bei der Aktion “Bausteine sammeln und tolle Prämien erhalten.”

    #bebivita #bebivitabausteine

  • Kinderwagen Workout Fitness Übungen und Tipps nach dem Kaiserschnitt
    Fit auf Reisen,  Schwangerschaft

    Kinderwagen-Workout: Fitness 1 Monat nach Kaiserschnitt

    Wer nach der Schwangerschaft schnell wieder in Form kommen möchte, steht vor verschiedenen Problemen: Ab wann darf ich nach einer Geburt wieder Sport machen? Ab wann darf ich nach einem Kaiserschnitt wieder trainieren? Wie trainiere ich trotz Baby?

    Ich möchte gleich die letzte Frage vorweg nehmen: Ich trainiere nicht trotz Baby, sondern mit Baby. Denn wer sich im Fitnessstudio anmeldet, wird schnell merken, dass sie dort überhaupt nicht auf Babys ausgerichtet sind und es an allem fehlt. Da schnappe ich mir doch gerade im Sommer lieber den Kinderwagen, gehe nach draußen und mache die Kinderwagen-Workout-Übungen, wenn und während meine kleine Prinzessin neben mir schläft und gewinne so wieder an Fitness nach dem Kaiserschnitt.

    Ab wann Sport nach Kaiserschnitt?

    Mit Rückbildungsgymnastik kann sechs Wochen nach einer “normalen” Geburt begonnen werden. Mit Kaiserschnitt sind es acht bis zehn Wochen. Aber einfache Übungen gehen immer! Für mich war die erste Übung, am Tag des Kaiserschnitts selbst aufzustehen und auf Toilette zu gehen. Am nächsten Tag habe ich das erste mal das Kind selber hochgehoben. Nach fünf Tagen Treppen steigen, wenige Tage später der erste kurze Spaziergang mit Kinderwagen. Nochmal ein paar Tage später ging es das erste Mal die drei Kilometer um den Obersee. Aber alles ganz entspannt, ohne Druck und nach Gefühl. So kommt die Fitness nach dem Kaiserschnitt ganz von selbst.

    Jetzt ist meine Kleine anderthalb Monate alt. Im Alltag bin ich nicht mehr eingeschränkt und mache leichte, schonende Übungen, um wieder in Schwung zu kommen. Bei der folgenden Übungsauswahl für den Kinderwagen-Workout kann ich schonend meine Muskulatur wieder in Schwung bringen und habe die ganze Zeit wunderbar Sichtkontakt mit meinem Baby.

    Alle Übungen sollten mit ganz langsamen Bewegungen ausgeführt werden und soweit angenehm mit Rumpfspannung. Zunächst bieten sich nur vielleicht drei Wiederholungen, bis du dich sicher fühlst, dann Tag für Tag mehr.

    Den Kinderwagen bremst du beim Kinderwagen-Workout selbstverständlich! Der Kinderwagen ist kein Turngerät. Du kannst ihn zum leichten Stützen verwenden. Aber wenn du dich unsicher fühlst, halte dich lieber an einer Parkbank statt am Kinderwagen fest. Die Sicherheit des Babys steht immer an erster Stelle.

    5 Übungen für den Kinderwagen-Workout

    Ausfall-Kniebeuge

    Kinderwagen-Workout: Fitness-Übungen und Tipps nach dem Kaiserschnitt, Obersee Bielefeld
    Kinderwagen-Workout: Fitness-Übungen und Tipps nach dem Kaiserschnitt

    Du stellst dich mit beiden Händen am Griff vor den Kinderwagen. Spanne Bauch, Rücken und Po an. Nun gehst du in den Ausfallschritt. Der vordere Fuß steht sicher flach auf dem Boden, der hintere nur auf den Zehenspitzen. Nun beugst du das hintere Bein, bis das Knie nur noch knapp über dem Boden ist. Der Oberkörper bleibt hierbei aufrecht, das vordere Knie kommt nicht vor die Zehenspitzen.

    Nun die Beine wechseln. Mehrfach wiederholen. Je nachdem, ob du etwas breiter stehst, oder nicht, beanspruchst du unterschiedliche Muskeln.

    Standwaage

    Du stellst dich aufrecht vor deinen Kinderwagen. Du spannst den Bauch an, verlagerst das Gewicht auf ein Bein. Nun hebst du ein Bein nach hinten, streckst die Arme zum Kinderwagen und gehst langsam in die Waagerechte. Kopf, Schultern, Po, Knie und Füße bilden idealerweise eine Linie.

    Diese Position hältst du einige Sekunden und gehst wieder in die Ausgangsposition. Nun die Beine wechseln. Mehrfach wiederholen.

    Rumpfbeuge

    Du stellst dich vor deinen Kinderwagen und beugst dich langsam bis 90° vor, sodass die Hände ruhig auf dem Griff des Kinderwagens zu liegen kommen. Halten. Mehrfach wiederholen.

    Wer mag, kann in der Rumpfbeuge den Oberkörper drehen, sodass einmal die linke Schulter unten ist und einmal die rechte. Der Oberkörper bleibt hierbei in der Waagerechten. Oder du löst die Bremse des Wagens und schiebst ihn ruhig vor und zurück.

    Schöne Taille dank Kinderwagen-Workout

    Du stehst erneut auf einem Bein. Den linken Arm streckst du nach oben. Nun bewegst du den Ellenbogen des linken Arms nach unten, zugleich das linke Knie nach oben, bis sich beide fast berühren. Wieder strecken und erneut anwinkeln. Einige Durchgänge und danach die Seite wechseln. Auch hiervon machst du natürlich mehrere Durchgänge.

    Dehnen der vorderen Oberschenkelmuskulatur

    Lust auf leichte Dehnübungen zum Abschluss? Auch hier lässt sich einiges machen, wie wäre es zum Beispiel mit dieser Übung: Du stellst dich aufrecht vor den Kinderwagen. Gewicht auf ein Bein. Das andere Bein nach hinten abwinkeln, mit der Hand derselben Seite greifen und leicht nach hinten ziehen, Oberkörper gerade halten und die Hüfte nach vorne bringen. Hierbei liegt der Fokus auf einer Streckung der Oberschenkelmuskulatur, nicht auf einem Heranreißen des Fußes: Bitte gib Acht, nicht zuviel Belastung ins Knie zu bringen.

    Kinderwagen-Workout nach dem Kaiserschnitt

    Diese Übungen für Fitness nach dem Kaiserschnitt geben dir bestimmt Anhaltspunkte, wie du weitere Übungen für den Kinderwagen-Workout gestalten kannst, vielleicht auch mit Hilfe eines Geländers oder schlicht am Boden. Hauptsache du wirst aktiv und kommst in Bewegung. Du wirst sehen: Der Spaß kommt von ganz alleine!

    Noch mehr Spaß macht der Workout eine Stunde nach einem schönen Fitness-Frühstück für den schwungvollen Start in den Tag (auch nach einer teils durchwachten Nacht).

  • 5 besten Tipps Baby Coming Home Outfit Mädchen
    Fashion,  Kindermode

    5 Tipps für ein schönes Baby Coming-Home-Outfit

    Seit ich in einer Newborn-Mama-Gruppe aktiv bin, habe ich zum ersten Mal den Begriff “Baby Coming Home Outfit” gehört. Die werdenden Mamas und auch bereits Mamas stellen ihre Outfits für die Fahrt des Neugeborenen vom Krankenhaus nach Hause vor. Als Erstgebährende war ich leicht überfordert und habe mir ihre Tipps für das Baby Coming Home Outfit gründlich durchgelesen und habe nun mein Outfit für das Debüt des kleinen Newborn zusammen.

    5 besten Tipps Baby Coming Home Outfit Mädchen

    Das sind meine 5 besten Tipps für das Baby Coming Home Outfit

    5 besten Tipps Baby Coming Home Outfit Mädchen

    Eins vorweg: Für den Klinikaufenthalt braucht ihr keine Babykleidung: Der neue Erdenbürger wird hier gebührend empfangen und eingekleidet. Also braucht ihr ihm selber nichts mitzubrigen, die Krankenschwestern werden ihn in Bodys hüllen und ihm auch kleine Mützchen verpassen.

    1. Schichten für das Zwiebel-Baby

    Auch wenn ihr euer Neugeborenes hübsch anziehen wollt, wenn ihr es mit nach Hause nehmt, oder vielleicht schöne Erinnerungsphotos schießen wollt, denkt daran: Die Kleidung sollte nicht nur schön aussehen, sondern dem kleinen Menschen auch gut passen. Von daher nehmt am besten bequeme Bodys für unten drunter und ein schönes Kleidchen o.ä. für darüber mit.

    2. Besser is’: Ersatz-Outfit einpacken

    Babys sind – nun ja – nicht gerade reinlich und gehen nicht immer pfleglich mit ihrer Kleidung um. Zu deutsch: Mit Spucke und schlimmerem auf Babys neuen Kleidern werdet ihr rechnen müssen. Nehmt Kleidung also in ausreichender Zahl mit und gewöhnt euch daran: So bald wird die Waschmaschine bei euch daheim nicht mehr stillstehen. Und denkt auch daran, verschiedene Größen einzupacken. So genau ist die Messung auf dem Ultraschall nicht – und Baby kann schnell mal etwas größer oder kleiner als gedacht sein.

    3. Babys Kopf will stabil gehalten werden

    Der Kopf des Babys ist empfindlich. Nicht nur verliert es hier viel Wärme, sodass ihr ihn warm halten solltet mit kleinen Mützen und Hauben. Ihr müsst natürlich auch darauf achten, dass der kleinen Wurm ihn noch nicht von selbst richtig halten kann. Deshalb empfehle ich seitlich zu schließende Bodys oder solche, die ihr leicht “überstülpen” könnt, um nicht unnötig mit dem Kopf hantieren zu müssen.

    4. Keep it simple

    Baby will schließlich ohne unnötige Strapazen in sein neues Zuhause kommen. Und wer will ihm auf der Fahrt mehr Unruhe zumuten, als nötig?! Von daher haltet die Kleidung einfach und bedenkt, dass der Kleine im Auto auch befestigt werden muss und die Kleider hierbei nicht zu sehr im Weg sein sollten.

    5. Decke mitnehmen

    Einfach, aber wichtig: Nehmt auch eine Decke mit ins Krankenhaus. Diese werdet ihr von dort nicht mitnehmen können und was gibt es Einfacheres, um das Baby auf der Heimreise schnell warm und gemütlich einzumummeln?

    5 besten Tipps Baby Coming Home Outfit Mädchen
  • Kinder,  Produkttest

    Wir sind Nûby Elternreporter!

    Mit uns meine ich die kleine Lena mit der wir im Rahmen der großen Eltern-Reporter 2014 aus zahlreichen Bewerbungen dabei sind. Was heißt das jetzt für uns? Fünf Produkte sollten wir uns zum Testen aussuchen und zeigen euch in den kommenden Wochen unsere Erfahrungen. Unser erster Testbericht erfolgt ein wenig später, weil es uns am Herzen liegt, die Produkte länger zu testen.

    Nûby ist eine Marke innovativer Produkte mit hoher Qualität. Zu ihnen zählen Sauger, Flaschen, Trinklerntassen, Geschirr, Spielzeug sowie patentierte Pflegeprodukte in allen Kategorien. Alle Produkte sind frei von Bisphenol A und damit zusammenhängendem Risiko.

    Fangen wir mit der Nûby Flaschenbürste an:

    Nûby Flaschenbürste mit Sugfuß

    Die Nûby Flaschenbürste 2 in 1 mit Saugfuß

    Eine Flaschenbürste ist in jedem Haushalt mit Baby unerlässlich. Die ersten Einkäufe verführen dazu, alles zu haben, was ein Baby braucht. Reinigen sie wirklich gründlich? Welche Vorteile hat diese Flaschenbürste?

    Der Scheuerschwamm ist mit Nylonbürsten besetzt – so bleiben keine Milchreste zurück. Der Griff ist etwas strukturiert, sodass Mamis Spülhände nicht abrutschen. Am Ende dieses Griffs ist eine zweite Bürste passend für den Sauger integriert. So spülen wir mit dieser Kombination Babys Flasche von oben bis unten ganz gründlich. Das ganze ist natürlich für die Spülmaschine geeignet.

    Nûby Flaschenbürste mit Sugfuß

    Nûby Flaschenbürste mit Sugfuß

    Nûby Flaschenbürste mit Sugfuß

    Fazit:

    Für einen überdurchschnittlichen Produktpreis erwarte ich Haltbarkeit und praktische Anwendung. Mit der Qualität dieser Flaschenbürste sind wir sehr zufrieden. Sie reinigt einwandfrei, die Anwendung ist optimal.

    PR-Sample

    ** Hinweis: Für den Test haben wir die Produkte kostenlos erhalten. Der Testbericht wurde dadurch nicht beeinflusst und entspricht unserer ehrlichen, unabhängigen und eigenen Meinung.