• Essen und Trinken,  Produkttest

    Premium BIO Olivenöl von Zusatzstoff im Test

    Qualitativ hochwertiges Olivenöl bekommst du nicht im Discounter. Wenn du Wert auf gutes Olivenöl legst, solltest du dir angewöhnen, dich vorhab zu informieren, aus welchem Anbaugebiet dein Olivenöl kommt. Das ist wie mit gutem Wein. Bestimmt weißt du, woher du deinen Lieblingswein bekommst, obwohl nicht immer auf dem Etikett steht, welche Rebsorte enthalten ist.

    Über Klasse statt Masse entscheidet auch beim Olivenöl das Herkunftsland und die Verarbeitung des hochwertigen Öls. Die wichtigste Rolle spielt der Erntezeitpunkt. Herbes Olivenöl wird aus frühreifen Oliven gewonnen. Am Scheitelpunkt der Reife bekommt das Öl eine fruchtigere Note.

    Olivenöl – ebenbürtiger Partner auf dem Teller

    Mein Mann und ich lieben frisch zubereitete Salate. Schon lange haben wir unsere Liebe zu geschmackvollem Olivenöl entdeckt. Besonders schmackhaft war ein Urlaubsmitbringsel aus Portugal – kein Vergleich zu bitter schmeckendem Öl für kleines Geld. Qualität hat nun einmal ihren Preis. Wir bringen uns nun nicht jedes Jahr direkt vom Sommerurlaub kanisterweise Öl mit. Stattdessen bemühen wir uns, hochwertiges Öl hierzulande zu bekommen. Ein Anbieter unserer Wahl ist Zusatzstoff.

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    Zusatzstoff – hochwertige Olivenöle aus Portugal im Test

    Hauptzutat von Zusatzstoff sind ausschließlich kaltgepresste Olivenöle aus biologischem portugiesischem Anbau. Dass nur kalt gepresst und nicht erhitzt oder chemisch nachgeholfen wird, ist wichtig, damit Inhaltsstoffe wie Vitamine erhalten bleiben und auch Geschmack, Geruch und Farbe von erster Güte sind. Und dank biologischem Anbau landen beispielsweise keine künstlich erzeugten Pflanzenschutzmittel in eurem Essen.

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    Dieses Öl kommt pur, oder mit unterschiedlichen Beigaben, mal mit aromatischen Kräutern, mal mit Schoten, mal mit einem Gewürz daher. Zur Wahl stehen Knoblauch, Lorbeer und Piri-Piri. Die Zugaben färben die Öle geschmacklich vollkommen durch, ganz anders als wenn sie erst kurzfristig zugegeben würden. Heraus kommt ein wunderbares Geschmackserlebnis, hervorragend geeignet zur Verfeinerung von Salaten oder zum Kochen.

    Unsere Premium Bio Produkte kommen aus einer kleinen Ölmühle im Norden Portugals. In Valongo dos Azeites in der Region Beira Alta wird unser Naturkost Sortiment ausschließlich und traditionell per Hand hergestellt. Die Oliven sind nicht behandelt, natürlich und in Rohkost Qualität. Das Klima im Sommer ist heiß, lange und trocken. Die Wintermonate eher mild. Dadurch bleiben die Oliven klein, aber sehr aromatisch und fruchtig.

    Für unser extra natives Olivenöl von höchster Qualität, werden nach der optimalen Reife der Früchte, diese in traditioneller Art von Hand mit Stöcken und Rechen gepflückt und unverzüglich nach der Ernte zu Öl weiterverarbeitet.

    Durch ein schonendes, mechanisches Verfahren, bei dem ausschließlich die entkernte Frucht sortenrein kalt gepresst wird, entsteht ein besonders aromatisches und säurearmes Gourmet Olivenöl, dass reich an Vitaminen ist und einen hohen Anteil an Antioxidantien enthält. Quelle: Zusatzstoff

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    OLIVENÖL EXTRA NATIV

    • aus kontrolliert biologischem Anbau
    • kaltgepresst
    • erste Güteklasse
    • DE-ÖKO-007
    • Herkunft: Portugal
    • 250ml

    Preis: 6,79 Euro bis 6,99 Euro.

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    Zusatzstoff: BIO Olivenöl aus Portugal im Test

    Ich bin sicher, auch euer Wow-Effekt wird beim Verzeher eurer Speisen ausgelöst.

    PR-Sample

    **Hinweis: Für den Test haben wir die Produkte kostenlos und bedinungslos erhalten. Der Testbericht wurde dadurch nicht beeinflusst und entspricht unserer ehrlichen, unabhängigen und eigenen Meinung.

  • Essen und Trinken,  Vegan

    Löffel rausholen und genießen: Bio-Suppen von littlelunch

    „Schatz, ich packe dir heute eine Suppe fürs Büro ein!“ –  Mein Mann staunte nicht schlecht und musste zwei Mal nachfragen, ob ich ihn nicht auf den Arm nehme. „Eine Suppe? Wir haben Suppe zu Hause? Wie früh bist du denn heute aufgestanden?“, fragte er neugierig und freute sich. Wir kochen leidenschaftlich gerne und gesund, doch ausnahmsweise haben dieses Mal andere Männer für uns gekocht.

    Littlelunch: Die gesunde Alternative gekocht aus Männerhand

    Es ist keine neue Idee, fertige Suppe auf dem Markt anzubieten, die für die Mikrowelle oder den Topf geeignet ist. Oder eine Lunch-Box zu bestellen. Jedoch übertreffen die Suppen von littlelunch bisher jede Fertig-Suppe, die wir gegessen haben. Frischer und gesunder Geschmack, wie selbst zubereitet! Kein Wunder, dass es bereits Anfang des Jahres seitens littlelunch hieß, deine ausgewählte Suppe ist „bald wieder erhältlich“.

    Hinter dem Erfolg des Startup-Unternehmens stecken die Brüder Denis und Daniel Gibisch. Statt Junkfood, fettigem Essen oder einem schnellen Snack in der Imbissbude revolutionierten sie den Markt mit ihrer Idee eine gesunde Alternative anzubieten und sind seither sehr erfolgreich. Entwickelt wurden fünf Suppenrezepte vom zwei-Sternekoch Gerhard Frauenschuh.

    „Was esse ich heute zu Mittag?“ – Ich bestelle mir eine Suppen-Box im Onlineshop und bekomme meine Lieblingssorten nach Hause oder dirket ins Büro geliefert. Zur Auswahl stehen zur Zeit fünf Sorten: Tomate mit Basilikum und Chili, Karotte mit Kokosnussmilch und Ingwer, Kürbis mit Kokosnussmilch und Sellerie, Gemüse mit Basilikum, Petersilie und Lorbeer und China mit Zitronengras, Koriander und Chili. Die Lunchbox mit sechs Süppchen kostet inklusive Versand 22,50 Euro. Im Abo, das jederzeit kündbar ist, sogar weniger. Zur Zeit gibt es eine Probierbox mit zwei Süppchen mit den Sorten Tomate und Kürbis für 7 Euro im Angebot. Ein Glas enthält 350 ml.

    Bio Tomatensuppe von littlelunch

    Bio-Suppe von littlelunch: Test, Erfahrung
    Frische Tomatensuppe wie selbst zubereitet. Das ist unser Eindruck der milden Suppe aus dem Glas, die mit Basilikum und Chili verfeienert ist. Sie schmeckt mild bis leicht säuerlich und hat eine flüssige Konsistenz. Zwiebeln, ein Hauch von Zitrone und Olivenöl runden den Geschmack ab. Wer Lust hat, benutzt die Bio-Suppe als Tomatensoße. Bekanntlich fehlt dazu nur Pasta, die sich blitzschnell mit der Suppe in der Mikrowelle erwärmen lässt. Die Suppe ist für Veganer geeignet. Sie ist außerdem glutenfrei.

    Bio Karottensuppe von littlelunch

    Bio-Suppe von littlelunch: Test, Erfahrung
    Zutaten wie Ingwer und Curry sind Power-Lieferanten, sehr gesund und fettverbrennend. Zusammen mit Zucker, Weißwein, Kokosnussmilch und ganz vielen Karotten schmecken sie unheimlich lecker! Die Karottensuppe, die cremig und leicht würzig schmeckt, überzeugt mit einem schärferen Geschmack. In unserem Kühlschrank sind immer Karotten zu finden und wir lieben diese Kombination. Auch diese Suppe ist vegan und glutenfrei.

    Bio-Suppe von littlelunch: Test, Erfahrung
    Alle Zutaten sind aus kontolliert ökologischen Anbau. Für die Herstellung werden keine Zusatzstoffe verwendet. Die Suppen sind ungekühlt länger haltbar.

    Fazit:

    Die Bio-Suppen von littlelunch sind für alle geeignet, die Lust auf gesunde Ernährung haben und mit leckeren, kalorienarmen Süppchen ihren Hunger schnell und einfach stillen wollen.

    *PR-Sample

  • Diät,  Essen und Trinken,  Fitnessfood,  Rezepte,  Shopvorstellung,  Vegane Rezeptsammlung

    Zum 90. Firmenjubiläum macht GEFRO Wünsche wahr!

    Gesunde Ernährung finde ich als Thema sehr wichtig und ich liebe es mich in der Küche auszutoben. Mich reizt die vegane und vegetarische Küche und diejenigen unter euch, die meinen Blog schon ein wenig länger verfolgen, wissen auch, dass ich ein Kräuter-Fan bin. Doch muss es immer frisch sein? Meine Antwort würde sofort ja lauten! Doch habe ich immer Zeit dazu? Natürlich nicht. Leider greife ich ab und zu ins Regal und finde ein paar Fertigsachen. Darunter befinden sich seit einigen Monaten Produkte von GEFRO! Umso mehr freute mich die Nachricht, dass ich von GEFRO ein großes Paket mit weiteren Produkten erhalte. Ein paar Produkte kannte ich bis dato noch nicht. GEFRO macht Wünsche wahr – doch nicht nur in meiner Küche:

    Ein paar interessante Fakten über die Firma:

    • Bereits seit 90 Jahren gibt es GEFRO. Nach einer kleinen Rechnung ist die Zahl 1924 das Gründerjahr des Traditionsunternehmens aus Memmingen im Allgäu.
    • In dritter Generation ist Thilo Frommlet Geschäftsführer und ist seit 25 Jahren aktiv dabei.
    • Bekannt für Soßen, Suppen und Gewürze.
    • Die Herstellung der Produkte ist rein pflanzlich.
    • Viele Produkte gibt es auch in BIO-Qualität. Diese sind ohne Geschmacksverstärker und viele der Produkte sind vegan, vegetarisch, gluten- und laktosefrei.
    • Seit kurzem gibt es auch neuartige Ballaststoffnudeln mit Inulin im Angebot.
    • GEFRO zeigt seit Jahren Engagement in sozialen Projekten: “Suppe für Afrika” und das Folgende über das ich ein wenig mehr schreiben werde:

    Zum Firmenjubiläum hat GEFRO eine Aktion gestartet mit der sie gemeinnützige Einrichtungen unterstützen möchte:

    Bildquelle: GEFRO macht wünsche wahr

    GEFRO verschenkt 9 x € 900,- und 1 x € 9.000,- an Einrichtungen oder Personen, die sich für soziale Projekte engagieren. Ihr denkt eine soziale Einrichtung/ein soziales Projekt verdient eine finanzielle Unterstützung? Reicht euren Vorschlag bei GEFRO ein!
    Alle Vorschläge werden bis einschließlich dem 15. April 2014 gesammelt. Nähere Informationen gibt es HIER.

    Kochen mit GEFRO: Die Produkte im Test

    • 250 g GEFRO Suppe & Universalgewürz
    • 240 g Sauce Bolognese
    • 130 g Soße zu Braten
    • 130 g Jägersoße mit Champignons
    • 180 g Gewürz-Pfeffer
    • 100 g BIO Würzmischung »Bella Italia«
    • 90 g BIO Helle Soße
    • 1 Beutel Pesto Verde
    • 130 g Salatwürze
    • 125 g Fleischwürze

    Das Top-10 Genießerpaket von GEFRO enthielt neben der Produktmischung ein Kochbuch und noch zwei weitere Highlights auf die ich später eingehe. Das Kochbuch „Einfach besser kochen – Band 2“ enthält viele gute Rezepte die mit der Verwendung der GEFRO-Produkte nachgekocht werden können. Die Bilder sind sehr hochwertig und es gibt viele neue Ideen, die ich sicherlich bald in meiner Küche ausprobieren werde.

    Rezept von der Homepage:
    Ein veganes Rezept hat mich angesprochen, das ich sofort nachgekocht habe. Mir standen zwar nicht alle GEFRO-Produkte zur Verfügung, doch wer gerne kocht, der weiß, dass Rezepttreue nicht immer sein muss. Meine kleine Variation habe ich unter dem Bild zusammen geschrieben. Zubereitet habe ich einen  Rote-Beete-Carpaccio mit Feldsalat und er hat köstlich geschmeckt:

    Für die Zubereitung habe ich folgende vegane, glutenfreie und lactosefreie GEFRO-Produkte verwendet:
    • Zum Anbraten der Champignons habe ich GEFRO-Gewürzpfeffer und ein wenig Olivenöl verwendet.
    • Für das Preiselbeer-Dressing nahm ich die GEFRO-Fleischwürze als Gewürz-Express.
    • Anstelle der Küsrbiskerne röstete ich Sesamsaat.
    ********
    Die Pfeffer-Gewürzmischung hat uns überzeugt. Sie gibt mit ihrer herzhaft-pikaten Note einen angenehmen Geschmack. Frei von Geschmacksverstärkern verfeinert sie viele Gerichte. Falls man ein Gericht nachwürzen möchte, so ist die Dose mit einem praktischen integrierten Streuer schnell zur Hand.
    ********
    Sechzehn Kräuter und Gewürze enthält die Fleischwürze. Geeignet ist sie für alle Fleischvarationen oder auch zum Verfeinern von Soßen und Beilagen. Uns hat die Würze geschmeckt. Sie bildet eine Abwechslung in unserem Gewürzschrank.

    Die schnelle Küche:
    Nudeln mit Soße gehen immer! Hierzu habe ich die vegane Bolognese Soße mit Soja mit Wasser eingerührt und mit ein paar Basilikumblättern sowie schwarzen Oliven serviert!

    Die vegane Sauce Bolognese ist sehr lecker! Die werden wir sicherlich öfters benutzen und ich freue mich, dass es ein größeres Döschen davon gab! Sehr empfehlenswert!
    ********

    Ein weitere Eigenkreation mit Zunahme der hellen Soße von GEFRO habe ich schon für ein Blogevent als Beitrag bei mir geschrieben:  Es gab Kürbis-Apfelpüree.

    Und nun zu den weiteren beiden Highlights:
    Neben dem Kochbuch gab es im Paket ein GEFRO Journal. Der Inhalt war so interessant, dass ich alles durchgelesen habe. Das Thema dieser Ausgabe war Essen nach Farben – im Mittelpunkt stand Wissenwertes über die Fittmacher Obst- und Gemüse. Über die Produktvielfalt von GEFRO stand erstaunlicher Weise nichts drin. Das wiederum gibt es im beiligenden Magazin, in dem alle Produkte aufgelistet sind.

    Alle Hobbyköche wissen, wie wichtig gute Utensilien in der Küche sind. Das Tomatenmesser von Victorinox, das es als Extrabeilage gab, ist scharf und nicht nur für Tomaten sehr gut. Die rostfreie Edelstahlklinge ist hervorragend, das Messer liegt sehr gut in der Hand. Es eignet sich nicht nur für Tomaten und Oliven. Ich habe damit Schnittlauch geschnitten und bin mehr als zufrieden.

    Service: 
    GEFRO bietet seinen Kunden und Interessenten an, Fragen rund um das Thema Ernährung jederzeit zu stellen. Die Ernärungsberaterin und Heilpraktikerin Dr. Hein steht gerne zur Verfügung – über eine kostenlose Hotline oder im Servicebereich auf der Homepage ist der Kontakt möglich. Das Journal ist auch als Download verfügbar.

    Bequem von zu Hause bestellen:
    Die Produkte von Gefro gibt es im Gefro Onlineshop. Bereits ab einer Lieferung ab EUR 10 ist der Versand kostenlos. Dieser erfolgt mit DHL; nach einer Bestätigungsemal ist das Paket innerhalb von 1-2 Tagen zu Hause. Als Zahlungsmöglichkeiten gibt es: Vorkasse, Sofortüberweisung, Paypal, Kreditkarte und Rechnung.

    Fazit:
    Natürlich sollen die GEFRO-Produkte frische, gesunde Küche nicht ersetzen. Das unterstreicht auch die Philosopie des Unternehmens. Manchmal fehlt aber auch die Zeit und die Motivation, nur naturbelassene Lebensmittel zu verwenden. Dafür bietet GEFRO seine Produkte an, sie eben gelegentlich in die Mahlzeiten einzusetzen und das Kochen zu erleichtern. Sehr praktisch, wenn es schnell gehen muss! Und hier wird man die gute Qualität und den Geschmack zu schätzen wissen.

    Zu guter Letzt habe ich eine Überraschung für euch:
    GEFRO bietet euch an, ein kostenloses Kennenlernset mit sechs Produkten anzufordern. Probiert die Produkte und bildet euch eure eigene Meinung. Für alle Facebook-User gibt es auch eine Facebookseite von GEFRO mit der Möglichkeit, sich über die Produkte auszutauschen oder Neuigkeiten zu erfahren.

    Habt ihr schon mit GEFRO gekocht?
    Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash

  • Essen und Trinken,  Produkttest

    Iglo Mittelmeer Küche Provence

    Von Iglo bekamen wir ein Produktpaket mit drei verschiedenen Sorten Gemüse-Ideen Mittelmeer Küche “Provence”, “Toscana” und “Sicilia”. Diese Woche hatte ich beruflich kaum Zeit meiner veganen Kochleidenschaft nachzugehen und ich habe mich gefreut heute ein wenig Zeit für mich zu haben. Nach einem langen Sonntagsspaziergang habe ich in die heimische Tiefkühltruhe gegritten und habe etwas schnelles auf den Tisch gestellt.Und  Im Moment habe ich stellenweise kaum Lust mich kulinarisch in der Küche auszutoben. Super dann, wenn ich nach nur einem Griff in die heimische Tiefkühltruhe etwas buntes, gemüsiges, leckeres und noch dazu schnell zubereitetes auf den Tisch stellen kann. 

    Ausprobiert habe ich das mediterrane Gemüse “Provence”, das mit seiner bunten Vielfalt mit gegrillter Paprika, Bohnen und gegrillten Kartoffelscheiben geschmacklich überzeugt hat. Verfeinert mit Kräutern der Provence ist die Zubereitung in der Pfanne schnell gewesen:

    Zubereitung in der Gastrolux-Bratpfanne
    Der  Packungsinhalt wurde unaufgetaut mit 1 EL Olivenöl (10g) in meine Gastrolux-Pfanne gegeben und anschließend bei starker Hitze fünf Minuten angebraten bis das Gemüse leicht angeröstet war.

    Eine Portion (1/2 Packung = 180g)) ist mit 129 kcal sehr leicht und man wird satt. Ich freue mich schon auf die anderen beiden Gemüse Variationen. Ich werde sie allerdings nicht alleine genießen.

    Zutaten

    Gemüsemischung (91%) (gegrillte Kartoffeln, Bohnen, Paprika gelb gegrillt, Paprika rot gegrillt), Knoblauch (grün, weiss), Thymian, Salbei, Schnittlauch, Gemüsebrühe (Salz, Dextrose, Karotten, Zwiebeln, Lauch, Schalotten, Tomaten, Paprika), Rosmarin, Petersilie, Knoblauchpulver, Oregano, Estragon, Salz, Basilikum, Pfeffer.
    Quelle: www.iglo.de