-
Fit durch den Winter – Warum Abwechslung wichtig ist
Fit durch den Winter: So motivieren sich die Cheekily Athletics Powerladys
Winterzeit, Hüftspeckzeit! Wollen wir im Winter nicht alle am liebsten jeden Tag gemütlich im Warmen auf dem Sofa bleiben und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen?! Einfach entspannt herumliegen und Welt draußen beim Einfrieren zusehen. Aber so geht es nicht! Wer erst im April vom Sofa hochkommt, wird bis zum Sommer nie in Form sein. Hier geben fünf Sportskanonen Tipps, wie sie sich motivieren.
Rosalie:
“Probiere öfter mal was Neues. Neue Trainingsreize motivieren und sorgen für Abwechslung. Meine neue Leidenschaft sind alle Variationen von Handständen. Deshalb hab ich jetzt auch ein Jahr Handstandchallenge gemacht. Ich habe ein tolles Körpergefühl bekommen. Besonders meine Bauch- und Armmuskulatur haben sich verbessert. Sei mutig und starte mit deiner Challenge! Be Cheeky”
Jana:
“Im Winter zieht es mich in die schönsten Skigebiete und an die geilsten Powder Hänge der Alpen. Um dabei richtig Gas geben zu können halte ich mich und mein Immunsystem mit Laufen an der frischen Luft fit! Um Verletzungen vorzeubeugen: Dehnen nicht vergessen! Ich wünsche uns allen eine tolle Saison?”
Silke:
Das wichtigste beim Sport ist: Sucht euch Übungen die euch Spaß machen und steckt eure Ziele nicht zu hoch! Immer schön flexibel bleiben und Haltung bewahren – dann bekommt ihr innere Balance – das Geheimrezept für mehr Ausstrahlung.
Alexa:
Ich tue im Winter nur das, worauf ich Lust habe – das aber auch umso mehr! Meine liebsten Wintersportarten sind Schlittschuhlaufen und Skifahren. Also geht es wann immer Zeit ist, in meiner Heimatstadt auf die Eisbahn. Und mein Urlaub nächste Woche? Richtig: Den verbringe ich auf der Piste! Und wenn sonst für nichts Zeit ist: Ein kleiner Spaziergang durch die frische Winterluft geht immer! Auch an Projektstandorten suche ich mir das Hotel etwas entfernt und gehe morgens und abends gerne den Kilometer an der frischen Luft.
Tipp: Dieses Jahr wird Cheekily Athletics auf der FIBO 2018 sein und euch mit ihrer aktuellen Kollektion begeistern. Wie es 2016 auf dem Catwalk der Fitnessmesse Fibo war, lest ihr hier im Powerbeitrag.
Die neue Frühjahr/Sommerkollektion 2018 von Cheekily Athletics und viele heiße News bekommt ihr im Online-Shop von Cheekily Athletics:
Bildquelle: Screenshot Cheekily Athletics Ich liebe ja die Instagram-Seite von Cheekily-Athletics.
https://www.instagram.com/cheeki.ly_athletics/
Wie abwechslungsreich die Cheekily-Kollektionen sind, seht ihr hier:
6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag
Die besten Fitness Motivation Tipps von Bloggern und Instagrammern
-
So klappt es mit einem Detox-Wochenende inkl. Rezepten
Detox – Kampf gegen die Gifte um uns
Wir stehen unter ständigem Einfluss von Giften auf unseren Körper. Sie stecken in unserem Wasser, unserer Nahrung und in der Luft, die wir atmen. Viele gesundheitliche Probleme können durch das Akkumulieren dieser Gifte in unserem Körper entstehen. Gift ist alles, was deinem Körper schadet. Es können künstliche, chemische Stoffe sein, aber durchaus auch natürliche Substanzen wie Arsen.
TIPPS: So klappt dein DETOX-WOCHENENDE Gelegentliches Entgiften tut dem Körper wohl. Wie wäre es mit einem kurzen und schmerzlosen, einfachen Detox-Wochenende? Während eines Detox-Wochenendes stellst du dein Verhalten für kurze Zeit so um, dass du deinen Körper von Giften reinigst. Zum Glück tut unser Körper von Natur aus diese Arbeit von ganz alleine. Wir müssen ihn nur dabei unterstützen.
So klappt Detox
Hierbei hat es sich bewährt,
- die richtigen Nahrungsmittel zu wählen – Bio-Gemüse und Früchte statt Fast Food und verarbeiteter Nahrung,
- körperlich aktiv zu sein – viele, auch starke Gifte wie Arsen, Kadmium oder Blei können teilweise ausgeschwitzt werden
- eine Diät zu halten – die richtigen Lebensmittel fördern Entgiftung, z.B. Knoblauch, Zitrone, Brokkoli oder Rohkost
- den Körper mit Wasser zu reinigen – mal eine Weile nichts trinken als Wasser, allenfalls mit Zitrone oder Gurke, keine Limonade, kein Kaffee, nicht einmal alkoholfreies Bier
Dein Detox-Wochenende
Wie wäre es mit diesem Plan für dein Detox-Wochenende:
- 3 Mahlzeiten am Tag
- Ein Smoothie, Haferflocken oder ein über Nacht angesetztes Müsli (keine Süßigkeiten wie die diversen industriellen “Müslis”!)
- Pro Tag 2 Hauptgerichte mit Salat, Suppe, warme Gemüsegerichte
- Du trinks Wasser. Ab und zu bei Lust auch Kräutertee oder Ingwerwasser
Ein paar Fitness-Rezepte zum Frühstück und leckere Salatideen mit Quinoa und Avocado habe ich bereits auf dem Blog! Womit würdet ihr euer Detox-Wochenende beginnen? Ich bin sicher, ihr habt einige Ideen für mich! Ich starte mein Wochenende mit einem längeren Lauf und verbrenne ein paar Kalorien am Morgen! Übrigens gibt es die Fitness-Kollektion gerade im SALE – mit dem Code “Alex” erhaltet ihr weitere 10% Rabatt (Link in der Sidebar)!
Eure Alex.
-
FIBO – Mit CoreStix auf der Fitness-Messe
FIBO Fitness Messe 2017
Werbung: Wie auch schon im vergangenen Jahr wollte ich gerne 2017 die FIBO besuchen. Auf dieser Messe kommen mit jedem Jahr mehr Besucher. So sollten dieses Jahr erstmals über 1.000 Aussteller ihre Angebote präsentieren, über 150.000 Besucher ließen sich locken. Und wir mitten darunter.
Schon auf der Anreise merken wir, dass wir nicht ganz alleine sind: Die Koelnmesse verfügt über eine hervorragende Infrastruktur, aber solch ein Massenandrang bleibt selbst hier nicht folgenlos. Aber wir lassen uns nicht abschrecken und stauen uns bestens gelenkt bis fast zum Eingang. Das erste, das uns hier ins Auge springt, ist, dass sich hier ein – nun ja – spezieller Schlag Mensch tummelt. Überall blitzen große Muskelberge, die Herren tragen Muskelschirts oder enge Pullover, die Damen zeigen sich maschinell gebräunt. Was soll’s – die Messe hat halt einen großen Anteil Kraft- und Kampfsport.
Warum ist Stabi-Training wichtig?
Mein Sport ist ja eher die Ausdauer: Laufen, Schwimmen, Radfahren. Und eines gibt es, das so ziemlich alle Ausdauersportler eher stiefmütterlich behandeln, sich aber meist bewusst sind, dass sie hierauf mehr Wert legen sollten: Stabilitätstraining. Genauer geht es um Rumpfstabilität. Da wird Kilometer um Kilometer gelaufen; es gibt Hobby-Langstreckler, die 150 Kilometer oder mehr in der Woche laufen, aber die Rumpfmuskulatur hat die Qualität einer Qualle. Da wundert es nicht, wenn bei längeren Läufen auf der zweiten Hälfte die Laufhaltung leidet, der Läufer in sich zusammenfällt und mehr Energie aufgewendet werden muss, um das gleiche Tempo zu laufen. Hierfür muss an der Rumpfstabilität gearbeitet werden – hilft nix!
Core Stix – meine Erfahrung im Video:
Hierfür gibt es nun zahlreiche Übungen. Der Sportler quält sich oftmals auf dem Boden auf einer Matte oder arbeitet im Studio an den Geräten. Dies sind alles sinnvolle Ansätze. Einen weiteren durfte ich nun auf der FIBO kennen lernen: Core Stix ist ein Trainingssystem, bei dem Wert auf freie Übungsausführung gelegt wird. Es besteht aus einer stabilen Bodenplatte, drei Halterungselementen, von denen zwei zahlreiche Einschubmöglichkeiten bieten und flexiblen Stangen, die in der Regel paarweise verwendet werden. Die Stangen kommen in unterschiedlichen Widerstandsgraden, sodass gegen einen wählbaren Widerstand trainiert werden kann, ganz so wie mit unterschiedlichen Gewichten beim Gerätetraining. Auf den Fotos demonstriere ich, wie die Anwendung funktionieren kann. An den Core Stix kann sehr vielfältig trainiert werden, der Anwender bekommt zwar Vorschläge mit auf den Weg, kann sich aber schnell auch eigene Übungen ausdenken. Ein Vorteil ist, dass dadurch, dass die Bewegungen nicht geführt werden, stets sehr viele Rumpfmuskeln zugleich im Einsatz sind, um für die notwendige Stabilisierung zu sorgen.
Wie auch immer euer Stabi-Training aussieht: Tut etwas für eure Muskulatur. Gerade, wenn ihr einseitig belastende Sportarten ausführt. Euer Körper und auch eure Leistung werden es euch danken!
Vielen Dank an das Team von Core Stix und die vielen Übungen, die wir schwitzend gemeistert haben! Und natürlich danke für die Einladung auf die FIBO!
-
6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag
6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag
Ich bin ein großer Freund des frühen Aufstehens. Denn was gibt es Schöneres, als morgens zeitig aus den Federn zu kommen, zu duschen und dann mit einem schönen großen Frühstück in den Tag zu starten?! Noch besser ist es natürlich, wenn ich dazwischen noch eine Einheit Sport schieben kann – aber das ist dann doch eher etwas für’s Wochenende. Auch dann stehe ich gerne um sechs oder sieben auf, gehe meine 25 Kilometer laufen, am liebsten in der Gruppe (das hilft auch bei der Motivation), dusche schnell und dann giebt es ein AUSGEDEHNTES Frühstück. Mit viel Kaffee! Unter der Woche verzichte ich meistens doch auf den Frühsport. Und das Frühstück verlege ich auch schon mal in die Flughafenlounge. Aber Zeit dafür muss sein! So geht es gleich viel entspannter in den Arbeitstag.
Und um euch auch so richtig Geschmack auf ein schönes, ausgedehntes Frühstück zu machen:
6 Fitness Frühstück Tipps für den optimalen Start in den Tag von den Cheekily Marken-Botschafterinnen
So sieht ihr persönlicher optimaler Start in den Tag aus:
2 – Silke:
Silke L. ganz sportlich auf Kuba So frühstückt man in der Karibik:
“Ich bin mit ganzem Herzen bei meinen Power Yoga Kursen, ein mal im Jahr gibt es Auszeit, dieses Jahr Kuba. I love it.”
3 – Kati von Ladyline
“Seit 15 Jahren Fitness – und Ernährungsexpertin, seit 10 Jahren ein eigenes Frauenfitnessstudio Ladyline, Dozentin für Pilates und Yoga Ich liebe ein ausgiebiges Frühstück am besten von allem etwas:Obst, Müsli, Kaffee, Ei, Nüsse und Joghurt”
Kati von Ladyline Loft Berlin 4 – Renate von Topagemodel:
“Hier kommt mein Lieblingsfrühstück: Smoothie und selbstgemachtes Birchermüsli. Gibt Kraft, gute Laune und Energie für den Tag.”
5 – Felicitas:
“Ich trainiere viel, weil es mich motiviert wenn ich den Erfolg sehen kann. Jedoch gönne ich mir auch ab und an auch mal eine Kleinigkeit und lege viel Wert auf ausgewogene Ernährung.”
6 – Nadine:
“Mit diesem sommerlichen Gute-Laune-Frühstück hol ich mir auch an Regentagen die Sonne direkt in meine Küche.”
Ich bin Nadine von Njoyrides und sportlich gesehen dreht sich meine Welt vor allem um Skifahren und Surfen. Ob beim Krafttraining oder beim Yoga – vor Augen hab ich immer das Ziel, durch gute Vorbereitung meine Lieblingssportarten bestmöglich auskosten zu können. “
Vielen Dank an Silke, Kati, Renate, Felicitas, Nadine für eure Fitness Frühstück Ideen und die Fitness-Bilder der neuen Cheekily-Athletics-Kollektion.
Eure Alex.
-
Schlank & Fit in den Frühling: Das 3×3 der Fitness
Gesund & Fit in den Frühling
Warum Vorsätze zur Fitness so schwer zu halten sind
Wir kennen es alle: Wir starten mit guten Vorsätzen ins neue Jahr. Dieses Jahr nehme ich ab! Ab jetzt ernähre ich mich gesund! Ab morgen nur noch Sport! Und am nächsten Silvester Abend sitzen wir wieder da und denken uns: Verdammt – warum habe ich dieses Jahr nur so zugenommen? Warum ernähre ich mich so ungesund? Warum mache ich keinen Sport? Und vor allem: Was kann ich für meine Gesundheit tun? Also – Wie nehme ich am besten ab? Wie ernähre ich mich gesund? Und: Wie schaffe ich es, mehr Sport zu machen?
Dies sind unsere
3 Ziele der Fitness:
- Abnehmen
- Gesundheit
- Sport
Die 3 Gründe, warum es nichts wird mit der Fitness
Nehmen wir mal den ersten Punkt: Das Abnehmen. Warum nehme ich nicht ab? Nun, es gibt 3 Gründe, warum Abnehmen nicht klappt. Ganz einfach ausgedrückt sind es diese:
- Ich fange erst gar nicht an, abzunehmen, bin nur halbherzig dabei, oder höre schnell wieder auf (Motivation)
- Ich bemühe mich redlich, abzunehmen, stelle es aber falsch an (Effektivität)
- Ich habe erfolgreich abgenommen – aber nach kurzer Zeit sind die Kilos wieder drauf (Nachhaltigkeit)
Nennen wir dies also die 3 Dimensionen des Abnehmens. Und wenn ich die Gründe, warum ich nicht abnehme, identifiziert habe – mangelnde Motivation, zu geringe Effektivität, fehlende Nachhaltigkeit – kann ich anfangen, daran zu arbeiten!
Die 3 Dimensionen des Erfolgs
1. Motivation – wie motiviere ich mich, abzunehmen?
Es gibt eigentlich immer zwei Arten von Motivation. Die eine kommt aus unserem Inneren, die andere kommt von außen. Man könnte auch sagen: Um uns zu einer Handlung zu bewegen, braucht es entweder inneren Antrieb oder ein äußeres Anlocken. Drücken oder ziehen. Push & Pull. Man nennt diese innere und äußere Motivationskraft intrinsische Motivation und extrinsische Motivation. Wie effektiv diese beiden Motivationen sind, hängt von vielen Faktoren ab – Persönlichkeit, Dauer, Schwierigkeit der Aufgabe.
Extrinsische Motivation ist oft leichter zu organisieren: Es wird eine Belohnung ausgesetzt oder sozialer Druck ausgeübt. So reicht es manch einem, sich vorzustellen, wie schön es sein wird, schlank zu sein. Oder man setzt sich selbst eine Belohnung: Wenn ich drei Kilo abgenommen habe, gönne ich mir…
Blöd ist nur, dass extrinsische Motivation dazu neigt, nicht lange zu wirken. Doch dazu und zu intrinsischer Motivation gleich mehr beim Thema Nachhaltigkeit.
Für den Moment bleiben wir bei der (einfacheren) extrinsischen Motivation: Nutzt sie für euch! Freut euch auf eure Ziel, denkt daran, wie schön es sein wird, abzunehmen. Und macht es euch schön: Keine dröge Diät, sondern ein modernes, spielerisches System. Manch einer zählt gerne Punkte, der nächste setzt sich genaue Zeitziele – sechs Tage Diät, dann einen Tag sündigen. Systeme gibt es wie Sand am Meer! Sucht euch eines, an dem ihr Spaß habt und haltet durch. Bitte nicht jede Woche wechseln. Und immer daran denken: Die Bikinisaison naht – fangt heute an, nicht morgen!
2. Effektivität – wie nehme ich richtig ab?
Nun, abnehmen ist eigentlich ganz einfach: Mehr Kilos verbrauchen als aufnehmen. Sport hilft! Ich war Jahrelang schlank wie eine Gerte – und das nur dank Sport. Ohne jede Diät! Und wer Spaß am Sport findet, ist auch ganz von selbst motiviert. Mehr dazu auch unten beim Aspekt des gegenseitigen Unterstützens der drei Ziele der Fitness. Auch Steuerung der Ernährung geht: So gibt es einige Diäten, die geziehlt einseitige Ernährung propagieren – iss nur ein bestimmtes Lebensmittel, davon aber soviel du willst. Ich habe mal No/Low Carb ausprobiert (Möglichst vollständiger Verzicht auf Kohlenhydrate). Das hat bei mir super funktioniert und auch sehr schnell. Ob das ganze auf Dauer gesundheitsverträglich ist, steht auf einem anderen Blatt…
3. Nachhaltigkeit – wie bleibe ich schlank?
Dies ist sicherlich der schwerste Punkt: Schnell sind einige Kilos geschmolzen, aber ebenso schnell sind sie wieder drauf. Doch wie verhindere ich den Jojo-Effekt? Das Zauberwort heißt hier Nachhaltigkeit und ist eine Frage der langfristigen Motivation. Und schwupps sind wir zurück bei Punkt 1 – genauer gesagt: zurück bei intrinsischer und extrinsischer Motivation.
Erinnert ihr euch? Extrinsische Motivation (the easy way) ist Motivation von außen. Sie ist leicht zu erreichen, wirkt aber nur begrenzt. Wenn die Aufgabe zu schwer wird (und abnehmen kann sehr schwer sein!), oder wenn sie zu lange dauert (Nachhaltigkeit! Wir wollen, bitte schön, auch in 30 Jahren noch schlank sein!), versagt Motivation von außen: Die Belohnung kann noch so schön sein, ab einem gewissen Punkt ist sie uns egal, wenn der Weg zu belohnung zu steinig ist.
Es muss also innere Motivation her – sie wirkt viel besser, hat nur leider einen großen Haken: Sie ist ungleich schwerer zu erreichen. Von daher mein Rat: Denkt nicht immer nur ans Ziel – macht euch den Weg zu eigen! Versucht, an einem aktiveren Lebensstil Gefallen zu finden – Sport ist nicht nur Mittel zum Zweck, sondern kann Spaß machen! Salat ist nicht nur ein fades Substitut von Schnitzel, sondern kann wirklich lecker sein. Sucht euch Rezepte! Sucht euch Gleichgesinnte! Werdet aktiv!
Intrinsische Motivation ist nicht leicht (the hard way). Sie ist ungleich schwerer zu erreichen und erfordert echtes Engagement. Aber wer sie gefunden hat, braucht sich nicht mehr zu quälen, sondern hat dauerhaft Erfolg.
Das 3×3 der Fitness
Die 3 Dimensionen, die ich gerade fürs Abnehmen beschrieben habe, gelten jedoch nicht nur fürs Abnehmen, sondern auch für unsere anderen beiden Aspekte der Fitness – Gesundheit und Sport. Alles zusammen lässt sich in der folgenden Matrix des 3×3 der Fitness darstellen:
Die Fitness-Matrix
Motivation Effektivität Nachhaltigkeit Abnehmen Gesundheit Sport Um erfolgreich fit in den Frühling zu kommen – und erfolgreich eure Traumfigur zu erreichen und auch zu halten, braucht ihr also nur an dieses 3×3 zu denken:
- Nehmt ab
- Haltet euch gesund
- Treibt Sport
Und um dies auch wirklich zu erreichen, kümmert euch für jedes dieser Ziele um
- Motivation
- Effektivität
- Nachhaltigkeit
Was hilft mir dabei, abzunehmen?
Doch halt mal, eine Sekunde, MOMENT: Warum eigentlich Gesunderhaltung und Sport treiben? Eigentlich möchte ich doch nur im Sommer den Strandurlaub genießen können, ohne ständig an meine Problemzonen zu denken!?
Nun, so einfach ist es leider nicht:
- Ein gänzlich schlaffer Körper sieht auch schlank nicht so schön aus, wie ein sportlicher. Sport hilft dabei abzunehmen. Sport hilft der Gesundheit.
- Wer gesund ist, sieht gut aus, hat schönere Haut, schöneres Haar, fühlt sich besser und strahlt dies auch aus. Und nur wer gesund ist, kann auch richtig leistungsfähig Sport treiben. Und wer sich gut und gesund fühlt, liegt nicht so viel im Bett / auf der Couch und wird so schon von alleine weniger wiegen.
- Schlank sein ist schön. Wer dünner ist, dem fällt Sport leichter. Schlankheit ist gut für die Gesundheit.
Lest diese Punkte genau. Gibt es irgendeine Aussage, der ihr nicht zustimmen könnt? Ihr seht also: Alle 3 Ziele sind für sich alleine schon erstrebenswert. Und alle 3 Ziele befördern sich gegenseitig. Wer alle 3 Ziele gleichzeitig anstrebt, dem wird es leichter fallen, alle 3 Ziele auch zu erreichen! Deshalb also die 3 Ziele der Fitness. Die zugehörigen 3 Dimensionen des Erfolgs (Motivation, Effektivität und Nachhaltigkeit) haben wir oben ja schon kennengelernt.So kommen wir zu unserer Fitness Matrix mit dem 3×3 der Fitness!
Zum Thema Abnehmen haben wir heute schon einiges durchdacht. Die anderen beiden Ziele, Gesundheit und Sport, kommen im Folgebeitrag!
-
Die besten Fitness Motivation Tipps von Bloggern und Instagrammern
Ich habe mich mit sieben Bloggern zusammengesetzt, um die besten Fitness Motivation Tipps und Tricks zur Selbstmotivation für Fitness und gutes Körpergefühl zusammenzutragen. Viele aus dieser sportlich-fitten Community kenne ich schon ein bisschen länger und verfolge regelmäßig ihre Aktivitäten auf Facebook, Blog oder Instagram. Die Köpfe haben eine Weile geraucht, aber wir haben einige gute Ideen für euch zusammengetragen! Mir machen gerade die vielen Fitness-Bilder rund um die Fitness-Motivation richtig Lust darauf, gleich mit dem Sport loszulegen! Wie wird es euch gehen?
Silke L.:
Mein Motto ist seit ich meinen Power Yoga Kurs unterrichte : sucht Euch einen Sport der zu Euch passt und der Euch Spaß macht. Nur so werdet Ihr eine Leidenschaft dafür entwickeln und er wird ein Teil Eures Lebens werden! Immer schön geschmeidig bleiben!
Bei Silke sieht alles so “einfach” aus! Sie trägt das Top Naples und Capri Queens aus der aktuellen Cheeki.ly Collection. Los Mädels. GO FOR IT!!
Nadine G.
Variiere dein Training! Dann kommt keine Langeweile auf und auch der Spaß kommt nicht zu kurz!
Steck dir erreichbare Ziele und hab diese beim Training vor Augen!
Trickse den inneren Schweinehund aus, denn du hast letzte Wort! Das ist immer ein gutes Gefühl, oder? 😉
80/20 -> Gesunde Ernährung ist wichtig (80%), aber ein paar Sünden (20%) müssen erlaubt sein, um langfristig bei der Sache bleiben zu können:Nadine springt vor Freunde im Sport Top hoch in die Luft!
Kati B.
“Seit über 10 Jahren coache ich meine Mitglieder zu einem fitten und gesunden Lifestyle. Meine 3 Katistyle Workout – Favoriten sind: Planks in jeder Art für einen flachen Bauch, der Tänzer aus dem Yoga für mehr Stabilität und Beweglichkeit und Lunges für schlanke Beine und einen Knackpo!”Jana S.
Alle guten Vorsätze sind leider nicht hilfreich solange sie nur Vorsätze bleiben. Wer sich morgens direkt zum Sport quält startet nicht nur fit in den Tag, sondern steigert auch die Wahrscheinlichkeit, kleinen Sünden den Tag über wiederstehen zu können.:Jana trägt die Leggings East Village und Jacke Murray Hill.
Jutta:
Als Mitinhaberin von CHEEKI.LY ATHLETICS möchte ich die wenige Zeit, die ich fürs Training zur Verfügung habe, möglichst effizient gestalten. Daher bevorzuge ich funktionelles Training und den Milon Zirkel.
Franzi:
Jeder ist toll so wie er oder sie ist. Also lass dich von einem Gramm zu viel nicht unterkriegen. Trainiere um dich Fit zu halten und den Alltagsstress zu vergessen, nicht um einem bestimmten Idealbild zu entsprechen. Geh raus und mach den Sport, der dir gefällt. Ob du lieber Joggen gehst, zwei Mal die Woche den ZUMBA Kurs besuchst oder an festen Geräten im Studio trainierst. Du musst nicht so trainieren wie jemand anders, wenn dir das nicht gefällt. Hab Spaß an dem was du tust und spüre, wie dein Körper dir dafür dankt.
Mandy: Sport und Pilates am Strand- so wunderschön in den Tag zu starten:Rosalie
Finde was Dich glücklich macht, dann tust Du es auch! Ich tanze und bewege mich schon mein Leben lang gerne. Durch ZUMBA bringe ich meine Endorphine in Schwung und mit Yoga sorge ich für Ausgleich und Flexibilität. Bei der Ernährung glaube ich an die Kraft des lebendigen! Das heißt ich esse viel Obst, Salat und ausschließlich vegetarisch. Eat Clean, Eat Fresh, Eat Vegan und bleib in Bewegung.
Rosalie trägt eine Capri Fitnesshose
Alexa:
“Wie sagt man im Volksmund: Sport verbindet. Meine engsten Freunde habe ich beim Sport kennen gelernt und wir unternehmen sehr viel in der Freizeit zusammen. Manchmal wundere ich mich, wie viele Süßigkeiten wir an einem Spieleabend verdrücken! Doch zum Glück bleibt bei unserem Pensum nichts an den Hüften. Und wenn es beruflich knapp wird Sport in den Alltag einzubringen, dann laufe ich Treppen und versuche bei Wind und Wetter mit dem Rad zur Arbeit zu fahren. Nach Feierabend geht es Bergab leichter. Für die getretenen Kilometer gönne ich mir ab und an etwas Neues. Ganz nach dem Motto: Zieht euch #cheeky und stylish zum Sport an! Wenn ich mit einem schönen Outfit vor die Tür gehe, habe ich gleich noch mal so viel Spaß daran, vor den Leuten so richtig loszulegen. Das Outfit gibt mir Selbstbewusstsein. Die schönen Stücke von Cheekily Athletics sind so schön und hochwertig, dass ich mich in ihnen einfach gut angezogen fühle. Mittlerweile wissen meine Freunde das alle und so bekomme ich immer wieder Gutscheine für Sportkleidung geschenkt. Na, so ein Geschenk macht mir immer Freude!”Auf dem Bild trage ich die Workout-Jacke und das Tankshirt Indian Creek
Vielen Dank an Silke (wenn ich in Bayern bin muss ich unbedingt mit dir zum Power-Yoga), Jana , Kati von Ladyline-Loft, Nadine von Nojorides, Franzi, Jutta und Mandy!
Ob die Blogger so fit sind, wie sie auf Instagram, Facebook und Co. posten? Übrigens bin ich auf dem oberen Bild bei 0 Grad im Top Key West im Brunnen! Diesen Beitrag habe ich gerne für meine Freundin Jutta gechrieben!
#BECHEEKY
Was sind eure Tipps?! Habt ihr Sportarten, die ihr gerne macht? Eislaufen im Winter? Wandern? Rad fahren? Oder fangt ihr gerade motiviert mit Sport an?
(*Affiliate Links)
-
Cheekily Athletics beim Kitesurf World Cup 2016
Träumst du manchmal vom Fliegen? Beim Kitesurf World Cup ist Wassersport, Spaß und Action garantiert. Die Ostseeinsel Fehmarn ist ein Paradies für Wassersportler und wird in manchen Kreisen das Hawaii des Nordens bezeichnet. Und ich bin dieses Jahr im Sommer als kleine Wassernixe mitten drin.
Der gesunde Lebensstil
Schon am Tag vor dem großen Ereignis starte ich mit Morgengymnastik in Heiligenhafen sportlich in den Tag. Am frühen Morgen brennt die Sonne noch nicht so stark, deshalb lege ich mein Sportprogramm gerne in die frühen Stunden des Tage. Ja, es ist schwer, mich trotz des inneren Schweinehundes aus dem Bett zu quälen. Wenn ihr es einmal geschafft habt, dann garantiere ich euch, dass euch beim zweiten Mal das Aufstehen schon leichter fällt. Nichts ist schöner als morgens fit in den Tag zu starten. Und das Beste ist: Ihr braucht keine Sonnencreme!
Meine Lieblingsbeschäftigung ist neben dem Sport das richtige Outfit zu finden. Es ist nämlich viel zu schade, die neuen Lieblingsstücke in der Kommode zu lassen. Ich trage zur Morgengymnastik meine Lieblingsmarke Cheekily Athletics. Die junge und freche Sportkollektion beeindruckt mit der funktionellen Stoffen und die Passform ist perfekt. Ich liebe Sport seit ich denken kann und weiß, dass Qualität und Preis stimmen müssen. Die farbenfrohen Designs machen einfach Lust auf mehr Bewegung. Ich trage am Strand das Madison Top zusammen mit einer Capri.
Bretterbude Hotel in Heiligenhafen Doch zurück zum Kitesurf Worl Cup Event auf Fehmarn. Nach dem Sport und gestärkt mit viel Obst und leichtem Frühstück mache ich mich auf den Weg zum Eventgelände am Südstrand. Das Thermometer steigt langsam auf über 30 Grad und ich fange an zu träumen. So einen Tag hätte ich mir bei dem Sommer nie träumen können – der September 2016 wird zum heißesten Monat des Jahres mit wunderschön viel Sonnenschein! Ein unheimliches Glückgefühl durchdringt mich, wenn ich die ausgebuchten Strandkörben und sonnige Gesichter erblicke.
Foilboards: Kitesurf-Spaß bei fehlendem Wind beim Kitesurf World Cup
KiteFoil – Wettkampf mit dem Foilboard beim Kitesurf World Cup auf Fehmarn Bei der neuen Disziplin „KiteFoil“, die zum ersten Mal ausgetragen wird stehen die Kiter auf sogenannten Foilboards. Die Foils sind unten mit einer schwertartigen Verlängerung gebaut. Hintergrund dieser neuen Bretter ist der geringere Wasserwiderstand. Die Fahrten können schon bei niedrigen Windstärken Speed von ca. 30 Knoten erreichen und es sieht tatsächlich so aus, als würden die Sportler über dem Wasser fliegen.
An diesem Sommertag haben wir Zuschauer Glück und nachmittags kommt genügend Wind sich dieses Spektakel anzusehen.
Kitelife Village auf Fehmarn
Die Herstellermesse im Rahmen des Kitesurf Worl-Cups hat sich zu der größten Messe der Welt etabliert. Über 25 Aussteller präsentieren das neueste Equipment und Kite-Sport-Fans haben die Möglichkeiten den neuesten Schrei selbst zu testen. SUPPING – das Stand-Up-Paddeling, wie es auch genannt ist findet dieses Jahr besonders viele Interessierte.
Ich freue mich schon auf den Kitesurf-Worl-Cup-2017! Falls ihr auch dabei sein möchtet, gebe ich euch den Tipp euch rechtzeitig um ein Hotel zu kümmern oder eine der vielen Campingmöglichkeiten auf Fehmarn zu nutzen. Der Eintritt zum Cup ist kostenlos und ihr müsst lediglich die Kurtaxe bezahlen!
Eure Alex
-
Wanderung zwischen botanischem Garten und Jostbergkloster
An diesem schönen sonnigen Sonntag sind wir durch den Teutoburger Wald gewandert. Durch seine Lage an diesem Höhenzug hat Bielefeld nämlich ein tolles Naherholungsgebiet zu bieten, einen richtigen Mittelgebirgszug nur zwei Kilometer von der Innenstadt entfernt.
Ausgangspunkt war der wunderschöne botanische Garten, hübsch angelegt und wunderschön bepflanzt. Der Kahlenberg, an dessen Hang der botanische Garten liegt, war aufgrund von Holzbedarf fast völlig kahl geschlagen worden war, bevor er nach einer zwischenzeitlichen Aufforstung nun auf über 24 Hektar völlig sich selbst überlassen wird und sich zu einem wilden Wald zurückentwickeln darf.
Weiter ging es, Olderdissen streifend, den kostenlosen Bielefelder Tierpark mit seinen Dutzenden Gehegen und vielen schönen Tieren, von den kleinen Murmeltieren über Gämse, Rehe, Wildschweine und Wölfge bis hin zu den großen Bären. So kamen wir zum Jostberg. Hier liegt eine verfallene Klosterruine aus dem frühen 16. Jahrhundert, in der wir diese wunderschönen Fotos geschossen haben.
Bielefelder Kahler Berg am Tierpark
Wanderung zur Klosterruine “Jostberg”
Leichte Wanderschuhe für den Sommer
Die leichten Turn- (heute Wander-) schuhe haben uns den bergauf und bergab führenden Weg gleich um einiges leichter gemacht. Zum Wandern ist es mir wichtig, dass die Schuhe leicht und bequem sind und nicht drücken. Wir haben auch ordentliche, hohe Wanderschuhe. Aber große und schwere Wanderschuhe sind ja eher was für Bergwandertouren. Für einen leichten Wandergang wie heute sind mir leichte, rutschfeste Schuhe wichtiger und da war ich mit meinen sportlichen Schuhen von Lizard Footwear bestens aufgehoben. So ging es wieder zurück und diesmal tendenziell eher bergab und nach zwei Stunden waren wir wieder zurück am Ausgangspunkt.
Vielen Dank an Lizard Footwear für die Kooperation.
-
Der Catwalk mit CHEEKILY ATHLETICS – Fitnessmesse FIBO
Spätestens nach der grandiosen Sportfashion-Show ist der Name CHEEKI.LY ATHLETICS in aller Munde. Jung, dynamisch und attraktiv! Inspiriert von den Städten New York, Miami und New York strahlt die moderne Sport-Marke Dynamik und amerikanisches Lebensgefühl aus.
Die Fibo öffnete im April diesen Jahres allen Fitness- und Sportbegeisterten ihre Pforten. Ob Fachbesucher oder private Fitness-Fans. Bei der riesigen Auswahl aus POWER, PASSION und EXPERT blieb kein Wunsch unerfüllt. In aller Frühe ging es für mich am FIBO-Samstag nach Köln. Der Andrang war kurz nach der Öffnung enorm und neben mir sah ich links und rechts viele Sportbegeisterte im Fitness-Outifit. Denn eins sollte man sich nicht entgehen lassen: Die Active Hall. Turnschuhe nicht vergessen und direkt ins Training einsteigen.
In der Nutricon-Hall sind die Bühnenshows mit ganz vielen Muskeln und nackter Haut. Wenn ich ehrlich bin, kenne ich keine Mucki-Stars. Ich bin eine begeisterte Läuferin, die neben Power-Aerobic und Fitnesstraining gerne draußen trainiert. In ein Fitnesstudio zu gehen und an den Geräten zu trainieren ist bei mir eher unwahrscheinlich. Ich verbringe zu gerne meine Freizeit in der Natur!
Workout mit CHEEKILY ATHLETICS
Neben gesunder Ernährung folge ich keinem Schlankheits-Trend. Ich trinke weder Eiweiß-Drinks als Mahlzeitersatz noch liebe ich Low Carb. Der Satz heißt für mich eher “Low Carb ist kein No Carb”. Und glaubt mir, Low Carb Chips und Nutricon Riegel neben riesigen Behältern Eiweßpulvern waren bei vielen Mucki-Fans der Renner. Es soll nicht heißen, dass ich es nicht schön finde, sportlich und durchtrainiert zu sein. Doch weniger ist mehr! Das ist auch meine Motivation, wenn ich in einer Saison zurück hänge.
Wer Lust hat schlank und fit zu bleiben, dem gebe ich den Tipp sich zu bewegen. Ob Power-Walking, Laufen, Group-Fitness, Aerobic oder Yoga. Für jeden ist das Richtige dabei. Heute bin ich beispielsweise mit dem Rad zur Arbeit gefahren. Der Appetit und Heißhunger reduziert sich von ganz allein.
Die Sportkollektion von CHEEKI.LY ATHLETICS wird euch sicherlich auch begeistern. Meine Leser kennen das Fruity Frühstück, den Sightseeing-Run oder meine Wanderrunde. Mein Tipp an euch: Auf der Fibo könnt ihr coole Schnäppchen jagen! Mein blaues Top habe ich nach der Show anprobiert und mitgenommen.
Wie gefallen euch meine Impressionen vom Catwalk mit CHEEKI.LY ATHLETICS?
“Don’t be everybodys darling – be cheeky!
Eure Alex.